Wir können es so wie so nicht ändern, also warten wir ab was kommt.
Es ist nur schade um die viele Arbeit der Entwickler, wie Du ja schon geschrieben hast, die das in Ihrer Freizeit machen.
Gruß
EDV-Oldi
Wir können es so wie so nicht ändern, also warten wir ab was kommt.
Es ist nur schade um die viele Arbeit der Entwickler, wie Du ja schon geschrieben hast, die das in Ihrer Freizeit machen.
Gruß
EDV-Oldi
Wie ist den von dieser aussage von Jörg zu verstehen?
ZitatWas sollten Sie als Autor eines traditionellen Add-Ons tun? Es gibt zwei Möglichkeiten: A) Konvertieren Sie Ihr Add-On in eine MailExtension. Wenn die von Ihnen benötigte API noch nicht existiert, teilen Sie uns dies mit
Gibt es ein Tool was die alten Add-Ons konvertiert?
Gruß
EDV-Oldi
Da aber auf der anderen Seite in Zukunft mehr und mehr WebExtensions APIs zur Verfügung stehen würden, hätte es vielleicht irgendwann die passenden WebExtensions APIs in Thunderbird gegeben,
So wie ich die Deutschübersetzung verstanden habe, sollen sich die Entwickler melden und Ihre wünsche zu den APIs anmelden.
Gruß
EDV-Oldi
Einen Kalendernamen sehe ich nicht...
Du hast doch im Kalender-Fenster auf der linken Seite oben den Mini Kalender und darunter Deine Kalenderliste. Hier findest Du alle Kalender, suche den Kalender aus den Du abbestellen möchtest und mache einen rechts Klick darauf.
Gruß
EDV-Oldi
Wie lösche ich Kalender in Lightning?
rechte Maustaste auf den Kalendernamen und dann auf "Kalender abbestellen " klicken.
Ich habe das gerade in einem Testprofil getestet, alle Google Kalender gelöscht und dann den Provider installiert.
Einen neuen Kalender erstellt, im Netzwerk, dort den Google Eintrag ausgewählt, die Google Mail-Adresse mit Passwort eingegeben, zulassen das darauf Zugegriffen werden darf und schon kannst Du die Kalender auswählen die Du in Lightning haben möchtest.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo Boersenfeger,
Wie kann ich diese via Thunderbird einbinden. Mir wäre egal ob mit oder ohne die Provider-Erweiterung. Bitte für Dummies erklären da ich mit Googleprodukten keinerlei Erfahrungen habe.
ich hatte Dir in einem anderen Beitrag schon einmal darauf geantwortet, ich finde im Moment diesen Beitrag nicht mehr, ist auch egal.
Ist der Provider installiert und ist es auch die aktuelle Version 68.X?
Wenn ja. bitte alle Google-Kalender in Lightning löschen, den Provider deinstallieren, die Cache-Dateien (cache.sqlite und deleted.sqlite) im Profilordner unter calendar-data bei geschlossenem Thunderbird löschen.
Dann den Provider wieder installieren und die Google-Kalender wieder einbinden.
oder Du machst das mit der direkten Methode:
Google-Kalender in Lightning einbinden
Gruß
EDV-Oldi
Hat da jemand eine Idee oder geht das grundsätzlich derzeit nicht?
Es sind wohl noch Fehler in dieser Version, siehe auch hier #93
Gruß
EDV-Oldi
Hallo thosdmg
Die 68er Version wird bei mir schon seit Wochen als automatisches Update angeboten.
ja dann läuft da etwas schief, auf meinem Notebook wird mir bis heute kein Update angeboten.
Ok, ich habe mein Update in meinem Arbeitsprofil auch selber aktualisiert durch einen versehentlichen klick auf "Über Thunderbird".
Damit das Kalender-Fenster so aussieht wie ich es eingerichtet haben muss ich TB noch einmal starten.
Ich habe da ein Script, das den Cache löscht und Tb neu startet, danach sieht das Kalender-Fenster so aus wie ich es eingerichtet hab. Naja bis auf die Startzeit, die ist leider dann immer noch auf 1:00 Uhr.
Mit dem Tagesplan habe ich in 68.1.1 keine Probleme.
Gruß
EDV-Oldi
Ich würde nicht so viel probieren, warte bis die offizielle Version 68 über das automatische Update kommt, bis dahin werden hoffentlich alle Fehler in der jetzigen Version behoben sein.
Vielleicht gibt es ja auch noch eine Anpassung an MSF.
Du kannst den Entwickler ja einmal anschreiben und Dein Problem schildern.
Nachtrag, Das:
ZitatAusgezeichnetes Add-on, aber leider funktioniert die zusätzliche Einstellung zur Auswahl eines Standard-Startordners (z.B. Posteingang) nicht (Win10Pro 64bit, Thunderbird 68.1.1.1 32bit).
habe ich gerade auf der Seite von dem Add-on gefunden.
Gruß
EDV-Oldi
Starte bitte einmal im Abgesicherter Modus.
Das dient nur zum testen, und ist keine Lösung des Problems!
Über: Hilfe>Mit deaktivierten Add-ons neu starten ...
Oder starte Thunderbird im abgesicherten Modus, indem du gleichzeitig auf die Umschalttaste drückst, während du TB startest.
Dann starte TB wieder normal und teste es erneut.
Gruß
EDV-Oldi
Den Eintrag finde ich dort nicht und kann mich nicht erinnern das das Thunderbird mal ohne Add-on konnte
Das habe ich auch nicht behauptet, das Add-on hat immer an dieser Stelle die Funktion eingesetzt.
Siehe Bild.
In den von Dir erwähnten Einstellungen fügt die Erweiterung auch keine Funktion ein.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo John22,
Aber nach Installation in Thunderbird 68.1.1 funktioniert es trotzdem nicht. Es werden unter Extras > Add-on-Einstellungen keine Einstellungsmöglichkeiten angeboten
das suchst Du auch an der falschen Stelle.
Die Funktionen findest Du unter Extras/Konten- & Ordnerreihenfolge ändern.
Das war schon immer dort.
Gruß
EDV-Oldi
Das steht in den Releasenotes
ZitatVersionshinweise zu Thunderbird
Version 68.1.1, die erstmals am 25. September 2019 für Channel-Benutzer angeboten wird
Weitere Informationen zu dieser Version von Thunderbird finden Sie unter "Neuigkeiten" und "Bekannte Probleme". Wie immer sind Sie aufgefordert , uns Ihre Meinung mitzuteilen oder einen Bug in Bugzilla einzureichen . Bei Interesse lesen Sie bitte die vollständige Liste der Änderungen in dieser Version.
Thunderbird Version 68.1.1 wird nur als direkter Download von thunderbird.net und nicht als Upgrade von Thunderbird Version 60 oder früher angeboten. Eine zukünftige Version 68.2 wird Updates von früheren Versionen bereitstellen. Wenn Sie Lightning, das Kalender-Add-On von Thunderbird, installiert haben, wird es automatisch aktualisiert und an die neue Version von Thunderbird angepasst. Lesen Sie diesen Artikel zur Fehlerbehebung im Kalender, wenn Probleme auftreten.
Systemanforderungen: • Windows: Windows 7, Windows Server 2008 R2 oder höher • Mac: Mac OS X 10.9 oder höher • Linux: GTK + 3.4 oder höher . Details hier .
In den Versionshinweisen zu Version 68.0 finden Sie eine Liste der Verbesserungen und behobenen Probleme
Gruß
EDV-Oldi