1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Bug in der Updatefunktion unter macOS Mojave, Ventura, Sonoma – seit Jahren

    • 128.*
    • macOS
  • Planet99
  • 14. Dezember 2024 um 00:12
  • Unerledigt
  • Planet99
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    23. Nov. 2024
    • 14. Dezember 2024 um 00:12
    • #1

    Hallo in die Runde,

    ich würde gerne eine Frage loswerden. Spende und verwende Thunderbird privat unter macOS – von High Sierra bis Sonoma. Die Rechner könnten unterschiedlicher nicht sein: antiker macMini 3.1 bis nagelneuer 14.12 (ARM) , macBook Pro. Vier Versionen von macOS. Alle haben eine Gemeinsamkeit: Geht man über die Menüleiste der Macs in Thunderbird auf 'Über Thunderbird' und sieht das gleichnamige Fenster, in dem man via Button das Update anstoßen kann, scheitert es in 90% aller Versuche und man muss Thunderbird manuell per Browser laden.

    Bei der Arbeit verwende ich Windows 10 und Thunderbird. Dort klappt das ebenso problemlos wie bei der Debian-Distri Tails.

    Hat jemand vielleicht das selbe Problem? Angesichts der Bandbreite an macOS Versionen und Rechnern bin ich zuversichtlich...

    Grüße in die Runde!


    PS.: ich unterstütze auch Seamonkey...

  • graba 14. Dezember 2024 um 01:09

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.811
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 16. Dezember 2024 um 14:03
    • #2

    Hallo,

    Zitat von Planet99

    Hat jemand vielleicht das selbe Problem?

    Es sind in diesem Forum nur sehr wenige macOS Anwender unterwegs, meine Person eingeschlossen.
    So weit ich mich erinnern kann sind auf meinen Macs in zwanzig Jahren Thunderbird-Nutzung alle Updates erfolgreich abgeschlossen worden.
    Das gleiche gilt übrigens auch für Firefox.
    Ich kann dir deshalb auch nicht sagen, was bei dir falsch läuft.

    Vielleicht solltest du mal in einem macOS Forum nachfragen. Dort gibt es sicher auch einige Anwender, die Thunderbird vorziehen statt Apple Mail.
    Wenn du meinst, dass es sich tatsächlich um einen Bug in den Mac-Versionen von Thunderbird handelt, kannst du natürlich einen Bug Report bei https://bugzilla.mozilla.org/home erstellen.

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (16. Dezember 2024 um 14:30)

  • Planet99
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    23. Nov. 2024
    • 24. Dezember 2024 um 02:33
    • #3

    Danke für Deine Reaktion! Sorry, dann habe ich mich wohl in der Tür geirrt. Bei Firefox ist das Auto-Update kein Thema, das geht schon gefühlt seit ewig glatt. Im Gegensatz zu Thunderbird, da scheint es aber wohl nur beim Mac unbemerkt zu knirschen. Bin immer wieder froh, mit Seamonkey ein 'Netz' zu haben.

  • hamma
    Mitglied
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    129
    Mitglied seit
    26. Mai. 2013
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 24. Dezember 2024 um 11:00
    • #4

    Hier, momentan unter Sequioa 15.2 und vorher auch, gibt es diesbezüglich keinerlei Probleme.

  • Planet99
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    23. Nov. 2024
    • 22. Januar 2025 um 20:47
    • #5

    Danke für Eure freundliche Resonanz und die Tipps! Bei Bugzilla scheint das Problem bekannt zu sein – bei Windows. Als fauler Mensch tendiert man nicht dazu, jedes fehlgeschlagene Update per Browser zu laden, bei unseren sechs Kisten kostet das einfach Zeit. Habe den workaround entdeckt, immer wenn Thunderbird ein Update anzeigt, ihn zu beenden und es via Paketmanager Homebrew aufzuspielen: brew install Thunderbird

    Homebrew
    The Missing Package Manager for macOS (or Linux).
    brew.sh

    Das geht eindeutig am schnellsten.

    Nur für den Fall, dass jemand wie ich danach bei Euch sucht...

    Grüße in die Runde!

  • Planet99
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    23. Nov. 2024
    • 3. Februar 2025 um 20:59
    • #6

    Muss mich korrigieren, sorry!

    Installiert man Thunderbird via Homebrew, reicht bei kommenden Updates ein schlichtes:

    brew upgrade

    Dass das Update-Problem, wegen dem ich den Thread startete, eventuell nur die von mir verwendete 128.6.1esr Version betreffen könnte, entnehme ich diesem Beitrag:

    Topicbox

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™