1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Client host rejected: Access denied

    • 128 ESR
    • Windows
  • RubinDublone593
  • 2. Januar 2025 um 16:13
  • Unerledigt
  • RubinDublone593
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Jan. 2025
    • 2. Januar 2025 um 16:13
    • #1

    Servus,

    ich hab Windows neu installiert, weil es malwieder faxen gemacht hat (am PC und Laptop), habe dann wieder alles neu draufgemacht. Bin der Anleitung zum integrieren meiner Hochschulmail wie vor der neuinstallation (hat damals funktioniert) gefolgt. Immer wenn ich jetzt eine Mail abschicken will, kommt folgender Fehler:

    Code
    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server antwortete: 
    <ip-095-223-057-247.um35.pools.vodafone-ip.de[95.223.57.247]>: Client host rejected: Access denied.
    Bitte überprüfen Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers "bsp@gmx.de" und wiederholen Sie den Vorgang.

    Gleiches wenn ich an eine Hochschulinterne Adresse schreibe oder meinen Handy Hotspot verwende (dann kommt telefonica anstatt von vodafone).

    Hat jemand ne Idee zum Lösen?

    Einmal editiert, zuletzt von graba (2. Januar 2025 um 16:24) aus folgendem Grund: Code-Block gesetzt

  • graba 2. Januar 2025 um 16:21

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 2. Januar 2025 um 16:26
    • #2
    Zitat von RubinDublone593

    Bitte überprüfen Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers

    Hallo,
    manchmal sind Fehlermeldungen nicht treffend. Stimmen die Daten zu Postausgangs-Server (SMTP) gemäß Provider?

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    593
    Beiträge
    1.237
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Januar 2025 um 16:33
    • #3

    Da steht dass es den Empfänger nicht gibt.

    Funktioniert denn der Abruf von Mails?

    Und bitte die Eingangsfragen beantworten...

  • RubinDublone593
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Jan. 2025
    • 2. Januar 2025 um 17:29
    • #4

    Ja, sowohl Eingangs- und Ausgangsservereinstellungen passen (also adresse, port, benutzername und verschlüsselung).

    Und Empfangen kann ich auch.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    593
    Beiträge
    1.237
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Januar 2025 um 18:06
    • #5

    Und an welche Mails kannst du senden und welche nicht?

    Zitat von dErzOnk

    Und bitte die Eingangsfragen beantworten...

    Wir wissen immer noch nix über das System.

    Einfach geraten blockiert ein Dritthersteller AV/ISS das Versenden.

  • RubinDublone593
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Jan. 2025
    • 2. Januar 2025 um 18:17
    • #6

    Ich kann garkeine Mails senden. Weder an meine private Mail (gmx) noch Hochschulintern.

    Was meinst du denn mit System? Auf beiden Rechnern läuft Windows 24H2, windows defender und thunderbird 128.5.2esr (64-bit)

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    597
    Beiträge
    2.136
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    52
    • 2. Januar 2025 um 20:37
    • #7
    Zitat von dErzOnk

    Einfach geraten blockiert ein Dritthersteller AV/ISS das Versenden.

    Da wird nix blockiert. Die Mails werden ja versendet, der Mailserver will sie nur nicht annehmen.

    Zitat von RubinDublone593

    Client host rejected: Access denied.

    Hört sich für mich so an, als ob die IP Adresse auf einer schwarzen Liste steht.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    593
    Beiträge
    1.237
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Januar 2025 um 21:54
    • #8
    Zitat von ggbsde

    ob die IP Adresse auf einer schwarzen Liste steht.

    Mit zwei Providern?

    Eigentlich steht da das die E-Mail Adresse falsch ist. wer gibt eigentlich den Fehler aus?

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    597
    Beiträge
    2.136
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    52
    • 2. Januar 2025 um 22:28
    • #9
    Zitat von dErzOnk

    Mit zwei Providern?

    Die Blacklist werden nicht von Providern geführt sondern von unabhängigen Institutionen. Prüfen kann man das z.B auf https://mxtoolbox.com/blacklists.aspx. Für die IP 95.223.57.247 werden da einige gelistet.

    Zitat von dErzOnk

    Eigentlich steht da das die E-Mail Adresse falsch ist

    Nein, da steht 'access denied'. Das mit der E-Mail Adresse ist eine freie Interpretation der eigentlichen Fehlermeldung. Sieht man z.B. daran, das der Server Englisch geantwortet hat, das mit der E-Mail Adresse da aber in Deutsch steht. Das stammt von TB.

