1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird klonen

    • 115.*
    • Windows
  • slaty
  • 2. Oktober 2024 um 10:04
  • Erledigt
  • slaty
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    17. Apr. 2021
    • 2. Oktober 2024 um 10:04
    • #1

    Ich möchte TB von meinem Windows 10 Rechner auf meinen neuen Windows 11 Rechner kopieren (klonen). Unter Windows 10 hat TB die Version 115.10.1. TB frisch installiert unter Win11 hat die Version 128.2.3esr (aktuelle Programmversion).

    Das Ziel ist, dass das neue Thunderbird auf dem Windows 11 Rechner genauso aussieht wie auf dem Win10 Rechner (oben 1 Nachricht pro Zeile mit Spalten wie „Von“, „Betreff“ usw. und unten die angewählte Nachricht). Schön wäre es auch, wenn ich das Adressbuch und die Konten (z. B. GMX mit Kontenart IMAP) ebenfalls transferieren könnte. Wie ich den lokalen Ordner kopiere, weiß ich bereits.

    Meine Idee war, den Profilordner zu kopieren und auf dem neuen PC zu installieren. Das funktioniert aber nicht, weil das neue TB zwei Profilordner hat, nämlich xxxx.default und xxxx.default-esr. Funktioniert das Kopieren des Profilordners, wenn ich das alte TB auch auf eine ESR-Version update (ohne die TB-Oberfläche zu ändern)?

    Kann ich Thunderbird 128.2.3 ESR auf die stabile Programmversion 115.15.0 ESR zurückstufen?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.684
    Beiträge
    4.724
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 2. Oktober 2024 um 10:16
    • Hilfreichste Antwort
    • #2

    Kopiere nicht nur den eigentlichen Profilordner, sondern gleich den Anwendungsordner, also %AppData%\Thunderbird\ samt Inhalten.
    Dieser Ordner enthält neben dem eigentlichen Profil auch die Datei profiles.in, welche dem Programm Thunderbird mitteilt, welches Profil genutzt wird.
    Den zuvor bereits auf dem neuen Rechner vorhandenen Ordner Thunderbird benennst du am besten erstmal um - löschen kannst du ihn später immer noch.

    Da dieses Vorgehen hier im Forum sicher einige Dutzend Male beschrieben wurde und auch in den Anleitungen steht (u.a. oft im Kontext "Umzug"), halte ich mich kurz - bei Fragen gern mit der konkreten "Problemstelle" nachhaken.

    Auf dem neuen Rechner sollte keine ältere TB-Version drauf sein, sondern dieselbe Version oder ggf. geringfügig neuer.
    Da v128 die direkt auf die v115 folgte, müsste das bei dir problemlos klappen.

  • Online
    RR512
    Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    208
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 2. Oktober 2024 um 10:24
    • #3

    Aus hier vielfach besprochenen Gründen empfehle ich, auch auf dem neuen Rechner zunächst Thunderbird 115.15.0 (derzeit aktuell stabile Programmversion) zu installieren und automatische Updates sofort zu unterbinden. Wenn Thunderbird dem Firefox folgt, kommt in Kürze Thunderbird 115.16.0.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • Online
    RR512
    Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    208
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 2. Oktober 2024 um 11:47
    • #4

    Noch ein heißer Tipp: Vor der Deinstallation von Thunderbird 128.x die Updates auf "manuell" stellen. Erst danach Thunderbird 128.x deinstallieren. Nach meinen Erfahrungen ist der Thunderbird 115.x nach Neuinstallation dann gleich auf "manuelle Updates" eingestellt und Du läufst nicht in die Gefahr eines sofortigen und ungewollten Upgrades auf TB 128.x

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.506
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Oktober 2024 um 13:24
    • #5
    Zitat von RR512

    Wenn Thunderbird dem Firefox folgt, kommt in Kürze Thunderbird 115.16.0.

    :arrow: Thunderbird 115.15.0esr is the final release of Thunderbird 115. (115.15.0esr)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • slaty 2. Oktober 2024 um 15:34

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • slaty 2. Oktober 2024 um 15:34

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • slaty 2. Oktober 2024 um 15:34

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • slaty
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    17. Apr. 2021
    • 2. Oktober 2024 um 15:46
    • #6

    Nach Anweisung von Drachen habe ich das komplette Roaming/Thunderbird auf meinen neuen Rechner kopiert und mit TB 128.2.3 gestartet. Oberfläche und Daten vom alten Rechner.

    Um ein stabiles Thunderbird zu bekommen, habe ich TB 128 deinstalliert und TB 115.15.0 installiert. Jetzt musste ich den Ordner Thunderbird nochmals auf den neuen Rechner kopieren, da das neue TB das "alte" Profil überspielte. Nun alles perfekt.

    Danke Drachen und RR512.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • add ability to manually sort (order) folders in folder pane

    • filigrana
    • 9. April 2024 um 13:13
    • Betterbird
  • Parallelbetrieb POP3 und IMAP

    • norbi
    • 11. September 2023 um 17:21
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird zeigt in Spracheinstellung "deutsch" keine Emails seit Version 91

    • flora
    • 3. Januar 2023 um 10:55
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern