1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

df.eu zu MS 365: konto anlegen funktioniert, aber 2 von 5 konten sind leer, emails werden nicht versandt/empfangen, keine fehlermeldung

    • 140 ESR
  • mikeh
  • 7. Oktober 2025 um 09:51
  • Unerledigt
  • mikeh
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    7. Okt. 2025
    • 7. Oktober 2025 um 09:51
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Windows
    Thunderbird-Version
    140.3.1
    Betriebssystem
    windows 10

    Guten Tag,

    ich bin neu, ich bin Laie, ich habe versucht die Antwort in anderen Fragen zu finden.

    IMAP, df.eu, windows firewall und antiviren

    Nach der Migration der emails von df.eu zu MS365 kann ich (nach einigen Versuchen) bei Thunderbird Konten (wiederholt) anlegen (und löschen), 3 von 5 Konten funtionieren, aber 2 sind leer: es kommen keine emails an und die ich von Thunderbird aus versende kommen auch nicht an, es gibt keine Fehlermeldung. Das Kontenanlegen in Bildern (nach wiederholtem Anlegen; bei allen 5 Konten gleich):

    Ich hab neben vielem Anderen auch schon die versucht die Authentifizierung auf "Passwort, normal" zu ändern, das hat nichts geholfen.

    Besten Dank und herzliche Grüße

  • graba 7. Oktober 2025 um 11:07

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • RR512
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    142
    Beiträge
    458
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. Oktober 2025 um 16:17
    • #2
    Zitat von mikeh

    2 sind leer

    Ordner abonnieren? -> Rechtsklick auf das Konto acm@...org, Linksklick auf "Abonnieren" -> gewünschte Ordner anhaken.

    Zitat von mikeh

    versende kommen auch nicht an

    Auch von diesem "leeren" Konto an ein anderes gesendete E-Mails?

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • mikeh
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    7. Okt. 2025
    • 7. Oktober 2025 um 20:54
    • #3

    Danke Reinhard,

    bei den beiden Konten, die leer i.S. von ohne Emails sind ,gibt es jeweils einen (leeren) Eingangsordner. Bei rechtsklick - "abonnieren" ist die Ordnerliste leer. Bei den anderen 3 Konten lassen sich Ordner abonnieren.

    Wenn ich von den beiden nicht funktionierenden Konten in Thunderbird eine email verschicke, kommt das normale Bild "Nachricht wird gesendet" mit Status, das dann verschwindet, es kommt aber beim Empfänger nichts an. bei den anderen 3 Konten kann ich normal E-mails verschicken.

    Herzliche Grüße
    Mike

  • RR512
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    142
    Beiträge
    458
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. Oktober 2025 um 09:00
    • #4
    Zitat von mikeh

    Bei rechtsklick - "abonnieren" ist die Ordnerliste leer.

    Die Ordnerliste sollte erscheinen. Wenn sie das nicht tut, ist vermutlich die Kommunikation mit dem Mailserver gestört. Manchmal muss man etwas warten.

    Der Versand von E-Mails läuft bei IMAP in zwei Schritten ab:

    1. Schritt - Übertragung der E-Mail an den SMTP-Server zum Versand an den Empfänger.

    2. Schritt - Übertragung der E-Mail an den IMAP-Server zur Ablage im Ordner SENT (Gesendet)

    Das sieht man normalerweise nur bei (sehr) großen Dateianhängen. Ich weiss nicht, ob das irgendwie weiterhelfen kann.

    Sind die zwei fraglichen Konten wirklich zwei eigenständige E-Mail-Konten mit eigener E-Mail-Adresse und eigenen Zugangsdaten? Oder vielleicht nur zusätzliche E-Mail-Adressen zu bereits existierenden Konten (E-Mail-Alias)?

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • mikeh
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    7. Okt. 2025
    • 8. Oktober 2025 um 11:42
    • #5

    danke Reinhard,

    ja, irgendeine Kommunikation scheint gestört ;-)

    Ich fürchte, es hängt damit zusammen, dass ich es irgendwie geschafft habe, die 2-Faktor-Authentifizierung zu umgehen, und bei outlook nicht den Instituts account verwendet habe, sondern den privaten mit der selben mailadresse - ganz schlimm findet das der tel.-support von DF, kann aber sonst auch nichts sagen...

    Da ja aber nun 3 emails gehen und 2 nicht, sollte es ja prinzipiell auch für die 2 machbar sein...

    Und ja, es sind keine Aliase.

    Herzliche Grüße
    Mike

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    705
    Beiträge
    1.471
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    11
    • 8. Oktober 2025 um 12:10
    • #6
    Zitat von mikeh

    2-Faktor-Authentifizierung zu umgehen, und bei outlook nicht den Instituts account

    Wird hier 2FA und OAuth2 durcheinandergewürfelt?

    Kontrolliere bei den 2 betroffenen Konten noch mal die Verbindungseinstellungen, gerne auch posten.

    Dann die OAuth2 Token neu anlegen, sprich in der Passwortverwaltung Löschen dann erneut Verbinden und Eingeben.

    Wo kommt da dein 2FA ins Spiel?

  • mikeh
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    7. Okt. 2025
    • 9. Oktober 2025 um 00:51
    • #7

    Danke dErzOnk,

    so viele Fachbegriffe bringen mich natürlich ins schwitzen... ;-)

    Ich habe versucht deinen Anweisungen zu folgen und eine von den beiden nicht funktionierenden Adressen funktioniert jetzt. Das ist schon mal super. Danke!!
    Geholfen hat: Zugangsdaten/gespeicherte Passwörter löschen, dann direkt Thunderbird schließen und wieder öffnen, dann Passwort neu eingeben (vorher Cookies zulassen ;-).

    Die jetzt gespeicherten Passwörter der jetzt 4 funktionierenden Adressen sind ewig lang und beginnen mit: "1.Aa4At0Mc-1...", während das Passwort der 5. nicht funktionierenden Adresse mit "M.C562_BL2.O.V.-C..." beginnt und nur 1/4 so lang ist. (Das war auch bei der anderen (jetzt funktionierenden) Adresse vorher so).

    Bei der nicht funktionierenden Adresse kommt nach dem Löschen der Zugangsdaten und dem Wieder-Öffnen von Thunderbird kurz von MS die Meldung "Anmeldung wird versucht" und dann schließt sich das Fenster und es taucht die Aktivitätsmeldung auf:

    "Der aktuelle Vorgang in "Posteingang" ist fehlgeschlagen. Der Server des Kontos "info@XXXXX" antwortete: User is authenticated but not connected."

    Tatsächlich kann ich von dem Konto mails verschicken, das hatte ich falsch angegeben, weil die testmails im Spam gelandet waren... Der Posteingang und die Liste der zu abonnierenden Ordner ist nach wie vor leer.

    Die Servereinstellungen sind bei allen 5 Konten gleich:
    IMAP, outlook.office365.com, Port 993, Benutzername= emailadr., SSL/TLS, OAuth2

    Besten Dank und herzliche Grüße
    Mike

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    705
    Beiträge
    1.471
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    11
    • 9. Oktober 2025 um 08:27
    • #8

    Moin,

    das 5te Konto noch mal überprüfen (Verbindungseinstellungen TB und beim Provider, u.A. ob IMAP aktiv ist).

    Und dann mal bitte Hokuspokus versuchen und in den erweiterten Einstellungen Mal einstellen:

    network.dns.disableIPv6 = true

    Dann Neustart TB ...

    Zitat von mikeh

    während das Passwort der 5. nicht

    Das sind verschlüsselte Token, keine Passwörter da solltest du nix rauslesen können.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    705
    Beiträge
    1.471
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    11
    • 9. Oktober 2025 um 08:34
    • #9

    Nachtrag: die experimentelle Benutzerverwaltung in TB ist hoffentlich aus?!

    Es geht hier also nicht um den zusätzlichen Stolperstein 2FA, oder muss irgendwo in ner App oder so der Zugriff bestätigt werden?

  • mikeh
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    7. Okt. 2025
    • 9. Oktober 2025 um 12:49
    • #10

    Danke dErzOnk,

    hat leider nicht funktioniert, aber evtl. hab ichs nicht richtig gemacht:

    Als Provider hab ich mal DF gedacht, da kann man an den emailkonten nicht viel überprüfen/einstellen, bei "email auf Desktop einrichten" gehts zu Outlook, was ich bisher ebenso vermieden habe, wie "Exchange" und die ursprünglich (im "Institutsaccount") geforderte Bestätigung des Zugriffs per App... Unter erweiterte Einstellungen kann man da die SMTP Authentifizierung ein/ausschalten, die war durchgehend an. "DNS erneut überprüfen" hab ich auch angeklickt - wurde ok gemeldet.

    "network.dns.disableIPv6 = true" hab ich dann in TB bei dem 5. Konto bei "erweiterte Konten-Einstellungen" unter "IMAP server verzeichnis" eingegeben (da war bei allen Konten nichts drin gestanden). Hast du das gemeint?

    Weiter unten hab ich auch mal bei "persönlicher Namensraum" zwei Anführungszeichen eingegeben, weil das bei den anderen Konten auch so ist - ich nehme an, das ist nicht von Bedeutung.

    Eimal war die Meldung beim TB Neustart im ersten Teil etwas anders, ohne konkreten Bezug auf "Posteingang", aber sonst wie gehabt:

    "Der aktuelle Vorgang in "Posteingang" ist fehlgeschlagen. Der Server des Kontos "info@XXXXXXXX" antwortete: User is authenticated but not connected."

    Posteingang leer, Ordnerliste leer.

    Besten Dank und herzliche Grüße
    Mike

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    705
    Beiträge
    1.471
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    11
    • 9. Oktober 2025 um 13:00
    • #11
    Zitat von mikeh

    network.dns.disableIPv6 = true" hab ich dann in TB bei dem 5. Konto bei "erweiterte Konten-Einstellungen" unter "IMAP server verzeichnis" eingegeben (da war bei allen Konten nichts drin gestanden). Hast du das gemeint?

    Bestimmt nicht, das ist global und hat nix mit dem Konto zu tun. Also weg damit und unter Einstellungen, allgemein ganz unten rechts (so aus dem Kopf).

    Nachtrag, dort:

    Einmal editiert, zuletzt von dErzOnk (9. Oktober 2025 um 14:15)

  • mikeh
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    7. Okt. 2025
    • 9. Oktober 2025 um 22:16
    • #12

    Danke dErzOnk,

    sorry für das Mißverständnis, jetzt hab ichs richtig gemacht, aber leider ist die Situation unverändert.

    Soll ichs wieder auf false zurückstellen?

    Herzliche Grüße
    Mike

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    705
    Beiträge
    1.471
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    11
    • 10. Oktober 2025 um 00:51
    • #13
    Zitat von mikeh

    Soll ichs wieder auf false zurückstellen?

    Schade, das hatte bei einer ähnlichen Fehlermeldung früher manchmal geholfen. Die Änderung würde ich wieder Rückgängig machen, da keine Besserung eingetreten ist und damit man nicht über so eine Modifikationen in der Zukunft stolpert. Wenn man das nicht dokumentiert o.Ä. vergisst man so was schnell wieder.

    Dann habe ich erstmal keine Idee.

    Zitat von mikeh

    und die ursprünglich (im "Institutsaccount") geforderte Bestätigung des Zugriffs per App... Unter erweiterte Einstellungen kann man da die SMTP Authentifizierung ein/ausschalten, die war durchgehend an. "DNS erneut überprüfen" hab ich auch angeklickt - wurde ok gemeldet.

    Ist das der letzte Account der jetzt noch zickt?

    Zugriff per App hört sich nun aber doch nach 2FA an, betrifft das alle Konten?

  • mikeh
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    7. Okt. 2025
    • 10. Oktober 2025 um 12:21
    • #14

    Danke dErzOnk,

    soweit ich das in Erinnerung habe, habe ich nach dem Umzug zu MS am Montag erstmal mit der Info@... adresse begonnen und da gabs dann die Auswahl, dieselbe Adresse als Institutsaccount zu behandeln oder als Privatadresse. Mit dem Institutsaccount war die Anforderung verbunden eine App zu installieren etc. - ich würde sagen 2FA. Irgendwie ist es dann mit der "Privatadresse" ohne das gegangen, ich weiß nicht mehr ob sofort oder erst nach rumprobieren. Ob dann bei den anderen Adressen die Alternative Institutsaccount versus Privataccount überhaupt nochmal aufgetaucht ist, kann ich mich leider nicht mehr erinnern, ich hab sicher 5 Std. damit verbracht da irgendwas hinzukriegen, und z.T. hats ja geklappt. Was jetzt noch zuckt, ist die info@... Adresse.

    Herzliche Grüße
    Mike

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    705
    Beiträge
    1.471
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    11
    • 10. Oktober 2025 um 12:34
    • #15

    Ich habe keine neue Idee, vielleicht jmd Anders?

    Als weiteres Vorgehen sehe ich nur A) weiteres Profil anlegen und dort mal nur das zickende info@ Konto einrichten. Oder B)

    Zitat von mikeh

    SMTP Authentifizierung ein/ausschalten, die war durchgehend an. "DNS erneut überprüfen" hab ich auch angeklickt - wurde ok gemeldet.

    Da gucken was sein soll, deaktivieren - warten - wieder aktivieren und kontrollieren. Oder halt beim Provider fragen ob es einen Reset gibt.

  • mikeh
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    7. Okt. 2025
    • 10. Oktober 2025 um 23:57
    • #16

    Danke dErzOnk,

    das mit dem anderen Profil hab ich probiert, und ich hab schon seit Montag bei DF ein Ticket laufen, da hat sich aber bisher niemand gemeldet.

