1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Google-Kalender-Synchronisation

Google Kalender synchronisiert nicht mit Thunderbird / Lightning

    • 128.*
    • Windows
  • kunde_i
  • 18. März 2025 um 20:30
  • Unerledigt
  • 1
  • 2
  • kunde_i
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    17. Feb. 2022
    • 18. März 2025 um 20:30
    • #1

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 128.8.0
    • Betriebssystem + Version: win 10 Prof
    • Kontenart (POP / IMAP) POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX) diverse
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein) ja
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau)
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Kaspersky
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) : Kaspersky


    Hallo und schönen guten Abend,

    ich hatte Probleme mit meinen Kalender bei Thunderbird. Ich habe darauf hin meine Datensicherung (Profilordner kopie) wieder eingespielt. Der Fehler war aber nur kurzzeitig weg. Ach ja der Fehler war, ich konnte keine neuen Termine eingeben, er hat mir immer das Aufgabenfenster geöffnet und ich konnte den Termin nur als Aufgabe speichern.

    Also Kopie rein, der Fehler war immer noch da. Dann den Provider f. G gelöscht, alle Kalender abbestellt und die deleted.sqlite und date.sqlite gelöscht. Jetzt waren alle Termin weg. Provider wieder installiert und die Kalender wieder bestellt. die Kalender stehen jetzt wieder drin.

    Das Problem ist, es werden keine Daten synchronisiert. Die Kalender bleiben leer. Ich kann auch keinen Termin in die Kalender eintragen, rechts klick neuer Termin ist grau. Wenn ich einen internen Kalender erstelle, kann ich aber darin einen Termin erstellen.

    Habe ich jetzt irgendwetwas übersehen, vielleicht kann mir ja jemand helfen. Danke dafür schon mal im voraus.

    Gruß kunde

  • Erwin Lindemann
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    4. Jan. 2019
    • 18. März 2025 um 20:50
    • #2

    Guten Abend,

    ich bemerke gerade das gleiche Problem und habe ebenfalls die oben angeführten Schritte unternommen. Auch bei mir bleibt die Situation unverändert und ich bin dankbar für hilfreiche Hinweise.

    Mit freundlichem Gruß

    Erwin

  • Arnolsch
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2025
    • 19. März 2025 um 09:42
    • #3

    Hallo,

    ich habe dasselbe Problem und gesehen, dass am 18.03. ein automatisches Update aufgespielt wurde. Das wird der Ursprung des Übels sein. Ich wollte dem Entwickler schreiben: Phippp Kewisch (in Hamburg). Fand aber keine Mailadresse, nur einen Twitter-Account. Und mit Twitter hat sich's bei mir.

    Wenn jemand eine Idee hat, freuen wir uns ...

    Grüße!

  • matt69
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    27. Dez. 2021
    • 19. März 2025 um 10:54
    • #4

    Gibt es schon eine Lösung?

    Mein Google-Kalender synchronisiert seit gestern auch nicht mehr.

    Man kann einen neuen Google-Kalender in Thunderbird erstellen, aber auch da erfolgt kein Sync.

    Aufgefallen ist mir, dass die Adresse nun eine andere ist.
    Alter Google-Kalender in Thunderbird:
    Adresse: googleapi://name.vorname@gmail.com/?calendar=name.vorname%40gmail.com
    Neuer Google-Kalender in Thunderbird:
    Adresse: googleapi://ab4f7e8d-aab4-1234-ba07-a213ca12345f/?calendar=name.vorname%40gmail.com

  • hrichter
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    23. Okt. 2024
    • 19. März 2025 um 10:54
    • #5

    Außerdem scheint auch keine neue Termneingabe (weder Doppelklick noch strg I) möglich zu sein.


    Edit: Mit Version 136.0.1 scheint es wieder zu funktionieren. Auch die Synchronisation klappt jetzt wieder.

    Einmal editiert, zuletzt von hrichter (19. März 2025 um 13:44)

  • matt69
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    27. Dez. 2021
    • 19. März 2025 um 11:05
    • #6
    Zitat von Arnolsch

    Ich wollte dem Entwickler schreiben: Phippp Kewisch (in Hamburg). Fand aber keine Mailadresse, nur einen Twitter-Account.

