1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Besprechung und Hinweise zu den technischen Änderungen am Add-on-System

    • Thunder
    • 25. November 2017 um 15:17

    Moin!

    Ich bin hier ja auch Tag und Nacht beschäftigt - wobei dies nicht der eigentliche Inhalt der Diskussion sein sollte. Trotzdem habe ich momentan auch kein konkretes, sicheres Wissen über die Zukunft der Thunderbird-Add-on-Technik.

    Zitat von Bowman

    Beim Thunderbird scheint mir alles noch viel verworrener zu sein. Mir kommt es so vor, als gäbe es immer noch keine klaren und eindeutigen Aussagen. Entweder ist die Informationspolitik in diesem Fall echt Mist, oder die Entwickler kennen die genaue Roadmap auch noch nicht.

    Das Problem dabei ist doch, dass seit 5 Jahren immer wieder die Finanzierung und technische Basis des Thunderbird zur Diskussion steht. Da braucht man sich nicht zu wundern, dass die technische Basis der Add-ons davon auch betroffen ist. Das ungewisse Hin und Her ist frustrierend und traurig. Leider führt dies auch dazu, dass sich so mancher "Hobby-Entwickler" dann auch abwendet.

    Zu dem ganzen Thema frage ich mich seit einigen Monaten, was die Leute bei Postbox Inc. aus der Situation machen?

  • Updates zu "Allow HTML Temp" und "Abrufen-/Senden-Schaltfläche" für Thunderbird 57+

    • Thunder
    • 24. November 2017 um 20:12
    Zitat von generalsync

    Das Lesen einer Einstellung ohne zuvor geschriebenen Wert schlägt daher mit einer Exception fehl

    Das war der Grund für den (teilweisen) Funktionsverlust in Tb 59.0a1.

    Was jetzt noch fehlt ist der Options-Dialog. Eigentlich kann ich es nicht ausstehen, wenn jedes Add-on das menü "Extras" zumüllt. Aber mein schon Jahre andauernder Wunsch nach einem Untermenü für die Einstellungen der Add-ons bleibt wohl unerfüllt. Bei den neuen HTML-basierten Options-Dialogen der Webextensions blicke ich noch nicht so richtig durch. Da muss ich ja auch wieder das JS und CSS dazu "neu erfinden". Und wie bekomme ich dort die Sprach-Entities aus den StringBundles rein?

  • Updates zu "Allow HTML Temp" und "Abrufen-/Senden-Schaltfläche" für Thunderbird 57+

    • Thunder
    • 23. November 2017 um 21:11
    Zitat von edvoldi

    Thunderbird 59.0a1 keine Funktion.

    Autsch... Das könnte daran liegen, dass Add-ons dann keinen Zugriff mehr auf die Preferences des Thunderbird haben. Wenn dies tatsächlich so für Thunderbird kommt, dann wäre dies das Ende von "Allow HTML Temp", da ich keine andere Möglichkeit für die vorübergehende Manipulation der HTML-Einstellungen sehe. Alle mir bekannten "offiziellen" Wege führen unweigerlich zum Reload der angezeigten Nachricht. Das hat zur Folge, dass die Nachricht nach kurzzeitiger HTML-Anzeige immer gleich wieder im eingeschränkten Zustand neu geladen und angezeigt wird.

    Nebenbei sehe ich da ebenfalls zumindest kleinere Probleme für die "Abrufen-/Senden-Schaltfläche". Ich hoffe, dass der Zugriff auf die Prefs letztlich doch möglich sein wird.

  • Updates zu "Allow HTML Temp" und "Abrufen-/Senden-Schaltfläche" für Thunderbird 57+

    • Thunder
    • 23. November 2017 um 19:14

    Hallo Leute!

    Ich habe aufgrund der aktuellen Diskussionen rund um die Zukunft der Add-ons in Thunderbird heute mal ein paar Anpassungen an meinen Add-ons gemacht:

    • Abrufen-/Senden-Schaltfläche (Version 5.1)
    • Allow HTML Temp (Version 3.9 bzw. wohl ab Morgen 4.0)

    Gebt mir bitte Rückmeldung, ob die genannten Versionen bei Euch sowohl in Thunderbird 52.* als auch in den Thunderbird Betas ab 57 bzw. 58 korrekt funktionieren. Allow HTML Temp 4.0 sollte im Zusammenspiel mit Thunderbird 58 "neue" SVG Icons verwenden.

    Es handelt sich aber dennoch weiterhin vollständig um klassische "Legacy"-Addons.

  • Kennwortbenachrichtigungen kommen nicht an

    • Thunder
    • 22. November 2017 um 16:10

    Hallo,

    da das E-Mail-Konto in Thunderbird als POP-Konto eingerichtet wurde, kommen vermutlich nur die E-Mails aus dem Arcor-Posteingang bei Dir an. Wenn also bei Arcor Spam-Mails bereits auf dem Server aussortiert werden/wurden, dann kann Thunderbird diese nicht für Dich abrufen. Schau über das Web-Interface in Dein Arcor-Mail-Konto. Sind dort E-Mails im Spam? Kontrolliere die Einstellungen dort im Web-Interface. Du könntest vielleicht das Aussortieren der Spam-Mails dort ausschalten und erst in Thunderbird den Junk aussortieren lassen.

  • Abrufen-Button funktioniert nicht - man muss im Pulldownmenü das Konto wählen.

    • Thunder
    • 22. November 2017 um 16:01

    Hallo!

    Ich bin gerade nicht ganz sicher, aber der "Abrufen"-Button ruft standardmäßig wohl das Konto ab, auf dem links in der Konten-/Ordner-Liste gerade der Fokus ist. Es ist also vermutlich entscheidend, welcher Ordner dort gerade ausgewählt ist.

    Nutzt Du das Feature "Globaler Posteingang"?

  • Hilfe & Lexikon - Artikel als PDF

    • Thunder
    • 21. November 2017 um 10:42

    Hallo!

    Wenn nicht wieder durch ein System-Update etwas "kaputt" geht, ist die PDF-Funktion zur Zeit relativ gut funktionierend. Das notwendige CSS scheint für mich okay zu sein, wenn auch nicht alles perfekt ist. Gerade die Bilder können weiterhin Probleme in den PDFs machen. Daran kann ich aber leider nichts ändern.

    Ich markiere dieses Thema hier für's Erste als "erledigt".

  • Zwei frische Beiträge werden nicht unter "Unerledigte Themen" aufgeführt.

    • Thunder
    • 20. November 2017 um 20:31

    N'Abend!

    Das war mir gestern/heute früh nicht aufgefallen, dass man da in 2 Unterforen die Option "Gelesen/Ungelesen" nicht hat. Somit stellt sich die Frage:

    Soll man im Bereich der Diskussions-Themen überhaupt die Möglichkeit anbieten? Oder bleiben Diskussionen immer "unerledigt"?

  • Probleme mit dem Editor in Firefox?

    • Thunder
    • 15. November 2017 um 22:49
    Zitat von generalsync

    z.B. wird der Fokus beim Einfügen von Links nicht korrekt verschoben, sodass der Link in den Text eingefügt wird, statt in den Dialog; die Linksetzung muss dann abgebrochen werden, um weiteren Schaden zu verhindern.

    Im nächsten Update des Systems gefixed.

  • ERROR in IMAP command MYRIGHTS: ACLs disabled

    • Thunder
    • 15. November 2017 um 00:09

    Prima, das freut mich.

    Danke für die nochmalige Rückmeldung!

  • Probleme mit dem Editor in Firefox?

    • Thunder
    • 11. November 2017 um 21:58
    Zitat von Andreas Borutta

    P.S.: Funktioniert bei euch auch der Editor hier im Forum oft nicht? Browser ist hier Firefox.
    Im Moment z.B. wirken sich weder gewählte Formatierungen aus, noch "Vorschau einfügen". Daher schreibe ich jetzt im Quelltextmodus. Den Effekt hatte ich bereits mehrmals.

    Saerdna :

    Könnte es sein, dass NoScript, AdBlocker oder ähnliches verwendet wird? Könnte es sein, dass externe Scripte verboten sind?

  • Gesendet vs. "gesendete Objekte"

    • Thunder
    • 17. Oktober 2017 um 00:44
    Zitat von AndreasR

    einzelnen Identitäten, die man für jedes Konto definieren kann, separate Einstellungen für die Ordner haben

    Ahhh, daran hätte ich auch nicht mehr gedacht. Sehr gut, dass Du dies wieder gefunden und als Rückmeldung gegeben hast!

  • Senden der Nachricht fehlgeschlagen.

    • Thunder
    • 16. Oktober 2017 um 19:22

    Da es die Tage gerade aktuell war:

    Mails werden abgerufen, können aber nicht mehr gesendet werden

  • Mails werden abgerufen, können aber nicht mehr gesendet werden

    • Thunder
    • 16. Oktober 2017 um 15:29

    Freut mich - Danke für die Rückmeldung.

    Entscheidend für uns hier im Forum ist, dass es von der Telekom inzwischen mehrere Router gibt, die diese tückische Funktion in der Firmware drin haben.

  • Lokale Ordner nach Systemwechsel ( Win 10 Pro ) verschwunden.

    • Thunder
    • 15. Oktober 2017 um 23:45
    Zitat von barly17

    Ich habe Windows 10 Pro komplett neu aufgespielt.

    Dazu fällt mir noch etwas ein:

    Seit Windows 10 wird bei der Installation und/oder einem Update des Systems oftmals (oder immer?) der Ordner "Benutzer" bzw. "Users" des Systems neu erstellt und leider nur zum Teil die Daten aus dem ursprünglichen (beim Update von Win 10 versteckt gesicherten) Ordner in den neuen Ordner übernommen. Dadurch fehlen dann oftmals die Daten (für Thunderbird und manche anderen). Vielen Dank an MS dafür.

