1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Manuelle Anpassungen per CSS oder Script

Stark angepasstes Profil als ganzes zur Verfügung stellen - mit Erweiterungen und userChrome.js und userChrome.css?

    • 140 ESR
  • thun.der.bird
  • 26. August 2025 um 08:56
  • Unerledigt
  • thun.der.bird
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    398
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 26. August 2025 um 08:56
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Windows
    Thunderbird-Version
    140.2
    Betriebssystem
    Windows 11

    Moin.

    Ich helfe gerade einem Freund, der lange Jahre bereits Thunderbird verwendet hat, jetzt aber aufgrund seiner kognitiven Einschränkungen mehr und mehr Mühe hat, klarzukommen.

    Gerne möchte ich ihm die Handhabung - soweit es eben geht - erleichtern.

    Ich bin bereits recht weit gekommen.

    Alle Einzelschritte werde ich auf eine Webpage publizieren.

    Da die Anzahl der Schritte groß ist, möchte ich zusätzlich auch gerne das gesamte Profil zum Download bereitstellen.

    Es soll also sämtliche Anpassungen enthalten: Einstellungen, Konteneinstellungen, userChrome.js, userChrome.css, Erweiterungen.

    Ich dachte daran, als Anmeldedaten Dummy-Daten einzutragen.

    Geht das grundsätzlich? Wie würdet ihr für so ein Projekt vorgehen? Wie kann man die Installation der "Minimal-Version von TB" so einfach wie irgend möglich machen?

    Danke für eure Hilfe : )

    Mein Projekt für Menschen mit kognitiven Einschränkungen: Thunderbird Easy-Peasy
    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : ) | Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuelle ESR

  • thun.der.bird
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    398
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 5. September 2025 um 10:21
    • #2

    Darf ich hier nochmal nachhaken?

    Wie kann es einem Anwender so einfach wie irgend möglich machen, ein stark angepasstes Profil für sich zu übernehmen?

    Ideal wäre:
    Nach dem initialen Öffnen von TB mit dem Profil erscheint der Dialog "Legen sie jetzt ein Konto an ... und tragen ihre Login-Daten ein".

    Solche Konzepte von komplett vorkonfigurierten Systemen gibt es z.B. für Unternehmen, wo ein Admin ein OS vollständig vorkonfiguriert. Der Nutzer muss nur beim ersten Start seine Login-Daten eingeben.

    Sowas schwebt mir für Thunderbird vor.

    Ja, ich weiß, dass Erweiterungen aus Sicherheitsgründen immer bestätigt werden müssen. Das könnte ja beim initialen Start von TB für jede "integrierte Erweiterung" durch den Anwender geschehen.

    Wie gesagt, ich bin nicht festgelegt auf ein Verfahren. Hauptsache, es gibt eine erhebliche Erleichterung. Denn niemand will 100 Schritte manuell konfigurieren, wenn ihm das Gesamtkonzept gefällt.

    Mein Projekt für Menschen mit kognitiven Einschränkungen: Thunderbird Easy-Peasy
    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : ) | Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuelle ESR

  • thun.der.bird
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    398
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 14. September 2025 um 08:55
    • #3

    Das ist ja wirklich schade, dass es sich offenbar um eine unlösbare Aufgabe handelt.

    Mein Projekt für Menschen mit kognitiven Einschränkungen: Thunderbird Easy-Peasy
    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : ) | Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuelle ESR

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    655
    Beiträge
    2.475
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    55
    • 14. September 2025 um 12:08
    • #4

    Eigentlich nicht so schwierig. Von einer in deinem Sinne fertigen Installation den gesamten Ordner Thunderbird, also der Ordner, in der die Profiles.ini liegt, sichern und beim Klienten vor dem ersten Start von TB an die richtige Stelle kopieren.

    Das Problem ist, aus der Kopie das angelegte Konto zu entfernen, damit TB beim ersten Start das Anlegen eines neuen Kontos startet.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    655
    Beiträge
    2.475
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    55
    • 14. September 2025 um 14:38
    • #5

    So geht's:

    Eine Thunderbird Installation so vorbereiten, wie sie beim Kunden laufen soll.

    Den Thunderbird Ordner ('~/Library/Thunderbird' auf Mac, '%appdata%\Thunderbird' auf Windows, '~/.thunderbird' unter Linux) an einen anderen Ort kopieren (damit die folgenden Schritte die fertige Installation nicht zerstören).

    Das folgende immer in der Kopie:

    alles außer der Datei profiles.ini und dem Ordner Profiles löschen.

    In Profiles/... in der Datei prefs.js alle Zeilen entfernen, die mit einem der folgenden Texte beginnen:

    Code
       mail.account
       mail.identity
       mail.root
       mail.server
       mail.smtp

    In Profiles/... die Ordner Mail und ImapMail löschen. Ebenso die Datei logins.json

    Die Sicherung z.B. als .zip Datei zusammenpacken (den Ordner Thunderbird, nicht nur den Inhalt)

    Der Klient muß die Zip Datei an die korrekte Postion (s. o.) entpacken.