    Wenn jemand eine Idee hat, freuen wir uns ...

    Seine E-Mail laut Webseite:
    mozilla-extensions-gdata@kewis.ch

    Seine GitHub-Seite:

    GitHub - kewisch/gdata-provider: Provider for Google Calendar
    Provider for Google Calendar. Contribute to kewisch/gdata-provider development by creating an account on GitHub.
    github.com
  • matt69
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    27. Dez. 2021
    • 19. März 2025 um 12:38
    • #7

    Issue: Add-on stopped working (no sync) #888

  • Capt.Rudy
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    30. Jun. 2008
    • 19. März 2025 um 12:56
    • #8

    Tach zusammen!

    Nur fürs Protokoll

    Ich leide seit gestern unter dem gleichen Problem.

    Es begann mit: Das Erinnerungsfenster reagierte nicht auf Eingaben. Es ließ sich lediglich schließen.

    Entfernen und Neuinstallation des Google Providers bewirkte nichts. Termine werden nicht repliziert.

    Warte auf bugfix X/

  • Grisu2099
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    350
    Beiträge
    487
    Mitglied seit
    8. Okt. 2023
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 19. März 2025 um 13:29
    • #9
    Zitat von kunde_i

    • Eingesetzte Antivirensoftware: Kaspersky
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) : Kaspersky

    Deinstalliere (deaktivieren reicht dort nicht!!) diese völlig unnötige Systembremse rückstandsfrei und teste dann. Es wäre nicht das erste Mal, das sich das Kasperle in Sachen einmischt, die ihn überhaupt nichts angehen...

    Mit der Deinstallation erhöhst du außerdem die Sicherheit deines Systems (ja, du liest richtig!)

  • baterista1967
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2025
    • 19. März 2025 um 13:40
    • #10

    Hier das gleiche derzeit alle Google Kalender leer nachdem ich sie abbestellt hatte. Provider für Google Kalender deinstalliert alles neu gestartet Erweiterung wieder installiert usw.

    Ich kann mich bei Google anmelden und die Kalender abonnieren, aber im Thunderbird ist kein einziger Termin zu sehen. Synchronisierung geht nicht und neue Termine kann ich auch nicht anlegen.

  • matt69
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    27. Dez. 2021
    • 19. März 2025 um 14:05
    • #11

    Ich bin zurück auf 128.0.0.
    Update deaktivert.
    Sync funktioniert.

    Releases · kewisch/gdata-provider
    Provider for Google Calendar. Contribute to kewisch/gdata-provider development by creating an account on GitHub.
    github.com
    Release v128.0.0 · kewisch/gdata-provider
    128.0.0 (2024-07-14) Bug Fixes Make dialog adjustments work again (95a5e39) Make freebusy lookups work again (93d2de1) Move to lazy loading to avoid freebusy…
    github.com
  • kunde_i
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    17. Feb. 2022
    • 19. März 2025 um 14:36
    • #12
    Zitat von Grisu2099
    Zitat von kunde_i

    • Eingesetzte Antivirensoftware: Kaspersky
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) : Kaspersky

    Deinstalliere (deaktivieren reicht dort nicht!!) diese völlig unnötige Systembremse rückstandsfrei und teste dann. Es wäre nicht das erste Mal, das sich das Kasperle in Sachen einmischt, die ihn überhaupt nichts angehen...

    Mit der Deinstallation erhöhst du außerdem die Sicherheit deines Systems (ja, du liest richtig!)

    danke für deine Nachricht, aber um meine Sicherheit mußt du dir keine Sorgen machen.

    zurück zum Thema, das Problem scheint nicht Kaspersky zu sein. Auch wenn gern mal alles auf die Antivirensoftware (egal welche) geschoben wird, gibt es meistens andere Ursachen.

