1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Manuelle Anpassungen per CSS oder Script

"shadow-root": Ist es richtig, dass man Kindelemente darin nicht mit userChrome.css matchen kann?

    • 140 ESR
  • Saerdna
  • 6. September 2025 um 08:09
  • Erledigt
  • Saerdna
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    332
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 6. September 2025 um 08:09
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Windows
    Thunderbird-Version
    140.2

    Moin.

    Im DOM existieren Elemente "shadow-root", siehe Screenshot.

    Ist es richtig, dass es nicht möglich ist, Kindelemente dieses Elementes per userChrome.css zu matchen?

    Anwendungsbeispiel:
    Ich wollte den Schließen-Button in der Mitteilung "Dies ist ein Entwurf" deaktivieren, damit die Mitteilung nicht mal versehentlich entfernt werden kann.


    CSS
    /* Schaltfläche "Schließen" in "Dies ist ein Entwurf" entfernen */ 
    #mail-notification-top [data-l10n-id="moz-message-bar-close-button"] {
      display: none !important;
    }

    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : )
    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste ESR

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    635
    Beiträge
    2.395
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    55
    • 6. September 2025 um 13:24
    • #2
    Zitat von Saerdna

    Ist es richtig, dass es nicht möglich ist, Kindelemente dieses Elementes per userChrome.css zu matchen?

    Nein.

    Dein css Selektor funktioniert nicht. Versuchs mal mit

    CSS
    moz-button[data-l10n-id="moz-message-bar-close-button"] {
      display: none !important;
    }
  • Saerdna
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    332
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 7. September 2025 um 10:59
    • #3

    Klappt, danke.

    Die Frage ist jedoch, ob dieser sehr unspezische Selektor auch in anderen Bereichen trifft, was unerwünscht wäre.

    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : )
    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste ESR

    Einmal editiert, zuletzt von Saerdna (7. September 2025 um 10:59)

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    635
    Beiträge
    2.395
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    55
    • 7. September 2025 um 13:33
    • #4
    Zitat von Saerdna

    sehr unspezische Selektor

    Das Attribute in dem Sektor ist eine Id. Möglich aber unwahrscheinlich daß die nochmal verwendet wurde. Du kannst das auch noch mit einem Vaterelement einschränken, nur dein Ansatz hat halt nicht funktioniert.

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    635
    Beiträge
    2.395
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    55
    • 7. September 2025 um 14:05
    • #5

    Ich muß mich korrigieren. Es scheint tatsächlich nicht möglich zu sein, Elemente außerhalb der shadowRoot mit solchen innerhalb zu kombinieren. Damit fällt mein Vorschlag mit dem Vaterelement flach, denn es gibt kein sinnvolles, das man adressieren könnte.

    Die Aussage mit der Id bleibt aber bestehen Nach einem Blick in die Quellen scheint die tatsächlich eindeutig zu sein.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Wieder mal: eMails aus Ordner verschwunden

    • Peter M
    • 19. März 2025 um 14:36
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • [TB ESR 128.6.0esr (64-Bit)] Probleme bezügl. Anzeige der Sendezeit wann eine Mail versendet wurde

    • Trevor
    • 17. April 2025 um 16:46
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Gemeinsames Thunderbird-USB-Laufwerk für mehrere PCs

    • pfalzgeier
    • 23. November 2023 um 23:59
    • Migration / Import / Backups
  • Kein Zugang zu Mailserver bei Vodafone nach ändern vom Passwort

    • RomanL
    • 10. April 2024 um 19:43
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • E-Mails suchen funktioniert bei mir NULL

    • buzzer8
    • 1. Dezember 2023 um 12:58
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™