1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Aufbewahrungsrichtlinien manuell ausführen?

    • 128.*
    • Windows
  • valbuz
  • 1. November 2024 um 14:05
  • Erledigt
  • valbuz
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Nov. 2024
    • 1. November 2024 um 14:05
    • #1

    Hallo
    Ich habe täglich viele Mails, welcheich per Filter in einen Unterordner verschiebe.
    Um Ordnung zu halten, habe ichmir eine Aufbewahrungsrichtlinie für diesen Ordner auf 1 Tag gesetzt.
    Auch nach einem Neustart bleiben Mails von älteren Tagen erhalten.
    Wann wird die Richtlinie ausgeführt? Kann ich diese auch manuell starten?

    Danke! :)

    Pat

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • graba 1. November 2024 um 15:26

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    549
    Beiträge
    1.947
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 1. November 2024 um 16:34
    • #2

    Was sind das für Richtlinien und wo werden sie eingestellt?

  • Bastler
    Gast
    • 1. November 2024 um 16:42
    • #3
    Zitat von valbuz

    Wann wird die Richtlinie ausgeführt?

    Hallo,
    wenn die rechtsmausig auf einen Ordner -> Eigenschaften wie folgt individuell eingestellt wird, sollte das automatisch gehen.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 1. November 2024 um 17:17
    • #4

    ... kann man aber auch serverseitig einstellen bei vielen Mailprovidern. Würde ich sogar bevorzugen, weil man sich nicht verschiedene EInstellungen auf verschiedenen Clients ins Gehege kommen bzw. man nicht in jedem Client derlei einstellen muss.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    549
    Beiträge
    1.947
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 1. November 2024 um 17:18
    • Hilfreichste Antwort
    • #5
    Zitat von valbuz

    Kann ich diese auch manuell starten?

    Sie sollte eigentlich starten, wenn du den Ordner besuchst.

    Ich habe im Code einen Kommentar gefunden, nachdem der (automatische) Prozess abgebrochen wird, wenn er zu lange dauert. Das kann wohl dazu führen, das Ordner, die 'weiter hinten liegen' immer wieder übergangen werden.

  • valbuz
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Nov. 2024
    • 2. November 2024 um 11:13
    • #6
    Zitat von ggbsde

    Was sind das für Richtlinien und wo werden sie eingestellt?

    Habe Dir ein Screenshot angehängt.

  • valbuz
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Nov. 2024
    • 2. November 2024 um 11:13
    • #7
    Zitat von Bastler
    Zitat von valbuz

    Wann wird die Richtlinie ausgeführt?

    Hallo,
    wenn die rechtsmausig auf einen Ordner -> Eigenschaften wie folgt individuell eingestellt wird, sollte das automatisch gehen.

    So habe ich es eigentlich auch eingestellt.

  • valbuz 2. November 2024 um 11:14

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • valbuz
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Nov. 2024
    • 4. November 2024 um 15:55
    • #8

    Mir fällt ebenfalls auf, dass wenn ich im Webmail die Mails im Posteingang lösche, diese in TB nicht auch gelöscht werden :|.
    Andersrum funzt es aber! Ist ein IMAP-Konto!
    Sollte doch auch nicht sein, oder?

  • Grisu2099
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    350
    Beiträge
    487
    Mitglied seit
    8. Okt. 2023
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 4. November 2024 um 16:08
    • #9

    Hat TB denn nach dem Löschen im Webmail schon mal auf den Server zugegriffen, sprich: versucht neue Mails abzurufen? Erst dann kriegt er ja vom Server die Info, daß da eine Mail gelöscht wurde... :/

  • valbuz
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Nov. 2024
    • 4. November 2024 um 16:22
    • #10
    Zitat von Grisu2099

    Hat TB denn nach dem Löschen im Webmail schon mal auf den Server zugegriffen, sprich: versucht neue Mails abzurufen? Erst dann kriegt er ja vom Server die Info, daß da eine Mail gelöscht wurde... :/

    Ich löse das Abfragen danach mehrmals manuell aus .

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™