  • kunde_i
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    17. Feb. 2022
    • 19. März 2025 um 14:38
    • #13
    Zitat von matt69

    Ich bin zurück auf 128.0.0.
    Update deaktivert.
    Sync funktioniert.

    https://github.com/kewisch/gdata-provider/releases

    https://github.com/kewisch/gdata-…es/tag/v128.0.0

    werde ich jetzt wohl auch machen

  • Grisu2099
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    350
    Beiträge
    487
    Mitglied seit
    8. Okt. 2023
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 19. März 2025 um 14:42
    • #14
    Zitat von kunde_i

    werde ich jetzt wohl auch machen

    Soviel zum Thema Sicherheit...

    Zurück auf eine 8 Monate alte Version, die bekannte Sicherheitslücken enthält... :wall:

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 19. März 2025 um 14:49
    • #15
    Zitat von Grisu2099

    Zurück auf eine 8 Monate alte Version, die bekannte Sicherheitslücken enthäl

    kunde_i meint bestimmt damit den Provider for Google.
    Den braucht man aber nur wenn man in Google mit Aufgaben arbeitet.
    Denn der Kalender konnte sich schon immer mit Google verbinden.
    Gruß
    EDV-Oldie

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • kunde_i
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    17. Feb. 2022
    • 19. März 2025 um 14:54
    • #16
    Zitat von edvoldi
    Zitat von Grisu2099

    Zurück auf eine 8 Monate alte Version, die bekannte Sicherheitslücken enthäl

    kunde_i meint bestimmt damit den Provider for Google.
    Den braucht man aber nur wenn man in Google mit Aufgaben arbeitet.
    Denn der Kalender konnte sich schon immer mit Google verbinden.
    Gruß
    EDV-Oldie

    ja richtig, arbeite mit Aufgaben. Weil wir hier gerade dabei sind. Danke für deine ganzen Beiträge, die haben mir schon öfter geholfen.

  • kunde_i
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    17. Feb. 2022
    • 19. März 2025 um 15:09
    • #17
    Zitat von matt69

    Ich bin zurück auf 128.0.0.
    Update deaktivert.
    Sync funktioniert.

    https://github.com/kewisch/gdata-provider/releases

    https://github.com/kewisch/gdata-…es/tag/v128.0.0

    danke, funktioniert jetzt auch bei mir wieder

  • kunde_i
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    17. Feb. 2022
    • 19. März 2025 um 15:50
    • #18

    Ich habe gerade ein neues Problem festgestellt. Bei den Geburtstagen aus dem Cardbook ist irgendwie der Kalender verschwunden in dem die Geburtstage eingetragen werden sollen. Kann da nichts anklicken oder einfügen? siehe Bild

  • baterista1967
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2025
    • 19. März 2025 um 15:51
    • #19

    Ja, das zurückgehen auf die ältere Version hat meine Kalender auch wieder erscheinen lassen.

  • tomgab
    Gast
    • 19. März 2025 um 17:49
    • #20
    Zitat von baterista1967

    Ja, das zurückgehen auf die ältere Version hat meine Kalender auch wieder erscheinen lassen.

    Wie genau komme ich wieder auf die alte Version zurück?

    • 1
    • 2

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird Kalendereintrag mit Werkzeugsymbol (ist nicht löschbar) (Google Kalender Sync.)

    • RycoDePsyco
    • 20. Januar 2025 um 17:31
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Google Aufgaben/Tasks - ohne Uhrzeit (keine Synchronisation) mit Provider für Google Kalender

    • kkr72
    • 14. September 2024 um 18:02
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Thunderbird Lightning Kalender mit Google Kalender synchronisieren

    • hai2003
    • 10. April 2024 um 11:59
    • Google-Kalender-Synchronisation
  • Fehler 80004005 bei Synch mit Google Kalender

    • Zarniwoop
    • 3. Mai 2024 um 12:25
    • Google-Kalender-Synchronisation
  • Kalendertermine werden durch Thunderbird (tbSync) nicht rechtzeitig mit Ms-Office 365 synchronisiert

    • Christian T.
    • 19. Dezember 2023 um 22:34
    • TbSync
  • Thunderbird synchronisiert nicht richtig mit Google

    • STEPHANKOENIG
    • 7. Oktober 2023 um 22:12
    • Adressbuch
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern