1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

[TB ESR 128.6.0esr (64-Bit)] Probleme bezügl. Anzeige der Sendezeit wann eine Mail versendet wurde

    • Mehrere Tb-Generationen
    • Windows
  • Trevor
  • 17. April 2025 um 16:46
  • Erledigt
  • Trevor
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    17. Apr. 2025
    • 17. April 2025 um 16:46
    • #1

    Hallole @ALL :)

    Aktuell benutze ich Thunderbird 128.9.2esr ((64-Bit) unter Win 11 Pro 64-Bit.

    Postfachanbieter: u.a. GMX. WEB.de, Firemail, Eclipso...
    Kontenart: POP
    Router: Fritz!Box 7530

    Ich habe festgestellt, auch unter mehreren TB Vorgängerversionen schon, das die Angabe in dem Feld "Datum" nicht stimmen kann.

    HIER werden die Spalten Datum (als auch Empfang) detailliert erklärt:

    Zeitangabe bei "Datum" und "Empfangen"
    Text-AUSZUG:
    "Zeitangabe in der Spalte "Datum"
    - Thunderbird zeigt hier die Sendezeit der Nachricht an - das ist der Moment, in dem die Nachricht vom Absender versendet wurde. Diese(s) Datum/Uhrzeit wird vom E-Mail-Programm des Absenders in die Nachricht eingetragen."

    Diese Information kann mMn aber definitiv nicht stimmen. Weil, die Zeiten (Datum & Uhrzeit), welche bei mir unter "Datum" angezeigt werden, sind IMMER absolut identisch mit jenen Datums/Zeit-Angaben welche mir auch unter "Empfangen" angezeigt werden und das in allen jemals empfangenen Mails (in meinem Fall sind das über Tausend).

    Die Zeit wo eine Mail versendet wurde, müsste sich ja in aller Regel, von der Empfangszeit unterscheiden und sei es nur um Sekunden/Minuten. Manchmal aber auch um Stunden/Tage oder gar Monate, insofern halt lange keinerlei Mail-Abrufe eines Kontos erfolgte. Oder sehe ich diesbezüglich etwas falsch?

    Auf verschiedenen Seiten, in den endlosen Weiten des www's, las ich mehrfach, dass das jeweilige Absende/Versand-Datum einer Mail, auch zusätzlich im jeweiligen Header angegeben, sprich auslesbar sei, und was, zumindest in meinem Fall, ebenfalls nicht stimmen kann.

    Im Mail-Headern gibt es zwar, an drei Stellen, Datums-Anzeigen, aber diese betreffen immer nur das Datum und die Uhrzeit des "Empfangs/Erhalts (Received)" einer Mail. "NICHT" jedoch, wann eine Mail konkret verschickt wurde. Es gibt in sämtlichen Mail-Headern, jeweils immer nur Datumsangaben unter "Received" und unter "SavedFromEmail", wobei die jeweiligen Angaben absolut identisch sind).

    Eine "Gesendet" (Sent) Angabe hingegen, kommt in keinem Mail-Header meiner vielen erhaltenen Mails vor, außer ich bin blind.

    Einzig unter "Empfangen" (der Moment, in dem die E-Mail von Thunderbird auf meinen Computer heruntergeladen wurde) bekomme ich immer das/die richtige Datum/Uhrzeit angezeigt, aber um Empfangs-Datum & Uhrzeit geht es mir nicht.

    Ich möchte vielmehr wissen, wann konkret ein Absender eine Mail an mich verschickt hatte, ob vor wenigen Sekunden erst, oder vlt. schon vor etlichen Stunden, Tagen oder Wochen.

    Ich benutzte anfänglich das Mail-Progi "TheBat". Dort wurden mir im Mail-Konten Hauptfenster, das jeweilige "Empfangs"-Datum, als auch das "Versendet"-Datum immer korrekt angezeigt. Identisch waren diese Angaben nie.

    In Thunderbird hingegen sind wie bereits schon erwähnt, bei ü1000 meiner empfangenen Mails, die Angaben unter "Datum" und "Empfang", egal welches meiner vielen unterschiedlichen Mail-Konten betreffend, immer 1:1 identisch. Theoretisch könnte ich deshalb sogar eine von beiden Spalten dauerhaft ausblenden.

