1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen

Kann eine Webseite einen Thunderbird Account außer Gefecht setzen ?

  • nismo
  • 24. März 2025 um 17:01
  • Unerledigt
  • nismo
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    18. Feb. 2025
    • 24. März 2025 um 17:01
    • #1

    Hallo.

    Ich sehe bis hier nach Hause, wie ihr mir den Scheibenwischer zeigt, 8o aber das ist heute morgen tatsächlich passiert und schon funktionierte mein zweiter Freenet Account nicht mehr. Ich habe eine mail an eine Online Redaktion verfasst und es in Betracht gezogen, dass wegen eines Vorfalls vor einigen Jahren meine IP Adresse auf die "schwarze Liste" gesetzt wurde, aber sicher war ich mir nicht. Die Verbindung zwischen dem heimischen Router und dem Server muss rasend schnell sein, denn sofort warf TB eine Fehlermeldung aus, an dessen Wortlaut ich mich aber nicht mehr erinnern kann. Im Postausgang lag sie auch nicht, musste den Account komplett löschen und neu einrichten (lassen).

    Ist euch das auch schon mal widerfahren ?

    Gruß

  • s_hentzschel
    Mitglied
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2025
    • 25. März 2025 um 19:40
    • #2

    Hallo,

    da geht die Phantasie mit dir durch. Eine Website hat keinen Zugriff auf deine Thunderbird-Installation oder sonstige Dinge, die auf deinem Computer liegen. Im Übrigen bezweifle ich auch, dass du heute immer noch die gleiche IP-Adresse hast wie „vor Jahren“, die mal auf eine schwarze Liste gesetzt worden sein soll.

  • nismo
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    18. Feb. 2025
    • 26. März 2025 um 19:33
    • #3

    Nabend.

    ja meine Phantasie ist sehr ausgeprägt. :thumbsup: Ich habe sogar gelesen, dass wenn man eine Webseite besucht, die IP Adresse erfasst wird. Ob' s stimmt, weiß ich nicht. Ich wollte mal in den Kleinanzeigen einen neuen Account für meine Frau anlegen und schon kam der Zeigefinger, dass das nicht ginge, weil nur ein Konto zulässig sei. Ob es an der selben Handynummer lag, mit dem ich das Konto verifizieren MUSSTE, oder an der IP-Adresse. Nach einer weiteren mail, in der ich es aufklären konnte, haben sie es dann erlaubt.

    Nun kann ich es ja sagen, worauf sich meine Anfrage stützt. Du weiß sicherlich, dass es den Foren manchmal heiß hergeht. So ist das, wenn man sich der Anonymität in seinem Verlies sicher ist. Ging in 25 Jahren manchmal gut ab, das kann ich dir sagen, aber.........immer fein non-fäkal und ohne Gossensprache. Aber ich weiß wie ich die packen kann. Meine Anfragen fangen ausnahmslos neutral an, siehe auch hier. Doch irgendwann hat jemand einen Furz quer sitzen und die Show beginnt.

    Dein Posting war ganz WEIT oberhalb der Gürtellinie, fand' ich super. :thumbup:Doch in einem Computerforum hat einem Mod meine Art mich zu wehren nicht gefallen. Ich bekam per mail eine Verwarnung und eine Sperre für einige Wochen, das andere xxxx kam natürlich davon. OT: Aufgrund dessen, dass ich auf 95 % meiner Erinnerungen keinen Zugriff mehr, sowie vor dem Notebook Wechsel vergessen habe, die Zugangsdaten zu sichern, musste ich mich in einigen Foren neu registrieren.

    Und genau dieses Forum war das einzige, das mich nicht mehr reingelassen hat, obwohl dieser Vorfall schon ca. 2 Jahre her ist. Weitere Vorgehensweise siehe oben in meinem Eingangsposting. Die Rückmeldung lautete Sinngemäß wie folgt: Wir wollen dich nicht mehr in unserem Forum haben. Solltest du dennoch einen Versuch starten, dich zu registrieren, ziehen wir rechtliche Schritte in Betracht. Habe ich nicht für ernst genommen, ganz im Gegenteil. Für mich war das Comedy in Reinkultur. :D

    Wie oben geschrieben. Lange Zeit funktionierte das besagte Konto ohne Probleme und seit dem Vorfall nicht mehr. So als ob die eine Firewall auf meine IP Adresse losgelassen hätten. Es war wirklich alles vermurkst, selbst im Ausgangsordner befand sie sich nicht..........zum ersten Mal überhaupt, dass mir das mit einer versendeten mail passiert ist. Aber ich lasse deine Antwort von wegen meiner Phantasie mal so steh' n. :mrgreen:

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    855
    Beiträge
    1.369
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 27. März 2025 um 07:18
    • #4
    Zitat von nismo

    dass wenn man eine Webseite besucht, die IP Adresse erfasst wird.

    Ist ja auch nötig, woher soll denn der Webserver sonst wissen, wohin die Seite gesendet werden soll!

    Ist wie im analogen Leben - Du sagst XY, dass er Dich besuchen soll, verrätst aber deine Adresse nicht.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • nismo
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    18. Feb. 2025
    • 27. März 2025 um 17:12
    • #5
    Zitat von AndyC
    Zitat von nismo

    dass wenn man eine Webseite besucht, die IP Adresse erfasst wird.

    Ist ja auch nötig, woher soll denn der Webserver sonst wissen, wohin die Seite gesendet werden soll!

    Ist wie im analogen Leben - Du sagst XY, dass er Dich besuchen soll, verrätst aber deine Adresse nicht.

    DAS wollte ich wissen. Dann kann ich mir ja konstruktive Kritik die Bundesregierung betreffend auf deren Homepage sparen. ^^ Trotz Grinse Smiley, das meine ich durchaus ernst. :thumbup:

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird Debian 128.8.0esr (64-Bit) fragt nach Zugangsdaten für gelöschten IMAP-/SMTP-Account

    • frank59
    • 10. März 2025 um 14:28
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Umzug von Websites/Domains/Mails, Mailumzug mit TB

    • Martin55
    • 22. Februar 2025 um 20:51
    • Migration / Import / Backups
  • TB 128.5.2 ESR: e-Mail Passwort für T-Online nachträglich ändern

    • DetlefW
    • 11. Dezember 2024 um 10:27
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird 128 keine Anmeldung bei GMAIL POP3 über Google anmelden

    • z_mail
    • 14. August 2024 um 15:41
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird Beta 122 bis Beta 128 hat Dateibeschädigung in IMAP-Konten

    • jorgk3
    • 15. Februar 2024 um 13:30
    • Thunderbirds Entwicklerversionen
  • Zugriff auf Mailorder außerhalb des Flatpack Verzeichnisses

    • Christi(a)n
    • 17. Januar 2024 um 11:02
    • Betterbird
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™