1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Manuelle Anpassungen per CSS oder Script

New Icon/Neues Mail gelber Stern entfernen

    • 128.*
    • Windows
  • asdf3
  • 11. März 2025 um 14:12
  • Erledigt
  • asdf3
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    3. Okt. 2024
    • 11. März 2025 um 14:12
    • #1

    Hallo

    128.8.0esr (32-Bit), Win11

    Neben neuen Nachrichten erscheint dieser gelbe Stern. Auch im Folderpane beim jeweiligen Account und grupppierten Posteingang erscheint es, wenn irgendwo so eine "neue" (ist nicht gleich ungelesene) Nachricht enthalten ist.
    Wie kriege ich das weg?

    Auch die Schriftfarbe des Account und gruppieren Posteingang ändert sich, wenn da so eine Nachricht enthalten ist. Wäre super, wenn sich das auch nicht ändern würde, aber kann sonst auch bleiben.

    ...und das bringt mich zur letzten Frage: Die Schriftfarbe ändert sich in eine ziemlich grelles blaugrün, dass überall im Programm als Akzentfarbe eingesetz wird (Dark Theme). Kann man diese Akezntfarbe irgendwo global definieren?

    Danke


    PS:
    folgendes funktioniert nicht

    /* Hide new message star */

    tr[data-properties~="new"] .subject-line img {

    display:none !important; }

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 11. März 2025 um 14:57
    • #2

    Hallo,

    versuche es mal mit diesem Code:

    CSS
    #threadTree tr[data-properties~="new"] .subject-line img {
    display:none !important; }

    Dieser hat allerdings einen kleinen Nebeneffekt: dadurch dass der kleine gelb-orange Rhombus weg fällt, wird die ganze Zeile um 3 bis 4 mm nach links verschoben. Das dauert natürlich nur so lange, bis TB neu gestartet wird oder die neue Nachricht geöffnet wird.

    Zitat von asdf3

    Kann man diese Akezntfarbe irgendwo global definieren?

    Das müsste sich in den Einstellungen von Windows bewerkstelligen lassen. Wo genau, das überlasse ich besser einem Windows-Benutzer, da ich selber nicht mit Windows arbeite

  • asdf3
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    3. Okt. 2024
    • 13. März 2025 um 10:30
    • #3

    Hallo Mapenzi

    Danke, aber das funktioniert leider nicht - hat keinen Effekt.

    bzgl globaler Schmuckfarbe: ich muss mich korrigieren, ich verwende nicht das Dark Theme, sondern das System-Theme, welches die Dark Einstellungen aus Windows übernimmt. Wenn ich in Win die Akzentfarbe änderen, ändert sich auch die Farbe einiger TB UI-Elemente. Aber unabhängig davon bleibt dieses blaugrün bei anderen Elemente bestehen. (zB werden Ordernamen fett und mit ebendieser Farbe eingefärbt, wenn sie ein "neues" (ist nicht "ungelesenes") Mail enthalten)

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    453
    Beiträge
    1.840
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    53
    • 13. März 2025 um 11:35
    • #4
    Zitat von asdf3

    folgendes funktioniert nicht

    Hast Du unten in Extras → Einstellungen → Allgemein bei Konfiguration bearbeiten… die * Pref auf true gestellt?

    * toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets

    und wech

    Dharkness

    Einmal editiert, zuletzt von dharkness21 (13. März 2025 um 12:36)

  • asdf3
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    3. Okt. 2024
    • 14. März 2025 um 19:04
    • #5

    ja, andere Sachen aus dem userChrome greifen auch

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    453
    Beiträge
    1.840
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    53
    • 14. März 2025 um 19:15
    • #6
    Zitat von asdf3

    ja, andere Sachen aus dem userChrome greifen auch

    Machen wir mal einen kleinen Test, füge mal das ↓ anstatt Deinem in die userChrome.css ein, starte Tb, gibt es dann bei neuen Mails ein Auge zu sehen?

    CSS
    /* - Symbol 'Neue Nachricht' anpassen - */
    tr[data-properties~="new"] .subject-line img {
        appearance: none !important;
        content: var(--icon-eye) !important;
        fill: #000 !important;
        stroke: #FFCE55 !important;
    }
    tr[data-properties~="new"]:hover .subject-line img {
        appearance: none !important;
        content: var(--icon-eye) !important;
        fill: #FFCE55 !important;
        stroke: #000 !important;
    }
    Alles anzeigen

    und wech

    Dharkness

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 14. März 2025 um 19:21
    • #7
    Zitat von asdf3

    Danke, aber das funktioniert leider nicht - hat keinen Effekt.

    Bei mir hat der Code Effekt. Aber wie ich schon sagte "mit einem kleinen Nebeneffekt"

    Ohne den Code


    Mit dem Code

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    453
    Beiträge
    1.840
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    53
    • 14. März 2025 um 19:24
    • Hilfreichste Antwort
    • #8
    Zitat von Mapenzi

    Bei mir hat der Code Effekt. Aber wie ich schon sagte "mit einem kleinen Nebeneffekt"

    Warum versteckst Du den Stern dann nicht einfach?

    CSS
    tr[data-properties~="new"] .subject-line img {
        visibility: hidden !important;
    }

    und wech

    Dharkness

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 14. März 2025 um 19:31
    • #9
    Zitat von dharkness21

    Warum versteckst Du den Stern dann nicht einfach?