    Es bliebe allerdings dennoch die Frage offen, zu was es die Spalte "Datum" überhaupt gibt, wenn man darin eh nur exakt selbiges wie unter Empfang angezeigt bekommt. Hm... ~kopfkratz~

    Hatte mir vorgestern den 15.04.2025 selbst, von einem meiner Mail-Konten, auf eines meiner anderen Konten, eine Test-Mail geschickt. Heute rief ich das Empfänger-Konto ab, hier das Ergebnis bezüglich der Empfangs als auch der Versendet Datums-Angaben:

    Unter "Datum" wird mir angezeigt:
    17.04.2025, 19:18

    Unter "Empfang" wird mir angezeigt:
    17.04.2025, 19:18

    Im Header steht unter 2x "Received from" und unter 1x "SavedFromEmail" jeweils:
    Don, 17 Apr 2025 19:18:45 +0100

    Somit bin ich mir jetzt relativ sicher, dass das was unter "obigem Link", zum Thema "Datum" erklärt wird, absolut nicht stimmen kann.

    Über die Suche hier im Forum, fand ich leider keinen Thread, welcher bezüglich meiner Fragen hilfreich gewesen wäre, mir gar die Lösung bescherte, deshalb dieser Thread hier jetzt in Folge.

    Bin ich womöglich die einzige Person, der in TB NICHT/NIRGENDS angezeigt bekommt, oder halt FALSCH angezeigt bekommt, wann konkret eine Nachricht vom Absender versendet wurde? Oder kennt jemand des Rätsels Lösung, was ich anstellen/einstellen muss, das mir TB das "Versendet" Datum (richtig) anzeigt?

    Greetz
    Trevor

    *EDIT

    Versehentliche Datums-Fehleinträge korrigiert

    2 Mal editiert, zuletzt von Trevor (17. April 2025 um 20:03)

  • graba 17. April 2025 um 20:24

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    549
    Beiträge
    1.949
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 17. April 2025 um 23:51
    • #2

    Die Versendezeit wird im Header 'Date:' abgelegt und das ist das, was TB unter Datum anzeigt. Wenn ein Mailprogramm versäumt diesen Header anzulegen, erledigt das i.A. der Mail-Server. Wenn du Mails bekommst in denen der Date: Header dennoch fehlt, verwendet TB die Empfangszeit für die Datumsanzeige. Die Received Header werden nicht ausgewertet, da es keine Vorgaben für das Format dieser Header gibt.

  • Trevor
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    17. Apr. 2025
    • 18. April 2025 um 16:54
    • #3

    Na toll, ich alte Schlafmütze hatte doch wahrlich, stundenlang, überall in den Headern das "Date" übersehen, warum auch immer (war wohl bei meiner Suche zu sehr auf "Sent" fixiert, das ich Date glatt überlesen hatte... zumindest diesen Punkt betreffend also Asche auf mein Haupt).

    Ok, jetzt schaut die Sache schon wesentlich anders/sinnvoller aus. Die jeweiligen Datums-Angaben unter "Date" unterscheiden sich auch alle von denen von "Received" und "SavedFromEmail". Auch bei meiner Test-Mail stimmt jetzt, das Versende-Datum (15.04.), als auch das Empfangsdatum (17.04.). Yeahhh!

    Vielen Dank somit ggbsde für die Info bezüglich das Versende-Datum im Header unter "Date" zu suchen, statt wie ich es die ganze Zeit über tat unter Sent!

    Jetzt kann ich mir zumindest schonmal das jeweilige Versendet-Datum von Mails in deren Header raussuchen.

    Aber noch bin ich nicht ganz zufrieden, weil die jeweiligen Versendet-Angaben in den Headern die unter "Date" angegeben sind, leider nicht identisch sind, mit jenen Angaben im TB Hauptfenster unter den einzelnen Mail-Konten unter der jeweiligen Spalte "Datum". Dort steht nämlich auch weiterhin, und zwar in all meinen Mails der letzten Jahre, immer exakt das identische Datum drin wie in der Spalte "Empfangen".

    Du schreibst aber ja:

    Zitat

    "Die Versendezeit wird im Header 'Date:' abgelegt und das ist das, was TB unter Datum anzeigt."

    Will heißen, obwohl in den Headern bei meinen Mails das Versendet-Datum unter "Date" korrekt vorhanden ist, wird der dortige Eintrag von TB nicht auch in die Spalte "Datum" übernommen (habe zig Mails daraufhin überprüft, aber in keiner Einzigen davon stimmt, was im jeweiligen Header unter Date steht, mit dem was unter der Spalte Datum im TB Hauptfenster eines Mail-Accounts steht überein)

    Handelt es sich dabei vlt. um einen Bug? Oder lässt sich das auch noch irgendwie korrigieren? Dann hätte ich nämlich das Versende-Datum bei allen empfangenen Mails immer unmittelbar gleich im TB Hauptfenster vor Augen (was vermutlich sogar der Sinn der Spalte "Datum" sein dürfte, oder!?) und ich müsste nicht jedes Mal erst recht umständlich in den jeweiligen Headern danach Ausschau halten.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    549
    Beiträge
    1.949
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 18. April 2025 um 21:08
    • #4

    Ich hab mal in die Quellen reingeschaut und muß mich korrigieren. Der Received: Header (genauer: der oberste, also zeitlich späteste) wird doch ausgewertet, und das ist das, was als 'Empfangen' angezeigt wird. (Es ist noch etwas komplizierter, wenn Date: oder/oder Received: nicht vorhanden sind). 'Empfangen' zeigt also *nicht* an, wann eine Mail von TB abgeholt wurde, sondern wann sie auf dem Server eingetrudelt ist, von dem TB sie dann abholt.

