1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Totalverweigerung - EMAIL Ansicht, löschen etc in lokalen Ordnern

    • 128.*
    • Windows
  • kah66hak
  • 19. Mai 2025 um 10:19
  • Unerledigt
  • kah66hak
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    19. Mai. 2025
    • 19. Mai 2025 um 10:19
    • #1

    Hallo

    nachdem ich hier alles quer las und versuchte ... hoffe ich auf Hilfe, da nichts fruchtete.


    Nutze TB 128.10.1esr (64-Bit) auf Intel NUC PC mit Win 11 pro. Avira Security als Virenscanner und das alles seit Jahren im gleichen Setup.


    Nutze seit min 2 Jahren die lokalen Ordner auf meinem NAS für 3 Konten und ca. 50 Unterordner zu diesen. Nachdem am Freitag die TAB Erweiterungen "Quickfolders" plötzlich nicht mehr angezeigt wurden, so mein Eindruck fing alles an.

    EMAILs in lokalen Ordner sind nach wie vor sichtbar, aber sobald man diese öffnet, ist der Inhalt nicht sichtbar. Keine Anhänge ... auch wenn dieses per Eintrag angedeutet ist und ich davon Kenntnis habe. Diese EMAIL (natürlich alle Hunderte über die Jahre) sind auch nicht zu löschen.

    Egal was ich versuchte ... backup der lokalen Ordner vom letzten Monat eines Ordner mal die Dateien überschrieben ... kein Erfolg. Reparieren, kein Erfolg. Gesicherter Modus, kein Erfolg.


    Die EMAIL die im regulären Posteingang der 3 Konten per imap auflaufen verhalten sich 1a. Also sichtbar, lesbar, Anhänge einsehbar, können gelöscht werden ... aber auch in die lokalen Ordner verschoben werden ... was dann allerdings wiederum nur die EMAIL als Eintrag zeigt und der Inhalt verloren ging.


    Würde also eine Deinstallation überhaupt Sinn machen? Per imap bleiben ja die Eingänge unangetastet, da auf dem Server ... und da die lokalen Ordner auf dem NAS sind .. kann ja nichts schlimmeres passieren als jetzt auch und ca. 15 Jahre EMAILs wären Schall und Rauch, bis auf die Info wann ich die erhielt oder gesendet habe.


    Über Hinweise die zielführend sind und hoffentlich Erfolg bringen, wäre ich sehr dankbar.


    Sonnige Grüße

  • graba 19. Mai 2025 um 11:14

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.660
    Beiträge
    4.689
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 19. Mai 2025 um 11:41
    • #2

    Moin, das Problem ist bekannt, siehe u.a.

    Beitrag

    RE: Nachrichteninhalt wird nicht angezeigt und E-Mails nicht löschbar

    Auch wenn ich einen neuen Thread aufmachen sollte:

    Ab Version 128.10.1esr tritt ein Fehler auf, wenn das Profil auf einem Server liegt und z.B. über \\xxx.xxx.xxx.xxx.... geladen wird. Ich habe bei mir (Windows) ein Netzwerklaufwerk eingerichtet (zu dem Profil), damit ist der Fehler behoben. Vielleicht wird in den folgenden Versionen die Änderung von 128.10.0esr auf 128.10.1esr wieder rückgängig gemacht.
    bjoern_81
    16. Mai 2025 um 12:06

    Es hat mit der Verwendung von UNC-Pfaden für ausgelagerte Ordner zu tun. Laufwerksbuchstaben statt UNC-Pfaden schaffen einstweilen Abhilfe.

  • kah66hak
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    19. Mai. 2025
    • 19. Mai 2025 um 11:50
    • #3

    Danke für die Info Drachen ... wie kann ich das denn bitte beheben ... da ich kein IT Spezialist bin ... und lediglich rudimentäre Kenntnisse habe.


    Hat ein Windows update da was zerschossen? Denn denke mal nicht das in der letzten Wo ein TB upgrade stattfand, sehr wohl aber der i.d.R. wöchentliche Windows upgrade.


    aktuell und seit sehr langer Zeit sah es so aus ohne Probleme

    \\QNAP\data\Thunderbird


    und dort sind in 3 Ordner die entsprechenden Konten als lokale Ordner hinterlegt

  • RR512
    Mitglied
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    204
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 19. Mai 2025 um 12:09
    • #4
    Zitat von kah66hak

    Hat ein Windows update da was zerschossen?

