Hallo waltgallus,
weil TbSync nicht ihrem Sicherheitsstandard entspreche
hast Du hier:
https://www.google.com/settings/security/lesssecureapps
auch Weniger sichere Apps zulassen auf an gestellt?
Gruß
EDV-Oldi
Hallo waltgallus,
weil TbSync nicht ihrem Sicherheitsstandard entspreche
hast Du hier:
https://www.google.com/settings/security/lesssecureapps
auch Weniger sichere Apps zulassen auf an gestellt?
Gruß
EDV-Oldi
Hallo ThM1980,
hast Du Dir diese Anleitung genau durchgelesen?
Benutzeroberfläche per userChrome.css anpassen
Gruß
EDV-Oldi
Hallo ThM1980 und Willkommen im Forum,
Ich kann Dir diese CSS Code vorschlagen.
treechildren::-moz-tree-image(unreadButtonColHeader, unread) {
list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAA2klEQVQ4jaVTsQqDMBDNhzgKgk7diiAlW77ERRxcXDt00w/yNxwU/IHgINqEdJNwnRqamFiLBzfdu5e7l3cIGTFUOVCCYfZ8LSnBMFQ5mHgVbVPDmMSbRjPHJIa2qWHTPAWRBhRFCZ8QRanVpiDSSWwvS8YVgWTcOona2TaqGc/rbYMZqhyQTTAbgQ1DCQbkEmvtetW8dr1TVCfB6/5winiIYAkvIBkHyTgs4eV/gtnzQaQZiDTb9YVTxG8hXXVKMBz+RhtGWdtmpF8EykguK++tsLHy6WM6c85vFAA3iBKbVe0AAAAASUVORK5CYII=") !important;
-moz-image-region: rect(0px 16px 16px 0px) !important;
}
treechildren::-moz-tree-image(unreadButtonColHeader, read) {
list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAACsklEQVQ4jX3T20vTcRjH8d/ylL85XT/bmHliZrSGS0u0SM0MnXSgIkTDTlBRF3XhlYSVJFFExTQVA2tLsqIMNA+saW7OyqbN8lAb5cpICUfhjf/AuwsjkcW+8Fw9n+fF98BXEIKsSwOXib0dx2bLFtw/RgmWFQRBEM5Yz5JhzsL1fYSZ37PITRJFX8pJsOqoddUHB050nybZpmfD62zCbkaxun4NiT06ij+Xk/mugLzWnTh8Tir7q6jsrwrEqp01aPvS2D11lCJvKfmT+zF6SzF6yzB6y9A5M4m5rybVkUGyTU+dq2E58mb6LQqzikJPCQWfDpLSb0BhXk20RY3OmUmht4RCbwm7pspZ60hnT9sB/g4Ocd5+kY3mTFLsBrLHitB0pnDOVsHQtAuHz8mhjqNoOrVs9+wj5+MelHVqpuZ8i8AmSzaJ9g0YRnPY4jGi6dZS7awJOOOxrpMk9ulIf59HctO6pX6UKRb9pxwMH3PRj29FbpLwz/sDgA8zY6y8E0PaZA5SewJZLduwfn6BcOXVNZR1aqSeeJLdetQNCf99rm/+aUJvytGOGUiZTCduKBWDeTPCwsICnp9eRNMqVG4t4XejGfg6GIC0fHhA5GMJ9agWlVuLcjCe4id7F3PjsxOE31KgGNYQaZVY32xgYnbyHzL47TWq+nhEh4pIq4SmMYnjXaew+waWLjL0RTRhI0rC3ioJ6VAQcSua/IdF5LYWENIsEtKtWOw1izh8zuU73P+sBFm3iKxHRPZURBgQEd7IkfWKyPpEhKG/NSxHZhbp/fJyOeCf97PjkZFztgquvrqO3CQRMbxY4bYYQixRhLYpiBiWCLPGcMFRHfxflHUcQRpMQOXWomlM4rmnk1pXPVGmWErbDzM3PxccuDdqQW6SWHEjkoaRpn/hH79mAgb/ABoTkm7rJk9CAAAAAElFTkSuQmCC") !important;
-moz-image-region: rect(0px 16px 16px 0px) !important;
}
Die Bilder kannst Du Dir dann selber einsetzen.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo waltgallus,
Ich warte jetzt auf TB 78
Ich arbeite schon lange mit der 78 Version, allerdings benutze ich nicht den PfG sonder TbSync mit dem Provider für CalDAV & CardDAV für die Vereins Google-Kalender und habe bis jetzt keine Probleme.
Da es mit der 68 Version nicht funktioniert würde ich Dir vorschlagen es einmal mit einem neuen Profil zu testen.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo b4ron,
Ich habe die Version 68.12.1 und da funktioniert es nicht, es sagt es sei nicht kompatibel ?
dann installiere die aktuelle Version 78.3.2 da ist das eingebaut.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo waltgallus,
Ich habe mehrere CalDav-Kalender. Nach dem letzten TB-Update sind sie alle deaktiviert
bitte alle Google Kalender abbestellen, den Provider for Google deaktivieren und dann Thunderbird beende.
Dann im Unterordner calendar-data des Thunderbird-Profils diese Dateien cache.sqlite und deleted.sqlite löschen.