    Zitat von dErzOnk

    wer gibt eigentlich den Fehler aus

    Der Mailserver, denn:

    Zitat von RubinDublone593

    Der Mail-Server antwortete

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    593
    Beiträge
    1.237
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Januar 2025 um 23:08
    • #10
    Zitat von ggbsde

    Die Blacklist werden nicht von Provi...

    Der TE hat 2 Provider genommen, damit auch zwei unterschiedliche IP, gleicher Fehler.

    Zitat von ggbsde

    Der Mailserver

    Ja ne, das war so dumm gefragt das auch die Antwort zu einfach ist.

    Aber wenn das Access Denied zuschlägt und der Rest auf deutsch von TB erfunden wurde kann es ja nur der Mailserver des TE/Senders sein. (Der Empfängermailserver, im Beispiel GMX, hat also nie die Adresse abgelehnt, weil es nie so weit ging.)

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    597
    Beiträge
    2.136
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    52
    • 2. Januar 2025 um 23:43
    • #11
    Zitat von dErzOnk

    2 Provider

    Wenn die genutzten Geräte im selben Heimnetz sind, haben sie nach außen dieselbe IP Adresse. Wenn die Provider dann dieselben Blacklists abfragen, werden beide den Zugriff verweigern.

    Zitat von dErzOnk

    Mailserver des TE/Senders sein

    Das versteht sich von selbst.

  • Bastler
    Gast
    • 2. Januar 2025 um 23:51
    • #12
    Zitat von ggbsde

    Wenn die genutzten Geräte im selben Heimnetz sind, haben sie nach außen dieselbe IP Adresse.

    Könnte RubinDublone593 das mittels (Modem)-Router Neustart checken, dann wird doch i.d.R. eine neue Adresse vom Provider zugeteilt.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (3. Januar 2025 um 00:08)

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    597
    Beiträge
    2.136
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    52
    • 3. Januar 2025 um 00:08
    • #13
    Zitat von Bastler

    neue Adresse

    Ja, das könnte hilfreich sein. Vermutlich hat sich einer der 'Vorbesitzer' seiner jetzigen IP als Spamverteiler betätigt.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    593
    Beiträge
    1.237
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. Januar 2025 um 10:28
    • #14
    Zitat von ggbsde

    Wenn die genutzten Geräte im selben Heimnetz sind, haben sie nach außen dieselbe IP Adresse.

    Sind sie aber laut TE nicht und dann wären es auch keine 2 Provider.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    597
    Beiträge
    2.136
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    52
    • 3. Januar 2025 um 12:58
    • #15

    Wenn ich den TE richtig verstanden habe, hat er zwar verschiedene Mailprovider benutzt, aber über denselben Internetprovider.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    593
    Beiträge
    1.237
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. Januar 2025 um 13:15
    • #16

    ggbsde

    Zitat von RubinDublone593

    meinen Handy Hotspot verwende (dann kommt telefonica anstatt von vodafone).

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    597
    Beiträge
    2.136
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    52
    • 3. Januar 2025 um 16:41
    • #17

    Hmm, ja. Dann sollten wir RubinDublone593 mal um die konkrete Fehlermeldung bei Nutzung des Hotspots bitten. Wo ist er? Im Neujahrsurlaub?

  • RubinDublone593
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Jan. 2025
    • 4. Januar 2025 um 15:09
    • #18

    Beim Senden per Hotspot kommt:


    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server antwortete:
    <dynamic-176-002-084-043.176.2.pool.telefonica.de[176.2.84.43]>: Client host rejected: Access denied.
    Bitte überprüfen Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers "bsp@gmx.de" und wiederholen Sie den Vorgang.


    Über die K9 android App am Handy kann ich übrigens noch schreiben, das hab ich allerdings auch nicht neu aufgesetzt. Meine Theorie ist, dass sich bei der Hochschule irgendwas geändert hat, seitdem hat noch niemand (außer ich wahrscheinlich) sein zeug neu eingerichtet und deshalb ist es noch niemandem aufgefallen.

  • Bastler
    Gast
    • 4. Januar 2025 um 16:06
    • #19
    Zitat von RubinDublone593

    Über die K9 android App am Handy kann ich übrigens noch schreiben

    Dann lassen sich doch die passenden Server-Daten spicken.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    597
    Beiträge
    2.136
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    52
    • 4. Januar 2025 um 16:57
    • #20

    Welche Portnummer verwendest du zum Versenden der Mails? Falls das Port 25 ist, würde das die Fehlermeldungen erklären können.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • andere Identitäten landen nicht beim Empfänger

    • Tamabe
    • 20. September 2023 um 16:57
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™