1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Update-itis: Wann hat das ein Ende?

  • TMildenberger
  • 9. März 2012 um 11:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • TMildenberger
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    29. Jun. 2010
    • 9. März 2012 um 11:20
    • #1

    Hallo,

    Ich stehe ja voll (na ja, fast voll) hinter dem Konzept von Thunderbird. Auch ist mir natürlich klar, dass Sicherheitslücken so schnell wie möglich geschlossen werden müssen durch neue Versionen. Aber muss es sein, dass sich die Schnittstellen zu Add-ons dann auch immer gleich so ändern, dass diese nicht mehr laufen? Jeder hat doch so seine Add-ons (in meinem Falle funambol zum update mit dem Handy/Laptop), die dann regelmäßig nicht mehr funktionieren, bis der Autor des Add-ons angepasst hat.
    Ich warte aus diesem Grunde mittlerweile schon mit den Thunderbird-updates, aber das ist ja -wie oben beschrieben- nicht Sinn der Sache. Kann jemand mit mehr insight erklären, woran das liegt?

    Gruss,

    Thomas

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. März 2012 um 12:13
    • #2

    Hallo Thomas,

    und du meinst, dass wir TB-User hier im Forum dir darauf eine Antwort geben können?

    Zitat

    Aber muss es sein, ...

    Bitte klicke auf das große TB-Logo oben links. Darunter verbirgt sich ein Link, über den du zu den Entwicklern kommst. Diese lesen hier bei uns garantiert nicht mit.
    Dann kannst du (in schönstem Englisch) den Entwicklern deinen Unmut dazu kundtun.

    Tut mir leid, dass ich dir keine andere Antwort geben kann.
    (BTW: auch mir gefällt es nicht ... .)


    MfGPeter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 9. März 2012 um 12:35
    • #3

    Hallo Thomas,

    zu diesem Thema gibt es hier schon allerlei Diskussionen. Meine persönliche Empfehlung: Schau Dir mal die für Unternehemen gedachte ESR-Version an. Dann bekommst Du zunächst keine neue Major-Version sondern nur Sicherheitsupdates und hast ansonsten für einige Monate Deine Ruhe.

    Ich will nicht verschweigen, dass ich damit eine Minderheiten-Position vertrete. Vielleicht liest Du Dir die Pros and Cons mal durch, indem Du hier im Forum nach "ESR" suchst.

    Gruß

    Susanne

    Einmal editiert, zuletzt von SusiTux (9. März 2012 um 12:37)

  • muzel
    Gast
    • 9. März 2012 um 12:36
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    Vielleicht liest Du Dir die Pros and Cons mal durch, z.B. in diesem, teilweise allerdings unsachlichen, Thread.


    Oder diesen...
    muzel

  • SusiTux
    Gast
    • 9. März 2012 um 12:43
    • #5

    Hallo Muzel,

    jetzt habe ich meinen Beitrag nochmal schnell editiert und den Link herausgenommen, weil der erwähnte Thread doch etwas - sagen wir mal - "zäh" ist. Allerdings warst Du jetzt mit Deiner Antwort schneller. :-)

    Damit wieder alles fein zusammenpasst: Der von mir angesprochene Thread findet sich hier.

    Gruß

    Susanne

  • Alf-Alf
    Gast
    • 31. Mai 2012 um 19:35
    • #6
    Zitat von "SusiTux"

    Hallo Thomas,

    zu diesem Thema gibt es hier schon allerlei Diskussionen. Meine persönliche Empfehlung: Schau Dir mal die für Unternehemen gedachte ESR-Version an. Dann bekommst Du zunächst keine neue Major-Version sondern nur Sicherheitsupdates und hast ansonsten für einige Monate Deine Ruhe.

    Ich will nicht verschweigen, dass ich damit eine Minderheiten-Position vertrete. Vielleicht liest Du Dir die Pros and Cons mal durch, indem Du hier im Forum nach "ESR" suchst.

    Gruß

    Susanne


    Das wollte ich auch empfehlen. Aber dort hat man auch immer öfter mit den Updates zu kämpfen, die die Plugins nichtig machen. Leider!

  • SusiTux
    Gast
    • 31. Mai 2012 um 20:38
    • #7
    Zitat von "Alf-Alf"

    Aber dort hat man auch immer öfter mit den Updates zu kämpfen, die die Plugins nichtig machen.

    Ich verwende zwar nur wenige Add-Ons, aber ein solches Problem hatte ich bisher nie. Die Schnittstelle selbst ändert sich innerhalb einer ESR meines Wissens auch nicht. Das würde die Idee der ESR ja ad absurdum führen.
    Sollte ein Add-On-Entwickler wiederum bei der Versionsprüfung tatsächlich auf die letzte Stelle achten, dann lässt sich das Add-On ganz gewiss tweaken und damit lauffähig machen.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. Mai 2012 um 20:45
    • #8

    @Alf-Alf: Kann es sein, dass du Add-ons und Plugins nicht unterscheiden kannst?

    Ich will nicht nur bei jedem Posting von dir "meckern", sondern dir auch einen wirklich guten Rat geben:
    Bitte erst mal ein Weilchen mitlesen oder auch eigene Fragen stellen. Und es erst dann mit Antworten versuchen.
    Ist wirklich nicht böse gemeint!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • llorg
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    14. Jan. 2012
    • 4. Juni 2012 um 13:28
    • #9

    Ich finde das Add-ons-Chaos auch völlig unverständlich. Es macht das Programm nahezu unbenutzbar, wenn ich nach jedem, noch so nett gemeinten Upgrade, jedes mal meine Add-ons neu konfigurieren muss.
    Ein Schwachsinn ist das, der schleunigst beendet werden sollte!

    Und: ich bin mir ziemlich sicher, dass die Entwickler hier mitlesen - wer denn sonst, wenn nicht die?

    Schöne Grüße

    Christian

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. Juni 2012 um 14:16
    • #10

    Hallo,

    Zitat von "llorg"


    Und: ich bin mir ziemlich sicher, dass die Entwickler hier mitlesen


    Add-on-Entwickler vereinzelt. Von Thunderbird-Entwicklern sicherlich niemand!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 4. Juni 2012 um 17:37
    • #11

    Meine Meinung zu diesem Mist: Mozilla ist selber schuld und muss sich nicht wundern, dass sie von Google-Browser und Email ein- und teilweise überholt wurden. Und so ein arrogantes Verhalten wie im Bericht von Heise macht die Sache auch nicht gerade sympathischer.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 4. Juni 2012 um 18:23
    • #12

    Tja!, Arran,

    der Schwachsinn treibt immer seltsamere Blüten. Und wenn dann noch so unglaubliche Arroganz dazu kommt wie

    Zitat von "heise.de"

    "... This is a REALLY dumb, stupid, idiotic idea!" beginnt ein kritischer Beitrag, dessen Autor von Dotzler prompt mit dem Verlust der Bugzilla-Privilegien gedroht wurde. ...


    ...

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™