1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird als Standardapp

    • 140 ESR
  • Tzurby
  • 31. Oktober 2025 um 14:52
  • Unerledigt
  • Tzurby
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    3. Aug. 2011
    • 31. Oktober 2025 um 14:52
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Windows
    Thunderbird-Version
    140.4.0
    Betriebssystem
    Windows 11

    IMAP, yahoo, Windows Sicherheit

    Wenn ich im Browser auf einen Email-Link klicke, öffnet sich Outlook, nicht Thunderbird. Nach Deinstallation von Outlook wird unter Standardapps Thunderbird nicht angezeigt (sondern nur Outlook, Firefox und Edge). Ich kann weitere Apps nur im "Microsoft Store" auswählen.

    Ditto, wenn ich nun auf besagten Link klicke.

    Mozilla Thunderbird wird den Apps angezeigt. "Beim Starten prüfen, ob Thunderbird als Standard-Anwendung registriert ist", ist aktiviert.

    Wie wird Thunderbird zum Standardapp? Nichts was ich online finde, führt zum Ziel.

  • Grisu2099
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    411
    Beiträge
    579
    Mitglied seit
    8. Okt. 2023
    Hilfreiche Antworten
    7
    • 31. Oktober 2025 um 15:56
    • #2
    Zitat von Tzurby

    Wie wird Thunderbird zum Standardapp?

    Windows-Einstellungen -> Apps -> Standard-App

    Dort dann den TB als Standard für die Typen .eml MAILTO und MID einstellen.

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    349
    Beiträge
    1.061
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. Oktober 2025 um 16:07
    • #3
    Zitat von Tzurby

    Wie wird Thunderbird zum Standardapp? Nichts was ich online finde, führt zum Ziel.

    Ja, eine "Stolperstein", über den User immer wieder fallen. ;)

    Sobald sich Outlook im Autostart befindet, übernimmt Outlook die Oberhand! Es ist dann auch egal, welches andere Mail-Programm dann gern die Oberhand hätte.

    Lösung:

    • Entferne Outlook aus dem Autostart
    • Windows komplett herunterfahren und Neustart
    • Thunderbird als Standardanwendung für Mails etc. festlegen

    Outlook kann weiterhin im vollen Umfang genutzt werden, wobei es nun aber explizit gestartet werden muss.

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • Tzurby
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    3. Aug. 2011
    • 31. Oktober 2025 um 16:44
    • #4
    Zitat von ThoBa

    Sobald sich Outlook im Autostart befindet, übernimmt Outlook die Oberhand! Es ist dann auch egal, welches andere Mail-Programm dann gern die Oberhand hätte.

    Lösung:

    Entferne Outlook aus dem Autostart
    Windows komplett herunterfahren und Neustart
    Thunderbird als Standardanwendung für Mails etc. festlegen

    Outlook kann weiterhin im vollen Umfang genutzt werden, wobei es nun aber explizit gestartet werden muss.

    Allerdings befindet sich Outlook nicht mehr im Autostart... Nach der Deinstallation von Outlook hatte ich den Computer neu gestartet.

    Was nun? Wie bekommt man Thunderbird in die Auswahl von Standardapps bei "Mailto"?

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    349
    Beiträge
    1.061
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. Oktober 2025 um 18:22
    • #5
    Zitat von Tzurby

    Was nun? Wie bekommt man Thunderbird in die Auswahl von Standardapps bei "Mailto"?

    Siehe Beitrag #2 von Grisu2099 !

    Thunderbird sollte dir dort angeboten werden, wenn TB ordnungsgemäß installiert wurde.

    Was ist denn jetzt bei dir für "mailto" eingetragen (bitte ein Bild)?

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • Tzurby
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    3. Aug. 2011
    • 31. Oktober 2025 um 19:05
    • #6

    .eml konnte ich auf Thunderbird einstellen.

