1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Thunderbird-Übersetzung auf der Pontoon-Plattform

    • Thunder
    • 19. Mai 2020 um 21:01

    N'Abend!

    Warum fehlt eigentlich ausgerechnet die deutsche Übersetzung des Thunderbird bisher komplett auf Pontoon?

    https://pontoon.mozilla.org/projects/thunderbird/

  • Beschädigung msf-Datei

    • Thunder
    • 19. Mai 2020 um 12:31

    Ich sage ja, dass die *.msf nur ein lokaler Index ist. Diese Datei ist letztlich für gar nichts "verantwortlich".

    Es muss also andere Gründe haben, wenn die Mails auch beim Hoster nicht mehr vorhanden sind (was Du beispielsweise per Weblogin in das Postfach kontrollieren könntest). Wenn Mails aus dem Mülleimer weg sind, kommt natürlich der Verdacht auf, dass es sich vielleicht um die ältesten Mails handelt, die durch Einstellungen beim Hoster und/oder Einstellung in Thunderbird vielleicht automatisch gelöscht wurden?!

  • Beschädigung msf-Datei

    • Thunder
    • 19. Mai 2020 um 10:12
    Zitat von Corraggiouno

    Ich vermute das da die msf Datei beschädigt ist. Das reparieren hat leider nichts gebracht. Ich habe mal eine ältere msf Datei eingespielt und dann waren die Emails im Papierkorb kurzzeitig für drei Sekunde da. Und dann im Anschluß wieder weg.

    Die *.msf-Datei ist ja nur eine Art Inhaltsverzeichnis, auf das Thunderbird schneller zugreifen kann. Wenn nach der Reparatur der *.msf-Datei (also quasi Reparatur des Ordners über dessen Eigenschaften) die Mails nicht mehr da sind, dann haben diese bereits in der eigentlichen Mbox-Datei gefehlt, wo die Mails selbst ja gespeichert werden. Ein Zurückspielen von einer alten *.msf-Datei ist absolut sinnlos und sogar eher schlecht, da es durcheinander schafft. Statt dessen sollte man (wie Du es zwischenzeitlich gemacht hast) den Ordner reparieren lassen - danach hat man den "echten" Datenbestand. Was dann fehlt, ist weg.

    Wenn man POP verwendet oder sich in lokalen Ordnern (das lokale Konto des Thunderbird) befindet, dann könnte man aus einem Backup die passende Mbox-Datei wiederherstellen und den Ordner anschließend reparieren lassen, um den Index (also die *.msf) wieder passend korrekt zu haben.

    Du verwendest aber IMAP. Da bringt dann auch das Zurückspielen der Mbox-Datei nichts, da diese bei IMAP nur einen Cache für den "realen" Datenbestand auf dem IMAP-Server darstellt. Wenn die Mail auf dem IMAP-Server fehlt, dann wird sie auch lokal sofort wieder gelöscht, wenn sie denn in dem lokalen Cache noch vorhanden wäre. In diesem Fall hilft dann nur der Trick per Umweg über das lokale Konto in Thunderbird. Dort könnte man die alte Mbox-Datei einfügen, den dortigen Ordner reparieren, um den korrekten Index/Inhalt in Thunderbird zu sehen, und dann schauen, ob dort die fehlenden Mails noch vorhanden sind.

  • Anhang-Anzeige als False Positive

    • Thunder
    • 18. Mai 2020 um 19:41

    Wird bei Dir im Menü "Ansicht" bei "Nachrichteninhalt" die Option "Alle Teile des Inhalts" angeboten und ist ausgewählt?

  • TB fragt (beim Sendeversuch) nach Passwort von nicht mehr existentem Konto

    • Thunder
    • 18. Mai 2020 um 18:05

    Viel entscheidender als das Festlegen des Standard-SMTP ist, dass man jedem Konto den korrekten SMTP zuordnet. Der festgelegte Standard-SMTP macht(e) ja eigentlich nur Sinn, wenn man in mehreren Konten den gleichen SMTP verwenden wollte (was früher häufiger möglich war).

    Es muss also einerseits bei den womöglich mehreren definierten SMTP-Servern der korrekte dabei sein bzw. angelegt werden und dieser muss dann im jeweiligen Konto auch zugeordnet werden.

    Ich vermute, dass der Themenstarter über all die Zeit den SMTP des Ex verwendet hat, ohne sich darüber im Klaren zu sein.

  • E-Mail an BCC kommt nicht an

    • Thunder
    • 17. Mai 2020 um 09:30

    Also gut, es geht um Mails, die Du selbst sendest und gerne als quasi Bestätigung als Kopie im Posteingang erhalten möchtest.

    Zitat von Waldi

    Wird kurz eingeblendet und das wars.

    Wenn die Mail im Posteingang kurz "eingeblendet" wird, spricht dies doch dafür, dass sie dort auch ankommt. Könnte es sein, dass diese Kopie von einem Filter und/oder Junk-Filter einfach verschoben und/oder gelöscht wird?

  • E-Mail an BCC kommt nicht an

    • Thunder
    • 16. Mai 2020 um 18:11

    Geht es Dir um Blindkopien, Deiner eigenen gesendeten Mails (also in den Konten-Einstellungen definiert)?

