1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Zweiter SOGo-Kalender läßt sich nicht einbinden

    • 128.*
    • Windows
  • Andreas Seydell
  • 6. Mai 2025 um 15:55
  • Unerledigt
  • Andreas Seydell
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    6. Mai. 2025
    • 6. Mai 2025 um 15:55
    • #1

    Nach dem Update auf 138 auf einem W11-Rechner haben die zwei SOGo-Kalender gesponnen.

    Neuinstallation von Thunderbird, zweiter SOGo-Kalender wird mit richtigem Link nicht gezogen, es wird immer nur der, des ersten Mail-Account gezogen.

    Was muss ich machen?

    Gruß

    Andreas

  • graba 6. Mai 2025 um 16:01

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.914
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 6. Mai 2025 um 17:11
    • #2

    Es könnte sich um dasselbe Problem handeln, das aktuell Nextcloud Kalender in TB138 plagt. Da hilft nur warten, oder nochmal TB137 installieren.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    1.113
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Mai 2025 um 01:33
    • #3
    Zitat von ggbsde

    oder nochmal TB137 installieren.

    Weil 137 noch weitere Updates bekommt? Wann immer der Fehler behoben wird, auf einer nicht aktuellen Version abzuwarten ist doch keine Lösung.

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.914
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 7. Mai 2025 um 09:12
    • #4
    Zitat von dErzOnk

    Weil 137 noch weitere Updates bekommt?

    Nein, weil das von mir erwähnte Problem in TB137 noch nicht auftrat.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    1.113
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Mai 2025 um 09:40
    • #5
    Zitat von ggbsde

    Nein, weil das von mir erwähnte Problem in TB137 noch nicht auftrat.

    Ja das ist mir klar, aber eine Updatesperre ist unsicher. Mag ja in diesem Fall überschaubar sein trotzdem nur unter diesem Vorbehalt anzuraten. Wann das Problem gelöst ist im Release Channel ist nicht genau bekannt.

    Das solche Probleme sich immer wieder erneut einschleichen können zeigt ja dieser Fall.

  • RR512
    Mitglied
    Reaktionen
    72
    Beiträge
    187
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 7. Mai 2025 um 12:16
    • #6
    Zitat von Andreas Seydell

    Was muss ich machen?

    Du hast gerade neu angefangen? Dann Thunderbird 138 Release deinstallieren, Rechner neu starten, Thunderbird 128.10.0 esr (Extended Support Release) installieren. Download hier im Forum rechts oben verwenden.

    -> Entweder mit Thunderbird 128.10.0 noch mal ganz von vorn anfangen

    -> Oder Thunderbird nach der Installation mit den Schaltern -ProfileManager -allow-downgrade starten und das vorhandene Profil übernehmen.

    Beitrag

    RE: Update auf Version 128, danach missglücktes Downgrade

    […]

    Bei Windows 64 Bit lautet der Befehl für Thunderbird 64 Bit (x64)

    "C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -ProfileManager -allow-downgrade

    und für Thunderbird 32 Bit (x86)

    "C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -ProfileManager -allow-downgrade

    Bei Windows 32 Bit (ja, das gibt es noch) lautet der Befehl für Thunderbird 32 Bit (x86)

    "C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -ProfileManager -allow-downgrade

    Das setzt voraus, das Thunderbird mit…
    RR512
    5. August 2024 um 15:55

    Ich kann Dir nicht garantieren, dass Deine SOGo-Kalender unter Thunderbird 128.10.0esr funktionieren, aber die Chancen stehen sehr gut.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • Andreas Seydell
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    6. Mai. 2025
    • 8. Mai 2025 um 07:31
    • #7

    Hab 128 installiert und alles läuft perfekt.
    Update auf Manuell gestellt.
    Jetzt ist nur die Frage: Wer sagt mir, wann das Bug beseitigt ist?
    Denn nach einem Updatet, wieder alles deinstallieren ... ist auch keine Lösung.


    PS: bin schon lange auf Thunderbird mit mehreren SOGo-Kalendern, hatte noch nie so ein Problem ;-)

    Gruß

    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von Andreas Seydell (8. Mai 2025 um 08:33)

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    1.113
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Mai 2025 um 09:16
    • #8
    Zitat von Andreas Seydell

    Wer sagt mir, wann das Bug beseitigt ist?

    In der Daily 140 sind wohl die Kalenderprobleme wieder behoben, das testen hier ja einige Helfer. Einfach mal wieder vorbei gucken. Andererseits:

    Zitat von Andreas Seydell

    und alles läuft perfekt.

    Was will man mehr. Wenn du nicht scharf bist auf neue Features und mit dieser Erfahrung ist die Frage ob dir der ESR Channel nicht "ausreicht".

  • RR512
    Mitglied
    Reaktionen
    72
    Beiträge
    187
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 8. Mai 2025 um 10:26
    • #9
    Zitat von Andreas Seydell

    Jetzt ist nur die Frage: Wer sagt mir, wann das Bug beseitigt ist?

    Ich gehe davon aus, dass es in den Release-Versionen immer wieder neue Bugs geben wird. Und die Behebung wird wohl dauern ... Deshalb bleibe ich bei TB 128 esr und werde auch nicht sofort zu TB 140 esr wechseln, wenn da die ersten Aiusgaben erscheinen. Denn die Erfahrung der letzten jahre sagt mir, dass auch eine neue ESR-Version erst mal eine Hucke von Fehlern enthält. Deshalb bleiben bei mir automatische Updates dauerhaft deaktiviert und ich kümmere mich selbst um die Installation notwendiger Updates.

    Nach einer Anfang März 2025 veröffentlichten Statistik gab es

    10,784,551 Gesamtinstallationen

    davon waren

    29,543 Installationen Release Channel, also gerade mal 0,27%

    20,918 Beta Installationen

    5,941 Daily Installationen

    Dank des Schachzuges, Release zum Standard-Download für neue Benutzer zu machen, hat man inzwischen vermutlich ein paar mehr Niutzer im Release Channel, aber das wird sicher immer noch keine signifikante Anzahl sein.

    Thunderbird Desktop Release Channel Will Become Default in March 2025 - The Thunderbird Blog

    Angesichts des im gleichen Artikel verkündeten Ziels "20% Nutzer im Release Channel bis Jahresende" fürchte ich, dass irgendwann doch Zwangsupdates auf den Release Channel auf die Rechner mit aktivierten automatischen Updates für Thunderbird geschoben werden. In den letzten Jahren war es jedenfalls beim Versionswechsel im Extended Release Channel immer so.

    Das Ganze ist meine ganz persönliche Meinung und danach habe ich meine Strategie ausgerichtet. Ich verwende Thunderbird vorwiegend für eMails und Kalender (lokal), verschicke Rundmails an Verteilerlisten und brauche nicht ständig neue Funktionen. Wenn beim Browser, z.B. Firefox, mal etwas schief geht, kann ich schnell eine Alternative finden. Beim eMail-Client ist das nicht möglich.

    P.S. Gerade gemerkt - auf der Seite mit den Release Notes für alle Thunderbird-Versionen ist Version 128 plötzlich vollständig verschwunden. Ich glaube, gestern war da noch was da ... https://www.thunderbird.net/en-US/thunderbird/releases/

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™