1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Mail will unbedingt Spam sein

    • Thunder
    • 1. Oktober 2019 um 19:34
    Zitat von DreamPromise

    dann hat sie kein Junk-Icon.

    Dann wurde sie bereits auf dem IMAP-Server von dessen Spam-Filter verschoben. Schau Dir also die Einstellungen auf dem Server bei Deinem Anbieter an.

  • Mail will unbedingt Spam sein

    • Thunder
    • 1. Oktober 2019 um 19:14

    Frage Dich, wer bzw. was die Mail in den Spam-Ordner verschiebt. Da Du IMAP verwendest, könnte es ja auch der Spam-Filter bei All-Inkl sein, der die Mail sofort wieder verschiebt. Erkennbar ist dies theoretisch daran, ob die Mail innerhalb von Thunderbird dann jedes mal wieder das Junk-Icon hat. Wenn ja, dann war es Thunderbirds Junk-Filter. Wenn nein, dann war es der Spam-Filter bei All-Inkl. Innerhalb von Thunderbird könnte allerdings auch ein "normaler" Filter oder die Header-Zeilen des All-Inkl-Filters dazu führen, dass die Mail quasi zwangsweise wieder im Junk-Ordner landet, obwohl der "intelligente" Junk-Filter durchaus gelernt hat, dass die Mail seitens Thunderbird kein Spam/Junk ist.

  • Was ich in TB68 vermisse...

    • Thunder
    • 1. Oktober 2019 um 19:09
    Zitat von Feuerdrache

    Aber ich gehe davon aus, dass Deine Wünsche in Redmond auf vollständig taube Ohren stoßen.

    Das ist zwar vermutlich einer der Gründe, aber auch vermutlich nur die halbe "Wahrheit". In Open-Source-Projekten streitet man immer wieder über die Unterstützung von proprietären Formaten (bspw. *.pst) und Verfahren (bspw. OAuth), da man geteilter Meinung darüber ist, ob man diese proprietären Dinge überhaupt (indirekt) unterstützen soll. An manchen Stellen beugt man sich der Übermacht, um es seinen Benutzern zu erleichtern. An anderen Stellen versucht man aber zu widerstehen. Das *.pst Format fordert vermutlich geradezu dazu heraus, dass man es "verweigert" - auch wenn uns dies missfallen mag. Als zusätzliche Hürde kommt dann allerdings auch noch, dass die Lizenzen des Programm-Codes auch noch kompatibel sein müssten. Die MPL ist da im Gegensatz zur GPL meines Wissens sogar noch relativ tolerant.

  • Inverse Darstellung von Thunderbird

    • Thunder
    • 30. September 2019 um 21:08

    Ich verweise mal auf folgendes Thema:

    Dunkles Design nach Update auf 68.*

  • Masterpasswort wird beim Starten von Thunderbird nicht mehr abgefragt (erst beim erstmaligen Abrufen oder Senden)

    • Thunder
    • 29. September 2019 um 20:21

    Nutzt Du Lightning? Werden Kalender oder Aufgaben synchronisiert?

  • Masterpasswort wird beim Starten von Thunderbird nicht mehr abgefragt (erst beim erstmaligen Abrufen oder Senden)

    • Thunder
    • 28. September 2019 um 19:17
    Zitat von at-biker

    Und trotzdem erschien immer sofort beim Start die Abfrage des Masterpassworts.

    Was aber so nicht dem Standardverhalten des Thunderbird entspricht (noch nie). Dafür muss schon immer "etwas" anderes verantwortlich gewesen sein, auch wenn Du dies nur schwer akzeptieren kannst.

  • Masterpasswort wird beim Starten von Thunderbird nicht mehr abgefragt (erst beim erstmaligen Abrufen oder Senden)

    • Thunder
    • 27. September 2019 um 15:57

    Wenn Du nie das Addon Startup-Master genutzt hattest, dann müsste das Master-Passwort angefragt werden, wenn in den Konten-Einstellungen weiterhin das Abrufen beim Programmstart aktiviert ist.

  • Masterpasswort wird beim Starten von Thunderbird nicht mehr abgefragt (erst beim erstmaligen Abrufen oder Senden)

    • Thunder
    • 26. September 2019 um 21:02

    Siehe bitte hier:

    Passwortschutz beim Öffnen von Thunderbird

    Das Addon Startup-Master wurde bestimmt deaktiviert.

  • Thunderbird Ver. 52.9.1. 32-bit Umstellen auf 64-bit

    • Thunder
    • 26. September 2019 um 16:47
    Zitat von John22

    Bei mir ist das seit der Installation von Thunderbird 68.1.1 64-bit vorbei. Bitte selbst mal prüfen.

    Das wurde auch genau jetzt behoben:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1484270

    https://hg.mozilla.org/releases/comm-…9ce614f13ae9905

  • Lokalen Ordner von mbox auf Maildir umstellen ?

    • Thunder
    • 26. September 2019 um 16:42

    Ahh, das war weiterhin nur per versteckter Pref zu aktivieren: mail.store_conversion_enabled muss auf true geschaltet werden. Bei mir hat das inzwischen mehrfach ohne Probleme für's Konvertieren funktioniert. Formal ist das dann wohl immer noch im experimentellen Status.

