1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Windows 7 : wo ist die profiles.ini? Gelöst

  • Arran
  • 4. Juni 2012 um 17:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 4. Juni 2012 um 17:20
    • #1

    Thunderbird-Version: 12.0.?
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Hallo

    Ich habe ein echtes Problem: ich muss die profiles.ini auf dem Laptop meiner Frau finden und kenne mich mit W7 überhaupt nicht aus. Was ich in diversen Wikis und Beiträgen gefunden habe sollte der Pfad sein: c:/users/name/apps/roaming/.

    Nur kann ich unter c:/users/name/ einen Haufen anderer Verzeichnisse finden aber kein apps oder roaming.

    Kann es sein, dass diese Dateien versteckt sind? Und wenn ja, wie mache ich die sichtbar?

    Weiss da jemand Rat?

    PS: Ihr dürft mir auch raten, auf dem Laptop das ganze Windows-Zeugs zu liquidieren und Mint zu verwenden ... Sie will es vielleicht nur nicht von mir hören. :rofl:

    Einmal editiert, zuletzt von Arran (5. Juni 2012 um 18:30)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 4. Juni 2012 um 17:32
    • #2
    Zitat von "Arran"


    Was ich in diversen Wikis und Beiträgen gefunden habe sollte der Pfad sein: c:/users/name/apps/roaming/.


    Hallo :)

    so ähnlich.

    Zitat


    Kann es sein, dass diese Dateien versteckt sind?


    Richtig. Den Profilordner finden (im unauffälligen Hinweiskasten)

    Zitat

    Und wenn ja, wie mache ich die sichtbar?


    Völlig unnnötig. Die (viel) bessere Alternative findest Du im oben erwähnten Hinweiskasten. Oder Du folgst dem LInk "Ergänzende Informationen".

    Zitat


    Weiss da jemand Rat?


    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 4. Juni 2012 um 17:45
    • #3

    Hallo Ingo.
    An sich will ich lieber die versteckten Ordner sichtbar haben. Kannst Du mir verraten, wie ich das anstellen soll?

    (Oh, wie ich meine Linux-Distros liebe !!!)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. Juni 2012 um 18:10
    • #4

    Hallo Arran,
    schön, dich wieder zu lesen. :D

    Zitat von "Arran"


    An sich will ich lieber die versteckten Ordner sichtbar haben. Kannst Du mir verraten, wie ich das anstellen soll?


    :arrow: Versteckte Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen unter Windows 7 ...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 4. Juni 2012 um 18:25
    • #5

    Ich habe die Version mit %AppData% geschafft.

    Nur habe ich jetzt ein weiteres Problem. Ich habe mittlerweile 5 Profile, was mir im Prinzip schnurz ist, denn das zu benutzende Profil ist KINGSTON/thunderbird/wg5707sn.default. Also ändere ich mit dem Notepad++ die profiles.ini entsprechend ab, speichere sie und starte den TB neu. Leider ergibt das immer ein neues Profil am alten Ort und die profiles.ini hat meine Änderung nicht angenommen. Auch hier wieder einmal eine sogenannte «Sicherheits»Paranoia? Wie also editiere ich eine versteckte Datei?

  • muzel
    Gast
    • 4. Juni 2012 um 19:12
    • #6

    Hallo Arran,
    du bist doch ein "alter Hase" - also hast du bestimmt überprüft,
    - daß die profiles.ini wirklich profiles.ini heißt (und nicht beim Speichern eine Endung *.txt verpaßt bekommen hat) und unter %APPDATA%\thunderbird liegt,
    - daß der Pfad, wenn er relativ angegeben wurde, sich auf %APPDATA%\thunderbird bezieht, und ISRELATIVE=1 ist
    - oder ein absoluter Pfad komplett angegeben wurde, einschließlich Laufwerksbuchstaben, und ISRELATIVE=0 ist?
    Und die Einträge

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=1


    und

    Code
    [Profil ...]
    Default=1


    sprechen doch für sich?
    Gruß, muzel

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 5. Juni 2012 um 12:29
    • #7

    Hallo

    muzel, danke für Deine Antwort.

    Nochmals zur Klarstellung: Das Profil liegt auf einem USB-Stick, den Windows als «KINGSTON» bezeichnet und im Windows-Explorer als «E:» eingebunden ist.

    Vermutlich kann W7 mit dem Begriff /KINGSTON/* nichts anfangen. Also habe ich es neu probiert:

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    
    
    
    
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=0
    Path=E:/thunderbird/wg5707sn.default

    Es müsste nun doch passen, oder sieht jemand da einen Fehler?

    Dasselbe geht unter Linux Mint 12 KDE und unter Fedora 17 KDE problemlos, dort einfach über

    Code
    Path=/media/anwender/profile/assja/thunderbird/wg5707sn.default

    Während dem Abrufen von Emails ist kein anderer USB-Anschluss in Betrieb.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 5. Juni 2012 um 17:33
    • #8
    Zitat von "Arran"

    Es müsste nun doch passen, oder sieht jemand da einen Fehler?


    Hallo :)

    nein und ja.

    Zitat


    Dasselbe geht unter Linux Mint 12 KDE und unter Fedora 17 KDE problemlos


    Logisch. Weil *nix zur Trennung der Ordner im Pfadnamen den Slash, eine WinDOSe jedoch einen Backslash verwendet.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 5. Juni 2012 um 18:29
    • #9

    Vielen lieben Dank!!!

    Alles geklappt, jetzt geht es. Ja, ja dieser verdammte Rückwärts-Schrägstrich. Wie schnell man sowas doch vergisst.

    Auf jeden Fall kann sie den Laptop nun in die Firma mitnehmen.

  • muzel
    Gast
    • 5. Juni 2012 um 20:45
    • #10

    Das Gemeine an der Sache ist, bei relativen Pfaden darf es auch ein "Vorwärts-Schrägstrich" sein, bei absoluten dagegen muß es ein echter "DOS-Pfad" sein.
    Und ungültige Einträge werden vom TB gnadenlos gelöscht.
    Das spricht dann doch dafür, den Profilmanager zu benutzen und die profiles.ini nicht manuell zu bearbeiten...
    m.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™