    MID wird nicht aufgeführt (nur .mid, da kommen aber Videoprogramme).

    Bei MAILTO erscheint:

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    349
    Beiträge
    1.061
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. Oktober 2025 um 19:25
    • #7
    Zitat von Tzurby

    Bei MAILTO erscheint:

    Hast du nicht im Beitrag #4 erklärt:

    Zitat von Tzurby

    Nach der Deinstallation von Outlook hatte ich den Computer neu gestartet.

    Wie kann nach einer Deinstallation also "Outlook" noch angeboten werden?
    Anders formuliert: Du hast gar nichts deinstalliert!
    Woher weißt du also, dass "Outlook" sich nicht im Autostart befindet?

    Meine Frage, was denn jetzt für "mailto" eingetragen ist, wurde zudem nicht beantwortet!

    Achtung(!), noch eine Frage, die du beantworten solltest:
    Wo hast du Thunderbird heruntergeladen? Aus dem Microsoft-Store vielleicht?

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • Tzurby
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    3. Aug. 2011
    • 31. Oktober 2025 um 19:57
    • #8
    Zitat von ThoBa

    Wie kann nach einer Deinstallation also "Outlook" noch angeboten werden?
    Anders formuliert: Du hast gar nichts deinstalliert!

    Doch, es taucht auch nicht mehr in Installierte Apps auf.

    Zitat von ThoBa

    Woher weißt du also, dass "Outlook" sich nicht im Autostart befindet?

    Dort sieht es so aus:

    Aber in den Standard-Apps ist es noch aufgeführt.

    Zitat von ThoBa

    Meine Frage, was denn jetzt für "mailto" eingetragen ist, wurde zudem nicht beantwortet!

    Da ist gar nichts eingetragen. Und wenn man "wählen sie einen Standard aus" anklickt, kommt obiges Bild - eine Auswahl ohne Thunderbird.

    Zitat von ThoBa

    Achtung(!), noch eine Frage, die du beantworten solltest:
    Wo hast du Thunderbird heruntergeladen? Aus dem Microsoft-Store vielleicht?

    Ziemlich sicher nicht. Soweit ich mich erinnere, von Mozilla selbst. Ich habe vor ein paar Wochen einen neuen Laptop erworben und die alten Einstellungen migriert - ich kann mich nicht mehr genau erinnern, wie das ablief.

    Bilder

    • grafik.png
      • 226,96 kB
      • 1.280 × 1.024
    • grafik.png
      • 50,82 kB
      • 617 × 605
    • grafik.png
      • 50,82 kB
      • 617 × 605
  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    349
    Beiträge
    1.061
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. Oktober 2025 um 21:13
    • #9
    Zitat von Tzurby

    Ziemlich sicher nicht. Soweit ich mich erinnere, von Mozilla selbst.

    Ok. Ist Thunderbird unter "Installierte Apps" aufgeführt? Auch hier bitte ein Bild.

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • Tzurby
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    3. Aug. 2011
    • 31. Oktober 2025 um 21:37
    • #10

    Ja.

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    349
    Beiträge
    1.061
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. Oktober 2025 um 22:05
    • #11
    Zitat von Tzurby

    Ja.

    Das sieht ALLES ganz nach einer kaputten Registry aus. Benutzt du vielleicht irgendwelche "Bereinigungstools"?

    Aber Ok. Versuche einmal das Folgende per PowerShell oder Eingabeaufforderung (CMD) bei beendetem Thunderbird:
    C:\> "C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -silent -setDefaultMail

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Funktionalität Kalender und Aufgabe deaktivieren?

    • thun.der.bird
    • 13. September 2025 um 10:07
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Probleme mir leeren Seiten, gesendeten Mails, Probleme beim Verschieben und Default MailApp

    • SvenT
    • 10. Januar 2025 um 10:20
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird kann nicht über Kontextmenue gestartet werden

    • pam21
    • 5. Januar 2025 um 17:57
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™