    Schau mal ob Du den Ordner irgendwo unter sowas wie "....old" (versteckt) auf C finden kannst.

  • Lokale Ordner nach Systemwechsel ( Win 10 Pro ) verschwunden.

    • Thunder
    • 15. Oktober 2017 um 23:38
    Zitat von barly17

    Ich war der Meinung dass das Neuinstallieren keinen Einfluss auf die Mails hat. Ist mir unverständlich.

    Du hast doch vermutlich Windows in eine neu formatierte leere Partition installiert. Damit sind dort natürlich auch keinerlei Daten mehr von Thunderbird vorhanden. Wo sollten die auch her kommen, wenn du den entsprechenden Ordner mit den Profilen nicht gesichert und wieder an den korrekten Ort im neuinstallierten System hinein kopiert hast? Hättest Du dies gemacht, dann wäre auch das erneute Einrichten der Konten nicht notwendig gewesen.

    Vermutlich hattest Du noch Glück, da Du IMAP für die E-Mail-Konten verwendest und somit viele (?) E-Mails nach dem erneuten Einrichten in Thunderbird einfach wieder vom IMAP-Server heruntergeladen (synchronisiert) werden konnten. Diese Mails hast Du dann jetzt wieder in Thunderbird.

    Alles was in Thunderbird in POP-Konten oder im Konto "Lokale Ordner" gespeichert ist, befindet sich nur auf Deiner Festplatte. Wenn die Festplatte/Partition formatiert bzw. gelöscht wird, dann ist das halt alles weg. Dies ist ist ein ganz normales Verhalten.

    Bedenke für die Zukunft, dass die Software / das Programm "Thunderbird" von den Daten getrennt auf der Festplatte ist.

    Den "Programmordner" (und somit die Software-Installation) des Thunderbird kann man löschen und/oder neu installieren, ohne dass Daten verloren gehen.

    Den "Anwendungsordner" mit den enthaltenen "Profilordnern" musst Du als Backup sichern, um Dich vor Datenverlust zu schützen. Dann könntest Du in Zukunft diesen Ordner auch einfach wieder (komplett) herstellen.

  • Senden der Nachricht fehlgeschlagen.

    • Thunder
    • 15. Oktober 2017 um 23:16
    Zitat von nbergmann

    Würde mir eine Thunderbird-Neuinstallation helfen?

    Normaler Weise hilft das überhaupt nicht.

    Wie lange besteht das Problem schon? Könnte es ein vorübergehendes technisches Problem bei Web.de sein?

    Welche Tipps hast Du schon ausprobiert. Werde bitte konkreter.

  • Mail Adresse wird von extern benutzt

    • Thunder
    • 15. Oktober 2017 um 23:13

    Hallo!

    Ich habe das PDF aus dem ersten Beitrag gelöscht.

    Der Missbrauch von beliebigen Absender-Adressen für den Versand von Spam oder in diesem Fall womöglich sogar Schadsoftware, die sich in den angehängten *.doc-Dateien befindet, ist leider ein bekanntes und unschönes Thema. Das hat nichts mit Thunderbird selbst zu tun.

    Wenn Du tatsächlich erkennen kannst, dass ausgerechnet viele/alle Leute aus Deinen Thunderbird-Adressbüchern mit Deiner Absender-Adresse angeschrieben werden, dann solltest Du:

    • die Leute per Telefon warnen
    • und Deinen Computer zumindest vorübergehend vom Internet trennen und per aktuellem Virenscanner komplett scannen lassen

    Es ist durchaus denkbar, dass Du einen Schädling auf Deinem PC hast, der die Adressbücher Thunderbirds ausliest und entsprechend E-Mails in Deinem Namen unbemerkt versendet.

  • Gesendet vs. "gesendete Objekte"

    • Thunder
    • 15. Oktober 2017 um 22:52
    Zitat von mrb

    Das kannst du aber problemlos in Thunderbird unter Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner" machen, indem du dort "anderer Ordner" auswählst und den gewünschten Pfad wählst.

    Das hat er ja gemacht (siehe erster Screenshot). Nur leider versagt es scheinbar bei ihm.

    Wenn der unerwünschte Ordner "Gesendet" wenigstens nur immer wieder mit alten Mails auftauchen würde, dann wäre es wohl nur eine "Datenleiche", die Thunderbird immer wieder anzeigt. Aber scheinbar werden ja wirklich die neu gesendeten Mails aus Thunderbird immer wieder dort rein gespeichert.

  • Filter übergreifend für mehrere Konten

    • Thunder
    • 15. Oktober 2017 um 22:49

    Der nachteilige "Haken" an den virtuellen Ordnern ist halt, dass die (im Gegensatz zu Filtern) keine Aktionen ausführen können.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™