1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

auf E-Mails aus altem Profil zugreifen

    • 115.*
    • Windows
  • Sommer-Lea
  • 15. Januar 2025 um 12:06
  • Unerledigt
  • Sommer-Lea
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Jul. 2018
    • 15. Januar 2025 um 12:06
    • #1

    TB 115.6.0, 64 Bit, Win 10 Home 22H2, POP, verschiedene Anbieter

    Liebe Community,

    seit zwei Wochen und jetzt schon wieder seit zwei Stunden versuche ich, an alte E-Mails aus einem alten Profil heran zu kommen.

    Mit der damals neuen Version 115.6.0 (64Bit) - habe ich bis jetzt noch - war alles durcheinander und ich musste thunderbird neu installieren.

    Zuvor hatte ich aber das alte Profil extern gespeichert, und zwar nicht exportiert, weil >2GB, weit größer, sondern per Kopieren des gesamten Profils, auch nach Anleitung, also hoffentlich richtig.

    Nun probiere ich, dieses zu benutzen, es klappt aber nicht. Gibt es Vorgaben bei der Benennung? Einmal erschien diese Fehlermeldung:

    "Ihr Profil "Thunderbird" kann nicht geladen werden. Es ist möglicherweise nicht vorhanden oder ein Zugriff ist nicht möglich."

    Es gibt ja sehr viele Anleitungen im Netz. Denen bin ich gefolgt. Leider kann ich ohne geöffnetes thunderbird nicht per Windowstaste+R starten, es kommt die Meldung, dass thunderbird nicht gefunden wird.

    Mit geöffnetem Thunderbird, in der Profilverwaltung, wird das betreffende Profil nicht angezeigt, obwohl ich es in den Profil-Ordner geladen habe. Gibt es Vorgaben bei der Benennung? In den Anleitungen schien die Benennung sehr frei zu sein. Aber stimmt das?

    Diese Anleitung habe ich zuletzt benutzt: https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…en-und-loeschen

    Es geht mir nur um die alten E-Mails, die Einstellungen brauche ich ja nicht weiter. Kann man die ggf. auch anders öffnen?

    Bei mir erscheint in der Profilverwaltung nur Profil ausführen, nicht Profil zusätzlich ausführen. Was hat es mit Wurzelordner und Lokalem Ordner auf sich? Was bedeutet es, wenn nur der Lokale Ordner angezeigt wird?

    Und wo ist der richtige Ordner. Sehe eben, dass es zwei verschieden gibt:

    C:\Users\Mein Name\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\7unazs7d.default (Das ist wohl der Wurzelordner, wie in der Profilverwaltung angezeigt)

    C:\Users\Mein Name\AppData\Local\Thunderbird\Profiles\7unazs7d.default (Das ist der Lokale Ordner, wie in der Profilverwaltung angezeigt)

    Wohin muss ich denn mein altes Profil kopieren?

    Kann mir hier jemand helfen?

  • Bastler
    Gast
    • 15. Januar 2025 um 12:19
    • #2
    Zitat von Sommer-Lea

    Kann mir hier jemand helfen?

    Hallo,
    vielleicht können Teile aus folgender Anleitung helfen.
    Hier eine beispielhafte Anleitung | ist umfangreich, bitte erst aufmerksam lesen, ggf. als Leitfaden ausdrucken.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (15. Januar 2025 um 12:30)

  • Nenunikat
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    5. Nov. 2022
    • 15. Januar 2025 um 13:15
    • #3

    Was bei Sicherungen eines Thunderbird-Profils unter Windows gerne vergessen wird:
    Wenn das System nicht schon immer ein Windows 10- oder Windows 11-System war,
    (sondern beispielsweise von Windows 7 oder 8 geupdatet wurde)
    dann kann es sein,
    dass es unter
    C:\Users\Mein Name\AppData\Local\Thunderbird\
    (also "Local" statt "Roaming")
    noch weitere Einstellungen zu dem jeweiligen Thunderbird-Profil gibt.
    Diese sollten dann auch - vorher - mit gesichert werden.

  • Bastler
    Gast
    • 15. Januar 2025 um 13:21
    • #4
    Zitat von Nenunikat

    (also "Local" statt "Roaming")

    Hallo,
    wenn nicht explizit der TB aus dem Microsoft Store bezogen wurde und damit eine eigenwillige Umgebung für den Profilordner definiert,
    ist die Umgebung ..\Appdata\Local irrelevant. die enthält nur Cache Daten.

