1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Google-Kalender-Synchronisation

"Provider für Google Kalender" nach letztem Update nicht mehr funktionsfähig?

    • 78.*
    • Windows
  • mtemp
  • 6. Oktober 2020 um 20:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mtemp
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    14. Aug. 2008
    • 6. Oktober 2020 um 20:13
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.3.1, 32 bit
    • Lightning-Version: [Heißt dies in den neueren Version überhaupt noch Lightning bzw. braucht man Lightning?]
    • Betriebssystem + Version: Win10
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): Ja – https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…oogle-calendar/
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): – hier unbedeutend
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Win10-eigene
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): OS-intern

    Konnte ich wirklich keinen Thread hier und außerhalb entdecken? ... darüber, dass mir meine Google-Kalender nach einem der letzten Updates nicht mehr angezeigt werden und ich zudem keinen neuen anlegen bzw. verknüpfen kann.


    Versuche ich "einen neuen Kalender erstellen im Netzwerk", um entsprechend meinen Google Kalender einzubinden – wie eh und je –, kommt nach Eingabe meiner Google-eMail nur noch die Sanduhr:

    Eigentlich müsste ja nun Passwortabfrage erfolgen – erfolgt jedoch nicht.

    Ich kann hingegen auf "Weiter" klicken mit diesem "Ergebnis ohne Folgen":


    Woran liegts / könnte es liegen?

    Danke!

    mtemp

    PS: gerade entdeckt bzw. wurde mir vorgeschlagen ;)

    → Ladekringel nach Speichern eines neuen Termins in Google Kalendern

    müsste ich später mal probieren. Wenn ich wieder Zeit & Nerv habe ...

  • mtemp
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    14. Aug. 2008
    • 12. Oktober 2020 um 14:50
    • #2

    Bin ich tatsächlich der einzige Google-Kalender-User mit diesem Problem? Wieso erscheint die Passwortabfrage nicht?

    Auch das Klicken auf "Weiter" mit der Meldung "Ihr Kalender wurde erstellt" deutet auf einen Bug hin.


    Danke!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 12. Oktober 2020 um 15:18
    • #3

    Hallo mtemp,

    bitte alle Google Kalender abbestellen, den Provider for Google deaktivieren und Thunderbird beende.
    Dann im Unterordner calendar-data des Thunderbird-Profils diese Dateien cache.sqlite und deleted.sqlite löschen.

    Thunderbird wieder starten, den Provider wieder aktivieren und die Kalender neu einrichten.

    Eine Datensicherung vor solchen Aktionen, ist nie ein Fehler.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • mtemp
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    14. Aug. 2008
    • 13. Oktober 2020 um 21:44
    • #4

    Danke für Deinen Tipp.

    Doch tut sich nichts. Die Sanduhr dreht sich immer noch im Kreis...

    Mal gelesen, dass die Zweifaktorauthentifizierung bei Google nicht aktiv sein darf. Darum hatte ich diese mal deaktiviert. Machte aber keinen Unterschied.

    Ob das Addon versucht, mit meinem alten Google-Passwort sich einzuloggen, bei diesem Versuch jedoch auch kein Zeitlimit vorgesehen ist?

    Macht es eigentlich einen Unterschied (nicht nur in diesem Zusammenhang), ob ich die 32- oder 64-Bit-Version nutze? aus historischen Gründen isses bei mir noch die 32-er.


    Puh, für all solche Dinge, die mal funktionierten, dann "plötzlich" nicht mehr, geht nicht nur Zeit, sondern auch Nerven und umgekehrt drauf ;)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 14. Oktober 2020 um 10:31
    • #5

    Hallo mtemp,

    Zitat von mtemp

    Ob das Addon versucht, mit meinem alten Google-Passwort sich einzuloggen, bei diesem Versuch jedoch auch kein Zeitlimit vorgesehen ist?

    das kann ja nicht sein, denn wenn Du alles gelöscht und wieder neu eingerichtet hast, musst Du ja auch das Passwort wieder neu eingeben.
    Du kannst aber im Passwort-Manager nach schaue was für ein Passwort hinterlegt ist.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Jiriki
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    18. Nov. 2020
    • 18. November 2020 um 11:10
    • #6

    Ich hatte das gleiche Problem und keines der verschiedenen Tipps hatte funktioniert.

    Dann ist mir aufgefallen, dass die Cookies abgeschalten waren (Einstellungen->Datenschutz & Sicherheit->Web-Inhalte->Cookies von Webseiten akzeptieren). Die musste ich erst wieder zulassen, damit die AnmeldeSeite bei Google überhaupt aufgeht.

    Ob die daurnd eingeschalten bleiben müssen, muss ich erst wieder probieren.

  • mtemp
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    14. Aug. 2008
    • 19. November 2020 um 11:57
    • #7

    Hallo Jiriki ,

    Danke für Deinen wertvollen Tipp!

    Das werde ich auf meinem zweiten Rechner überprüfen – bin gerade an einem anderen und unmittelbar vor Deinem Tipp dort auch auf die 64-bit-Version umgestiegen, nachdem ich zuvor in der 32-er Version ein weiteres Update entdeckt hatte.

    Bin mir nicht ganz sicher, ob ich auf diesem 2. Rechner das selbe Problem hatte. Zumindest wird mir hier der Google-Kalender direkt angezeigt.

    Doch auf dem 1. Rechner MUSS es daran liegen!

    Insofern noch einmal, diesmal auch im Voraus: Danke! :)

  • Silaris
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    16. Nov. 2020
    • 20. November 2020 um 13:20
    • #8

    Hallo zusammen,

    nachdem ich letzten Montag genau das gleiche Problem hatte, hat man mir hier in professioneller Weise geraten, das alte Profil zu löschen und ein neues Profil zu erstellen - mit Erfolg. Das hat aber nur deswegen funktioniert, weil bei einem neuen Profil die Einstellungen für die "Cookies zulassen" aktiviert sind, wie ich später feststellen musste. Nachdem ich die Einstellungen wieder deaktivierte, waren die Kalender wieder verschwunden. Das ganze "Gedöns" mit Google Kalender abbestellen, Provider for Google deaktivieren etc wie oben beschrieben ist so unnötig wie ein Kropf. Ich habe also umsonst die eigentlich funtionierenden Profile gelöscht und mit viel Arbeit neue erstellen müssen.

    Also, bevor ihr euer Profil in den Wind schießt, erst Cookies zulassen und dann nochmal versuchen ;-)

    Freundliche Grüße

  • mtemp
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    14. Aug. 2008
    • 21. November 2020 um 21:29
    • #9

    In der Tat. Bin nun an meinem Problem-Kalender-Rechner und die Cookies waren der Schlüssel zum G-Kalender (Galender?) ;-)

  • Joerg21
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    11. Jun. 2021
    • 16. Juni 2021 um 10:30
    • #10

    Mein Problem ist, in ein neueres Thunderbird einen leicht älteren Kalender (und auch das Adressbuch) wieder einzufügen. DIe Dateien sind offensichtlich da, welche nehme ich, und wohin müssen sie?

    DAnke und Gruß, Jörg

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. Juni 2021 um 11:04
    • #11

    Joerg21

    Bitte einen neuen Thread starten!

    :arrow:
    - Nutzungsbestimmungen (§3 Abs.3)
    - Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird 78.0 - Nach update wird kein Kalender mehr angezeigt bzw. neuer Kalender kann nicht angelegt werden

    • Toni Eichhorn
    • 20. Juli 2020 um 16:05
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Wie bindet man Google Kalender mit TbSync und Provider für CalDAV & CardDAV in Thunderbird ein?

    • Mannimanaste
    • 14. August 2020 um 22:28
    • Google-Kalender-Synchronisation
  • Ladekringel nach Speichern eines neuen Termins in Google Kalendern

    • smint32
    • 25. September 2020 um 16:00
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Lightning synchronisieren mit Google Kalender (Netzwerkkalender)

    • Girlie
    • 30. Dezember 2019 um 15:13
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
  • Kalender Version 68.2.0 funktioniert nach Update nicht mehr ordnungsgemäß.

    • Inline-ralf
    • 29. Oktober 2019 um 21:51
    • Google-Kalender-Synchronisation
  • Anlegen neuer Google-Kalender funktioniert nicht

    • klausmausr
    • 30. Oktober 2019 um 10:41
    • Google-Kalender-Synchronisation
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™