Beiträge von edvoldi
-
-
Oh shit... mit Profilen hab ich noch nie 'was gemacht... bin da 'n bischen unsicher..
Oh Du bist aber schnell
, hast Du 8 Wochen die Termine nicht vermisst?
Hast Du den jetzt die aktuelle (78.6.0) Version vom Thunderbird?
Wenn ja bitte das noch einmal testen.
Bitte alle Google Kalender abbestellen, den Provider for Google deinstallieren und Thunderbird beende.
Dann im Unterordner calendar-data des Thunderbird-Profils diese Dateien cache.sqlite und deleted.sqlite löschen.
Thunderbird wieder starten, den Provider wieder installieren und die Kalender neu einrichten.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo check_this1,
ja die Probleme mit dem PfG liest man hier öfters, leider habe ich dafür keine Lösung.
Ich benutze den PfG schon lange nicht mehr, zum Schluss hatte ich aus Bequemlichkeit das Add-on Tb Sync benutzt.
Was aber seit der TB 78 Anpassung auch einige Probleme hatte. Es wurde bei mir alles richtig synchronisiert, nur nach jedem Neustart waren alle Google Kalender nicht mehr in der Reihenfolge die ich gerne haben möchte.Darum habe ich die Google Kalender wieder direkt verbunden, da ich keine Aufgaben benutze ist das für mich die beste Lösung.
Gruß
EDV-Oldi -
Noch einmal, arbeite das noch einmal durch, jetzt allerdings mit löschen des Providers.
Bitte alle Google Kalender abbestellen, den Provider for Google deinstallieren und Thunderbird beende.
Dann im Unterordner calendar-data des Thunderbird-Profils diese Dateien cache.sqlite und deleted.sqlite löschen.
Thunderbird wieder starten, den Provider wieder installieren und die Kalender neu einrichten.
Nach der installation des PfG dann wieder die Google-Kalender im Provider einrichten.
Gruß
EDV-Oldi -
-
Hallo Miniskus
Auf der Seite des Add-ons provider-for-google-calendar finde ich gerade gleiche Erfahrungen, und es sieht so aus als wäre es nicht mehr kompatibel zu TB > 78.2.0.
die aktuelle Version 78.0.1 ist ab 78.2.0 kompatibel
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo hhk,
Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): ja
Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): neinwas denn jetzt?
Wenn Du den Provider for Google-Calendar benutzt, hast Du doch CalDAV Kalender.Da ich den PfG nicht mehr benutze kann ich zu dieser Erweiterung nichts sagen.
Wenn Du die aktuelle Version vom PfG 78.0.1 hast sollte es eigentlich funktionieren.Du kannst ja einmal folgendes testen:
Bitte alle Google Kalender abbestellen, den Provider for Google deaktivieren und Thunderbird beende.
Dann im Unterordner calendar-data des Thunderbird-Profils diese Dateien cache.sqlite und deleted.sqlite löschen.
Thunderbird wieder starten, den Provider wieder aktivieren und die Kalender neu einrichten.
Eine Datensicherung vor solchen Aktionen, ist nie ein Fehler.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo on_the_run,
Ich hab nun noch den Vorgang von #6 verfolgt,
nur verfolgt oder auch durchgeführt?
Bitte auch überprüfen:
ZitatProbiere doch mal folgendes: öffne bitte "Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Konfiguration" bearbeiten ... und suche nach "javascript.enabled".
Vermutlich steht dieser Parameter auf "false". Durch Doppelklick kannst du ihn auf "true" umstellen.
Danach Thunderbird neu starten und nochmal probieren. Wenn alles geklappt hat kannst du über den selben Weg JavaScript wieder abschalten.
Gruß
EDV-Oldi -
-
-
Hallo on_the_run,
Es passiert leider nichts. Der Kalender bleibt genauso leer im abgesicherten Modus.
Das sieht nicht gut aus.
Hast Du die lokalen Kalender gesichert?
Die Google Kalender kannst Du ja wieder neu einbinden, aber die lokalen nicht.
Teste einmal folgendes:
bitte alle Google Kalender abbestellen, den Provider for Google deaktivieren und Thunderbird beende.
Dann im Unterordner calendar-data des Thunderbird-Profils diese Dateien cache.sqlite und deleted.sqlite löschen.
Thunderbird wieder starten, den Provider wieder aktivieren und die Kalender neu einrichten.
Eine Datensicherung vor solchen Aktionen, ist nie ein Fehler.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo Vogts,
nein, dass muss so für jeden Kalender gemacht werden.
Weil das nicht jeder so machen möchte/ will, gibt es die Add-ons.
Du kannst ja einmal TbSync testen, jobisoft hat offiziell die Unterstützung für Google eingestellt. Aber es hat , zumindest bei mir, funktioniert.
Gruß EDV-Oldi getippt auf dem Smartphone
-
Hallo on_the_run,
Versuch es bitte einmal im Abgesicherter Modus.
Das dient nur zum testen, und ist keine Lösung des Problems!
Über: Hilfe>Mit deaktivierten Add-ons neu starten ...
Oder starte Thunderbird im abgesicherten Modus, indem du gleichzeitig auf die Umschalttaste drückst, während du TB startest.
Im Safe-Mode ist mein Problem behoben. Was nun?Die lokalen Kalender sollten angezeigt werden, Google funktioniert nicht, da das Add-on deaktiviert ist.
Gruß
EDV-Oldi -
Es hat sich an diesem Verhalten auch beim heutigen Update nichts verändert.
Da ändert sich auch nichts, ich habe doch geschrieben das TbSync keine Aufgaben unterstützt und Google wird auch nicht mehr unterstützt.
Also den anderen Provider testen.
Gruß
EDV-Oldi -
-
Hallo vogs,
Wie kann man das machen?
das geht nicht wenn man die Google Kalender mit dem PfG einbindet.
Da muss Du die direkte Verbindung zu Google benutzen.
-
-
-
Davon abgesehen hätte ich gar kein 'altes Bild' zur Verfügung gehabt.
Mapenzi hatte doch beschrieben wie er an die Bilder gekommen ist.
Gruß
EDV-Oldi -
Er war immer unverändert und bei einem Test sogar ganz alleine in meiner userChrome.css enthalten.
Und wo hattest Du das Bild gespeichert?
So kannst Du den Code nicht übernehmen, Du musst schon den Pfad für das Bild anpassen, darum habe ich auch das Bild anders eingebunden.
Gruß
EDV-Oldi