1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

2025-03-23 - IMAP-Konfigurationen kopieren

    • 128.*
    • Alle Betriebssysteme
  • Coffee.Coffee
  • 23. März 2025 um 16:07
  • Erledigt
  • Coffee.Coffee
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    17. Jul. 2024
    • 23. März 2025 um 16:07
    • #1

    Inzwischen bin ich komplett auf Thunderbird umgestiegen und verwende es für mehrere Postfächer, die ich über IMAP einbinde.
    Mit der endlichen Länge der Dateipfade habe ich mich abgefunden.

    Da ich Thunderbird auf verschiedenen, teilweise virtuellen Windows- und Linux-Rechnern einsetze, suche ich nach einem Kochrezept, wie ich die Konfigurationsdaten meiner verschiedenen IMAP-Postfächer fehlerfrei von einer Thunderbird-Implementierung in eine andere kopieren kann, ohne etwas kaputt zu machen.
    Ich denke, dass die Lösung irgendwo im Umfeld des Themas Profilordner zu finden sein müsste, bin aber von der Vielfalt der dort beschriebenen Details "erschlagen".

    Kann mir jemand sagen, welche der vielen Dateien im Profilordner ich in die jeweiligen anderen Profilordner der anderen Rechner kopieren muss, damit ich genau und nur die Zugangsdaten zu meinen IMAP-Postfächern kopiere?

    Decaffeinated Coffee - Useless, warm brown water.

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    549
    Beiträge
    1.949
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 23. März 2025 um 16:21
    • #2
    Zitat von Coffee.Coffee

    genau und nur

    Dazu müsstest du die relevanten Daten aus der prefs.js Datei extrahieren und auf den anderen Rechnern wieder injizieren. Das ist durchaus nicht trivial da einerseits die Einträge teilweise aufeinander verweisen, andererseits absolute Pfade enthalten können die sich bekanntermaßen zwischen Windows und Linux deutlich unterscheiden. Dazu noch die Datei logins.json kopieren um die Passwörter zu haben.

  • Coffee.Coffee
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    17. Jul. 2024
    • 23. März 2025 um 16:26
    • #3

    Danke ggbsde
    Dann überlege ich mir nochmal, ob mein Ansatz wirklich sinnvoll ist, oder ob ich diese Daten besser jeweils manuell neu eintrage.

    Decaffeinated Coffee - Useless, warm brown water.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    549
    Beiträge
    1.949
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 23. März 2025 um 16:31
    • Hilfreichste Antwort
    • #4
    Zitat von Coffee.Coffee

    jeweils manuell neu eintrage.

    Das würde ich empfehlen. Ist ja nicht soo aufwändig und macht man pro Rechner nur einmal.

  • Coffee.Coffee 23. März 2025 um 17:51

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™