Thunderbird 138.0 (64-Bit) - Windows 10 Home - IMAP
Wie erwähnt habe ich seit ein paar Tagen eine komplett andere Optik, womit ich mich sicher irgendwann arrangiere,
aber das meine Ordnerstruktur nicht mehr existiert das nervt ...
Unterhalb meines Hauptkontos - habe ich den Ordner Archiv eingerichtet und dann wieder unterhalb Ordner wie: Ebay, Foren, Fahrrad ...
Vor allem sortiere ich ca. 2500 Mails nicht einfach so neu. Das mein Adressbuch leer ist, ist dabei das kleiner Übel.
Da ich mich damit schon eine zeitlang beschäftige, habe ich hier: C:\Users\"***"\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\kogd7sb5.default
die Datei mit den alten Ordnern gefunden: global-messages-db.sqlite
Nur wie stelle ich es an, das sie von der neuen Thunderbird Version angenommen wird.
Vielleicht bin ich auf dem Holzweg - aber diese Datei scheint ja eventuell nur am falschen Platz zu sein?
Mittlerweile habe ich sie gesichert, aber was übersehe ich?
Händeringend Hilfe suchend
Volker
Seit 138.0 (64-Bit) Update fehlen mir alle Adressen und meine lokale Ordnerstruktur
-
- Release Channel (136.*, 137.* etc.)
- Windows
-
Fokkes -
4. Mai 2025 um 21:44 -
Erledigt
-
-
graba
4. Mai 2025 um 21:52 Hat das Thema freigeschaltet. -
- Hilfreichste Antwort
Vielleicht hast du beim Start von TB ein falsches Profil gewählt. Starte TB mit dem Parameter -p
-
Da ich mich damit schon eine zeitlang beschäftige, habe ich hier: C:\Users\"***"\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\kogd7sb5.default
die Datei mit den alten Ordnern gefunden: global-messages-db.sqliteDie von dir erwähnte Datei enthält keine Konten, Ordner oder Nachrichten, auch wenn der Name zu dieser Vermutung verführen könnte. In Wirklichkeit handelt es sich um de Suchindex von Thunderbird.
Kannst du etwas genauer beschreiben, was du im Startfenster von TB siehst? Ein Screenshot wäre am besten, notfalls etwas anonymisiert.
-
Hallo ggbsde,
bewußt habe ich sicher kein anderes Profil gewählt, warum auch?
Nach etwas googln habe ich auch verstanden wie man einen Parameter beim starten mitgibt ...
Mit probieren fand ich dann raus, das in meinem Fall default ausgewählt werden muß, statt default-release, oder default-esr
Dann folgte über den Menüpunkt: Hilfe: Informationen zur Fehlerbehebung.
Hier kann man dann tatsächlich unter dem Punkt: Profile - about:profiles (ziemlich weit unten) alle unnötigen Profile löschen.
Dann nimmt man den Startparameter -p wieder raus - und alles ist gut ...
Aber ehrlich: Otto Normal-User wäre garnicht soweit gekommen.
Da ich aber gerne mal rumwurschtel, hats geklappt.
Danke für den rudimentären Tip
Ich bin wieder Happy mit meinem TB.
Gruß Volker -
Kannst du etwas genauer beschreiben, was du im Startfenster von TB siehst? Ein Screenshot wäre am besten, notfalls etwas anonymisiert.
Naja, ich sah eben nur die Standartansicht ohne meine lokalen Ordner ...
Jetzt ist aber wieder alles da. Ich habe lokale Ordner nur unter meiner HauptMailAdresse angelegt, um alle Mails halbwegs sinnvoll zu sortieren,
wie geschrieben ca. 2500.
Ohne diese Sortierung wird es halt happich ...
Vielen Dank auch an dich fürs nachhaken
Gruß Volker -
-
Danke für den rudimentären Tip
Ich bin der Meinung, das Hilfesuchende auch ihren Beitrag zur Selbsthilfe leisten, und, nach entsprechendem Anstoß, selber weiter recherchieren sollten. Führt das nicht zum Ziel, kann man immer noch nachfragen.
-
Herr ggbsde
noch son Spruch ...
Ich sag mal ein eindeutiges Jain.
Wie gesagt bin ich nicht ganz unbeholfen, habe aber trotzdem an die 2 Stunden gebraucht um wieder alles im reinen zu haben.
Und wenn man den "Gegenüber" nicht kennt, kann das ganz schön komisch rüberkommen.
Andererseits kenne ich einige Foren, war in den Anfängen selbst Moderator, und alle möglichen "Typen" gewöhnt... o-)
Also alles gut.
bei mir läuft wieder alles, bin happy. -
Natürlich kann man als Helfender sich die Finger wund schreiben und alles haarklein erklären - nur um dann festzustellen, das der Hilfesuchende das schon probiert hat oder aber im Prinzip weiß wie es geht. Dann war die Mühe für die Katz. Man kennt ja den Wissensstand des Hilfesuchenden nicht. Und der kann ja ggf. nachfragen.