1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Theme Font Size Changer 64.1

    • Thunder
    • 1. Mai 2018 um 18:26

    Warum hat der Autor des Originals überhaupt diesen 90-Tage-Abschaltcode da in die "bootstrap.js" eingebaut? Was soll der Mist?

    Code
    if(new Date().getTime() > ((build+'').length == 10 ? build*1000 : build)+(3*30*24*60*60*1000)) return false;
  • Thunderbird zeigt Overlay Koffer-Icon in der Inbox (nicht jeder Account)

    • Thunder
    • 1. Mai 2018 um 16:05

    Sieht bei Euch beiden doch stark nach Ubuntu-spezifischen Icons aus, die da irgendwie angezeigt werden. Jedenfalls sind mir diese Icons noch nicht (bewusst) in Thunderbird bzw. in dessen Quellen begegnet, wenn ich dort mal selbst nach Icons geschaut hatte.

    Woher stammen Eure Thunderbird-Installationen? Sind das originäre Ubuntu-Pakete?

  • Thunderbird reagiert nicht mehr / gesperrte Tastatur?

    • Thunder
    • 1. Mai 2018 um 13:28

    1.)

    Die Sicherheits-Ausnahmeregel hat erstmal mit dem ursprünglichen Problem überhaupt nichts zu tun.

    Du musst für Dich entscheiden und bewerten, ob diese Ausnahmeregel bestätigst. In der Regel kommt diese Meldung, da ein Zertifikat (für die verschlüsselte Verbindung) auf dem Server aktualisiert wurde und/oder die Adresse des E-Mail-Servers nicht mit der Adresse im Zertifikat übereinstimmt. Dafür gibt es oft gute, berechtigte Gründe, die man akzeptieren kann. Dann kann man dem Zertifikat auch vertrauen und die Ausnahmeregel bestätigen. Die häufigste Ursache bei Dir als normalem Anwender ist vermutlich ein Virenscanner, den Du auf dem PC hast und der die Verbindung manipuliert, um die E-Mails auf Viren zu scannen.

    2.)

    Wenn der abgesicherte Modus hilft (und das macht er bei Dir offensichtlich), dann solltest Du erstmal Stück für Stück austesten, ob eines Deiner verwendeten Add-ons an dem Problem des Einfrierens schuld ist. Das steht unter anderem in Punkt 5 der oben verlinkten Anleitung. So schnell wie Du antwortest, kannst Du das gar nicht ausprobiert haben. Also bitte auch mal in Ruhe (auch mehrfach) den Kram lesen und ausprobieren. Damit Du dafür genügend Zeit hast, werde ich erst Morgen wieder antworten ;-)

  • Thunderbird reagiert nicht mehr / gesperrte Tastatur?

    • Thunder
    • 1. Mai 2018 um 13:16

    In meinem Beitrag ist ein unterstrichener Link zu dem passenden Artikel. Lies diesen bitte komplett. Am Anfang stehen verschiedene Methoden, um Thunderbird im abgesicherten Modus zu starten. Weiter unten steht dann was der Sinn des Ganzen ist.

  • Thunderbird reagiert nicht mehr / gesperrte Tastatur?

    • Thunder
    • 1. Mai 2018 um 12:43

    Hast Du den Abgesicherten Modus schon getestet? Dies solltest Du als nächste mal machen und uns Rückmeldung geben.

  • TB auf mehreren Clients synchron halten

    • Thunder
    • 1. Mai 2018 um 11:29

    Hallo,

    mir ist weiterhin nichts bekannt, dass dies geplant wäre.

    Man muss in der aktuellen Situation ganz klar (weiterhin) sagen: Vorsicht!

    Das Synchronisieren des kompletten Profils mit allen Einstellungen, Filtern etc. per NAS / Cloud oder mit anderen Tools kann funktionieren, kann aber auch überraschend zu Fehlern führen. Ich selbst würde dies - wenn überhaupt - nur per NAS machen und dabei peinlichst darauf achten, dass in den entscheidenden Momenten absolut keine Instanz des Thunderbird geöffnet ist, sonst droht der Datensalat.