    Beim Start von TB wird dann der Enrichtungsdialog für Konten gestartet.

    Einmal editiert, zuletzt von ggbsde (20. September 2025 um 21:59) aus folgendem Grund: Prozedere erweitert

  • thun.der.bird
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    398
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 14. September 2025 um 16:29
    • #6

    Vielen Dank für die Hinweise.

    Das ist sicher für technik-affine Menschen wie uns machbar. Aber nicht jeder Mensch mit kognitiven Einschränkungen hat sie als Helfer zur Verfügung.

    "Thunderbird weitgehend vorkonfiguriert für eine sehr einfache Installation mit GUI für einen normalen Nutzer" dafür sehe ich ein großes Anwendungspektrum, weit über Easy Peasy hinaus.

    Ich habe schon mehrmals gemeinnützige Hilfsorganisationen unterstützt.
    Da wäre es eine große Hilfe, wenn es einen solchen Installationsweg für TB gäbe.
    Aus meiner Sicht ruft die Aufgabe geradezu nach einer Erweiterung.

    Das Herumfummeln im Dateisystem bewältigt nur ein sehr kleine Gruppe von Nutzern. Das weiß ich aus vielen Gesprächen.

    Und damit meine ich nicht das Herumfummeln mit Code in Form von Copy&Paste. Das wäre handhabbar.

    Leider gibt es ja keine Erweiterung wie Stylus für userChrome.css.

    Das fand ich einen idealen Kompromiss.

    Mein Projekt für Menschen mit kognitiven Einschränkungen: Thunderbird Easy-Peasy
    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : ) | Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuelle ESR

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    655
    Beiträge
    2.475
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    55
    • 14. September 2025 um 17:18
    • #7
    Zitat von thun.der.bird

    "Thunderbird weitgehend vorkonfiguriert für eine sehr einfache Installation mit GUI für einen normalen Nutzer"

    Wenn du damit meinst, das der Benutzer bei der Installation von TB auch bereits das vorgefertigte Profil an der richtigen Stelle installiert bekommst, da mußt du wohl irgendeine Installer-Anwendung bemühen. Oder du beschäftigst dich mit den Möglichkeiten, die TB für Firmen zur Verfügung stellt, Stichworte: Enterprise, autoconfig. Siehe auch https://enterprise.thunderbird.net

  • thun.der.bird
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    398
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 19. September 2025 um 20:56
    • #8

    ggbsde

    Danke für den Hinweis auf "autoconfig":

    Mission Control Desktop (MCD) - Thunderbird AutoConfig | Thunderbird@Work
    How to automatically configure Thunderbird using preferences in large-scale deployments
    enterprise.thunderbird.net


    Da steige ich leider nicht durch.
    Ich muss wohl warten, bis ich Menschen finde, die das Projekt unterstützen wollen und sich mit sowas auskennen.

    Liest hier jemand mit, der je schonmal ein per autoconfig vorkonfigurierten TB testweise installiert hat?

    Wie muss man sich "autoconfig" vorstellen?

    Wie werden zum Beispiel Sicherheitsaspekte gelöst?
    Muss der Nutzer jeder einzelnen Erweiterung aktiv zustimmen?
    Werden Erweiterungen erst dann aus dem Netz geladen?


    Kann man mit "autoconfig" wirklich die Ziele erreichen, die ich im Ausgangsposting erwähnt habe?

    Zitat

    Einstellungen, Konteneinstellungen, userChrome.js, userChrome.css, Erweiterungen.

    [...]

    Geht das grundsätzlich? Wie würdet ihr für so ein Projekt vorgehen? Wie kann man die Installation der "Minimal-Version von TB" so einfach wie irgend möglich machen?

    Diese Aufgabe "Einfach Installation" ist für das Projekt Easy-Peasy von größter Bedeutung. Nur sehr wenige Betreuer von Menschen mit kognitiven Einschränkungen werden die Mühsal des manuellen Abarbeitens von bisher 86 Schritten (an Einzelschritten sind es noch viel mehr) auf sich nehmen.

    Mein Projekt für Menschen mit kognitiven Einschränkungen: Thunderbird Easy-Peasy
    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : ) | Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuelle ESR

    Einmal editiert, zuletzt von thun.der.bird (19. September 2025 um 21:21)

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    655
    Beiträge
    2.475
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    55
    • 19. September 2025 um 22:15
    • #9

    Vermutlich wirst du mit autoconfig usw. nicht weit kommen. Da wird vermutlich ein Firmennetzwerk vorausgesetzt.

    Aber ich habe dir in #4 und #5 eine komplette Lösung beschrieben, aber offensichtlich hast du es nicht verstanden.