  • Nenunikat
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    5. Nov. 2022
    • 15. Januar 2025 um 13:56
    • #5

    Ich hatte allerdings schon mehrfach den Fall, dass ohne das Kopieren des "local"-Unterordners bei upgedateten Systemen Thunderbird die Konten-Einstellungen nicht mit übernommen wurden, weil am Ziel ebenfalls die vergleichbare "local"-Unterordner-Struktur vorhanden war.
    Das Ziel blieb dann bei den alten Einstellungen.

    Wenn es allerdings ein Ziel-System ist, was von Anfang an mit Windows 10 aufwärts, Linux oder dergleichen arbeitet, reicht die "roaming"-Struktur alleine komplett aus. Denn dort gibt es dann diese "local"-Unterordner-Struktur ja nicht.

    Ob das im Forum öfters beschriebene Löschen der Datei compatibility.ini dabei hilft, keine alten Daten aus ggf. vorhandenen "local"-Unterordnern zu übernehmen, weiß ich nicht.

    Wenn in meiner Vorgehensweise ein Fehler vorhanden ist, bin ich für Hinweise dankbar.

    Grundlage für mein Handeln war im Übrigen:
    Übertragen von Thunderbird-Daten auf einen neuen Computer | Hilfe zu Thunderbird
    Dort speziell der Text unter der folgenden Überschrift:
    "Alternative Methode zur manuellen Übertragung zwischen Computern unter Windows 10 und Windows 11"

  • Bastler
    Gast
    • 15. Januar 2025 um 14:13
    • #6
    Zitat von Nenunikat

    Ob das im Forum öfters beschriebene Löschen der Datei compatibility.ini dabei hilft, keine alten Daten aus ggf. vorhandenen "local"-Unterordnern zu übernehmen, weiß ich nicht.

    Die compatibility.ini enthält Informationen zur Version und Programmpfad, hat mit "alten Daten" oder "Unterordnern" nichts zu tun.
    Die kann nach Übertragen des Anwendungsordners oder auch nur des Profilordners einen Start in neuer Umgebung stören.
    Schau die einmal an.

  • Nenunikat
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    5. Nov. 2022
    • 15. Januar 2025 um 14:32
    • #7

    Es bleibt aber noch die Unklarheit in Bezug auf
    C:\Users\Mein Name\AppData\Local\Thunderbird\

    Wenn es auf dem Zielsystem vorher keine aktive Thunderbird-Installation gab oder das Ziel kein Windows-System ist,
    gehe ich ja mit eurer Ansicht mit, dass der eigentliche Profilordner unter
    C:\Users\Mein Name\AppData\Roaming\Thunderbird\
    alleine komplett ausreicht.

    Wenn es aber ein Windows-System als Ziel-System ist, bei dem Daten unter
    C:\Users\Mein Name\AppData\Local\Thunderbird\
    bereits vorhanden sind (auch wenn es ggf. nur Cache-Daten sind),
    können diese ggf. zu Problemen führen.

    Hier stellt sich für mich die Frage, ob es dann ausreicht, bei geschlossenem Thunderbird (nach einer Sicherung) diese Daten unter
    C:\Users\Mein Name\AppData\Local\Thunderbird\
    zu löschen, damit Thunderbird sich alles (neu) aus dem eigentlichen Profilordner holt?

    Nachträgliche Ergänzung:
    Da ich den Thread nicht kapern und stören will, ziehe ich die Frage zurück.
    (Einen extra Thread sehe ich auf Grund der Reaktionen als nicht sinnvoll an.)

    Einmal editiert, zuletzt von Nenunikat (15. Januar 2025 um 23:26)

  • Bastler
    Gast
    • 15. Januar 2025 um 14:44
    • #8

    Die Umgebung "AppData\Local" ist bei allen meinen Übertragungen unter egal welchen Umständen, noch nie relevant gewesen.

    Auch nicht extra gelöscht, einfach nicht anfassen.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (15. Januar 2025 um 16:10)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 15. Januar 2025 um 16:27
    • #9
    Zitat von Nenunikat

    Es bleibt aber noch die Unklarheit in Bezug auf
    C:\Users\Mein Name\AppData\Local\Thunderbird\

    Eigentlich nicht: bei Profilübertragungen ignorieren und gut, klappt schon sei seit Win7 oder noch länger.
    Komplett gleichnamige Profile hatte ich aber nie, in dem Spezialfall halt vorher löschen und fertig.