    Zusätzlich würde ich manuell dafür sorgen, dass es immer auch ein funktionierendes, relativ aktuelles zusätzliches Backup des Profils gibt, das ich bei dem irgendwann bestimmt auftretenden Datensalat dann doch wieder herstellen kann. Dieses relativ aktuelle Profil würde sich dann per IMAP (unbedingt verwenden, denke ich) die noch fehlenden letzten/aktuellen Mails wieder holen. Es würden also im Zweifelsfall nur ein paar Einstellungen der letzten Tage vielleicht fehlen.

    Wer das nicht überblicken kann, sollte die Hände von der Synchronisation des kompletten Profils per NAS / Cloud lassen und lieber einfach nur IMAP pur verwenden, um die Mails wenigstens sicher synchron zu halten.

  • "Allow HTML Temp" ignores temprary change by button on reply

    • Thunder
    • 1. Mai 2018 um 02:10

    Dann lasst mich mal antworten...

    I had a couple of ideas to implement the requested feature (including temporarily allowed HTML when replying, forwarding and printing messages). But it seems still completely impossible because of a missing event listener at the crucial moment.

  • Undelivered Mail Returned to Sender

    • Thunder
    • 25. April 2018 um 11:15

    Jetzt stellt sich die Frage: Wie sollen wir Dir da weiterhelfen? Die Adressen sind nicht erreichbar. Daran sind weder Thunderbird noch Du oder Deine Einstellungen schuld. Also die Person (wenn es die gibt) auf einem anderen Kanal (Telefon, Briefpost, ...) kontaktieren und für die Zukunft eine neue / korrekt funktionierende E-Mail-Adresse verabreden, denke ich.

  • Warum steht bei mir Links in der Leiste 2 mal "Entwürfe"

    • Thunder
    • 24. April 2018 um 13:30

    Jetzt, wo Du es sagst, sehe ich auch, dass "Entwürfe" da doppelt steht und nicht mit dem Namen der Konten eingruppiert ist.

  • Warum steht bei mir Links in der Leiste 2 mal "Entwürfe"

    • Thunder
    • 24. April 2018 um 11:23

    Hallo,

    der Thread-Starter hat in seinem Screenshot die Ansicht "Gruppierte Ordner" für die Konten-/Ordnerliste aktiviert. Deshalb sieht das so "komisch" aus.

  • Schlagwörter - Farbige Kennzeichnung verschwunden

    • Thunder
    • 23. April 2018 um 22:55
    Zitat von icarne

    hinterlegt sind sie in der prefs.js JavaSkript-Datei.

    Ja, dort sind die Schlagwörter selbst hinterlegt. Die entscheidende Frage ist aber doch, wo genau erfolgt die Zuordnung zu den jeweiligen E-Mails? Das könnte im Header der E-Mails sein, der dafür quasi missbraucht wird - dann wäre diese Zuordnung auch übergreifend über alle Mail-Clients. Wenn die Zuordnung aber nur in die Index-Dateien der einzelnen Ordner rein geschrieben wird, dann ist es nicht auf dauer sicher gespeichert. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten sowohl pur innerhalb Thunderbirds als auch auf den IMAP-Servern.

  • Schlagwörter - Farbige Kennzeichnung verschwunden

    • Thunder
    • 23. April 2018 um 22:16

    Ich bin ja gerade nicht mal sicher, wo die Zuordnung der Schlagwörter gespeichert wird.

  • Schlagwörter - Farbige Kennzeichnung verschwunden

    • Thunder
    • 23. April 2018 um 21:53

    Mhhh, ich bin da gerade mal überfragt. Bei einem kurzen Test werden die Standard-Schlagwörter sogar automatisch in einem anderen Thunderbird Profil wieder angezeigt, wernn die Mails dort per IMAP dann gelistet/angezeigt werden. Bei den selbst erstellten Schlagwörtern funktioniert dies nicht, was mich aber auch nicht wundert, da ich diese eigenen Schlagwörter im zweiten Profil nicht zuvor erstellt hatte.

    Mein erster Gedanke zum Verlust der Schlagwörter war, dass es an einer neu erstellten Index-Datei (*.msf) liegen könnte. Theoretisch kann es auch mal vorkommen, dass diese Index-Datei nach einem Thunderbird-Update zwangsweise neu für jeden Ordner erstellt wird, wenn man damit Fehler beheben möchte. Ob dies bei Dir nun vielleicht der Fall ist, kann ich aber nicht sagen. Solange Du die Ursache nicht kennst wird das einen Faden Beigeschmack hinterlassen, da sicherlich eine Menge Arbeit drin steckt, wenn man alles mit Schlagwörtern versehen hat, die dann womöglich bald wieder weg sein könnten...

    Gibt es jemanden der Schlagwörter nutzt und dazu etwas genaueres beitragen kann?

  • POP3 Abruf von web.de-Mails - "Unbekannt"-Ordner nicht mehr da

    • Thunder
    • 23. April 2018 um 16:03
    Zitat von graba

    "E-Mails in diesem Ordner über POP3 abholen"

    Die landen dann aber im Mail-Client im Ordner "Posteingang", würde ich behaupten, da der POP-Server die Mails dann eben wieder dem Posteingang zuordnet.

  • TB löscht Spams nicht (von Spam-Assasin extern vorgefiltert)

    • Thunder
    • 23. April 2018 um 15:58
    Zitat von aries13

    Tatsächlich bekomme ich aber mehr Spams, als das Spam-Assasin filtern kann.

    Zitat von aries13

    "Number of Spam filter list entry reached maximum of 200"

    Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Du musst Dir bewusst machen, dass jede weitere Anwendung / App natürlich alles ein wenig komplexer machen kann (und es meist auch wirklich macht). Bei der Problemlösung sollte man sich vielleicht erstmal auf die serverseitige Spam-Filterung (Spam-Assasin) und deren "Integration" in Thunderbird beschränken. Danach kann man schauen, was noch durch die Apps auf dem Smartphone / Tablet zusätzlich an Anpassungen notwendig sein kann. Bei mir kommt beispielsweise durch die Mail-App auf dem Smartphone ein zusätzlicher "Trash"-Ordner in die Konten rein, mit dem man erstmal nicht rechnen würde...

  • Importieren der Ordner am Server

    • Thunder
    • 23. April 2018 um 12:53

    Ich gehe (da es den Abonnieren-Dialog ja scheinbar bei dem Konto gibt) davon aus, dass es wirklich als IMAP-Konto eingerichtet wurde (Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Server-Typ: IMAP). Da Du den Inhalt des Posteingang ja angezeigt bekommst, scheint auch das Login in das Konto okay zu sein, was für die Liste der verfügbaren Ordner dann auch notwendig ist.

    Kann es sein, dass auf der Seite des Servers Einstellungen gemacht wurden, die verantwortlich sind?

    Ich habe mal ein paar Links auf die Schnelle:

    Unterordner vom Unterordner geht nicht

    Unterordner anlegen für Konten von allinkl (imap) nicht möglich

    https://www.apfeltalk.de/community/thre…ap-konto.98780/

  • POP3 Abruf von web.de-Mails - "Unbekannt"-Ordner nicht mehr da

    • Thunder
    • 23. April 2018 um 12:41

    Hallo,

    ich habe die Doku bei Web.de jetzt nicht aktuell gelesen, möchte aber grundsätzlich in Frage stellen, wie und ob Thunderbird (und auch andere E-Mail-Clients) jemals per POP3 den Ordner "Unbekannt" als separaten Ordner mit abgerufen haben soll. Das geht technisch doch eigentlich gar nicht, wenn man nicht IMAP verwendet (hat). Somit ist das jetzt von Annie_S beschriebene Verhalten meines Erachtens absolut normal. Wenn man in den Einstellungen bei Web.de festlegt, dass die Mails aus "Unbekannt" mit abgerufen werden sollen, dann landen die eben im Posteingang und müssen dann in Thunderbird quasi auf's neue (aus-)sortiert werden.

    Wenn man die (Vor-)Filterung des Postfachanbieters nutzt, sollte man sich überlegen IMAP zu verwenden und die entsprechenden Ordner dann in Thunderbird abonnieren. Dies gilt auch für den Spam-Ordner.

  • Importieren der Ordner am Server

    • Thunder
    • 23. April 2018 um 10:22

    Hallo!

    Als erstes solltest Du ganz klar "Firefox" (den Webbrowser) von "Thunderbird" (das E-Mail-Programm) unterscheiden.

    Die weiteren Ordner von IMAP-Konten kann/muss man "abonnieren". Mache mal in der Konten-/Ordnerliste einen Rechtsklick auf den Posteingang bzw. auf den quasi Titel des Kontos. In dem Kontextmenü findest Du den Eintrag "Abonnieren...", womit Du zum passenden Dialogfeld gelangst.

    Ich empfehle den Lexikon-Eintrag E-Mail-Konto (IMAP) einrichten zu lesen.

    Du kannst Dich dann gerne bei weiteren Fragen hier wieder melden bzw. eine Rückmeldung geben, ob es geklappt hat.

  • TB löscht Spams nicht (von Spam-Assasin extern vorgefiltert)

    • Thunder
    • 22. April 2018 um 23:12
    Zitat von aries13

    kann ich sie besser ja gleich löschen...

    So pauschal kann man dies nicht sagen, denn Du kannst die Mails im Spam-Ordner alle markieren und als "Junk" in Thunderbird einstufen. Das Gute daran ist, dass Thunderbirds bayesian Filter dabei auch an den Mails lernt, die schon auf dem Server aussortiert wurden.

    Damit die von Spam-Assasin vorgefilterten Mails können von Thunderbird automatisch als Junk anerkannt werden. Dazu muss folgendes gewährleistet sein:

    1.) Thunderbird schaut nicht nur im Posteingang nach neuen Mails, sondern in allen IMAP-Ordnern. Das kann man irgendwo einstellen - kann sein, dass es eine versteckte Option im Konfig-Editor ist. Vielleicht kann uns da jemand auf die Sprünge helfen? Bei mir ist das schon ewig aktiv, sodass ich mich gerade nicht erinnern kann.

    2.) In den Konten-Einstellungen > Junk-Filter muss die notwendige Option aktiviert werden, damit die vom externen Filter Spam-Assasin als Spam eingestuften Mails dann automatisch in Thunderbird als Junk eingestuft werden. Das muss für jedes betroffene Konto gemacht werden.

    3.) In den Einstellungen bei Extras > Filter kann/muss man kontrollieren, ob dort dann für die jeweiligen Konten ein Filter für Spam-Assasin erscheint. Diesen könnte man dann auch noch weiter anpassen.

    Damit müsste es funktionieren.

  • Schlagwörter - Farbige Kennzeichnung verschwunden

    • Thunder
    • 22. April 2018 um 23:03

    Es ist sehr lange her, dass ich selbst Schlagwörter verwendet habe bzw. damit getestet habe. Damals hatte man bei IMAP Accounts teilweise das Problem, dass die Schlagwörter nicht mit allen IMAP-Servern funktionieren. Außerdem wurden die Schlagwörter teilweise eben gar nicht so in die Mails geschrieben, dass diese dauerhaft (im Header oder ähnlich) und serverübergreifend bestehen blieben.

    Bei Dir wurden die Schlagwörter aber scheinbar so auf dem Freenet-IMAP-Server in die Mails geschrieben, dass diese automatisch auch auf dem anderen PC/Laptop angezeigt wurden? Dies scheint mir relevant für die Fehlersuche zu sein, wenn es so war/ist.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™