    Bei mir sind Datum und Empfangen auch durchaus oft unterschiedlich, oft aber auch nicht (dann waren alle beteiligten Server ziemlich fix).

    Den Header SavedFromEmail kenne ich nicht, finde dazu auch nix im Internet und ganz sicher wird er nicht von TB ausgewertet. Vielleicht eine spezialität deines Servers.

  • Trevor
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    17. Apr. 2025
    • 18. April 2025 um 21:15
    • #5

    Danke für die ganzen Infos.

    Bleibt nur noch die Frage offen, weshalb bei mir die Datumsangaben aus dem Header von "Date" nicht gleichermaßen auch unter "Datum" erscheinen.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    549
    Beiträge
    1.949
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 18. April 2025 um 21:36
    • #6

    Du könntest mal versuchen den oder die Ordner zu Reparieren: rechter Mausklick auf die Ordner/Eigenschaften/Reparieren

  • Trevor
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    17. Apr. 2025
    • 19. April 2025 um 14:32
    • #7

    Hi,

    habs mit "reparieren" probiert und danach gleich getestet, in dem ich mir gestern Abend noch einmal eine Test-Mail von einem Mail-Konto an ein anderes Konto schickte und dieses heute Vormittag abrief. Hier das Ergebnis:

    Verschickt hatte ich die Test-Mail gestern am/um:
    18.04.25, 22:40

    Abgerufen hatte ich sie heute am/um:
    19.04.2025, 11:45

    In der Spalte "Datum" bekomme ich folgendes angezeigt:
    18.04.2025, 22:40 (was als Versende-Datum sogar mal stimmt und was bei meinen anderen Mails nie der Fall ist)

    In der Spalte "Empfangen" bekomme ich allerdings exakt selbiges angezeigt:
    18.04.2025, 22:40
    (hier müsste doch mMn 19.04.2025, 11:45 stehen! Oder irre ich diesbezüglich?)

    Im "Header" fand ich folgende Datums-Angaben:

    Unter "Date":
    Fri, 18 Apr 2025 22:40:08 +0200

    Und unter "Received" (das es 2x im Header gibt), steht beide Male das hier drin:
    Fri, 18 Apr 2025 22:40:08 +0200
    (müsste da nicht vielmehr stehen: 19.04.2025, 11:45?)

    Weiter Datumseinträge enthält der Header nicht, habe alles darin akribisch danach abgesucht.

    Was läuft da bei mir schief?

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    549
    Beiträge
    1.949
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 19. April 2025 um 17:15
    • #8

    Nichts läuft schief, alles in Ordnung. Lies nochmal genau nach, was ich in #4 zu 'Empfangen' geschrieben habe und was es anzeigt.

  • Trevor
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    17. Apr. 2025
    • 20. April 2025 um 02:39
    • #9
    Zitat von ggbsde

    Nichts läuft schief, alles in Ordnung. Lies nochmal genau nach, was ich in #4 zu 'Empfangen' geschrieben habe und was es anzeigt.

    Hab es noch einmal erneut durchgelesen, dennoch ist mir daran etwas nicht klar, ich beschreibe es mal:

    Du schriebst unter #4 u.a.:

    Zitat von ggbsde

    'Empfangen' zeigt also *nicht* an, wann eine Mail von TB abgeholt wurde, sondern wann sie auf dem Server eingetrudelt ist, von dem TB sie dann abholt.

    Das wird aber, auf der Eingangs von mir bereits geposteten Seite, mit der Erklärung zu "Zeitangabe bei Datum und Empfangen", anders erklärt (oder verstehe ich das was dort steht nur falsch?)

    Hier erneut noch einmal der Link vom TB- Lexikon, in der das Ganze erklärt wird:
    Zeitangabe bei "Datum" und "Empfangen" - Thunderbird Mail DE

    Dort steht u.a:
    Zeitangabe in der Spalte "Datum"
    Thunderbird zeigt hier die Sendezeit der Nachricht an - das ist der Moment, in dem die Nachricht vom Absender versendet wurde.

    Demnach sollte also, was unter "Datum" steht, die "Versendezeit" sein, NICHT aber jene Zeit, wann eine Mail auf dem Server eintrudelte (zw. der Sende-Zeit vom Absender - und der Ankunfts-Zeit auf dem Empfänger-Server - kann ja u.U. einige Zeit vergangen sein), oder sehe ich da etwas falsch?

