1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Thunderbird-Varianten
  4. Betterbird

Betterbird-Updates langsamer?

    • Betterbird
    • 128.*
    • Windows
  • filigrana
  • 6. April 2025 um 12:02
  • Unerledigt
  • filigrana
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    7. Apr. 2024
    • 6. April 2025 um 12:02
    • #1

    Ein Gruß ans Forum...
    Ich habe gesehen, dass TB (Thunderbird) Mitte März auf 136.0.1 und Anfang April auf 137.0.1 aktualisiert wurde, während BB (Betterbird) bei der 128esr-Serie geblieben ist...
    Früher hatte ich den Eindruck, dass die Updates zwischen TB und BB fast gleichzeitig erfolgten...
    Irre ich mich (und ist daher alles normal) oder gibt es irgendwelche Schwierigkeiten bei der Aktualisierung?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 6. April 2025 um 13:19
    • #2

    Hallo filigrana ,

    einfach mal öfters auf der Webseite von Betterbird nachsehen, was es neues gibt:

    Betterbird. Simply better.
    Betterbird. Simply better. A soft fork of Mozilla Thunderbird
    www.betterbird.eu

    Das ist jetzt reine Vermutung:

    Ich gehe davon aus, dass sich das Betterbird-Team auf die ESR-Versionen beschränken wird.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 6. April 2025 um 13:37
    • #3
    Zitat von filigrana

    Ich habe gesehen, dass TB (Thunderbird) Mitte März auf 136.0.1 und Anfang April auf 137.0.1 aktualisiert wurde, während BB (Betterbird) bei der 128esr-Serie geblieben ist...

    Bezüglich Betterbird gab es noch nie "Release-Versionen"!

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • Schrotty
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    209
    Mitglied seit
    22. Jul. 2020
    • 15. Mai 2025 um 07:16
    • #4

    Die ESR sind auch stabiler in der Regel aber schön wäre es dennoch wenn Betterbird auch neuere Builds verwenden würde. zB bei denn neueren Thunderbird ist endlich der Dark Mode für Emails nun integriert was ich super finde , man braucht nun kein Addon mehr wie den Dark Reader. Nicht zu verwechseln mit dem Dark Mode für die Oberfläche, das meine ich nicht.


    Was ich übrigens super fände wäre wenn die die Mac Version endlich komplett in Deutsch gebaut würde anstatt immer das Sprachpaket erst nachträglich installieren zu müssen.

    Tunderbird, macOS 15, iOS 18

    Email: GMX, Posteo, Mailbox, iCloud

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 15. Mai 2025 um 09:32
    • #5

    Hallo Schrotty,

    mit Deinem Anliegen bist Du hier fehl am Platz! Ansprechpartner ist/sind hier der/die Betterbird-Entwickler.

    Webauftritt: https://www.betterbird.eu/

    E-Mail: betterbird@betterbird.eu

    Verkehrssprache ist Englisch. Es wird aber auch Deutsch verstanden (dies sollte aber die Ausnahme bleiben).

    Im übrigen gilt "Schuster, bleib bei Deinen Leisten!"

    Betterbird sollte sich aus meiner Sicht als Softfork von Thunderbird auf die ESR-Version beschränken.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Schrotty
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    209
    Mitglied seit
    22. Jul. 2020
    • 16. Mai 2025 um 09:30
    • #6

    aha wozu haben die dann hier einen eigenen Bereich?

    Tunderbird, macOS 15, iOS 18

    Email: GMX, Posteo, Mailbox, iCloud

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 16. Mai 2025 um 11:53
    • #7
    Zitat von Schrotty

    aha wozu haben die dann hier einen eigenen Bereich?

    Damit Betterbird-Nutzer anderen Betterbird-Nutzern Hilfestellung geben können. Und eventuell auch, um Thunderbird-Nutzer neugierig auf Betterbird zu machen.

    Fakt ist aber (und das gilt auch für Thunderbird selbst):

    Meldung von Programmfehlern, der Wunsch nach neuen und/oder zusätzlichen Funktionen für das Programm usw. müssen natürlich an die richtige Stelle gehen (beispielsweise Bugzilla für Fehlermeldungen, direkte Supportseiten der Entwicklergemeinde von Betterbird bzw. der von Thunderbird.

    Ich habe gerade bezüglich Betterbird sehr positive Erfahrungen mit deren Support gemacht. Sehr schnelle Reaktion und zielführende Hilfe von dort. Man darf sich tatsächlich trauen! Und mit den zahlreichen Übersetzungsprogrammen ist das Englische auch kein Hexenwerk mehr.

    Die gilt ja auch für Thunderbird selbst:

    Auf der Homepage dieses Forum heißt es deshalb ja treffend:

    Zitat

    Was wir nicht sind:

    Wir sind nicht die Herausgeber des Programms
    Mozilla Thunderbird wird offiziell von der MZLA Technologies Corporation herausgegeben. Diese ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Mozilla Foundation.

    Wir sind nicht die Thunderbird-Programmierer
    Programmiert wird die Software von einigen hauptamtlichen Programmierern, die bei der MZLA Technologies Corporation angestellt sind. Zusätzlich kann und wird von einer Vielzahl an freiwilligen Personen Programm-Code zu der Software beigetragen. Vieles wird auch vom Programm-Code des Web-Browsers Mozilla Firefox für Thunderbird übernommen.


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern