Which was the prior Thunderbird version? Which AE version?
Beiträge von Thunder
-
-
oder muss ggf. Thunderbird de- und neu installiert werden?
Lese, überdenke und probiere doch erstmal noch eine Weile mit dem, was bisher gesagt wurde. Überlege nochmals, was Du (in der Vergangenheit) in/mit Thunderbird gemacht hast, was zu dem Verhalten geführt hat. Schaue Dir die Einstellungen im Menü Ansicht nochmals alle an und probiere damit weiter aus. Dann schlafe eine weitere Nacht drüber. Das geht für meinen Geschmack zu schnell hier.
-
Kontrolliere und überdenke Deine Einstellungen hier:
Danach fällt mir außer der testweisen Verwendung eines neuen, sauberen Profils nichts mehr ein.
-
werden im HTML-Modus alle Bilder
"werden" sie das weiterhin von "alleine" oder erst bei einem Klick darauf? Werden Sie es alle auf einmal oder nur Stück für Stück?
Kontrolliere und überdenke Deine Einstellungen hier:
-
Handelt es sich denn immer um eine bestimmte Mail, die das Problem verursacht. Für mich sieht es so aus, als hätte die Mail aktiven Code, der schuld ist.
Installiere Dir mal mein Add-on "Allow HTML Temp" und schau in dessen Einstellungen, dass JavaScript standardmäßig deaktiviert ist. Dann könntest Du wieder probeweise auch mit HTML testen, ob dann immer noch alles mögliche von der Mail aufgerufen/geöffnet wird.
-
Das ist aus der Ferne anhand Deiner Beschreibung schwer zu sagen.
Ist aus der Fehlermeldung konkret ersichtlich, welcher Server da kontaktiert und nicht erreicht wird?
Du könntest in den Konten-Einstellungen testweise das Abrufen (beim Programmstart und im Intervall) neuer Mails mal bei allen Konten deaktivieren und dann selektiv Konto für Konto wieder aktivieren, um zu erkennen wo das Problem auftritt. Denkbar wäre auch, dass die bei Dir eingestellte Startseite nicht erreichbar ist. Diese findest Du im allgemeinen Einstellungen Dialog.
-
Dort ist von einer Windows Einstellung fûr hellen und dunklen Hintergrund die Rede, die sich entsprechend auf Thunderbird 68 auswirken würde.
Aber nicht auf das Message Pane
-
Hallo
Nachricht als Reintext oder formatierte Nachricht (HTML) verfassen?
Gruß Ingo
Das war ein falscher Hinweis. Es geht mir nicht um das Verfassen, sondern um die Ansicht der Mails. Also bitte Menü Ansicht --> Nachrichteninhalt --> Reintext
-
Noch eine Anmerkung zu !important in diesem Kontext: Das !important führt bei Original-HTML dazu, dass der Hintergrund und die (Standard-)Textfarbe ebenfalls entsprechend gesetzt werden. Das kann dann "gut" sein, aber auch sehr hässlich und unleserlich sein.
-
Haben wir hier schon mal über den Reintext-Modus und/oder vereinfachtes HTML gesprochen? Stelle Thunderbird bitte für weitere Versuche auf den Reintext-Modus um. Was passiert dann?
-
Bei mir funktioniert es mit diesem CSS unter Windows 10 korrekt - Danke!
Aber: Ich bekomme es leider nicht hin, dass das CSS nur im Dark-Mode verwendet wird. Anscheinend kann man für das CSS in userContent.css nicht die Bedingungen wie [brighttext] und Co. verwenden.
-
Das Message-Pane ist zumindest unter Windows im 68er bis hin zu den aktuellen Dailies im Dark-Mode nicht dunkel, sondern weiß.
-
Ich kann Deinen Wunsch verstehen. Im Dark-Mode wird man vom weißen Hintergrund des Nachrichtenbereichs geradezu geblendet. Ich vermute, dass im Laufe der Zeit auch der Nachrichtenbereich noch "abgedunkelt" wird - vielleicht mit einem der kleineren Wartungs-Updates im Laufe der Zeit.
Im Grunde könnte man probieren folgendes CSS in der userChrome.css zum Laufen zu bekommen:
CSS#messagepane body { background-color: rgb(56,56,61) !important; color: rgb(249,249,250) !important; }
Leider langt es nicht aus, das CSS auf #messagepane anzuwenden. Das erzeugte HTML-Dokument, welches von Thunderbird (auch im Reintext-Modus) angezeigt wird, müsste man im body ansprechen können. Mir gelingt dies nur mit dem Entwickler-Werkzeugkasten, aber nicht mit der userChrome.css. Vielleicht kann da jemand anderes weiter helfen.
Es wäre schön, wenn das im Reintext-Modus und im vereinfachten HTML-Modus angewendet werden könnte. Im Original-HTML-Modus sollte klar sein, dass die Farben vom Absender der Mail bestimmt wurden - egal, ob diese dem Empfänger gefallen.
-
..wobei ich mich viel wohler fühlen würde, würde die 60-er Version weiter entwickelt werden, anstatt an der 68-er ständig rum basteln zu müssen!
Bitte zurück zum eigentlichen Thema - auch, wenn der Wunsch verständlich erscheint.
-
Gehe bitte in Thunderbird zu Extras → Add-ons. Im Add-ons-Manager klickst Du dann auf das Zahnrad-Symbol → Auf Updates prüfen. Dann sollten alle Add-ons mit Updates versorgt werden, für die es auf ATN bereits veröffentlichte neue Versionen gibt. Dazu gehört auch Enigmail.
-
wo genau muss ich diese Einstellung extensions.lastAppVersion auf den Wert 67.0 vornehmen?
Die folgenden drei sollten meines Erachtens auf jeden Fall bereits im 68er Thunderbird laufen - vielleicht auch schon andere:
* CardBook
* TbSync
* Später senden
-
wo kann man etwas zu solchen zukünftigen (aufgezwungenen) Änderungen nachlesen?
Das kann man meines Erachtens aus dem Berechtigungssystem und aus den Techniken der "echten" WebExtensions ableiten, wobei ich da bisher bestimmt nicht ganz sattelfest bin, was genau wo in Zukunft gespeichert wird.
Aus MDN bezüglich WebExtensions:
https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Moz…ons/API/storage
-
-
Die Hilfe zur Suchfunktion ist doch sogar ein prominenter Link im Footer der Seite.
-
Die Sent-To-Probleme der 64-Bit-Version sollten der Vergangenheit angehören. Insgesamt sollte die MAPI-Schnittstelle inzwischen zuverlässiger als noch vor einem Jahr bei Thunderbird 60.* funktionieren. Ich selbst arbeite seit den 60er-Beta-Versionen mit den 64-Bit-Versionen und konnte außer des damaligen MAPI- bzw. Send-To-Problems keine sonstigen Probleme feststellen. Ich denke, dass auch deshalb beim Update von 60.* hin zu 68.* die Migration von 32- zu 64-Bit erfolgen wird.