    Weiter geht es in den Lexikon-Erläuterungen hiermit:
    Zeitangabe in der Spalte "Empfangen"
    Die Anzeige in dieser Spalte hängt davon ab, ob die E-Mail per POP oder IMAP auf Ihren Computer geladen wird.

    Ich benutze zum Abruf der Mails ausschließlich "POP".

    Hier nun was über den Empfang/Abruf via POP dort geschrieben steht:

    Wenn die E-Mail in Thunderbird in einem POP-Konto verwaltet wird, dann steht bei der Zeitangabe für "Empfangen" der Moment, in dem die E-Mail von Thunderbird auf Ihren Computer heruntergeladen wurde (was ich persönlich als Abhohlzeit durch TB interpretiere)

    Deine Erklärung unter #4, bezüglich was unter "Empfangen" angezeigt wird, lautet hingegen:

    Zitat von ggbsde

    'Empfangen' zeigt also *nicht* an, wann eine Mail von TB abgeholt wurde, sondern wann sie auf dem Server eingetrudelt ist, von dem TB sie dann abholt.

    Deine Aussage widerspricht meiner Meinung nach jenen Erklärungen, die ich dem Thunderbird Lexikon entnommen und zitiert habe. Welche Aussage stimmt jetzt?

    Mööönschenskinder, was blicke ich an all den Angaben unter Datum und Empfang nicht? Habe langsam aber sicher das Gefühl, vielleicht etwas schwer von Begriff zu sein, was ein Desaster ~grml~

    Hoffentlich löst sich das Problem, welches ich mit den Anzeigen Datum und Empfang habe, letzten Endes doch noch auf ~seufz~

    P.S.

    Im Grunde müsste man mMn sogar drei Datums-Angaben angezeigt bekommen, statt nur zwei, nämlich folgende:

    1.) Versende-Zeit des Absenders einer Mail

    2.) Ankunftszeit auf dem Server des Empfängers

    3.) Abholzeit vom Server durch den Empfänger

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 20. April 2025 um 08:18
    • #10

    Neugierige Frage (blicke bei dieser Thematik ohnehin nicht durch):

    Wozu ist die Zeit nützlich, wann eine Mail durch den (*) Client vom Server abgeholt wurde?

    Und mit Blick auf mein eingefügtes Sternchen: Bewusst von IMAP statt POP ausgehend, welche Abholzeit welches Clients müsste dann angezeigt werden?
    Ich schaue unterwegs mit dem Smartphone und K9-Mail, manchmal auch mit dem iPad, abends je nach Stimmung kuschelig vom Sofa aus mit dem Windows-Notebook und darauf Thunderbird oder vom Schreibtisch aus via Debian-PC und Thunderbird ...

    Langer Rede kurzer Sinn: Absendezeit (eher hier: durch Client oder durch Server?) ist klar und Ankunftszeit auf dem Zielserver auch.
    Aber Abrufzeit durch Client ...?

    Bei IMAP wäre unklar, welche Zeit das wäre oder wie viele dieser Zeiten mit zu speichern wären. Bei POP wäre zumindest das einfacher, da jeder Client seine eigene Kopie lokal ablegt.

    Ausdrücklich frage ich zur Aufbesserung meines diesbezüglich bescheidenen Verständnisses und nicht, um eure Expertise anzuzweifeln.

    Zum Zitat aus dem Lexikon:

    Zitat von Trevor

    Wenn die E-Mail in Thunderbird in einem POP-Konto verwaltet wird, dann steht bei der Zeitangabe für "Empfangen" der Moment, in dem die E-Mail von Thunderbird auf Ihren Computer heruntergeladen wurde

    K.A. ob das bei POP (noch?) stimmt. Meiner Erinnerung nach nicht, aber ich mag nicht eigens den alten Windows-PC wieder zusammenstecken und anschließen usw. ... :-/

    Bei IMAP stimmt es jedenfalls nicht.


    Ergänzung:
    Wo ich schon mal darüber grübelte, habe ich mir mal die Spalten angesehen (IMAP-Konten!) und zusätzlich zur Datumsspalte auch mal die Spalte namens 'Empfangen' eingeblendet.
    Nach zugegeben wenigen Stichproben in mehreren Ordnern schient es keinerlei Unterschiede zwischen beiden Angaben zu geben. Hier nur mal drei nagelneue Mails, alle drei vor ca. einer halben Stunde abgerufen (PC war aus, also erst PC gestartet und dann Thunderbird):

    Wie gesagt: nur ein klitzekleiner Ausschnitt. Soweit ich beim Überfliegen mehrerer Ordner und eher langen Spalten (habe einen erfreulich großen Bildschirm 8)), also bei mehreren Dutzend Mails, sehen konnte, sind sämtliche Einträge beider Spalten jeweils identisch.

