1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Kalender Daten wieder durch Benutzer Backups herstellen?

    • 128.*
    • Linux
  • SMXuser
  • 13. März 2025 um 14:42
  • Unerledigt
  • SMXuser
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2025
    • 13. März 2025 um 14:42
    • #1

    Ich benutze Thunderbird schon seit einer Ewigkeit, mindestens seit 2009 als ich zu Linux umsiedelte. Seite einigen Jahren benutze ich MX Linux basiert auf Debian. Meine Mails laufen auf einen eigenen Server, sind alles POP Email Konten. Den einzigen Kalender den ich benutze ist der von Thunderbird, ehemaligst Lightning. Hier nun das Problem ...
    Ich musste völlig unerwartet meine Festplatte erneuern und alles durch Daten Backups wieder herstellen. Selbstverständlich hatte bzw. habe ich Backups von allem, also kein Problem was Datenverlust betrifft ,,, dachte ich jedenfalls. Das einzige Programm womit es Schwierigkeiten gab war Thunderbird. Ich versuchte mehrere Male mit der Import Funktion (auch mit der Drittpartei App Import Export NG) den Benutzer zu importieren, was immer mit einer Fehlermeldung endete.
    Okay, kein Problem, dann erstellen wir eben alle Acht (in bin Techniker & Webmaster) Email Konten neu im neuen Thunderbird. Das war heute der 13. März 25. Die Problematik began vorgestern am 11. März als ich den Datenspeicher ersetzen musste.

    Mein Problem ist mein Kalender an den ich nun nicht mehr ran komme. Da ich niemals einen Grund hatte meine Kalender Daten als .ics zu exportieren und ich nicht ahnen konnte das Zwei Tage alte Daten nicht einfach wieder die neuen Kalender Daten überschreiben können, fehlt mir nun mein Kalender mit bestimmt 100+ Einträgen. Es will mir einfach nicht in den Kopf gehen das ich nicht meine Alte Daten irgendwo in den neuen Kalender übertragen kann, damit ich wieder an meine Termine ran komme? So etwas muss doch irgendwie möglich sein, oder?
    Wie gesagt sind die alten Daten vom ursprünglichen Thunderbird Kalender nur wenige Tage alt.
    LG.

  • graba 13. März 2025 um 15:02

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • SMXuser
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2025
    • 14. März 2025 um 15:53
    • #2

    Wow, gar keine Antworten? Das hätte ich nicht gedacht .... :/;(

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 14. März 2025 um 16:39
    • #3

    Du könntest versuchen, den Ordner calender-data bei beendetem TB vom alten ins neue Profil zu kopieren.

  • SMXuser
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2025
    • 14. März 2025 um 17:13
    • #4

    Ja, daran hatte ich auch schon gedacht, hat aber leider nicht geholfen. Die Einträge müssen auf jeden Fall irgendwo vorhanden sein. Da sind auch überall entsprechend wichtige Notizen in den Einträgen welche sich wiederholen, nur wie man diese infos. irgendwie findet ist leider ein Rätsel. In fast allen Apps und Betriebssystemen lassen sich die infos. welche irgendwo "versteckt sind" wieder finden. Vermutlich müsste da ein Thunderbird Entwickler helfen, solche Daten wieder an das Licht bringen zu können. Kann mir nicht vorstellen das ich der einzige bin der keine .ics Kalender Backups erstellt.
    Danke für dein Input.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 14. März 2025 um 17:51
    • #5

    Die Daten für lokale Kalender liegen in der Datei calendar-data\local.sqlite. War das bei dir kein lokaler Kalender?

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.375
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 14. März 2025 um 19:45
    • #6

    Hallo,

    wenn Du ein vollständiges und intaktes Profil als solches hast (.thunderbird), dann stelle die Funktion damit wieder her. Zumindest, um einen Export der Termine durchzuführen. Oder um es anschließend Zug um Zug mit den aktuellen Daten zu komplettieren.

    Für partielle Migrationen weisen wir eigentlich immer auf den vorherigen Export der Kalender hin, weil die nicht in From der local.sqlite mitgenommen werden können.

    Sollte das also nicht machbar sein und es bleibt nur eine verwaiste local.sqlite, ist vielleicht mit Handarbeit noch was machbar. Mit SQLite-Browser kannst Du diese Datei öffnen. Darin findest Du eine ID für diese Kalenderdatenbank. Diese ID findet sich auch in der prefs.js wieder. Es ist vermutlich einfacher, die prefs.js auf die ID der ursprünglichen local.sqlite anzupassen.

