1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Arran

Beiträge von Arran

  • Ich möchte zu Lightning wechseln

    • Arran
    • 11. Oktober 2015 um 14:00

    Nachdem das ganze immer noch nicht geht, ich allerdings jetzt die korrekte Lösung mit der KDE-Kalendersoftware gefunden habe, werde ich nicht zu Lightning wechseln.

    Also nochmals vielen Dank für die Hilfen.

    PS: das kleine quadratische Kästchen habe ich nicht gefunden...

  • Ich möchte zu Lightning wechseln

    • Arran
    • 4. Oktober 2015 um 00:50

    Ja, da hast Du recht. Also können wir dieses Thema als gelöst bezeichnen. Wer macht das wie?

  • Ich möchte zu Lightning wechseln

    • Arran
    • 3. Oktober 2015 um 00:44

    Ein neues Profil hat auf Anhieb geklappt.

    Jetzt muss ich herausfinden, wie ich meine fünf Kalender importiere. Gibt es eigentlich Standart-Kalender zum herunterladen, wie zB «Ferienkalender für Schottland 2016» oder «Wichtige Verlorennen 2016»? Wenn ja, wo?

    Und das wohl schwierigst ist nun der Datentransfer vom bisherigen Profil, vor allem die Konten und alle Mails. gibt es dazu irgendwelche Informationen oder gute Anleitungen?

    Ich habe im alten Profil noch alle Extensions abgeschaltet, leider ist Lightning immer noch nicht installierbar.

    Bis bald.

  • Ich möchte zu Lightning wechseln

    • Arran
    • 2. Oktober 2015 um 19:23

    Danke, edvoldi, das hat geholfen.

    Dann muss ich mal herausfinden, wie ich ein zweites Profil anlege. Sowas ist schon lange Jahre her, da TB ja immer schön gelaufen ist, musste ich daran nie basteln.

  • Ich möchte zu Lightning wechseln

    • Arran
    • 2. Oktober 2015 um 17:13

    So, ich komme darauf zurück. Auch Ed Voldis Vorschlag hat nichts genutzt. Allerdings habe ich gesehen, dass es eine neue Version gibt, die ist noch nicht bis zu Kubuntu in den Repos durchgedrungen.

    Ich habe aber langsam einen anderen Verdacht: das Profil, das ich nun schon fast (ich möchte beinahe sagen) jahrzehntelang mitschleppe, könnte ja auch unverträgliche Einflüsse haben. Ich weiss, das habe ich noch unter Windows XP mindestens 2006, evtl. früher, angelegt.
    Was meint Ihr? Sollte ich ein neues Profil anlegen? Und wie kann ich dann alle meine Mails und die Adressbücher retten? Der Rest scheint mir eher unwichtig zu sein, die Add-ons kann ich ja aufnotieren und neu installieren.

    Inzwischen ist mir auch aufgefallen, dass ich in der linken Spalte mit den Ordnern, keine Möglichkeit habe, auf das # Zeichen zu kliken und dann weitere Kolonnen mit wichtigen Daten (wie Anzahl des Inhalts, Grösse, etc) anzeigen zu können. Ich habe mal einen gelben Punkt im Bildschirmfoto gesetzt, wo ich diese Funktionalität erwarte.

  • Ich möchte zu Lightning wechseln

    • Arran
    • 25. September 2015 um 19:43

    Hallo, vielen Dank für die freundlichen Begrüssungen. Ja, ich lebe immer noch auf der Isle of Arran, leider noch nicht im unabhängigen Staat Schottland, aber das kommt sicher 2021. Jetzt müssen halt die Katalonier die ersten sein. Arran Single Malt trinke ich immer noch, allerdings etwas weniger als früher, immerhin bin ich nun schon über 70.

    An Edvoldi, das hier ist ein Bildschirmfoto meines Ordners extension:


    Wo ist denn eigentlich der Kalender ansprechbar, so er dann mal eingeschlagen hat?

