Beiträge von Thunder
-
-
Hallo,
was passiert mit anderen PDFs bzw. E-Mails von anderen Absendern, die im selben Ordner "Lieferant" abgelegt werden. Kann man da die PDFs öffnen?
Wird zufällig als Speichermethode das Maildir-Format verwendet? Das kann man sehen, wenn man die Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen des betroffenen Accounts kontrolliert: steht dort fast ganz unten: "Eine Datei pro Ordner (mbox)" oder "Eine Datei pro Nachricht (maildir)"?
Besteht das Problem erst seit 52.1.0?
-
Manchmal muß ich das Paßwort zweimal eingeben
Wovon reden wir hier? Thunderbird? Firefox? Oder die Webseite hier?
-
Mbox-/Mailbox-Format - Vermeidung von Problemen
Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?
In letzter Zeit dürfen Mbox-Dateien theoretisch auch größer als 4 GByte werden. Probleme sind aber dennoch vorprogrammiert.
-
Das wurde mit 52.0.1 repariert.
-
Okay, der Bug wurde behoben, so dass die nächste Thunderbird-Version wieder funktionieren sollte:
Bug:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1348691
Zugehörige Code-Änderung:
https://hg.mozilla.org/releases/comm-…2243f3531e21198
Das passt absolut zu der oben gezeigten Meldung aus der Log-Datei.
-
Diskussion und Tipps dazu gibt es in folgendem Foren-Thema:
Seit Update 52.1.0 (32 Bit) funktioniert "Den Rest der Nachricht herunterladen." nicht mehr
-
Schau im Dateisystem nach dem Ordner oder besser gesagt nach der zugehörigen Mbox-Datei. Die Datei kann zu groß sein, der Zugriff auf die Datei kann aus irgendwelchen Gründen verweigert werden (könnten theoretisch auch falsche Dateiberechtigungen sein, auch wenn das unwahrscheinlich ist). Außerdem kann die Datei schlichtweg beschädigt sein - da hilft auch die Thunderbird-interne Funktion "Ordner reparieren" nichts, da diese Funktion nur die Index-Datei "*.msf" neu erstellt und eben nicht die eigentliche Mbox-Datei.
Mache eine Sicherung (Kopie) des kompletten Profil-Ordners und verschiebe anschließend (alles bei geschlossenem Thunderbird) die betreffende Mbox-Datei des beschädigten Archivs irgendwo auf Deinen Desktop. Starte Thunderbird neu, der müsste eine neue (leere) Mbox-Datei auf der Festplatte erstellen. Vielleicht sind dann die Probleme weg.
-
-
Gibt es einen Dialog mit einer Fehlermeldung beim Upload? Wie lautet diese?
-
Moin!
Wird im Menü Extras > Aktivitäten etwas passendes zu dem suspekten Verhalten angezeigt?
Wie genau heißt der erzeugte Archiv-Ordner ("Archive" oder "Archiv"), wenn man sich den Namen bei den Ordner-Eigenschaften in Thunderbird anschaut?
Wird die Jahreszahl immer passend (dynamisch) zum jetzigen Jahr erzeugt, oder wird immer wieder das gleiche (statische) Jahr verwendet?
Greifen andere E-Mail-Clients (andere Personen, Geräte, Smartphone, Tablet, etc.) auf die IMAP-Konten zu?
Passiert dies auch, wenn Du testweise ein neues Konto anlegst - also am besten auch auf dem Server ein zusätzliches neues Test-Konto bis hin zu Thunderbird?
-
Ich wäre auch sehr dankbar wenn mir jemand dagen könnte wo ich die Portabel Version 52.0.1 runterladen kann! Einfach nicht zu finden.
Mal sich die Mühe machen und auf der gleichen Seite nur ein klein wenig nach oben scrollen! Unter #45 steht's!!!
Die Portable Version gibt es hier:
https://downloads.sourceforge.net/portableapps/T…_German.paf.exe -
Moin!
Ich hatte zuvor keinen "Virtuellen Ordner" mit dem Kriterium "Gekennzeichnet". Vielleicht hat sich die Struktur der Kriterien geändert. Man findet "Gekennzeichnet" unter "Status" > "ist" > "Gekennzeichnet". Das funktioniert auch.
-
In dem zugehörigen Bug, und auch hier weiter oben, wird als "Workaround" genannt, dass man über das Menü Datei > Offline > Ausgewählte Nachrichten herunterladen nutzen kann, um den Inhalt der Mails herunter zu laden. Das funktioniert bei mir auch bestens bei den Tests.
Edit:
Übrigens geht auch "Gekennzeichnete Nachrichten herunterladen". Wobei man vermutlich nicht gerne alle Nachrichten, die man herunterladen will, mit dem Stern kennzeichnen möchte.
Vielleicht hilft Euch für die Übergangszeit, bis der Bug behoben ist, das Add-on Abrufen/Senden-Schaltfläche (reduziertes MagicSLR). Damit ist der Weg zu "Ausgewählte Nachrichten herunterladen" etwas kürzer im Vergleich zu dem Weg über das Menü Datei > Offline > Ausgewählte Nachrichten abrufen.
Wenn ich es richtig sehe, gibt es leider keinen Tastaturbefehl für die Funktion, womit es halt noch bequemer funktioniert hätte.
-
-
vor jedem Update von ... eine Sicherung ... machen
Ein Backup direkt vor dem Update wäre immer eine gute Entscheidung. Und man bekommt nur zurück, was zu dem Zeitpunkt auch da war - zwischenzeitliche Daten sind (je nach Konstellation) verloren.
Und nebenbei bemerkt: Eine "Wiederherstellung" von Windows ist fast immer eine schlechte Idee.
-
1.) Wo werden die Mails denn geschrieben? Direkt im Verfassen-Fenster des Thunderbird oder in einem anderen Programm wie Word?
2.) Möchtest Du, dass die Mails formatiert (also letztlich als HTML-Mails) versendet werden, oder dürften es auch (gerne!) reine Text-Mails sein?
3.) Wer bzw. wo sieht man hinterher den HTML-Code? Wie schau der Quell-Code (Strg + U) bei der gesendeten Mail im Vergleich zur (an Dich selbst gesendeten) empfangenen Mails aus?
-
Hast Du Fehlermeldungen in der Fehlerkonsole? Kopiere die hier mal als Quelltext hinein.
-
Ich vermute, das ist eine der Auswirkungen von gefixten Security-Bugs. Da haben wir auch schon andere resultierende Probleme gesehen.
-
Moin!
Welches Betriebssystem nutzt Du?