    Für diesen Weg ist auf jeden Fall viel Fingerspitzengefühl erforderlich. Arbeiten an der prefs.js sind immer heikel. Insofern müsstest Du Dich in Deinen Daten erst mal sorgfältig orientieren, bevor Du zur Manipulation schreitest. Es ist schon was länger her, aber das ging jedenfalls mal. Da Thunderbird nicht stehenbleibt, kann es sein, dass das so nicht mehr geht.

    In dem Screenshot siehst Du, in meinem Thunderbird gibt es weitere, nicht lokale, Kalender. Die haben auch alle eine eindeutige ID. Der lokale Kalender hat in jeder Thunderbirdinstallation eine andere individuelle ID. Das ist der Grund, weshalb die local.sqlite in einem neuen Profil nicht mit einer local.sqlite aus einem alten Profil substituiert werden kann.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 14. März 2025 um 20:20
    • #7
    Zitat von Sehvornix

    Diese ID findet sich auch in der prefs.js wieder.

    Danke, das hatte ich vergessen.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 14. März 2025 um 20:45
    • #8

    Wenn die alte prefs.js noch existiert, kann man auch die relevanten Einträge in die neue übertragen. Die Einträge heißen calendar.registry., danach folgt die ID. Wenn der Eintrag mit .type am Ende den Wert "storage" hat, handelt es sich um ein lokales Adressbuch. Alle diese Einträge aus der neuen prefs js löschen und durch solche aus der alten ersetzten.

  • SMXuser
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2025
    • 15. März 2025 um 09:35
    • #9

    All diesen Antworten nach zu urteilen sollte es möglich sein an die Daten wider ran zu kommen. Nur wäre es wirklich hilfreich wenn jemand eine "Schritt für Schritt" Anleitung machen würde. Auch wenn das im Nachhinein nicht funktionieren sollte, weiß man dann wenigstens das man nicht irgendwo verkehrte Schritte außerhalb der besten Reihenfolge begonnen hat.
    hier mal ein screenshot von meinem .thunderbird vor einigen Tagen:

    .

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.375
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 15. März 2025 um 11:34
    • #10

    Vielleicht erst einmal ein aussagefähigerer Screenshot.

    Du schreibst, das Problem fing per 11.03.2025 an.

    Zeige mal eine Darstellung der Verzeichnisse des Screenshot aus #9, wo man das Erstelldatum und das Änderungsdatum erkennen kann. Daraus sollte sich vielleicht erkennen lassen, welches Profil bis zum 11.03. aktiv war und welches aktuell genutzt wird.

    Letzteres kannst Du aber auch aus dem laufenden Thunderbird ermitteln: Hilfe - Informationen zur Fehlerbehebung - Profilordner - Button 'Ordner Öffnen'.

    Das wäre beides schon mal zur weiteren Orientierung unerlässlich.

    Dann werden wir sehen, ob man nicht mittels Profilmanager das alte Profil wenigstens temp. reanimiert bekommt - um die Termine zu exportieren.

    Gruß
    Sehvornix

    Zitat von SMXuser

    Nur wäre es wirklich hilfreich wenn jemand eine "Schritt für Schritt" Anleitung machen würde.

    Das kostet wirklich enorm viel Zeit ( .. lit. Stunden) und man kann außerdem kaum vorhersehen, ob ein eindeutig beschriebener Pfad wirklich in Deiner Umgebung genau so zum Ziel führt. Erfahrungsgemäß werden solche Schritt für Schritt-Anleitungen auch gerne mal ungenau befolgt (missverstanden, nicht verstanden, nur überfolgen, Abkürzung für gut befunden, ..) - da weiß man dann nicht, was der Fragesteller ausgelassen hat. Das ist hier auch nicht gerade eine schon zehn Mal durchgeführte Aktion in Bezug auf die Modifikation einer prefs.js, sondern eher ein Einhorn.

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • SMXuser
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2025
    • 15. März 2025 um 11:54
    • #11

    Hmmm, ich bin mir jetzt nicht im Klaren was du mit #9 meinst? Was aktuelle Daten betrifft habe ich von Thunderbird nur die automatischen Backups wobei es sich wenn ich das richtig verstehe lediglich um die Emails mit Konten handelt? Der Screenshot stammt von August 2024 als ich den gesamten .thunderbird Ordner mit allem was sich darin befand als Backup kopierte. Dort befinden sich nun also Profile wo ich behaupten kann das alles vorhanden sein sollte weil alles ja zu der Zeit 100% funktionierte.