Thunderbird wieder starten, den Provider wieder aktivieren und die Kalender neu einrichten.
Eine Datensicherung vor solchen Aktionen, ist nie ein Fehler.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo irgendwer666 und Willkommen im Forum.
Ich habe erfolgreich mehrere ICal-Kalender nach dem Muster
Ich gehe davon aus das der Server https://wechange.de/ ein CalDAV Verbindung braucht.
Hast Du beim verbinden der Kalender auch CalDAV ausgewählt?
Gruß
EDV-Oldi
PS: edvoldi würde ich das Thema erst schließen lassen, wenn auch ein weiteres positives Feedback hier eingeht.
Der Beitragsersteller kann, wenn er meint, dass das Thema erledigt ist, den Beitrag schließen.
Eben ist erst die Version 52.3 erschienen, also warten wir ab, bis die Version 52.4 oder höher erscheint.
Gruß
EDV-Oldi
Stimmt so nicht ganz, bis 78 war es ein extra AddOn und damit hat es hier funktioniert
Nein, das sah nur so aus. Lightning wurde schon lange mit Thunderbird ausgeliefert. Auch deinstalliere konnte man Lightning nicht, es verschwand nur aus der Add-ons Ansicht. Wenn man Lightning nach einer angeblichen Deinstallation wieder benutzen wollte, brauchte man Lightning in about:config nur wieder zu aktivieren.
Gruß EDV-Oldi getippt auf dem Smartphone
Wenn alles nicht funktioniert, teste bitte einmal ein neues Profi.
Du brauchst auch kein Konto einrichten, sondern versuche nur die Kalender einzurichten.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo Stesifa,
habe die beiden Erweiterung hinzugefügt
hast Du den Zugang zu den Kalender auch über TbSync eingerichtet?
Gruß
EDV-Oldi
Das sollte eigentlich so funktionieren.
Teste zu Spaß das mit den Erweiterungen TbSync und den Provider für CardDAV & CalDAV
Gruß
EDV-Oldi
Hallo Stesifa,
beschreibe einmal wie Du die Kalender einrichtest.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo EDV-Oldi,
die Frage ist, ob Du auch neben dem Cardbook-Icon das TB-Adressbuch-Icon in der Hauptmenüleiste hast.
Und was passiert, wenn Du das TB-Adressbuch-Icon aus der Hauptmenüleiste entfernst mit dem CardBook-Icon und dann neu startest.
genau so gleiche Verhalten was Du entdeckt hast, habe ich auch.
Gruß
EDV-Oldi
Wann ist was wo vorhanden, "edvoldi"? Sorry, habe das nicht so ganz verstanden.
Du hast geschrieben, dass das Cardbook Symbole bei Dir erscheint wenn Du das TB-Adressbuch in der Hauptsymbolleiste aktivierst.
Das hatte ich auch gemacht, aber leider erschien das Cardbook Symbole bei mir nicht.
Aber nach einem Neustart vom Thunderbird erschien das Cardbook Symbol auch bei mir in der Hauptsymbolleiste.
Philippe ist noch dabei Cardbook anzupassen, aber das geht leider nicht so schnell.
Gruß
EDV-Oldi
Habe Philippe angeschrieben, der meldet sich aber leider nicht.
Normalerweise antwortet Philippe recht schnell.
Er hatte auch schon eine neue Version heraus gebracht und sie wohl wieder zurück gezogen.
Denn als ich Cardbook aktualisieren wollte war das Update nicht mehr vorhanden.
Ich habe das oben geschilderten Problem nicht, kann mich aber erinnern dass das vor langer Zeit schon einmal aufgetreten ist.
Also abwarten.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo AndyC,
mit dem jetzt integriertem Kalender in Thunderbird,
der Kalender ist schon lange im Thunderbird eingebaut, ab Version 78 erscheint er nur nicht mehr in der Add-ons Verwaltung.
So viel ich mich erinnere, hatte ich immer Probleme ics Dateien in meine Google Testkalender zu importieren.
Das Problem habe ich auch bei WEB.de oder andren Providern.
Eine Lösung habe ich bis jetzt auch nicht gefunden.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo Stesifa,
Ich hatte vor Lightning als Erweiterung und jetzt keine mehr, da TB 78 keine mehr benötigt wird. Oder bin ich da falsch?
Richtig, Lightning ist jetzt fest im Thunderbird eingebaut.
Ich würde die beiden Kalender noch einmal abbestellen und Thunderbird beenden.
Dann im Thunderbird Profil im Unterordner calendar-data die beiden Dateien cache.sqlite und deleted.sqlite löschen dann Thunderbird wieder starten und die Kalender neu einrichten.
Eine Sicherung des Profil vorher kann nie schaden.
Gruß
EDV-Oldi
Habe mein TB nun in der Version 78.x kpl. neu aufgsetzt
Das habe ich vor ein paar Tagen auch gemacht, kann Dein Problem nicht nachvollziehen.Bei mir taucht das Cardbook Symbole in der Hauptsymbolleiste der Mailübersicht nicht auf.
Nach einem Neustart vom Thunderbird ist es jetzt bei mir auch wieder vorhanden.
Dafür aber im Verfassen Fenster.
Gruß
EDV-Oldi