1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Thunder
    • 6. Juni 2020 um 13:16

    Das müsste auch mit allen 68.* Versionen laufen.

  • Thunderbird-Übersetzung auf der Pontoon-Plattform

    • Thunder
    • 5. Juni 2020 um 21:38

    Ich bin etwas sprachlos, wieso da mein Name vor 3 Tagen bei der Migration zu "Fluent" erscheint, obwohl ich seit Jahren nichts mehr an der Übersetzung gemacht hatte:

  • maildir-Inbox-Mails werden nicht angezeigt - "Oder Sie können eine Ausnahme hinzufügen…"

    • Thunder
    • 5. Juni 2020 um 16:03

    Ich könnte mir vorstellen, dass Thunderbird sich durch das Löschen der "benachbarten" Mail "verschluckt" und irgendein Problem mit der Index-Datei hat. Hast Du schonmal den Ordner über dessen Eigenschaften reparieren lassen? Was passiert danach - besteht das Problem weiterhin?

  • Lokale Ordner (im Profilordner vorhanden) werden nicht in TB angezeigt

    • Thunder
    • 4. Juni 2020 um 21:39
    Zitat von Alexxx

    Alle sbd-Ordner und Unterordner vorhanden!

    *.sbd ist immer nur das technische "Zuhause" im Dateisystem für die Unterordner von Ordnern. Jeder Ordner braucht eine Mbox-Datei im Dateisystem. Wenn die nicht da sind, wird der Ordner auch nicht im Thunderbird gezeigt.

  • Adressbuch verschwunden

    • Thunder
    • 4. Juni 2020 um 09:23

    Wie hast Du denn überhaupt die bisherigen Daten vom Thunderbird Portable in den "normalen" Thunderbird übernommen?

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Thunder
    • 3. Juni 2020 um 22:33
    Zitat von MSFreak

    ist bei Firefox genauso.

    Ist das immer noch so, oder hat es sich jetzt nach 2 Jahren "Quantum" langsam beruhigt?

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Thunder
    • 3. Juni 2020 um 19:59
    Zitat von X-O

    endlich wieder "Printing Tools".

    Nur leider ist es so, dass die "neuen" Printing Tools zu einem Zeitpunkt kommen, wo das nächste große Thunderbird-Release quasi vor der Tür steht - und damit laufen sie dann wieder nicht mehr. Wer also davon "genießen" möchte, der muss erstmal noch längere Zeit auf den kommenden 78er-Thunderbird verzichten.

  • Schiefstand zwischen Mail-Provider und Thunderbird

    • Thunder
    • 2. Juni 2020 um 20:04

    Benutzt Du denn überhaupt POP? Du bist da ein paar Antworten "schuldig" ;-)

    Wenn POP ja, und wenn der Posteingang beim Provider leer ist, dann könntest Du in Thunderbird mal noch die Datei "popstate.dat" im Profil innerhalb des Ordners dieses Kontos suchen und löschen. Danach würde Thunderbird jede Mail aus dem Posteingang des Providers neu herunter laden, wenn dort noch welche (auch bereits zuvor runter geladene) befinden. Vielleicht hilft das.

  • Ist das Ändern der Schriftgröße in Ordnerleiste und Nachrichtenliste nicht möglich?

    • Thunder
    • 2. Juni 2020 um 19:49
    Zitat von Thunder

    da dies zu oft in Diskussionen endet, die mit dem Thema gar nichts mehr zu tun haben.

    Quod erat demonstrandum

  • Schiefstand zwischen Mail-Provider und Thunderbird

    • Thunder
    • 2. Juni 2020 um 19:46

    Ich vermute, dass Du POP verwendest. Da kommt es manchmal vor, dass eine der Mails im Posteingang beim Provider eine "Macke" hat und Thunderbird sich dann daran verschluckt. In diesem Fall hilft es die potentiell betreffende(n) Mail(s) beim Provider mal eine nach der anderen in einen Ordner zu verschieben und Thunderbird dann wieder probieren zu lassen.