    Als ich gestern Thunderbird neu installierte versuchte ich ja schon eines der Profile zu importieren, was aber nicht funktionierte. In diesem neuen Thunderbird befinden sich also Zwei Default Profile die mit dem obigen Screenshot nichts zu tun haben. Davon hat das eine Default Profil (9740kbrq.default-default) etwa 78 MB Inhalt und das Zweite Default Profil (cld4nebv.default-default-1) etwa 18 MB.

    Ah, okay, ich habe mir jetzt gerade die Ordner von den Automatischen Backup angeschaut und in Zwei von denen befinden sich ebenfalls calender-data Unterordner.

    Die Drei Ordner welche mit 8fy anfangen sind die Backups welche Thunderbird automatisch erstellte. Im Ordnernamen lassen sich auch die Datums ermitteln wann diese Backups erstellt wurden. Ich dachte es waren nur Emails und nicht alles mögliche andere. Mein Fehler ....

  • SMXuser
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2025
    • 15. März 2025 um 12:58
    • #12

    ERFOLG !!! :sporty:

    Ich habe mir mal das ursprüngliche Thunderbird vom August 2024 (also der eigentliche Installations-Ordner von damals) angesehen. Dort befand sich ein Profil in Größe von 400+ MB. Und obwohl ich mein gewöhnliches Programm für Import/Export Funktionen nicht benutzen konnte, probierte ich es einfach mal mit dem Standard integrierten Import/Export von Thunderbird. Das hat funktioniert. Ich importierte das gesamte Profil von August 2024 und nun habe ich wieder alles. Einige Kalender-Änderungen muss ich machen damit alles wieder aktuell ist, aber das dauert nicht lange.
    Mannomann bin ich froh wieder alles parat zu haben. Kann mir ein Leben ohne den Kalender kaum noch vorstellen. :thumbsup:
    Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.375
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 15. März 2025 um 13:44
    • #13

    Freut mich für Dich :thumbup:

    #Nr weist auf einen Beitrag hin. Siehe


    Zitat von SMXuser

    Dort befand sich ein Profil in Größe von 400+ MB.

    Irgendwas scheint mit Deinem Backupprozess nicht richtig zu funktionieren. 400+ MB vs. nur 78 MB ist eine krasse Diskrepanz. Prüfe für die Zukunft bitte noch mal nach, was das Backup-Tool eigentlich macht. Erforderlich wäre jeweils eine vollständige Sicherung des Profils. Unter Linux wäre damit .thunderbird gemeint, kann aber je nach Installationsquelle auch anders gelagert sein. Wenn Dein Backup davon immer nur die geänderten Dateien sichert oder gar 0 Byte-Dateien ignoriert oder was auch immer an Sonderlocken denkbar ist, dann nützt dir so ein Backup im Zweifel leider gar nichts. Das wäre dann ja nur ein Humpty Dumpty von einem Backup, was aus mehreren Iterationen wieder zusammengefügt werden müsste ..

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • SMXuser
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2025
    • 17. März 2025 um 17:30
    • #14

    Ich weiss auch nicht so recht, was da lief. Auf jeden Fall habe ich nun alles wieder zusammen (freu) und dieses mal sind auch nach den neuesten Änderungen von gestern backups vom Kalender gemacht wurden. Somit dürfte die Problematik nun geregelt sein .... abgesehen von einer kleinen Irritation welche in einem anderen Post beschrieben werden muss.
    LG.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • TB und FF waren gleichzeit nach Hochfahren komplett leer

    • orchidee
    • 18. Oktober 2024 um 21:44
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird-Profil vermurkst

    • graf.koks
    • 2. Oktober 2024 um 13:57
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach automatischem Update auf 128 Mailkonten unsichtbar und Kalender leer

    • MKutscher
    • 13. September 2024 um 09:02
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Outlook Migration: Haken und Ösen bzw. sich mir ergebende Fragen

    • Uncle-Tom
    • 24. Juli 2024 um 10:03
    • Migration / Import / Backups
  • Wie kann ich die weiße Hintergrundfarbe (Hauptfenster) ändern + TB-Farbverlauf im Ordnerbaum vervollvollständigen ?

    • Neddy
    • 1. Oktober 2023 um 16:21
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™