    Ich habe gleich nochmals die Installation versucht. Hier die «Antwort»

    Zitat von Thunderbird

    Die für Lightning benötigte binäre Komponente konnte nicht geladen werden, da vermutlich nicht zueinander passende Versionen verwendet werden. Aktuell haben Sie Lightning 4.0.2.1 installiert, sollten aber eine Version aus der 4.0er-Serie verwenden.

  • Ich möchte zu Lightning wechseln

    • Arran
    • 25. September 2015 um 00:12

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:38.2
    * Lightning-Version: ?
    * Betriebssystem + Version: Kubuntu 14.04
    * Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): auf jeden Phall nichts installiert.

    Hallo

    Nach Jahren mit denen ich den KDE-eigenen Kalender KOrganizer mit 5 *.ics Kalendern geführt habe, fangen die nun an alles wieder mal von Grund auf zu verändern. Mir reicht es und ich möchte daher mal Lightning austesten.
    Dazu habe ich im den Add-ons von TB Lightning installieren wollen, bekomme allerdings die Mitteilung, dass ich eine Version 4.1.x.x heruntergeladen hätte, die nicht funktioniert, ich soll eine andere Version nehmen. Wo kann ich die finden? Thunderbird installiere ich aus den Repos, dort kann ich kein separates Lightning finden.

    Da ich meistens drei unterschiedliche Versionen von Kubuntu installiert habe, ist es notwendig aus allen drei Versionen immer Zugriff auf den Kalender zu haben. Das ging bisher recht gut, wird allerdings ab 15.04 total verkompliziert, was ich mir nicht antun will.

    Mit Firefox und Thunderbird habe ich das Profil auf einer neutralen Harddisk (/media/benutzer/profile/thunderbird, resp. /mozilla/firefox) und linke jeweils aus jeder Version mit der ich gerade am Arbeiten bin, in der Datei config.ini auf das Profil in eben diesem neutralen Ordner. Damit habe ich nie Probleme, ausser dass mal das eine oder andere eher unwichtige Add-on nicht sofort zur Verfügung steht.

    Es wäre nett, wenn mir der eine oder andere hier die notwendigen Tipps geben könnte.

  • Windows 7 : wo ist die profiles.ini? Gelöst

    • Arran
    • 5. Juni 2012 um 18:29

    Vielen lieben Dank!!!

    Alles geklappt, jetzt geht es. Ja, ja dieser verdammte Rückwärts-Schrägstrich. Wie schnell man sowas doch vergisst.

    Auf jeden Fall kann sie den Laptop nun in die Firma mitnehmen.

  • Windows 7 : wo ist die profiles.ini? Gelöst

    • Arran
    • 5. Juni 2012 um 12:29

    Hallo

    muzel, danke für Deine Antwort.

    Nochmals zur Klarstellung: Das Profil liegt auf einem USB-Stick, den Windows als «KINGSTON» bezeichnet und im Windows-Explorer als «E:» eingebunden ist.

    Vermutlich kann W7 mit dem Begriff /KINGSTON/* nichts anfangen. Also habe ich es neu probiert:

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    
    
    
    
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=0
    Path=E:/thunderbird/wg5707sn.default

    Es müsste nun doch passen, oder sieht jemand da einen Fehler?

    Dasselbe geht unter Linux Mint 12 KDE und unter Fedora 17 KDE problemlos, dort einfach über

    Code
    Path=/media/anwender/profile/assja/thunderbird/wg5707sn.default

    Während dem Abrufen von Emails ist kein anderer USB-Anschluss in Betrieb.

  • Windows 7 : wo ist die profiles.ini? Gelöst

    • Arran
    • 4. Juni 2012 um 18:25

    Ich habe die Version mit %AppData% geschafft.

    Nur habe ich jetzt ein weiteres Problem. Ich habe mittlerweile 5 Profile, was mir im Prinzip schnurz ist, denn das zu benutzende Profil ist KINGSTON/thunderbird/wg5707sn.default. Also ändere ich mit dem Notepad++ die profiles.ini entsprechend ab, speichere sie und starte den TB neu. Leider ergibt das immer ein neues Profil am alten Ort und die profiles.ini hat meine Änderung nicht angenommen. Auch hier wieder einmal eine sogenannte «Sicherheits»Paranoia? Wie also editiere ich eine versteckte Datei?

  • Windows 7 : wo ist die profiles.ini? Gelöst

    • Arran
    • 4. Juni 2012 um 17:45

    Hallo Ingo.
    An sich will ich lieber die versteckten Ordner sichtbar haben. Kannst Du mir verraten, wie ich das anstellen soll?

    (Oh, wie ich meine Linux-Distros liebe !!!)

  • Update-itis: Wann hat das ein Ende?

    • Arran
    • 4. Juni 2012 um 17:37

    Meine Meinung zu diesem Mist: Mozilla ist selber schuld und muss sich nicht wundern, dass sie von Google-Browser und Email ein- und teilweise überholt wurden. Und so ein arrogantes Verhalten wie im Bericht von Heise macht die Sache auch nicht gerade sympathischer.

  • Windows 7 : wo ist die profiles.ini? Gelöst

    • Arran
    • 4. Juni 2012 um 17:20

    Thunderbird-Version: 12.0.?
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Hallo

    Ich habe ein echtes Problem: ich muss die profiles.ini auf dem Laptop meiner Frau finden und kenne mich mit W7 überhaupt nicht aus. Was ich in diversen Wikis und Beiträgen gefunden habe sollte der Pfad sein: c:/users/name/apps/roaming/.

    Nur kann ich unter c:/users/name/ einen Haufen anderer Verzeichnisse finden aber kein apps oder roaming.

    Kann es sein, dass diese Dateien versteckt sind? Und wenn ja, wie mache ich die sichtbar?

    Weiss da jemand Rat?

    PS: Ihr dürft mir auch raten, auf dem Laptop das ganze Windows-Zeugs zu liquidieren und Mint zu verwenden ... Sie will es vielleicht nur nicht von mir hören. :rofl:

  • (gelöst) Überweisung zum Firefox klappt nicht [erl.]

    • Arran
    • 1. März 2012 um 13:12

    @ Susanne: keine Ahnung, habe momentan leider auch keine entsprechendes Dokument zur Hand.

    @ muzel: Resultat:

    Code
    Es gibt nur eine Alternative in Link-Gruppe x-www-browser: /usr/bin/firefox
    Nichts zu konfigurieren.

    Und jetzt geht es doch:
    Ich bin nochmals in die Einstellungen gegangen und habe unter Anhänge!!! gesehen, dass man dort diverse Einstellungen vornehmen kann. Unter html stand so etwas kryptisches wie /usb/bin/bestsuitedbrowser oder ähnlich. Dann habe ich das mal auf /usb/bin/firefox geändert und es geht.

    Aber gut, dass es nun funktioniert.

  • (gelöst) Überweisung zum Firefox klappt nicht [erl.]

    • Arran
    • 29. Februar 2012 um 22:39

    Danke für den, leider hat er absolut nicht geholfen. Nach wie vor ist URL vonguttenbergerln vonnöten.

  • (gelöst) Überweisung zum Firefox klappt nicht [erl.]

    • Arran
    • 29. Februar 2012 um 16:05

    Thunderbird-Version: 10.0.2
    Betriebssystem + Version: LinuxMint12 KDE
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): scotnet.co.uk

    Hallo

    Seit ich Linux Mint neu aufsetzen musste funktioniert das Verlinken nach Firefox nicht, dort öffnet sich nichts. Momentan muss ich den Link - wie zu Steins Zeit - kopieren und im FF einsetzen.

    Im Betriebssystem ist als Standard-Browser Firefox und als Standard-Email Thunderbird ausgewählt, an dem kann es nicht liegen.

    Weiss jemand Rat und Tat?

  • TB 10.0.2 Add-ons werden nicht installiert (gelöst)

    • Arran
    • 29. Februar 2012 um 15:57

    Kam Zeit, kam Rat:
    Nach einer saublöden Katastrophe, nämlich dem unabsichtlichen Löschen der ganzen Platte vom LM12 KDE kam dann gestern nach einer Neuinstallation und einem Dist-upgrade wieder TB 10.0.2 auf den Rechner. Und jetzt funktionieren alle Add-ons bestens.
    Als schreibe ich oben noch Erledigt rein.

    Aber ich habe nun ein anderes Problem und demnach ein anderes Thema in einem anderen Unterforum.

    Nochmals vielen, vielen Dank für Eure Bemühungen und guten Ratschläge.

  • TB 10.0.2 Add-ons werden nicht installiert (gelöst)

    • Arran
    • 23. Februar 2012 um 03:28

    Danke, die Datei ist bestens eingetroffen. Leider hat auch sie nichts genutzt. Langsam aber sicher habe ich das Gefühl, dass entweder etwas mit dem Profil nicht (mehr) stimmt oder mit der 10. Version aus den Mint-Repos.

    Ich habe auch an Kaosmos geschrieben und er hat mir mitgeteilt, dass er eine Teildatei vergessen habe in das *.xpi zu tun. Das sei nun gelöst. Trotzdem geht auch diese Datei nicht.

    Ich gehe dann morgen wieder dran.

    Vielleicht noch zu meiner Einrichtung: Ich benutze mein Profil auf einer Position von ausserhalb der üblichen, da ich aus mehreren Linux-Distributionen auf ein Profil zugreifen will. Bisher hat das immer bestens geklappt, macht es auch jetzt noch, aber offenbar habe ich seit neuestem Probleme mit neuen Add-ons.

  • TB 10.0.2 Add-ons werden nicht installiert (gelöst)

    • Arran
    • 22. Februar 2012 um 19:02

    Vielen Dank.

    Also das mit der Anonymisierung vergesse ich mal. Mein Glaube dass es Leute gibt, die sich aus Foren händisch Email-Adressen herausklauben, hat sich sozusagen auf Null gesenkt. Die bekommen heute die Adressen besser und zielgerichteter von Gockel und anderen Suchmaschinen und von Unternehmen, die Email-Adressen von anderen Unternehmen inkl. ganzes Surfverhalten kaufen. Solche Listen werden mit pro Woche alleine für den deutschsprachigen Sprachraum mindestens 4 Mal angeboten. daher habe ich es komplett aufgegeben mehr zu verändern als ich getan habe. Übrigens mache ich im TB einfach einen neuen Abtreibungsfilter und schon ist das Mail weg. ich muss nur noch ca 10 Werbe- und anderes Spam-Mails pro Woche löschen, und das ist ja wirklich schnell gemacht. Ich akzeptiere ja auch keine HTML-Mails (daher für die Ausnahmen das Add-on) und schreibe logischerweise ausnahmslos auch keine. Es scheint auch, dass die Möglichkeit sogenannte Werbebriefe abzubestellen immer mehr angenommen und auch gemacht wird.

    Hier nochmals ein Bildschirmfoto, diesmal vom ganzen Teil mit den Add-ons. Leider sehe ich unten nichts zum aktivieren. Solltest Du allerdings das in den einzelnen Add-on-Auflistungen meinen, dann kann ich Dir versichern, dass ich das bei jedem schon mindestens ein Dutzend Mal probiert habe.

    Externer Inhalt www.arranmarketing.info
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • TB 10.0.2 Add-ons werden nicht installiert (gelöst)

    • Arran
    • 22. Februar 2012 um 15:40

    Dank für dieses Add-on. Leider installiert sich das auch nicht, auch nicht nachdem ich den Rechner heruntergefahren und neu gestartet habe. Interessanterweise auch nicht mit dem Firefox, das genau gleiche.

    Ich frage mal im Mint-Forum nach, ob ich beides auf die 9er-Versionen ändern kann.

    Für die Zusendung bin ich Dir trotzdem sehr dankbar.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™