  • Ist das Ändern der Schriftgröße in Ordnerleiste und Nachrichtenliste nicht möglich?

    • Thunder
    • 2. Juni 2020 um 15:46

    Hier im Thema hat man eigentlich ein gutes Beispiel - auch wenn es noch nicht ausgeartet ist. Der Verweis auf das neue System macht Sinn im Kontext von dessen Zoom-Funktion, wenn diese im alten System nicht vorhanden ist. Aber man soll bitte nicht aus Prinzip in jedem Thema auf mögliche Updates verweisen, da dies zu oft in Diskussionen endet, die mit dem Thema gar nichts mehr zu tun haben.

  • Ist das Ändern der Schriftgröße in Ordnerleiste und Nachrichtenliste nicht möglich?

    • Thunder
    • 1. Juni 2020 um 16:01

    Mich nervt das ewige Genörgel bezüglich "alten Betriebssystemen" und alten Versionen. Bleibt doch bitte mal beim Thema, ohne immer diese pauschalen Belehrungen auszuteilen.

  • Ist das Ändern der Schriftgröße in Ordnerleiste und Nachrichtenliste nicht möglich?

    • Thunder
    • 1. Juni 2020 um 12:24
    Zitat

    auf den Wert 1,2

    Wurde dabei das Komma oder ein Punkt verwendet? Die Zahl muss mit Punkt geschrieben werden.

  • Ist das Ändern der Schriftgröße in Ordnerleiste und Nachrichtenliste nicht möglich?

    • Thunder
    • 31. Mai 2020 um 15:58

    Schau mal im Artikel "Zoom":

    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/entry/…nutzeroberflche

  • Thunderbird 78 steht vor der Tür

    • Thunder
    • 29. Mai 2020 um 18:22
    Zitat von edvoldi

    Ach ja schwarz. zur Zeit stürzt das aktuelle Nightly nach der Aktualisierung immer sofort ab, auch mit eine leeren Profil.

    Nightly vom 29.05.2020 funktioniert wieder

    Ich war also nicht alleine :thumbsup:

    Der 68er wurde letztlich auch erst ab 68.3 breit ausgerollt. Das sieht man übrigens ganz gut auf diesen Statistik-Seiten:

    https://stats.thunderbird.net/#version

  • Ausfüllen der erbetenen Fragen

    • Thunder
    • 28. Mai 2020 um 17:56
    Zitat von kernig

    Könnte man die nötigen Informationen nicht besser an einer Stelle abfragen? Also entweder als "Zwangsauswahl" außerhalb des eigentlichen Beitrages oder dann im Beitrag?

    Ein klares "Jein" ;-)

    Es werden ein paar Sachen zwangsweise über Eingabefelder / Auswahlfelder abgefragt. Der Vorteil davon ist, dass man anhand dieser Daten per Klick im System dann auch quasi filtern kann. Ich kann bspw. auf "macOS" klicken und habe alle passenden Beiträge.

    Die anderen Sachen sollen eigentlich auch per Eingabefeldern abgefragt werden, was aber an technischen Einschränkungen noch scheitert. Dies soll aber im Grunde kommen, sobald das Forensystem es ausreichend unterstützt.

  • Ende der Entwicklung durch mich

    • Thunder
    • 27. Mai 2020 um 16:08
    Zitat von tempuser

    So wie ich Deine ursprüngliche Nachricht verstehe, bleibst Du uns ja hier im Forum als Administrator, Helfer, etc. erhalten, oder?

    Es ist halt wie eine Art Sucht. Seit mehreren Jahren ist es eher eine Hassliebe als eine Liebe (die eigentlich notwendige Arbeit an den verschiedenen Baustellen - nicht Thunderbird selbst). Inzwischen wird Thunderbird mit Version 78 selbst teilweise eine Art Hassliebe für mich, auch wenn die Entwicklungsschritte des Programms für mich/uns nun wahrlich keine Überraschung sind.

