1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fragmente der Einstellungen (prefs.js) nachladen

    • 115.*
    • Windows
  • fwidmann_dav
  • 3. März 2025 um 09:22
  • Unerledigt
  • fwidmann_dav
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    3. Mrz. 2025
    • 3. März 2025 um 09:22
    • #1

    Kann man auch Teile der Einstellungsdaten (prefs.js) in kleine Dateien schreiben und in die Einstellungen von anderen Thunderbird-Installation importieren?

    Hintergrund: Wir haben mehrere Mitarbeiter*innen, die gemeinsam auf ein Mail-Konto (IMAP) zugreifen und unabhängig voneinander die eingehenden Mails bearbeiten. Damit man sieht, wer schon was bearbeitet hat, wollen wir die bearbeiteten Mails mit Schlagworten markieren.

    Leider sind die Schlagwort-Einstellungen nur lokal in den Benutzereinstellungen (Benutzer-Profil) hinterlegt. Damit diese Schlagworte bei allen und auf allen Rechnern gleich angezeigt werden, müssen wir diese Schlagwort-Einstellungen in allen Benutzer-Profilen identisch eintragen. Da könnte natürlich jede*r seine/ihre Einstellungen von Hand ergänzen - was aber sehr fehleranfällig ist.

    Deshalb würde ich lieber eine kleine, abgespeckte prefs-schlagworte.js erstellen und diese über einen Import-Befehl in der normalen GUI laden und in die Einstellungen übernehmen. Auf das manuelle Bearbeiten der prefs.js in jedem Benutzerprofil will ich verzichten. Beispiel:

    JavaScript
    user_pref("mailnews.tags.dringend.color", "#FF99FF");
    user_pref("mailnews.tags.dringend.tag", "Dringend");
    user_pref("mailnews.tags.privat.color", "#CC6600");
    user_pref("mailnews.tags.privat.tag", "Privat");
    user_pref("mailnews.tags.ablage.color", "#33CCFF");
    user_pref("mailnews.tags.ablage.tag", "Ablage");

    Geht das irgendwie?


    Die alte Diskussion (Schlagwörter auf mehreren Computern synchronisieren) habe ich gesehen. Wir haben kein Problem mit "mehreren" Providern - es ist nur ein IMAP-Konto bei IONOS. Und erste Tests zeigten, dass dieser IMAP-Server scheinbar die Schlagworte austauscht. Es wird auch einheitlich der Thunderbird als Mailclient verwendet - bzw. falls jmd. mit dem Webmailer oder einem anderen Client zugreift, dann weiß man, dass die Schlagworte evtl. nicht auftauchen.

    Danke Friedbert

  • graba 3. März 2025 um 10:36

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    553
    Beiträge
    1.964
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    46
    • 3. März 2025 um 12:33
    • #2

    User.js file - MozillaZine Knowledge Base

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 3. März 2025 um 13:19
    • #3

    Hallo,

    sofern sich die Schlagworte nicht ständig im Gebrauch ändern, kann man sie auch an einem PC anlegen und anschließend die relevante Passage aus der prefs.js in die prefs.js der anderen PCs einsetzen. Lässt sich auch gelegentlich wiederholen. Wie gesagt, hängt von der Änderungsfrequenz ab, ob dieser Weg eine Option wäre.

    Ganz wichtig bei diesem Weg: nur bei beendetem Thunderbird!

    Der Part beginnt mit dem ersten Label ($label1)

    user_pref("mailnews.tags.$label1.color", "#ff379b");

    und endet mit dem letzten

    user_pref("mailnews.tags.<was auch immer bei Dir>.tag", "was auch immer bei Dir");

    Zwischendrin sollte auch noch ein

    user_pref("mailnews.tags.version", 2);

    mit dabei sein.

    Durch den Transfer exakt dieser kompletten Passage kommen sowohl die Schlagworte, als auch deren Farbgebung in identischer Reihenfolge auf die anderen Systeme.

    Bei der Synchronisierung via IMAP-Server spielen vier Dinge eine Rolle:

    1. Über die ersten 5 Standardschlagworte hinaus sollten die Schlagworte auf allen Systemen analog vorhanden sein.

    2. Lokal speichert Thunderbird die Information auch in der .msf-Index-Datei.

    3. Thunderbird ergänzt in der Mail einen Header-Eintrag X-Mozilla-Keys:

    4. Der IMAP-Server muss das insoweit unterstützen, das der Header unverändert erhalten bleiben muss. Bei IONOS ist das der Fall.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    553
    Beiträge
    1.964
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    46
    • 3. März 2025 um 14:14
    • #4

    Für IMAP ist 3. und 4. nicht richtig. Bei IMAP werden die Keys nur in der .msf gespeichert und IMAP Server haben eigene Strukturen zum Speichern der Schlagworte, das geht nicht über Header Zeilen.

    Möglicherweise ist 3. und 4. korrekt, wenn der IMAP Server meldet, das er Schlagworte nicht nativ unterstützt.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 3. März 2025 um 18:13
    • #5

    ggbsde, hast wohl recht. Ich habe POP3 / IMAP etwas vermischt. Kommt vermutlich daher, weil ich besagtes Konto sowohl mit POP3 als auch mit IMAP nutze.

    IONOS gehört aber zu den Providern, die aktuell Keywords (Label, Schlagworte) unterstützen. Das habe ich gerade noch mal explizit validiert. Setze ich ein Schlagwort in einem Thunderbird / Konto mit IMAP eingerichtet, dass in einem anderen Thunderbird auch mittels IMAP eingebunden ist, dann zeigt Thunderbird das recht bald an. Voraussetzung ist aber, dass die Schlagworte auf dem zweiten Geräte analog zum ersten Gerät hinterlegt sind - idealerweise natürlich mit der gleichen Farbgebung.

    Weitere Quellen:

    Thema

    Schlagwörter auf mehreren Computern synchronisieren?

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.5.2
    • Betriebssystem + Version: MAC OS Sierra, 10.12.6
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): gmail
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):
    Hallo zusammen,

    wir arbeiten auf mehrern Computern mit thunderbird im Büro, teilweise windows, teilweise apple, in verschiedenen Sprachen.

    Die emails kommen über…
    EvelynGRX
    16. Januar 2018 um 10:24

    oder auch

    Tags - MozillaZine Knowledge Base

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Schlagwörter sortieren? Schon wieder

    • Kely-1
    • 5. März 2024 um 17:06
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Schlagwörter zur Kategorisierung über eine eMail-Adresse auf unterschiedlichen Betriebssystemen funktionieren nicht

    • calvin
    • 24. Januar 2025 um 12:02
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Update auf 128.5.1: Email-Konten verschwunden und altes Profil lässt sich nicht mehr importieren

    • akne2
    • 5. Dezember 2024 um 08:39
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Zigtausende Schlagwörter

    • Saegerei
    • 23. April 2024 um 17:07
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Schlagwörter synchronisieren | Postfix + Dovecot + IMAP

    • AlfaService
    • 3. September 2021 um 11:34
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™