    Nein, das war ein Sicherheitsupdate für Thunderbird (TB 128.10.1 und TB 138.0.1). Die Thunderbird-Entwickler halten UNC-Pfade plötzlich für unsicher.

    Zitat von kah66hak

    \\QNAP\data\Thunderbird

    Dem UNC-Pfad \\QNAP\data mit Hilfe des Windows Exporers einen Laufwerksbuchstaben zuordnen (das nennt sich Laufwerksmapping), z.B. Z:

    Windows 10 und 11: Netzlaufwerk verbinden – so geht's

    Danach in Thunderbird alle Bezüge \\QNAP\data\Thunderbird ersetzen durch Z:\Thunderbird

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • kah66hak
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    19. Mai. 2025
    • 19. Mai 2025 um 12:17
    • #5

    lieben Dank Reinhard ... da wäre ich ja nie drauf gekommen und schade, wenn sowas nach Jahren so Usern wie mir um die Ohren fliegt ...


    soeben versucht das zu ändern und in TB bei Einstellungen kann ich nur den Button Ordner wählen nutzen ... und danach nicht manuell ändern in TB ... keine Chance von \\QNAP\data\Thunderbird.... auf Z:\Thunderbird zu editieren :-(

  • RR512
    Mitglied
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    204
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 19. Mai 2025 um 12:23
    • #6
    Zitat von kah66hak

    Button Ordner wählen nutzen

    ... und dann Z:\Thunderbird wählen (nachdem Du \\QNAP\data als Z: eingebunden hast).

    --- oder nach Klick auf "Ordner wählen" im Fenster "Lokalen Ordner wählen" am unteren Rand in die Zeile Ordner: eintippen Z:\Thunderbird (nachdem Du \\QNAP\data als Z: eingebunden hast).

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • kah66hak
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    19. Mai. 2025
    • 19. Mai 2025 um 12:27
    • #7

    danke nochmals ... das Laufwerk ist bereits seit Jahren in die Infrastruktur des PCs eingebunden und auch beim erneuten einschalten morgens automatisch verbunden ... inkl Benutzer und Passwort ...


    kann auch alles per Explorer mit Z: .... aufrufen ... halt nur nicht in TB zu angezeigt bekommen, oder es manuell editieren :-(


    denn z.B. bei Konto-Einstellungen "Stattdessen eine Datei als Signatur anhängen ..."

    ist genau das der Fall, dass ich per Butto "Durchsuchen" auf die NAS mit Z: gelange, da den Ordner mit dem TB:\Extras anwähle und dann es auch korrekt hinterlegt und angezeigt wird "Z:\Thunderbird\Extras" ... liegt also offensichtlich auch an TB und den Einstellungen .. aber wie umgeht man nun das Problem, denn es ist wesentlich wichtiger an die lokalen Daten der EMAILs zu kommen, als die banale Autosig

    Einmal editiert, zuletzt von kah66hak (19. Mai 2025 um 12:48)

  • kah66hak
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    19. Mai. 2025
    • 19. Mai 2025 um 12:57
    • #8

    ich hab's geschafft Dank Deiner Hilfe :-)))))


    nach dem man per "Ordner wählen" in das Explorer Fenster des NAS kommt und den Ordner anklickt .. wird dort zwar in der Ordner Zeile dann die UNC Adresse hinterlegt, aber da kann man es manuell abändern und den relativen Z: Pfad eingeben, der dann korrekt an TB in die Einstellungen übertragen wird.


    Nach dem Restart funzt es wieder.


    1.000 Dank für die Hilfe ... und schade, dass sich die Programmierer hier zu so einem Schritt entschieden haben und sicherlich nicht nur mir Kopfschmerzen und mega Stress und Unannehmlichkeiten bereitet haben.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    551
    Beiträge
    1.957
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 19. Mai 2025 um 17:19
    • #9

    Das Problem ist gefixt worden. 128.0.2 und 138.0.2 dürften in ein, zwei Tagen erscheinen.

    Im übrigen war das natürlich kein böser Wille der Entwickler. Der Security Fix mußte sein, nur haben die Entwickler ein paar Nebenwirkungen übersehen.

  • RR512
    Mitglied
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    204
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 19. Mai 2025 um 18:21
    • #10
    Zitat von ggbsde

    128.0.2

    Vermutlich TB 128.10.2esr ...

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    551
    Beiträge
    1.957
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 19. Mai 2025 um 18:33
    • #11

    Wohl wahr....

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • TB kann mit GMail nicht umgehen und zwingt zu unerträglichen Kapriolen

    • Kuk Katto
    • 27. August 2023 um 12:02
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™