    Ich überlege leider tatsächlich schon längere Zeit, ob und wie ich mich vom kompletten Projekt trenne könnte und will. Wer sowas 17-18 Jahre gemacht hat, kennt die Diskussionen und Probleme, die sich auch in der Familie daraus ergeben. Ich würde das ganze Projekt sicherlich vermissen. Vielleicht würde ich mich auch einfach wieder auf nur einen Teil davon konzentrieren können, und den dann wieder phasenweise besser ausfüllen können. Das Dilemma ist, was macht man mit solch einem Projekt, wenn man es "aufgeben" möchte? Einfach über Nacht dicht machen? Mit Vorankündigung dicht machen? Das Forum an jemand anderen übergeben? An wen? Mit welchen rechtlichen Konsequenzen bezüglich Datenschutz? An wen wendet man sich bei Mozilla/Thunderbird.net? Gibt es hier stille Mitleser, die womöglich mein "Dilemma" kennen bzw. davon lesen? Ich kann mich nicht entsinnen, dass mich in den letzten 10 Jahren auch nur einmal jemand von Mozilla angesprochen hätte (beispielsweise auch beim Ausbau von SuMo), ob es Sinn macht das Forum weiter zu erhalten, oder bestimmte Hilfe-Artikel hier oder dort zu veröffentlichen/pflegen.

  • Firefox und Thunderbird reagieren nicht mehr

    • Thunder
    • 26. Mai 2020 um 17:11

    Hast Du CCleaner noch installiert? Dann schau doch bitte mal als erstes in dessen Einstellungen, welche Optionen dort bezüglich Firefox und Thunderbird aktiviert sind. Vielleicht kannst Du uns von beidem einen Screenshot zeigen. Das würde auch mir schonmal auf die Sprünge helfen, wo man ansetzen kann.

    Beim Browser (also Firefox) würde ich am ehesten einfach ein neues Profil anlegen. Im Grunde gehen dabei "nur" die Bookmarks verloren, die man aus dem alten Profil vermutlich wieder importieren kann.

    Beim E-Mail-Client (also Thunderbird) ist das leider problematischer. Es kommt dann darauf an, wie viel Arbeit man sich machen muss/will, um evtl. sauber mit neuem Profil zu beginnen. Da Du POP verwendest, muss man dann halt nur sehen, dass die alten Mails auch ins neue Profil importiert / kopiert werden.

    Falls Du beim Probieren mit neuem Profil in Firefox weiterhin das Problem mit dem "doppelten" Prozess hast, könnte dies auch an netten Dingen liegen, die Dir der Chip-Installer dort installiert hat - es muss gar nicht unbedingt an CCleaner liegen.

  • Firefox und Thunderbird reagieren nicht mehr

    • Thunder
    • 26. Mai 2020 um 14:07
    Zitat von Alsuna

    CCleaner installiert über die Seite Chip.de

    Dafür musst Du jetzt erstmal gleich 2 Rügen einstecken ;-)

    1.) CCleaner und vergleichbare Tools sind gefährlich und machen Dinge, die im Anschluss niemand mehr nachvollziehen kann. Vor allem macht auch CCleaner zumindest optional eine ganze Menge Dinge, die über die Grundfunktionen hinaus gehen.

    2.) Die Downloads von Chip bringen häufig gleich noch zusätzliche Tools mit, die sich mit installieren. Das ist eine zwar legale, aber absolut fiese Masche, die Deinen schönen PC mehr zumüllt, als Du mit dem CCleaner gewinnen könntest. Gewöhne Dir an, dass Du solche Tools jeweils beim Hersteller herunterlädst und nicht von Drittseiten.

  • Thunderbird 78 ausprobieren?

    • Thunder
    • 25. Mai 2020 um 14:07
    Zitat von schlingo

    das wird nicht helfen.

    Aber die Benutzerkontensteuerung würde das Update doch ausbremsen können, oder? Wenn man da dann die Zustimmung verweigert, würde Thunderbird bei der alten Version bleiben. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie oft man dann davon genervt würde.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™