    Ich habe kein Problem mit dem Stern. Ich habe nur getestet um zu helfen.

    Aber dein Code ist wirklich gut!

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    453
    Beiträge
    1.840
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    53
    • 14. März 2025 um 19:40
    • #10
    Zitat von Mapenzi

    Ich habe kein Problem mit dem Stern. Ich habe nur getestet um zu helfen.

    Aber dein Code ist wirklich gut!

    Ja, ich brauche ihn auch nicht, aber ich bin auf die Idee gekommen, weil ich schon einmal etwas verstecken musste anstatt es gar erst anzeigen zu lassen, denn dabei wurde damals ein Fensterteil völlig zerrissen.

    Aber in der Tat verwende ich das Schnipsel aus dem Test, der Stern nervte mich total, irgendwie ist das keine Stern.

    und wech

    Dharkness

  • asdf3
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    3. Okt. 2024
    • 14. März 2025 um 19:45
    • #11

    Danke and beide - Das Problem war, dass ich eine Zeile

    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gate…ere.is.only.xul");

    ganz oben hatte. Die habe ich mal irgendwo übernommen, scheint aber Blödsinn gewesen zu sein.
    Der Test hat mich drauf gebracht, dass das einige Dinge blockiert hat und andere nicht.
    Letzten Endes funktioniert der ganz einfache Code von dharkness21

  • asdf3 14. März 2025 um 19:46

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 14. März 2025 um 19:56
    • #12
    Zitat von dharkness21

    der Stern nervte mich total, irgendwie ist das keine Stern

    Ist auch kein Stern sondern ein Rhombus. Früher gab es an dieser Stelle tatsächlich ein Sternchen.
    Ich fand ihn anfangs auch etwas aufdringlich und habe ihn kleiner gemacht und die Farbe leicht geändert.

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    453
    Beiträge
    1.840
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    53
    • 14. März 2025 um 19:58
    • #13
    Zitat von asdf3

    Letzten Endes funktioniert der ganz einfache Code von dharkness21

    Schön das Du Dein Problem gelöst hast und wir einen passenden Code gefunden haben. :)

    und wech

    Dharkness

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 14. März 2025 um 20:02
    • #14
    Zitat von asdf3

    Das Problem war, dass ich eine Zeile

    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gate…ere.is.only.xul");

    ganz oben hatte.

    Die brauchte man in früheren TB-Versionen in der userChrome.css Datei. Bei mir steht sie immer noch, weil sonst ein einziger meiner über Hundert Code nicht funktionieren würde. Übrigens wirkt mein obiger CSS Code, obwohl ich ihn unterhalb dieser Zeile eingetragen hatte, wie man in einem meiner Screenshots erkennen kann.

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    453
    Beiträge
    1.840
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    53
    • 14. März 2025 um 20:08
    • #15
    Zitat von Mapenzi

    Bei mir steht sie immer noch, weil sonst ein einziger meiner über Hundert Code nicht funktionieren würde.

    Der da wäre und was, wie und wo soll er wirken, vielleicht gibt es ja eine alternative.

    und wech

    Dharkness

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 14. März 2025 um 20:37
    • #16
    Zitat von dharkness21

    Der da wäre und was, wie und wo soll er wirken, vielleicht gibt es ja eine alternative.

    Oh, leider eine Verwechselung! meinerseits! Meine Zeile oben in der userChrome.css Datei heißt @namespace html url("http://www.w3.org/1999/xhtml");

    Die betreffenden Code heißen

    CSS
    #threadPaneHeaderBar {
     background-color: #e4eff1 !important; }
    .tree-table-cell-container {
    background-color: light gray !important; }

    Da ich aber inzwischen auf die Version 136 umgestiegen bin, habe ich das mit der ersten Zeile nochmal überprüft und festgestellt, dass ich sie für die beiden zitierten Code auch nicht mehr brauche. Das galt für die v128 ....

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    453
    Beiträge
    1.840
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    53
    • 14. März 2025 um 21:19
    • #17
    Zitat von Mapenzi

    Das galt für die v128 ....

    Auch für v128… ist die @namespace-Zeile dafür nicht notwendig, ergab hier ein schneller Test.

    und wech

    Dharkness

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 14. März 2025 um 21:27
    • #18
    Zitat von dharkness21

    Auch für v128… ist die @namespace-Zeile dafür nicht notwendig

    Dann war's halt die v115. Ich erinnere mich, dass wir vor ein paar Monaten hier schon mal darüber diskutiert haben...

  • asdf3
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    3. Okt. 2024
    • 15. März 2025 um 14:17
    • #19

    Als Ergänzung:

    Code
    Ich habe zwar nicht geschafft, die globale Schmuckfarbe zu ändern, aber mit folgendem Code kann man das UI Elementweise schwarz/weiss machen. Ist mir zumindest lieber als die ablenkenden Farben:
    
    /*make folder list grayscale*/
    #folderTree {
    filter: grayscale(99%);
    }
    
    /*make tabs grayscale*/
    .tabmail-tab {
    filter: grayscale(99%);
    }
    
    /*Toolbar*/
    #unifiedToolbarContent {
    filter: grayscale(99%);
    }
    Alles anzeigen

    (eigenartigerweise sind die Filter auf 100% weniger effektiv als auf 99%)

    Einmal editiert, zuletzt von graba (15. März 2025 um 14:26) aus folgendem Grund: Code-Block gesetzt

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™