  • thun.der.bird
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    398
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 20. September 2025 um 00:12
    • #10

    Ja, das stimmt, ich habe noch nicht verstanden, welche meiner Wünsche von deiner Lösung erfüllt werden:

    1. Einstellungen
    2. Konteneinstellungen
    3. userChrome.js
    4. userChrome.css
    5. Erweiterungen


    Mein Projekt für Menschen mit kognitiven Einschränkungen: Thunderbird Easy-Peasy
    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : ) | Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuelle ESR

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    655
    Beiträge
    2.475
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    55
    • 20. September 2025 um 21:15
    • #11

    Alle.

    Nochmal in Kurzform:

    Ein Profil so einrichten, wie es beim Kunden laufen soll, mit allen Anpassungen, Einstellungen, Add-ons usw.

    Entfernen aller kontenspezifischen Dinge und unnötiger Sachen.

    Sichern (z.B. als .zip Datei) des so vorbereiteten Profils.

    Der Kunde muss die Sicherung an den korrekten Ort kopieren/entpacken

    TB starten und Konto anlegen

    Fertig

  • thun.der.bird
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    398
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 20. September 2025 um 21:36
    • #12

    Das sind gute Nachrichten, ich werde es also ausprobieren.

    Was mir unklar ist: wenn ich in prefs.js die erwähnten Zeilen entferne, wie soll TB nach dem Anlegen des Kontos durch den Nutzer die alten Kontoeinstellungen zu diesem neuen Konto zuordnen können?

    Mein Projekt für Menschen mit kognitiven Einschränkungen: Thunderbird Easy-Peasy
    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : ) | Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuelle ESR

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    655
    Beiträge
    2.475
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    55
    • 20. September 2025 um 21:40
    • #13

    Das Konto muß der Kunde neu anlegen, sonst arbeitet er ja mit deinen Kontodaten.

    Oder denkst du an irgendwelche Einstellungen, an die ich vielleicht nicht gedacht habe?

    Im übrigen habe ich in #5 ein, zwei Sachen vergessen, die ich gleich nachtragen werde.

  • thun.der.bird
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    398
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 20. September 2025 um 22:04
    • #14
    Zitat von ggbsde

    Das Konto muß der Kunde neu anlegen, sonst arbeitet er ja mit deinen Kontodaten.

    Klar.

    Mir geht es um die Konteneinstellungen.
    Es ist wesentlich, dass auch sie übertragen werden.

    Damit meine ich nicht die Login-Daten für das Mailkonto.

    Beispiele aus Easy Peasy:
    1
    2
    11
    25
    26
    73

    Mein Projekt für Menschen mit kognitiven Einschränkungen: Thunderbird Easy-Peasy
    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : ) | Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuelle ESR

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    655
    Beiträge
    2.475
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    55
    • 20. September 2025 um 22:15
    • #15
    Zitat von thun.der.bird

    Beispiele aus Easy Peasy:

    Versteh ich nicht, was sind das für Zahlen?

  • thun.der.bird
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    398
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 20. September 2025 um 22:26
    • #16

    Das sind die Nummern aus der Liste der Einrichtungsschritte auf
    Thunderbird Easy-Peasy | Andreas Borutta

    Mein Projekt für Menschen mit kognitiven Einschränkungen: Thunderbird Easy-Peasy
    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : ) | Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuelle ESR

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    655
    Beiträge
    2.475
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    55
    • 20. September 2025 um 23:59
    • #17

    Ein Teil der Einstellungen sind Defaultwerte, da ist es egal, wenn sie in der prefs.js nicht mehr vorhanden sind. Ansonsten muß ich mal prüfen, ob die Einstellungen bleiben können und ob TB sie nicht überschreibt, wenn es beim Klienten mit dem Server verbindet.

    Problematisch ist übrigens auch Nr. 27. Die Filter werden in einer Datei im Ordner des Servers gespeichert. Und der wird neu angelegt. Aber vielleicht lässt sich da was machen.

    Definitiv nicht gehen wird das Abonnieren in Nr. 27, denn Abonnements werden ausschließlich auf dem Server verwaltet. Da muß der Klient selber tätig werden.

  • thun.der.bird
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    398
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 21. September 2025 um 00:41
    • #18

    Danke für's Nachschauen.

    Mein Projekt für Menschen mit kognitiven Einschränkungen: Thunderbird Easy-Peasy
    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : ) | Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuelle ESR

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    655
    Beiträge
    2.475
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    55
    • 21. September 2025 um 12:15
    • #19

    Erste Erkenntnis: Festgelegte Ordner für Gesendet, Papierkorb etc. können nicht übertragen werden. Die interne Darstellung für Ordner ist 'imap://username@hostname/ordnerpfad' (kann man sich in den Eigenschaften der Ordner anschauen). Und Username und Hostname sind beim Klienten natürlich völlig anders.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™