  • Passwortschutz beim Öffnen von Thunderbird

    • Thunder
    • 26. September 2019 um 11:12

    Der Startup-Master lässt sich mittels abgesichertem Modus auch umgehen. Das ganze Thema ist im Grunde uralt. Jeder muss halt schauen wie weitreichend der Schutz sein soll.

  • Lokalen Ordner von mbox auf Maildir umstellen ?

    • Thunder
    • 26. September 2019 um 08:48
    Zitat von Bushveld

    Frage: Wie kann man das Format des lokalen Ordners ändern?

    Man kann in den Konten-Einstellungen einfach von Mbox zu Maildir umstellen. Dadurch startet dann ein Konverter, der dies erledigt. Anschließend hat man in der Ordnerstruktur auf der Festplatte im Profilordner dann sowohl den urpsrünglichen Ordner Local Folders und den neuen Ordner Local Folders-maildir. Das "Spielchen" lässt sich auch wieder rückwärts machen, wodurch dann ein Ordner Local Folders-mailbox erzeugt würde. Ich bin gerade nur nicht mehr sicher, ob die Mails im jeweils "alten" Ordner noch zusätzlich ungenutzt drin bleiben - glaube aber schon.

    Zumindest wenn Du den aktuellen Thunderbird 68 nutzt, haben die Dateien dann auf der Festplatte auch gleich den Dateinamen *.eml.

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Thunder
    • 24. September 2019 um 22:48
    Zitat von edvoldi

    Der Entwickler wird aber in Kürze ein Update für 68.1 veröffentlichen

    Im Zweifelsfall am besten "einfach" warten. Es ist doch "nur" eine Sortierung der Konten-Reihenfolge. Dafür muss man sich doch eigentlich keine Probleme mit improvisierten Versionen einhandeln, die für einen selbst und auch für den Entwickler des Add-ons gar nicht zu überblicken sind, wenn das (nicht böse gemeint) Gejammer hinterher dann da ist.

  • AttachmentExtractor wird zu "AttachmentExtractor Continued" für Thunderbird 60 und 68

    • Thunder
    • 24. September 2019 um 19:31
    Zitat von Thunder

    Abhängig vom Ergebnis des Bugs https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1578801 hätte man die Möglichkeit die Massenverarbeitung der zu löschenden Attachments noch weiter/besser mit Thunderbirds eigenen Routinen erledigen zu lassen.

    Wenn man das Feature in dem genannten Bug umsetzen könnte, wäre vermutlich zur Zeit am besten geholfen.

    Dafür würde ich nur zu gerne auf die Abfrage der Mindest-Größe der zu löschenden Attachments und auch auf das Setzen des Zeitstempels bei den gespeicherten Attachments verzichten. Ich sage mir da inzwischen auch: Lieber weniger Funktionen, aber dafür "saubere", korrekte Funktionen.

  • Is it possible to re-implement old function?

    • Thunder
    • 24. September 2019 um 19:12

    See in this "Bug" on GitLab (AEC dev):

    https://gitlab.com/ThunderbirdMai…tinued/issues/5

    And the necessary RFE on BugZilla:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1578801

  • Nach Update auf TB 68 kein Speichern von Anhängen mehr möglich

    • Thunder
    • 24. September 2019 um 11:00

    Wenn nur in bestimmten Ordnern das Problem mit den Anhängen auftritt, würde ich dort mal über die "Eigenschaften" des Ordners diesen "reparieren" lassen. Womöglich ist es einfach ein Problem der Index-Datei des jeweiligen Ordners (welche beim Reparieren neu aufgebaut wird).

  • ImportExportTools NG - Ein Nachfolger für das bekannte Add-on ImportExportTools

    • Thunder
    • 24. September 2019 um 10:38
    Zitat von Mapenzi

    benutze ich immer die Großschreibung und meist zusätzlich die Anführungszeichen.

    Ja, das ist sicherlich eine gute Methode.

  • ImportExportTools NG - Ein Nachfolger für das bekannte Add-on ImportExportTools

    • Thunder
    • 24. September 2019 um 10:07
    Zitat von Mapenzi

    sondern nur in lokale Ordner.

    und in die Ordner von POP-Konten (welche technisch quasi identisch mit denen des lokalen Kontos sind)

  • ImportExportTools NG - Ein Nachfolger für das bekannte Add-on ImportExportTools

    • Thunder
    • 24. September 2019 um 09:31
    Zitat von agerd

    was ist daran so schwer zu verstehen?

    Wir verstehen es schon, aber wir können bisher nicht wissen, welche konkreten Funktionen aus den Menüs Du zu verwenden versuchst. Das hast Du nun etwas präzisiert. Was wir weiterhin nicht wissen, ist, ob Du beispielsweise direkt in einen IMAP-Ordner importieren willst. Dies geht meines Wissens nämlich weiterhin nicht. Man müsste dann den Umweg machen und zunächst in einen Ordner im (beispielsweise) lokalen Konto (also in den lokalen Ordnern) importieren. Danach kann man die Mails dann auch in einen Unterordner in einem IMAP-Konto verschieben.

  • Tb 60.9 incompatible

    • Thunder
    • 24. September 2019 um 01:31

    There are two possibilities. Either, you provide more accurate data, or I can not help you. The "latest" version is not a specific version to deal with.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™