1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

MDN DSN per filter aktivieren?

    • 140 ESR
  • akoerber
  • 23. Oktober 2025 um 16:00
  • Unerledigt
  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    199
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 23. Oktober 2025 um 16:00
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Windows
    Thunderbird-Version
    140.4.0
    Betriebssystem
    Win11 64 pro

    IMAP; Uni; Sophos

    Hallo,

    kann man eine MDN- und/oder DSN-Anforderung auch mittels eines Ausgangs-Filters setzen - etwa nur für bestimmte Adressen?

    Dank im Voraus

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    338
    Beiträge
    1.034
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    7
    • 23. Oktober 2025 um 17:00
    • #2
    Zitat von akoerber

    kann man eine MDN- und/oder DSN-Anforderung auch mittels eines Ausgangs-Filters setzen

    Eine MDN ist auch bspw. mit der Filtererweiterung "FiltaQuilla" NICHT möglich. Allerdings könntest du MDN-Anforderungen grundsätzlich in den Einstellungen festlegen.

    Eine DSN-Anforderung ist heute nur noch dann möglich, wenn die entsprechenden Empfänger einer solchen Anforderung schriftlich zugestimmt haben oder es eine Forderung/Anweisung einer Behörde ist, was schlussendlich eher selten vorkommt.

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    199
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 25. Oktober 2025 um 12:14
    • #3

    Danke. Dazu habe ich Fragen.


    1. TB ermöglicht durchaus DSN-Anfragen, und sie funktionieren auch. Natürlich kann der Empfänger sie abschalten.
    2. Was ist de Grundlage dieser Aussage? Gibt es dazu Rechtsprechung?
    3. Wie verhält sich dies zu folgendem: https://jurial.de/magazinbeitr%C…lle-als-loesung - konkret zu "SMTP-Protokollen" als Zugangsnachweis?
    4. Hat jemand Erfahrungen damit - u.a. wie Provider reagieren? Das dürfte ja nicht unerheblichen Aufwand bedeuten
    5. Wie und wo würde man SMTP-Protokolle konkret abfordern?
      1. ...mit der Message-ID? Den Inhalt wird man ja nicht noch einmal senden?
      2. Könnte man das "automatisieren" - also etwa ein Add-On bauen, das einen Schalter bereitstellt (etwa "Rückschein" oder so), mit dem zu einer Mail automatisch im Anschluss eine Abforderungsmail ergeht?
      3. Wäre das evtl. doch ein Ansatz, auch den Inhalt zertifiziert zu bekommen, etwa über Hash-Codes der Mail (sowohl der Header als auch des Inhalts und auch von ggf. verschlüsselten Anhängen?)
  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    338
    Beiträge
    1.034
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    7
    • 25. Oktober 2025 um 12:58
    • #4
    Zitat von akoerber

    1. TB ermöglicht durchaus DSN-Anfragen, und sie funktionieren auch. Natürlich kann der Empfänger sie abschalten.

    Der Empfänger kann bei einer DSN-Anfrage gar nichts abschalten, da diese Anfrage einzig und allein unter den beteiligten Servern ausgehandelt wird, wenn die jeweiligen Server jenes Feature überhaupt unterstützen. Dass TB solch eine DSN-Anfrage setzen kann, das ist schlussendlich logisch irrelevant.

    Zitat von akoerber

    2. Was ist die Grundlage dieser Aussage? Gibt es dazu Rechtsprechung?

    Datenschutz(!), wobei sich nun all deine weiteren Fragen in Luft auflösen. ;) Für Spammer wäre es ein Einfaches gültige Adressen auszuspähen und diese dann widerrechtlich zu verkaufen!

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    199
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 25. Oktober 2025 um 13:10
    • #5
    Zitat von ThoBa
    Zitat von akoerber

    2. Was ist die Grundlage dieser Aussage? Gibt es dazu Rechtsprechung?

    Datenschutz(!), wobei sich nun all deine weiteren Fragen in Luft auflösen. ;) Für Spammer wäre es ein Einfaches gültige Adressen auszuspähen und diese dann widerrechtlich zu verkaufen!

    Hmm. Von einer Notwendigkeit vorheriger schriftlicher Zustimmung sehe ich nirgends etwas. Das wäre ja analog auch so, als müsste der Empfänger eines Briefes vorher zustimmen, dass die Post einen Einwurf-Einschreibbestätigung zurücksenden darf.
    Ich kenne das von Tracking-Pixeln (https://www.comcrypto.de/wissen/e-mail-zustellnachweis) - auch wenn das wieder eine Aussage über die Regel ist, nicht über ein rechtliches Erfordernis.

    Wenn Datenschutz das Argument ist, dürfte auch SMTP-Server-Logs (s. ebda) nicht ohne schriftliche Zustimmung zulässig sein.

    Woher also die Aussage der Notwendigkeit vorheriger schriftlicher Zustimmung?

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    338
    Beiträge
    1.034
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    7
    • 25. Oktober 2025 um 13:20
    • #6
    Zitat von akoerber

    Woher also die Aussage der Notwendigkeit vorheriger schriftlicher Zustimmung?

    Informiere dich bitte über deine rechtlichen Fragen bei deinem Provider. Nur dieser kann dir dann weitere Auskünfte geben. Ein Problem mit Thunderbird gibt es bezüglich deiner Problematik also eindeutig nicht.

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    199
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 25. Oktober 2025 um 13:24
    • #7

    Ich frage nach dem rechtlichen Hintergrund Deiner Aussage, es erfordere vorherige schriftliche Zustimmung.

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    338
    Beiträge
    1.034
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    7
    • 25. Oktober 2025 um 13:42
    • #8
    Zitat von akoerber

    Ich frage nach dem rechtlichen Hintergrund Deiner Aussage, es erfordere vorherige schriftliche Zustimmung.

    Ich schrieb doch schon, dass es um Datenschutz geht. Wenn also bspw. du möchtest, dass gewisse Personen DSN anfordern dürfen, dann werden diese in einem sogenannten "Pool" deines Providers hinterlegt, damit eben nur diese Personen über die Zustellung einer Mail per DSN informiert werden. Letzteres ist dann mit deinem Provider schriftlich bzw. vertraglich festzuhalten.

    Informiere dich also bitte bei deinem Provider!

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    199
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 25. Oktober 2025 um 14:08
    • #9

    Bitte, woher nimmst Du diese Aussagen?

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Doppelte Nachrichten (Zeit, Datum, Betreff und Größe gleich) im Filter-Ordner

    • thunder312
    • 30. Juni 2025 um 13:54
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™