    Mir persönlich ist einigermaßen egal, ob das die Absendezeit war oder die Zeit, als die Mail auf dem Server meines Postfachanbieters eintraf. Aber dass der Unterschied fallweise wichtig sein kann, ist mir dennoch bewusst.

    Einmal editiert, zuletzt von Drachen (20. April 2025 um 08:40)

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    549
    Beiträge
    1.949
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 20. April 2025 um 16:22
    • #11
    Zitat von Trevor

    Demnach sollte also, was unter "Datum" steht, die "Versendezeit" sein, NICHT aber jene Zeit, wann eine Mail auf dem Server eintrudelte

    Hab ich auch nicht gesagt. Das was du in dem Zitat markiert hattest, bezog sich auf 'Emfangen', nicht auf 'Datum'. Du liest nicht genau!

    Bei meinem Blick in die Quellcode (und das ist die Wahrheit, nicht das was im Lexikon steht, das ist teilweise recht veraltet) konnte ich keinen Unterschied zwischen POP und IMAP ausmachen.

    Nochmal in Kurzform (und Sonderfälle ausgeklammert):

    Client versendet Mail und trägt die aktuelle Zeit im Date: Header ein. TB zeigt Date: Header als 'Datum' an.

    Während die Mail durchs Internet wandert trägt jeder beteiligte Server die Zeit, wann die Mail bei ihm eintraf, in einem Received: Header ein. TB zeigt die Zeit des letzten dieser Einträge als 'Empfangen' an.

    Email ist zwar kein Echtzeitmedium, aber heutzutage sind das Netzwerk und die Server schnell und da kann es schon sein, das Mails innerhalb einer Minute eintreffen. Dann sind beide Zeitangaben natürlich oft gleich.

  • Trevor
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    17. Apr. 2025
    • 20. April 2025 um 16:44
    • #12
    Zitat von Drachen

    Wo ich schon mal darüber grübelte, habe ich mir mal die Spalten angesehen (IMAP-Konten!) und zusätzlich zur Datumsspalte auch mal die Spalte namens 'Empfangen' eingeblendet.
    Nach zugegeben wenigen Stichproben in mehreren Ordnern schient es keinerlei Unterschiede zwischen beiden Angaben zu geben.

    Wie gesagt: nur ein klitzekleiner Ausschnitt. Soweit ich beim Überfliegen mehrerer Ordner und eher langen Spalten (habe einen erfreulich großen Bildschirm 8)), also bei mehreren Dutzend Mails, sehen konnte, sind sämtliche Einträge beider Spalten jeweils identisch.


    Haargenau das, was Du schilderst (sämtliche Einträge beider Spalten sind jeweils identisch) ist es ja, was mich so stutzig macht und mich der Meinung sein läßt, das da etwas nicht stimmen kann, deshalb ja auch dieser Thread hier von mir zum Thema!

    Bei mir betrifft das "identisch sein" der Datums-Angaben in den Spalten Datum/Empfangen ü1000 Mails, alle unter POP-Konten. Und wie bereits weiter oben schon erwähnt, hatte ich das Problem, als ich noch TheBat als Email-Progi nutze nicht und was mich wiederum erst darauf brachte, das somit bei Thunderbird etwas bezüglich der beiden Datums-Angaben nicht stimmen kann, diese müssten, zumindest MMn, wesentlich verschiedener, als nahezu immer nur vollkommen identisch, sein. Ich sehe dies halt so, man korrigiere mich bitte, falls ich mit meiner Annahme Unrecht haben sollte.

    Ich habe viele verschiedene Mail-Konten, rufe diese aber oftmals nur alle paar Tage ab (bisweilen sogar nur 1x die Woche, oder nur 1x alle 14 Tage) und deshalb hätte ich halt gerne via eines Blickes gewusst wann konkret eine Mail an mich versendet wurde (wie damals unter TheBat der Fall), ob es vlt. erst ein paar Stunden her ist, oder schon einige Tage/Wochen. Darum alleine geht es mir. Und das konkrete Empfangsdatum wäre ebenfalls von Bedeutung, da ich dieses, zumindest einige Zeit nach dem Erhalt von Mails, nicht mehr auswendig wüsste.

    Jedes Mal erst umständlich den Header danach studieren und durchforsten müssen (insbesondere wenn viele Mails abgerufen/eingetroffen sind, weil 1-2 Wochen lang nicht abgerufen wurde), kann mMn kaum Sinn der Sache sein.
    Dann wäre zumindest eine von beiden Spalten, entweder Datum oder Empfangen ja vollkommen überflüssig, wenn sie eh immer nur alles identisch einem anzeigen.


    ggbsde

    Dir antworte ich später ebenfalls noch.

