Ein Gruß ans Forum...
Ich habe gesehen, dass TB (Thunderbird) Mitte März auf 136.0.1 und Anfang April auf 137.0.1 aktualisiert wurde, während BB (Betterbird) bei der 128esr-Serie geblieben ist...
Früher hatte ich den Eindruck, dass die Updates zwischen TB und BB fast gleichzeitig erfolgten...
Irre ich mich (und ist daher alles normal) oder gibt es irgendwelche Schwierigkeiten bei der Aktualisierung?
Betterbird-Updates langsamer?
-
- Betterbird
- 128.*
- Windows
-
filigrana -
6. April 2025 um 12:02 -
Unerledigt
-
-
Hallo filigrana ,
einfach mal öfters auf der Webseite von Betterbird nachsehen, was es neues gibt:
Betterbird. Simply better.Betterbird. Simply better. A soft fork of Mozilla Thunderbirdwww.betterbird.euDas ist jetzt reine Vermutung:
Ich gehe davon aus, dass sich das Betterbird-Team auf die ESR-Versionen beschränken wird.
Gruß
Feuerdrache -
Ich habe gesehen, dass TB (Thunderbird) Mitte März auf 136.0.1 und Anfang April auf 137.0.1 aktualisiert wurde, während BB (Betterbird) bei der 128esr-Serie geblieben ist...
Bezüglich Betterbird gab es noch nie "Release-Versionen"!
-
Die ESR sind auch stabiler in der Regel aber schön wäre es dennoch wenn Betterbird auch neuere Builds verwenden würde. zB bei denn neueren Thunderbird ist endlich der Dark Mode für Emails nun integriert was ich super finde , man braucht nun kein Addon mehr wie den Dark Reader. Nicht zu verwechseln mit dem Dark Mode für die Oberfläche, das meine ich nicht.
Was ich übrigens super fände wäre wenn die die Mac Version endlich komplett in Deutsch gebaut würde anstatt immer das Sprachpaket erst nachträglich installieren zu müssen.
-
Hallo Schrotty,
mit Deinem Anliegen bist Du hier fehl am Platz! Ansprechpartner ist/sind hier der/die Betterbird-Entwickler.
Webauftritt: https://www.betterbird.eu/
E-Mail: betterbird@betterbird.eu
Verkehrssprache ist Englisch. Es wird aber auch Deutsch verstanden (dies sollte aber die Ausnahme bleiben).
Im übrigen gilt "Schuster, bleib bei Deinen Leisten!"
Betterbird sollte sich aus meiner Sicht als Softfork von Thunderbird auf die ESR-Version beschränken.
Gruß
Feuerdrache
-
aha wozu haben die dann hier einen eigenen Bereich?
-
aha wozu haben die dann hier einen eigenen Bereich?
Damit Betterbird-Nutzer anderen Betterbird-Nutzern Hilfestellung geben können. Und eventuell auch, um Thunderbird-Nutzer neugierig auf Betterbird zu machen.
Fakt ist aber (und das gilt auch für Thunderbird selbst):
Meldung von Programmfehlern, der Wunsch nach neuen und/oder zusätzlichen Funktionen für das Programm usw. müssen natürlich an die richtige Stelle gehen (beispielsweise Bugzilla für Fehlermeldungen, direkte Supportseiten der Entwicklergemeinde von Betterbird bzw. der von Thunderbird.
Ich habe gerade bezüglich Betterbird sehr positive Erfahrungen mit deren Support gemacht. Sehr schnelle Reaktion und zielführende Hilfe von dort. Man darf sich tatsächlich trauen! Und mit den zahlreichen Übersetzungsprogrammen ist das Englische auch kein Hexenwerk mehr.
Die gilt ja auch für Thunderbird selbst:
Auf der Homepage dieses Forum heißt es deshalb ja treffend:
ZitatWas wir nicht sind:
Wir sind nicht die Herausgeber des Programms
Mozilla Thunderbird wird offiziell von der MZLA Technologies Corporation herausgegeben. Diese ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Mozilla Foundation.
Wir sind nicht die Thunderbird-Programmierer
Programmiert wird die Software von einigen hauptamtlichen Programmierern, die bei der MZLA Technologies Corporation angestellt sind. Zusätzlich kann und wird von einer Vielzahl an freiwilligen Personen Programm-Code zu der Software beigetragen. Vieles wird auch vom Programm-Code des Web-Browsers Mozilla Firefox für Thunderbird übernommen.Gruß
Feuerdrache