    Verstehe ich das richtig, dass jetzt der Zeitpunkt ist, das Thema zu beenden?

    Auf jeden Fall herzlichen Dank an dich und Reinhard und wer sonst noch sich Gedanken gemacht hat.

    Ich hoffe eine Spende an Thunderbird ist ein angemessener Weg, sich erkenntlich zu zeigen.

    Herzliche Grüße
    Mike

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    705
    Beiträge
    1.471
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    11
    • 11. Oktober 2025 um 10:43
    • #17

    Moin Mike,

    Zitat von mikeh

    Verstehe ich das richtig, dass jetzt der Zeitpunkt ist, das Thema zu beenden?

    Meiner Meinung nach nicht, aber das ist deine Entscheidung. Mag sein das hier keine weiteren Ideen kommen trotzdem ist das Thema nicht fertig.

    Am liebsten wäre mir wenn am Ende doch noch eine Lösung stehen würde. Also wenn z.B. der Support "Nichts gemacht hat" es dann doch geht oder Du doch einen Einstellungsfehler hattest. (Was ich nicht glaube).

    Was ich komisch finde ist die Fehlermeldung: "User is authenticated but not connected."

    Die ist nicht so häufig und alles was ich dort gefunden hatte waren Serverprobleme.

    Wenn zufällig zur Hand würde ich das Profil mit einer anderen Internetverbindung testen und möglichst vorher alle Zwischenspeicher löschen. Aber das ist vielleicht gar nicht so einfach.

    Vielleicht hast du auch Lust einen anderen E-Mail Client für das 5te Konto, das nicht klappt, zu probieren?

    Hattest du überhaupt noch andere Clients z.B. auf dem Handy die auf die Konten zugreifen?

  • mikeh
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    7. Okt. 2025
    • 12. Oktober 2025 um 19:19
    • #18

    Hallo dErzOnk,

    ich hab jetzt "eM client" installiert - man will ja nichts unversucht lassen ;-).

    Die Info@ adresse funktioniert nicht. Sie hatte anders als eine der anderen Adressen, die funktioniert, die Auswahl zwischen "Institutsaccount" und "privater Account" (beim ersten Versuch, danach kam "eine Anmeldung wird versucht"). Die Fehlermeldung ist: "Beim Abrufen von Anmeldeinformationen über OAuth ist ein Fehler aufgetreten". (Ich hab bei DF schon vor paar Tagen eine andere email-Adresse zum "Administrator" gemacht).

    Soweit ich sehen kann, ist das genau analog zu TB.

    Das heißt es liegt bei Outlook/MS - richtig?

    (Am Netz liegts nicht, ich bin in verschiedenen Netzen)

    Mich hat überrascht, dass du das nicht informativ findest, dass diese Token bei den 4 funktionierenden Adressen gleich aufgebaut sind und anders als bei der Info@ adresse (sh. oben). Aber das ist sicher Laien-Denken, und du musst es mir nicht erklären - wollte nur noch mal drauf hinweisen ;-)

    Besten Dank und herzliche Grüße
    Mike

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    705
    Beiträge
    1.471
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    11
    • 12. Oktober 2025 um 21:17
    • #19
    Zitat von mikeh

    Mich hat überrascht, dass du das nicht informativ findest, dass diese Token bei den 4 funktionierenden Adressen

    Ich dachte es wären 3 gleich und nr.4 funktioniert jetzt aber, nr.5 ist das Problemkind.

    Aber nun kann ich noch mal drüber nachdenken was ich davon halte...

    Aber eigentlich wurde mit einem zweiten Client doch belegt das der Fehler beim Server ist?!

    Was meinst du mit mehreren Netzen? Unterschiedliche WLANs, ok das ist dann auch abgehakt.

    Hattest du im emClient zufällig auch eines der funktionierenden Konten probiert?

  • mikeh
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    7. Okt. 2025
    • 12. Oktober 2025 um 22:18
    • #20

    Danke dErzOnk,

    ja, ich hab bei dem eM-client eine der anderen Adressen probiert und die funktioniert, und ja mir scheint das zu bedeuten, dass es beim Server liegt. Und die unterschiedlichen Tokens (4 gleich aufgebaut, der von der info@ adresse anders) könnten ja evtl. ein Ausdruck von dem Serverproblem sein - hab ich mir so gedacht ;-)

    Ja, unterschiedliche WLANs / Hotspot (ich bin eigentlich in urlaub ;-)

    Besten Dank und herzliche Grüße
    Mike

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™