  • Trevor
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    17. Apr. 2025
    • 20. April 2025 um 18:10
    • #13
    Zitat von ggbsde

    Du liest nicht genau!

    Ich gebe mir immer alle nur erdenkliche Mühe, alles was man mir mitteilt ganz genau zu lesen. Habe aber dennoch bisweilen leichte Auffassungsprobleme (was von einer Krankheit her rührt). Sollte ich also etwas nicht sofort richtig verstanden/begriffen haben, liegt dies in aller Regel nicht daran, das ich nicht aufmerksam genug gelesen habe was man mir schrieb. Ich lese deshalb generell schon alles immer mehrfach, aber manchmal dauert es halt trotzdem seine Zeit, bis alles so wie es gemeint ist/war, bei mir ankommt (vereinzelt muss man mir auch was mehrfach erklären, bis es bei mir abkommt ~seufz~).
    Ich bitte dies hiermit zu Berücksichtigen und auch zu Entschuldigen. Das ist keine Ausrede, sondern leider Tatsache so, das können aber natürlich Menschen die mit mir schreiben und die mich nicht persönlich kennen ja nicht wissen.

    Danke dennoch für Deine Geduld mit mir diesbezüglich, das Du mir trotz meiner erwähnten Probs, versuchst behilflich zu sein. Ich weiß das sehr zu schätzen :)

    Jetzt aber weiter, bezüglich meiner Datums-Angaben Problemchen und was Du dazu noch schriebst.

    Zitat von ggbsde

    Client versendet Mail und trägt die aktuelle Zeit im Date: Header ein. TB zeigt Date: Header als 'Datum' an.

    OK, das zumindest habe ich jetzt verstanden.

    Zitat von ggbsde

    Während die Mail durchs Internet wandert trägt jeder beteiligte Server die Zeit, wann die Mail bei ihm eintraf, in einem Received: Header ein. TB zeigt die Zeit des letzten dieser Einträge als 'Empfangen' an.

    OK.

    Zitat von ggbsde

    Email ist zwar kein Echtzeitmedium, aber heutzutage sind das Netzwerk und die Server schnell und da kann es schon sein, das Mails innerhalb einer Minute eintreffen. Dann sind beide Zeitangaben natürlich oft gleich.

    Auch das die Server heutzutage oft schnell sind leuchtet mir soweit schon ein.

    Aber dennoch halte ich es für mehr als nur seltsam (und vermutlich auch nicht korrekt), das beide Zeitangaben, zumindest bei mir, bei ü1000 Mails noch dazu, nahezu immer identisch sind, vor allem wenn man bedenken tut, das ich meine Mails häufig nur im 1-2 wöchigen Takt abrufe.

    Angenommen nach 14 Tagen des Nicht-Abrufens meiner vielen Mail-Konten, trudelten am Tag des Abrufs 30 neue Mails, von verschiedenen Stellen, auf meinem PC ein. Dann kann man doch definitiv davon ausgehen, das nicht alle 30 Mails zeitgleich am selben Tag zur selben Uhrzeit, von jeweils unterschiedlich Absendern, versendet worden sind - und diese auch nicht am selben Tag zur selben Uhrzeit auf meinem Server eingetrudelt waren, oder? In Anbetracht dessen, müsste es dann doch vielmehr so sein, das bei allen 30 abgerufenen Mails das Versende-, als auch das Empfangs-Datum sich voneinander unterscheiden sollten, oder nicht? Bei mir unterscheiden sich die beiden Datums-Angaben in aller Regel jedoch nicht.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 20. April 2025 um 18:12
    • #14
    Zitat von Trevor

    Bei mir betrifft das "identisch sein" der Datums-Angaben in den Spalten Datum/Empfangen ü1000 Mails, alle unter POP-Konten.

    Und worin genau besteht nun das Problem? Denn das habe ich leider noch immer nicht verstanden.

    Zitat von Trevor

    Ich habe viele verschiedene Mail-Konten, rufe diese aber oftmals nur alle paar Tage ab (bisweilen sogar nur 1x die Woche, oder nur 1x alle 14 Tage) und deshalb hätte ich halt gerne via eines Blickes gewusst wann konkret eine Mail an mich versendet wurde (wie damals unter TheBat der Fall), ob es vlt. erst ein paar Stunden her ist, oder schon einige Tage/Wochen.

    Wie gesagt, ich verstehe das Problem nicht.

    Du siehst doch entweder den Sendezeitpunkt oder den Zeitpunkt, als die Mail dein Postfach erreichte.
    Und beide Zeiten liegen i.d.R. sehr dicht beisammen.
    Wenn du ein Konto nur alle zwei Wochen abrufst und die Mail ist von "vor 10 Tagen", dann ist es - meiner Meinung nach - ziemlich unwichtig, ob die Mail "damals" vom Sender zu meinem Postfach 15 Sekunden oder 2 Minuten unterwegs war.


    Erkenntnisgewinn als Motivation für Nachforschungen verstehe ich, aber ein konkretes Problem kann ich nicht erkennen.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    549
    Beiträge
    1.949
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 20. April 2025 um 18:35
    • #15

    Es hat ja auch einen Grund, warum TB das 'Datum' standardmäßig anzeigt, das 'Empfangen' aber nicht. Denn in aller Regel ist nur das 'Datum' relevant.

  • Trevor
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    17. Apr. 2025
    • 20. April 2025 um 19:41
    • #16

    Drachen

    Hmpffff..., Deine Aussagen/Feststellungen bringen mich langsam ins schleudern, bezüglich meiner Überlegungen/Fragereien.

    Also ich möchte gerne zwei Sachen für jede erhaltene Mail angezeigt bekommen:

    1.) Wann wurde eine Mail an mich versendet (das Datum wurde genügen, die Uhrzeit ist mir weniger wichtig) Beispiel: Versende-Datum 01.04.2025
    2.) Wann hatte ich eine Mail auf meinem PC runtergeladen. Beispiel: am 08.04.2025

    Dann müsste mir doch, wenn ich die obigen Beispielzeiten zugrunde lege, unter Datum der 01.04.2025 angezeigt werden und unter Empfang der 08.04.2025. Ist das korrekt so?

    Was ich hingegen angezeigt bekomme ist:
    Unter Datum: 01.04.2025
    Unter Empfang: 01.04.2025 (warum wird mir hier nicht 08.04.2025 angezeigt?)

    Noch ein Beispiel dazu:

    Zitat von Trevor

    Verschickt hatte ich die Test-Mail gestern am/um:
    18.04.25, 22:40

    Abgerufen hatte ich sie heute am/um:
    19.04.2025, 11:45

    In der Spalte "Datum" bekomme ich folgendes angezeigt:
    18.04.2025, 22:40 (was als Versende-Datum sogar mal stimmt und was bei meinen anderen Mails nie der Fall ist)

    In der Spalte "Empfangen" bekomme ich allerdings exakt selbiges angezeigt:
    18.04.2025, 22:40
    (hier müsste doch mMn 19.04.2025, 11:45 stehen! Oder irre ich diesbezüglich?)

    Langsam glaube ich raffe ich es vlt. doch noch.

    Ich denke mal, das es so ist (anhand der Erklärungen von ggbsde), das ich das Versende-Datum (aus dem Header Date) unter "Datum" angezeigt bekomme.

    Und das mir unter "Empfangen" nur jenes Datum angezeigt wird, wann jene versendete Mail auf meinem Server eintraf (und das zw. versendet und auf dem Server eingetroffen vermutlich jeweils nur wenige Sekunden vergehen, was erklären würde, warum die Einträge dann unter Datum und Empfang meisten identisch sind)

    Und das mir Thunderbird jenes Datum, vom Tag des Runterladens vom Server auf meinen PC überhaupt nicht anzeigt.

    Liege ich endliiiiiiich richtig, bezüglich dieser Annahme?

    Wenn dem wahrlich so sein sollte, dann blick ichs vermutlich endlich... hmmm

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 20. April 2025 um 21:10
    • #17
    Zitat von Trevor

    Also ich möchte gerne zwei Sachen für jede erhaltene Mail angezeigt bekommen:

    1.) Wann wurde eine Mail an mich versendet (das Datum wurde genügen, die Uhrzeit ist mir weniger wichtig) Beispiel: Versende-Datum 01.04.2025
    2.) Wann hatte ich eine Mail auf meinem PC runtergeladen. Beispiel: am 08.04.2025

    Dann müsste mir doch, wenn ich die obigen Beispielzeiten zugrunde lege, unter Datum der 01.04.2025 angezeigt werden und unter Empfang der 08.04.2025. Ist das korrekt so?

    M.E. ist das nicht so korrekt, denn der Empfang erfolgte am 01.04.2025. Als Empfang zählt die Zustellung in dein Postfach und somit in deinen Verfügungsbereich.

    Wann du Kenntnis nimmst und die Mail für den Empfang von deinem Postfach abrufst, um sie auf einem deiner Clients zu lesen, ist quasi der Zeitpunkt der Kenntnisnahme, aber eben nicht des Empfangs.

    Das ist durchaus analog zum Hausbriefkasten, nimm hier beispielsweise so eine Karte über ein nicht zustellbaren Päckchen. Du kannst das Päckchen ab dem Folgetag des Karteneinwurfs und dann für 7 Tage abholen - und nicht etwa sieben Tage ab dem Zeitpunkt, an welchem du aus dem Urlaub kommst und die Karte (endlich) aus dem Briefkasten holst. Der Empfang erfolgte also auch hier nicht zu dem Zeitpunkt, an welchem du die Karte aus dem Briefkasten holst, sondern mit der Zustellung in den Briefkasten.


    Und eine kleine Frage erlaube ich mir noch:

    Zitat von Trevor

    Wann hatte ich eine Mail auf meinem PC runtergeladen. Beispiel: am 08.04.2025

    Wozu????????
    Du warst offenbar mindestens eine Woche nicht online und bist erst am dem 8. April wieder dazu gekommen.
    Dann hast du an diesem Tag alle Mails abgerufen, welche nach dem vorherigen Abruf eingetroffen sind ...

    Das Einzige, was du damit erhalten würdest, wäre eine Art Chronik, wie oft oder selten du den (bzw. diesen!) Mailclient startest und (mit diesem Client) nach neuen Mails schaust.

    Zitat von Trevor

    Und das mir Thunderbird jenes Datum, vom Tag des Runterladens vom Server auf meinen PC überhaupt nicht anzeigt.

    Liege ich endliiiiiiich richtig, bezüglich dieser Annahme?

    Ja.

    Der Zeitpunkt, an welchem du die Muße oder Gelegenheit hast, die dir zuvor bereits zugestellte Mail zu lesen, zeigt der Thunderbird nicht an.
    Wie oben schon erwähnt könnte sich das auch als schwierig erweisen, wenn du mit verschiedenen Clients zugreifst und die Mail zu verschiedenen Zeitpunkten abrufst.

    Wenn du diese Zeit auch benötigst, wirst du wohl die Protokollierung des jeweiligen Clients - hier also gerade Thunderbird - bemühen müssen.

  • Trevor
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    17. Apr. 2025
    • 21. April 2025 um 14:13
    • #18

    Vielen Dank für die erneute Hilfestellung/Erklärung!

    Das Beispiel mit dem Hausbriefkasten war super und lies mich endlich die Vorgänge der Datums-Anzeigen unter TB verstehen/nachvollziehen. Erst nachdem ich besagtes Beispiel las, machte es bei mir KLICK.

    Zitat von Drachen

    Und eine kleine Frage erlaube ich mir noch:

    Wozu????????

    Weil ich das mit dem Mail-Eingangsdatum "auf dem Server" anfänglich einfach nicht kapierte. Mein kleines Spatzen-Hirn suggerierte mir diesbezüglich, warum auch immer, die ganze Zeit über und fälschlicherweise wie ich jetzt weiß, dass das Abrufdatum/Runterladedatum einer Mail auf meinen PC, das eigentliche Eingangsdatum sein muss, NICHT jedoch das Ankunftsdatum auf dem Server (ich sah den Server "nicht" als eine Art Briefkasten an, bzw. hatte ich keinerlei wirklichen Bezug dazu (vlt. weil ich den Server nicht vor mir habe und nicht sehen/wahrnehmen kann, das Mails zuerst einmal dort zwischen-landen). Meiner Wahrnehmung und Logik nach, konnte somit also nur das Abrufdatum, wann ich eine Mail runterlud (und was ich dann ja sehen kann), das Eingangsdatum sein - und kein anderes).

    Ich weiß, ich weiß, das Ganze wurde mir auch schon vor Deinem Beispiel mit der Post-Ankunft im "Hausbriefkasten" mitgeteilt. Aber erst dieses geniale Beispiel lies mich die Sache mit den Datumsanzeigen wirklich verinnerlichen.

    Aber nun hats ja doch noch geklappt, das Begreifen. Dank Deiner und ggbsde Geduld und Hilfestellungen aber nur, die Ihr mir die ganze Sache detailliert und wiederholt verklickert habt! YEAHHHH! Ich Danke Euch beiden hiermit sehr dafür. Ihr seid echt Spitze!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 21. April 2025 um 14:21
    • #19
    Zitat von Trevor

    Aber nun hats ja doch noch geklappt, das Begreifen.

    Danke für die umfangreiche Rückmeldung und es freut mich, dass ich ein wenig beim Verständnis der zugegeben nicht unbedingt offensichtlichen Gesamt-Situation behilflich sein konnte :-)

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    549
    Beiträge
    1.949
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 21. April 2025 um 15:39
    • #20
    Zitat von Trevor

    Ihr seid echt Spitze!

    Danke für die Blumen!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Reihenfolge bei Migration v. ausgelagertem Profilordner von Win7 (32b) TB115 zu Win11 (64b) TB128

    • Isokala
    • 16. Januar 2025 um 19:02
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™