  • wie kann ich ein email als SPAM markieren

    • Thunder
    • 16. Mai 2020 um 07:10

    Alles klar

  • wie kann ich ein email als SPAM markieren

    • Thunder
    • 15. Mai 2020 um 17:03
    Zitat von calibos

    wie der text titel oben sagt, sollte alles klar sein was ich meine.

    Dein Titel ist ganz und gar nicht klar.

    Wenn Du in Thunderbird eine E-Mail als "Junk" markierst, dann führt dies (gewollt) nicht dazu, dass jede weitere E-Mail des Absenders anschließend auch als Spam/Junk markiert wird. Für sowas musst Du eine Blacklist per Filter erstellen. Thunderbirds Junk-Filter ist ein Filter der sich pur an den Text-Inhalten der Mails orientiert und entsprechend trainiert werden muss.

    Du kannst den von mir verlinkten Hilfe-Artikel lesen und versuchen zu verstehen, oder auch nicht.

    Prinzipiell könntest Du auf BugZilla (der Fehler- und Verbesserungs-Plattform von Mozilla) einen "Bug" einreichen, in dem Du als Verbesserungsvorschlag folgendes machen könntest: Thunderbird sollte eine Option bekommen, die dazu führt, dass per Junk-Button der jeweilige Absender automatisch auf einer Blacklist landet.

  • Integration neuer Funktionen in zukünftige Versionen - Was wurde bisher eingebaut?

    • Thunder
    • 15. Mai 2020 um 15:34

    Add a pref to allow the use of external GnuPG for OpenPGP secret key operations:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1636791

    Implement GPGME access for public key import and secret key operations:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1627911

  • TB ruft Spam-Ordner ständig ab, ohne dass ich es will

    • Thunder
    • 15. Mai 2020 um 15:18
    Zitat von mrmatteastwood

    Hi allerseits! MSFreaks Antwort war die Lösung. Ich habe den Ordner un-abonniert, TB geschlossen und neu gestartet und dann wieder abonniert.


    Seit gestern wurde er nicht mehr automatisch abgerufen, sondern nur, wenn ich ihn bewusst anwähle.

    Schön, wenn es in Deinem Fall geholfen hat. Es ist aber dennoch "unlogisch".

  • wie kann ich ein email als SPAM markieren

    • Thunder
    • 15. Mai 2020 um 07:36

    Was "funzt" denn nicht, und welches Szenario stellst Du Dir überhaupt genau vor?

  • TB ruft Spam-Ordner ständig ab, ohne dass ich es will

    • Thunder
    • 14. Mai 2020 um 13:40

    Mache einen Rechtsklick auf den Ordner und gehe in die "Eigenschaften". Dort findest Du gleich im ersten Tab die Option, dass Nachrichten für den Ordner beim Abrufen mit abgerufen werden sollen. Deaktiviere diese Option und schau, was passiert.

  • Hyperlinks werden nicht im Webbrowser geöffnet

    • Thunder
    • 14. Mai 2020 um 12:52
    Zitat von mrb

    Was versteht man unter "embedded credentials"

    Gemeint sein kann eigentlich nur sowas (das Fragezeichen übergibt den Datenteil hinten dran:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/thread/84052-hyperlinks-werden-nicht-im-webbrowser-ge%C3%B6ffnet/?postID=459684

  • Hyperlinks werden nicht im Webbrowser geöffnet

    • Thunder
    • 14. Mai 2020 um 11:36

    Zumindest bei Links mit angehängten "Daten" (in der Regel hinter einem Fragezeichen am Ende des Links) gab es tatsächlich ein Problem seitens Thunderbird, welches mit 68.8.0 behoben sein soll.

    Zitat

    Links with embedded credentials did not open on Windows

  • Konnte nicht zu Ihrem IMAP-Server verbinden

    • Thunder
    • 14. Mai 2020 um 11:31
    Zitat von Carina49

    Ich habe die max. Anzahl bei allen Konten erhöht auf sogar 10, trotzdem kommt die Meldung.

    Wenn ich mich nicht irre, führt gerade die "höhere" Einstellung zu dem Problem, da Thunderbird dann ja versucht mehr parallele Verbindungen zu den IMAP-Ordnern aufrecht zu erhalten.

  • wie kann ich ein email als SPAM markieren

    • Thunder
    • 14. Mai 2020 um 11:29

    Vielleicht erstmal dies lesen:

    Junk-Filter

  • Integration neuer Funktionen in zukünftige Versionen - Was wurde bisher eingebaut?

    • Thunder
    • 13. Mai 2020 um 20:07

    Wenn ich den dort genannten Bug richtig interpretiere, braucht man minimal Kernel 4.8 von 10/2016, oder?

  • Integration neuer Funktionen in zukünftige Versionen - Was wurde bisher eingebaut?

    • Thunder
    • 13. Mai 2020 um 16:48

    Macht im Bug Angaben, was Ihr genau für Informationen benötigt.

  • Integration neuer Funktionen in zukünftige Versionen - Was wurde bisher eingebaut?

    • Thunder
    • 13. Mai 2020 um 15:51

    Ich habe mal einen Bug dafür aufgemacht:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1637604

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™