1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Arran

Beiträge von Arran

  • Ist das richtig?

    • Arran
    • 11. Oktober 2019 um 01:28

    Vielen Dank fr Deine Antwort

  • Ist das richtig?

    • Arran
    • 9. Oktober 2019 um 18:33

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.9.0
    • Betriebssystem + Version: Kubuntu 18.04
    • Kontenart (POP / IMAP): Pop
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1+1
    • Eingesetzte Antiviren-Software: ?
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ?
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): TP-Link

    Hallo
    Vor einigen Tagen ist mir aufgefallen, dass mein Thunderbird offenbar der Welt total hinterherrennt. Denn ich habe gemäss der Angabe wenn ich Help ansteuere und dann About Mozilla Thunderbird wähle die Verison 90.0.0 habe. Offenbar ist die neueste Version gemäss der TB-Webseite allerdings die Version 68.0.1 ist.
    Es ist mir bewusst, dass Kubuntu nicht zu den schnellsten gehört wenn es um Upgrading geht. aber gleich so lang?
    Ich habe auch gesehen, dass man die neue Version herunterladen und dann installieren kann. Gibt es dazu eine gute Anleitung?

    Viele Grüsse
    Arran

  • Mozilla will nicht wie es will.

    • Arran
    • 16. September 2019 um 19:21

    @ Börsenfeger: Tja, so geht es halt im Leben, Wie einfach ist es eigentlich die Daten zu auf, sagen wir, kmail zu bringen?

    @ Mapenzi: Danke für den Sonnenstrahl am Tunnelende. Leider habe ich nun wirlich keine Ahnung mehr, sie ich sowas machen muss. Keine Angst, ich verstehe Französisch.

  • Mozilla will nicht wie es will.

    • Arran
    • 15. September 2019 um 17:06
    Zitat

    Die bessere Überschrift wäre dann wohl auch: Kubuntu funktioniert nicht, wie es soll :)

    Stimmt aus meiner Sicht schon, denn dieses Problem hatte ich auch schon und konnte es lösen mit dem Addon

    Theme Font & Size Changer for Thunderbird.

    Das habe ich sogar installiert, funktioniert jedoch nicht.

    Ich verwende woimmer es geht schmallaufende Fonts, da man damit bei praktisch gleichguter lesbarkeit massiv seitlichen Platz. So sind auch die «Schriften» auf dem Rechner klar festgelegt.

  • Mozilla will nicht wie es will.

    • Arran
    • 13. September 2019 um 12:24

    Hallo
    Inzwischen habe ich eine vollfunktionierende 18.04 am laufen. Es war eine echte Zangengeburt, vor allem weil ich nicht damit rechnete, dass KDE fast alles irgendwie verändert hat.

    Soviel ich sehe funktioniert alles im Thunderbird. Mit Ausnahme, dass ich nach wie vor weder in der Linken Spalte noch in den beiden rechten, die Laufweite der Schrift auf eng oder schmal ändern kann.

  • Mozilla will nicht wie es will.

    • Arran
    • 4. September 2019 um 12:05

    Vielen Dank.

    Das Menü habe ich inzwischen gefunden und installiert. Ich habe die Version 60.6.1 mit Kubuntu 14.04. Es ist mir klar, dass das nicht ideal ist, aber die installation von 18.04 ist derart kompliziert da die KDE-Menschen unfassbar viel verändert haben.

    Ich glaube auch herausgefunden zu haben, was in der 18.04 nicht funktioniert: Der Fehler liget nicht an der Schrift sondern etwas spreitzt die breite der Seiten um ungefähr 10%.

    Daher werde ich heute die 18.04 nochmals neu installieren.

  • Mozilla will nicht wie es will.

    • Arran
    • 1. September 2019 um 12:12

    Inzwischen bin ich etwas weiter gekommen, allerdings ändert sich an der unhaltbaren Situation nichts.
    Ich habe die Schrift «Ubuntu» mit dem Schnitt«Narrow» systemweit definiert. Zu Systemweit gehören nach meinem Gefühl auch die beiden Mozilla Programme. Nur, das ist bei mir nicht so.

    Irgendwie sieht alles so aus, als zerre etwas den Font auseinander.

  • Mozilla will nicht wie es will.

    • Arran
    • 29. August 2019 um 11:25

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: die neueste
    • Betriebssystem + Version: Kubuntu 18.04
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo ich musste ja (leider) auf eine neue Version wechseln wo alles fast von Grund auf neu ist. Nun kann ich beim Thunderbird den Font zwar einstellen, allerdings bleibt die Schrift weit, ich will (nicht möchte) aber eine schmal laufende, denn die ist viel platzsparender. Ich verwende seit Jahrzehnten die Liberation Sans narrow. Als gelerneter Typograf kann ich schon beurteilen, was ich möchte. Tests mit anderen englaufenden Schriften haben immer dasselbe Resultat gebracht. interessanterweise ist dasselbe mit Firefox passiert. Alle anderen Programme akzeptieren meine vorgegebenen Fonteinstellungen (LibreOffice noch nicht getestet).

    Bei beiden Programmen fehlen mir seither auch die Menüs.

    Ich hoffe, dass dieses, für mich massives, Problem schnell gelöst werden kann.

  • Ziemlich grosser GAU, Profil nicht mehr erreichbar

    • Arran
    • 18. Mai 2019 um 01:44

    Heute habe ich doch noch die Sicherungskopien gefunden. Im Trubel mit der grossen Umstellung auf die neue LTS-Version, nach 5 Jahren KDE bleibt ja fast nichts mehr gleich...

    Jetzt funktioniert alles wie es soll und so wie ich das beurteilen kann, fehlten keine erwarteten Mails. Ist übrigens beim Firefox genau gleich.

  • Ziemlich grosser GAU, Profil nicht mehr erreichbar

    • Arran
    • 15. Mai 2019 um 13:10

    Danke.

  • Ziemlich grosser GAU, Profil nicht mehr erreichbar

    • Arran
    • 15. Mai 2019 um 12:44

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.6.1
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Diese Worte hier können Sie mit Ihrem Text bitte überschreiben.

    Hallo.

    Letzten Freitag wollte ich meinen Rechner auf die neueste Version, 09.04 aufrüsten und gleichzeitig auch einige hundert GiB-Leichen «verbrennen». Dabei ist mir ein doch ziemlich dummer Fehler passiert, ich habe die Profile von Thunderbird und Firefox mitgelöscht. An sich ist das nicht ganz so schlimm, da ich eine 10 Tage altes Sicherungsprofil für beide Programme habe.

    Nun will ich die neuen «profiles ini» durch die alten ersetzen. Ans sich kein Problem, habe ich schon mehrfach gemacht. Nur geht es dieses Mal nicht, denn es erscheint jedes Mal beim Start die Meldung dass Firefox* schon aktiv ist und ich den Rechner neu starten soll.

    * Ich gebe es zu, ich habe mit dem Thunderbird noch nichts probiert, ein Verlust der Taten ist bedeutend schlimmer als einer mit dem Firefox.

    Gibt es da eine Lösung?

    Edit: Ich habe den Inhalt deines 2. Beitrags hierhin kopiert und danach den genannten Beitrag gelöscht. graba, Gl.-Mod.

  • Ich kann keine Mails mehr versenden.

    • Arran
    • 4. April 2019 um 18:22

    Hallo slengfe.
    Ja, da gebe ich Dir voll und ganz recht, es könnte der Brexit sein. Nur wissen wir leider nicht welche Seite dreingefuchtelt hat. Idiotisch handeln eigentlich beide drei Seiten. Bei den Briten die Probrexiter und die Bleibdrinner, bei der EU die absolut unfähigen Strategen die keine Kompromisse eingehen wollen. Übrigens gibt es eine ähnliche Situation mit der Schweiz, nur haben die keine Pausenclowns.

    Heute Morgen ging der Versand noch nicht, aber vor etwa einer Stunde hat ein Testmail an mich mir dann wieder geantwortet.

  • Ich kann keine Mails mehr versenden.

    • Arran
    • 4. April 2019 um 01:13

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.6.1
    • Betriebssystem + Version: Kubuntu 14.04
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1+1
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Seit gestern bekomme ich beim versenden von E.Mails nach etwa 2 Minuten die untenstehende Fehlermeldung. Mails kommen problemlos an. An was kann das liegen?

    Zitat

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.

    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server auth.smtp.1and1.co.uk ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat. Versuchen Sie es nochmals.

  • Schrift vergrössern

    • Arran
    • 25. Februar 2019 um 16:25

    Ja, an die Erweiterung (Beitrag # 11) habe ich nicht mehr gedacht.

  • Schrift vergrössern

    • Arran
    • 23. Februar 2019 um 17:56

    Leider finde ich keine /Einstellungen und auch nichts unter«/Extras» was mit Formatierung zusammenhängt. Weder in der Menuzeile noch in den diskreten «Mozilla-Drei-Strichlein» ganz am rechten oberen Rand.

    Und zum Beitrag von Mapnzi

    Wirklich? Muss das so ausserordentlich kompliziert sein, die Schriftgrösse zu verändern?

    Bilder

    • thunderbird.jpg
      • 245,04 kB
      • 650 × 562
  • Schrift vergrössern

    • Arran
    • 23. Februar 2019 um 14:38

    Pardon, bei einer totalen Neuinstallation von 14.04 auf 18.04 ist halt schon sehr viel verändert worden und ich bin an diversen Baustellen aktiv. Thunderbird war bis auf diesen Punkt problemlos.

    Also es geht im Fensterlayout »Klassisch» um die Texte am linken Teil mit all den Ordnern und dem unteren Teil im rechten Teil mit den Mailtexten.

  • Schrift vergrössern

    • Arran
    • 22. Februar 2019 um 12:00

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 6.4.0
    • Betriebssystem + Version: Kubuntu 18.04
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo

    Kann mir bitte jemand erklaren, wo und wie ich die Schrift im TB veränden kann? Vor allem Vergrössern, aber auch einen Font nach meiner Wahl.

  • Ansicht der Info in den Kopfzeilen

    • Arran
    • 17. Februar 2019 um 12:29

    Vielen Dank.

  • Ansicht der Info in den Kopfzeilen

    • Arran
    • 16. Februar 2019 um 01:49

    Vielen Dank. An was hast Du erkannt, dass der Absender in Asien ist?

  • Ansicht der Info in den Kopfzeilen

    • Arran
    • 13. Februar 2019 um 16:22

    Viel Spass beim Studium ...

    Code
    From - Sun Feb 10 21:00:20 2019
    X-Account-Key: account6
    X-UIDL: 1N16Yk-1h4R0o3r4s-012b6L
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys: $label2
    Return-Path: <margoxxxxxx@aproxy.org>
    Received: from main.regator.org ([70.35.199.250]) by mx.kundenserver.de
    (mxeue012 [212.227.15.41]) with ESMTPS (Nemesis) id 1Md5xz-1hSoat2Dp5-00aDBw
    for <b.b§§§§§§§§§§§§§§§§§@§§§§§§§§§§§.com>; Sun, 10 Feb 2019 21:34:44 +0100
    DKIM-Signature: v=1; a=rsa-sha256; q=dns/txt; c=relaxed/relaxed; d=aproxy.org;
    s=default; h=Content-Type:Reply-To:To:Subject:Message-ID:Date:From:
    MIME-Version:Sender:Cc:Content-Transfer-Encoding:Content-ID:
    Content-Description:Resent-Date:Resent-From:Resent-Sender:Resent-To:Resent-Cc
    :Resent-Message-ID:In-Reply-To:References:List-Id:List-Help:List-Unsubscribe:
    List-Subscribe:List-Post:List-Owner:List-Archive;
    bh=I3UCPMuQuCN3vDyzMH6u/bzrzUUorp+3KQi28+AZt1M=; b=ZvRdH6NyuE50F2XBa8Kj4wGXit
    vgzqb/Z1RcKAI8ntAt9yvybn0mQ1mfRCSkM80EpdYnQiGFasQ1JoKcUrbauJ0MevrTKis9y1J2mMP
    oMX/5BanaRKLnsgQc6agFXvOWbl8tsI7tLWvRbyyfgHR8Fnb1CCH5SsWN8qMfXEYSyFf5R8KUQ/Bz
    scAbE7PhY9uVRZl7E4LTzUbriy1ekBp8MQ3FZBjjtfyPfkhPJ8dsXf04FUG2mSMWjefQ8EkwzNSmV
    63R4SgaVfIfjNNHsMsbkmEBMClNqm70BN1oIy7zwI0Xy2kgqUl298276Yp/0ZafatUYf9g2FEhD8K
    zpkkiZFQ==;
    Received: from 60-251-191-19.hinet-ip.hinet.net ([60.251.191.19]:4980 helo=aproxy.org)
    by main.regator.org with esmtpsa (TLSv1:ECDHE-RSA-AES128-SHA:128)
    (Exim 4.91)
    (envelope-from <margowheeler@aproxy.org>)
    id 1gsvoI-000AJ4-GW
    for b.b§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§@§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§.com; Sun, 10 Feb 2019 15:34:43 -0500
    MIME-Version: 1.0
    From: "margo§§§§§§§" <margo§§§§§§§@aproxy.org>
    Date: Sun, 10 Feb 2019 15:37:24 -0500
    Message-ID: <uUNcGgaUc33EVs1PeTc8p8SWhbpuxw800BWR7w9atEWm1ZPwAT4@mail.gmail.com>
    Subject:
    To: "b b§§§§§§§§§§§§§§" <b.b§§§§§§§§§§§@marketing.com>
    Reply-To: "margowheeler" <margowheelern@btinternet.com>
    Content-Type: multipart/alternative; boundary="0000000000001qa4rfzzns32svsn"
    X-AntiAbuse: This header was added to track abuse, please include it with any abuse report
    X-AntiAbuse: Primary Hostname - main.regator.org
    X-AntiAbuse: Original Domain - arranmarketing.com
    X-AntiAbuse: Originator/Caller UID/GID - [47 12] / [47 12]
    X-AntiAbuse: Sender Address Domain - aproxy.org
    X-Get-Message-Sender-Via: main.regator.org: authenticated_id: aproxy@aproxy.org
    X-Authenticated-Sender: main.regator.org: aproxy@aproxy.org
    X-Source:
    X-Source-Args:
    X-Source-Dir:
    Envelope-To: <b.b§§§§§§§§§§§§§§@§§§§§§marketing.com>
    X-Spam-Flag: NO
    X-UI-Filterresults: notjunk:1;V03:K0:zV+4OTO0PUg=:XDNO9SHbYctcCUGbzmnlFT+SNk
    5GwcLN77qf58cWFqkPyJf78jgfPYpWnAbaJcP94dcMkb0j2fudA9UY3kRe+vM+gWkF1FXLJ4r
    yQrI+NJarIAAWv43GJjfWWmYZZ3bQM5MziguiMvXM/EQf9K88BS+8jF37O0hZQXpsnrhLdqNa
    gpqnBROExd+ajShkws78IEYmSC9FqjsLxyvGHO92cifYfyzVq2P1E0X+6242pfvVsufFq8Omg
    5qSByNdyHbnAQKHCoy4H4hk4i5LKaAKzaiEfKsYialEDGMirzAjxvWxpbdcYOFGtoLncwfjwn
    Q1di+mHs8Koyf8Rmqt7tpCeagDxSdNC3XhjQNjxKpF4z9bb6soYnj4D15cnjaJCnFdP6rPyCU
    MMZ+0TdwfVlcjOIq4S5mXlR0eXgqMpwji9+6g/HvobnT8VHF4727lUKwL4nNpN1Cv6czeKV0M
    oGV3wK+tOY+NMo0r8YG0avWazDwRvUF1QcK5XLGSHpvMpR4SXUmZqPe8c4t+ANc6fyAD1YLUm
    ZuIW5Qte/ud37WxOkp+hrui3Yo+u1FsjRJkyeVJYbpQBfDNY6YRKKfM94aPEsXx9ea868fMKD
    f7heYBBYoXyidUFy8Fw2VCBxreDp5zGAzhhkVEEEzV2bhmRXW+ign99mjB5TYC8nBkuIX+XdM
    1vuUAfNrsiPnzjc09zicN4wA91Ombj11Fbhmy79ItuJgXoi7A3nI+AWLG5nRzHsACkmsSCs5o
    +s3lyXWRqA8ajq2BeTe+3D0CBPjISy5BpswVfUMoGtCmpDqce56c3R0B7X6ld7l5bN3vNThQk
    jFu3VAS5APtcSL727q+chXV1ozCc+PDMI5DlUIPtq5dS8EYr4B++wyW35UQHneI8ENqyGjAWX
    QaCWf6PUmOrTpZYeJluX5JNiwl86jPnc8aMPS/Xo6KqaW2BGDPshmt4CllLTZOsrj2bHGWQo/
    GsYNPtcOrShbW+tKD2EAuSKi6dXLP6HLeQWe2tt8C9U+s4YL5G95lDP7OE/jAEkN/0aASXqnY
    syuIFjo3kiaY7jJ6RszeQpR9xlI68ZYAWqqD9fsXmxsuCS/x7V5Aoz80EWxKolT+Zq0oPNc4B
    Erj5pY2+Wn16Z2K6O/xJdQRuUUuVQ0S5X3h6QP/kDny7ZyjaH0z1AgybuxMn+nwJnVa56nt4i
    p+JQPwpCFzwej1n6lg5BPkMpzzU6KLnBj7rGKPLZ3Vkf442AIGCvgykl8qp+/oSO4+3ZJ+hsk
    rkNChW+gYS88GwygFzqW/gd0lkq6MPzGyGPJmCOCc4v7jAMm+3d332O7ATTUHQfaN774D2be3
    lwJenzncb237wpXjBf/Ul8kTkn5ynRMgkLHVLHb9eCGlg2/nZXYbTgFyTUr/ZTOWFX49gnj8q
    DJ88h6G7xYSJ3kgLz35ZepyaLNdvIiYiiQ+54ZO12eKaHMUzHB1BUquP2SN3700KU3q5Wpsf5
    uDMg32eoMB70xmckTCH/otswOhdpq4cWAI2nE4KTX0IzvYHQj3Barz1H5JeqpZEKMlrR/BqzY
    p5DZ9U8Jok2Kf30i/n7pt/0oqPy1LdqYtzoJByA0pCgIig/OfTW+YYLt+ptg5AQ==
    
    --0000000000001qa4rfzzns32svsn
    Content-Type: text/plain; charset="UTF-8"
    Alles anzeigen
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™