    Und ich schlage vor, diese vermutete Unklarheit bitte in einem separaten Thema zu diskutieren, denn hier hilft diese Diskussion dem Threadstarter / der Threadstarterin in keiner Weise weiter!


    Sommer-Lea

    Zitat von Sommer-Lea

    C:\Users\Mein Name\AppData\Local\Thunderbird\Profiles\7unazs7d.default

    Ignorieren.

    Zitat von Sommer-Lea

    versuche ich, an alte E-Mails aus einem alten Profil heran zu kommen.

    Weißt du, in welchem Ordner des alten Profils diese Mail zu finden ist?

    Wenn ja, dürfte es bereits ausreichen, die endungslose (!) Datei im Dateisystem, welche im TB diesen Ordner darstellt, in dein neues/aktuelles Profil zu kopieren.

    Dafür bitte den Thunderbird beenden.

    Zitat von Sommer-Lea

    C:\Users\Mein Name\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\7unazs7d.default

    Dorthin navigieren.
    Du findest dort einen Unterordner namens Mail.
    In diesem findest du einen Unterordner namens "LocalFolders" oder sehr ähnlich (Hab grad keinen Windows-Thunderbird parat).

    Wenn es dort keine Datei mit dem gleichen Namen wie deine aus dem alten Profil kopierte Datei gibt, kannst du die Datei direkt in den Ordner kopieren/einfügen. Andernfalls eine von beiden umbenennen vor dem Einfügen.

    U.U. war es das bereits und beim Start von Thunderbird findest du im dortigen speziellen Konto "Lokale Dateien" nun deinen kopierten Ordner aus dem alten Profil und darin dann hoffentlich auch die gesuchte Mail.

  • Sommer-Lea
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Jul. 2018
    • 15. Januar 2025 um 22:38
    • #10

    Oh super! Ganz herzlichen Dank für diese zahlreichen Hilfsangebote. Heute ist es zu spät. Aber spätestens am Freitag werde ich mit der kleinschrittigen Anleitung von Bastler mein Glück versuchen. Melde mich dann, was draus geworden ist.

  • Sommer-Lea
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Jul. 2018
    • 17. Januar 2025 um 11:45
    • #11

    So, nun habe ich mich durch die Infos einigermaßen durchgearbeitet. Aus all dem verstehe ich, dass ich vermutlich downgraden müsste. Die alte Version war auch schon auf Windows 10. Da liegt also nicht das Problem. Es war ein ziemlicher Sprung, bestimmt 10 Versionen vorher oder so. Habe mich hinterher geärgert, dass ich aus einer Laune heraus dem Update zugestimmt habe.

    Das Downgraden erscheint mir nicht so einfach. Dafür brauche ich wohl länger Zeit. Und wer weiß, welche Komplikationen sich daraus wieder ergeben.

    Also vielen Dank bis hierher und euch allen ein schönes Wochenende!!!

  • Bastler
    Gast
    • 17. Januar 2025 um 12:22
    • #12
    Zitat von Sommer-Lea

    Das Downgraden erscheint mir nicht so einfach.

    Definiere Downgraden aus Deiner Sicht.

    Das geschieht normal als Befehlszeile in der Umgebung:
    Win-Taste + R dahinein thunderbird.exe -p -allow-downgrade -> Enter
    der Profilmanager geht auf, Profil wählen -> OK

    Man sollte genau wissen, was man tut - Hintergrundinfos recherchieren.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (17. Januar 2025 um 13:03)

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Globale Suche: Suchergebnisse unvollständig

    • Rocklell
    • 9. Oktober 2022 um 20:04
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • keine direkte Anzeige von neuen Mails

    • Hank!
    • 17. September 2023 um 16:32
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Beim Start von Thunderbird folgt zunächst für längere Zeit der Beatchball

    • ascherpe
    • 21. April 2024 um 16:18
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird Multisitzungen in RDP und Lokalsitzungen

    • Cenobite86
    • 10. April 2024 um 17:21
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird altes Profil (oder alte mbox einzeln) aus Backup Time Machine finden und übertragen.

    • Loxiran
    • 8. März 2024 um 22:43
    • Migration / Import / Backups
  • Profil ändern

    • Teddy2013
    • 30. September 2023 um 10:15
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™