1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Bruze

Beiträge von Bruze

  • Bei der Funktion "als neu bearbeiten" Umlaute falsch[erl.]

    • Bruze
    • 23. März 2011 um 16:00

    Hallo mrb,

    du hast Recht, jetzt klappt alles wunderbar. :jump:

    Die Konsequenz war mir natürlich nicht klar, ich wußte ehrlich gesagt noch nicht einmal, daß ich da überhaupt einmal etwas verstellt hatte. :gruebel:

    Auf jeden Fall aber herzlichen Dank für deine Hilfe! :ja:

    Viele Grüße
    Bruze

  • Bei der Funktion "als neu bearbeiten" Umlaute falsch[erl.]

    • Bruze
    • 23. März 2011 um 01:23
    Zitat von "mrb"

    unter Extras, Einstellungen, Ansicht, Erweitert, steht bei dir ganz unten ein Haken?

    ja, "Wenn möglich, Standard-Zeichenkodierung für Antworten verwenden" ist mit Haken

    Zitat von "mrb"


    Bei Mails, die du selbst neu verfasst hast, sie in den Entwürfe-Ordner speicherst, hast du das gleiche Problem
    a) beim Öffnen der Mail mit Doppelklick
    b) bei Klick auf "neu bearbeiten" ?


    Du meinst, wenn ich sie noch nicht abgeschickt habe, sondern nur den Entwurf speichere?
    Ich hab's nochmal getestet, bei einer gerade verfassten Mail ist die Anzeige sowohl bei a als auch bei b korrekt.

    Viele Grüße
    Bruze

  • Bei der Funktion "als neu bearbeiten" Umlaute falsch[erl.]

    • Bruze
    • 22. März 2011 um 17:30
    Zitat von "mrb"

    So ganz verstehe deine Antworten nicht. Du meinst wenn du bei diesen Mails "Als neu bearbeiten" klickst?

    Jetzt verstehe ich dich nicht so ganz. Du wolltest doch wissen, ob in einer Mail, die bei der Funktion "als neu bearbeiten" falsch angezeigt wird, auch der Quelltext falsch angezeigt wird. Das ist der Fall. Aber wenn man bei der Anzeige des Quelltextes die Zeichenkodierung auf Unicode umstellt, ist die Anzeige wieder korrekt.

    Leider geht das das nicht, wenn man eine Mail mit der Fuktion "als neu bearbeiten" (über rechte Maustaste) öffnet. Dann erscheinen die Zeichen falsch und sie bleiben auch falsch, wenn man die Zeichenkodierung verändert.

    Aber das ist ja völlig unbrauchbar, denn man will die Mail ja einfach nur weiterverarbeiten (in meinem Fall eine Veränderte Lieferadresse einfügen), ohne daß sie dabei unbrauchbar wird.

    Die Frage ist also, warum ändert Thunderbird nur bei dieser Funktion die Zeichenkodierung in einen unbrauchbaren Ländercode?


    Zitat von "mrb"

    Überprüfe bei den entspr. Mails auch die Anzeige der Zeichenkodierung unter Ansicht, Zeichenkodierung. Der Zeichensatz, den du dort siehst, muss mit dem in der Deklarierung übereinstimmen.


    Also, wenn ich die Mails öffne, dann auf Ansicht und Zeichenkodierung gehe, ist die Zeichenkodierung Unicode UTF-8 und man kann alles korrekt lesen. Aber das hatte ich ja geschrieben.

    Nur wenn ich sie mit der Funktion "als neu bearbeiten" öffne, ist es falsch. Hier steht unter "Ansicht" keine Wahlmöglichkeit für die Zeichenkodierung. Die befindet sich dann unter "Einstellungen" und steht auf Westlich ISO-8859-15. Wenn ich sie hier dann auf Unicode UTF-8 umstelle, passiert nichts.

  • Bei der Funktion "als neu bearbeiten" Umlaute falsch[erl.]

    • Bruze
    • 22. März 2011 um 15:04

    Hallo mrb,

    Zitat von "mrb"

    was sind das für Mails, die du neu bearbeitest? Empfangene oder neue selbst verfasste?


    gemischt

    Zitat von "mrb"

    Klicke mal mit rechts auf diesen Ordner Entwürfe, dann Eigenschaften, Allgemein. Ist das untere Kästchen angehakt?


    Nein. Als Kodierung ist Westlich (ISO-8859-15) angegeben

    Zitat von "mrb"

    Wenn du die betr. Mail im Quelltext (Strg+U) betrachtest, sind dort die Umlaute auch falsch und wie lautet die Deklarierung dieser Mail?
    Eine Deklarierung kann so aussehen:

    Also z.B. die automatische Mail vom Thunderbirdforum:
    - normales Lesen: korrekte Anzeige
    - Quelltext mit Strg+U: falsche Anzeige
    aber: Quelltext mit Zeichenkodierung Unicode: korrekte Anzeige
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    Zitat von "mrb"

    Öffne Extras, Einstellungen, Ansicht, Erweitert: welche Zeichenkodierungen sind dort für ein- und Ausgang?


    Jeweils Westlich (ISO-8859-15)

  • Bei der Funktion "als neu bearbeiten" Umlaute falsch[erl.]

    • Bruze
    • 22. März 2011 um 13:48

    Thunderbird-Version: 3.1.7
    Kontoart POP
    Betriebssystem: Windows XP (aktuelleste Updates)

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem. Wenn ich die Funktion "als neu bearbeiten" benutze oder wenn ich eine im Ordner "Entwürfe" gespeicherte Mail öffne, werden in manchen Mails - nicht in allen - die Umlaute falsch angezeigt. Z.B. "ü" für "ü" usw.

    Wenn ich dagegen einfach auf auf Öffnen oder Antworten drücke, erscheinen die Sachen in allen Fällen völlig korrekt. Gibt es dafür irgendeinen Grund und kann man Abhilfe schaffen? Mich wundert vor allem, daß der Fehler nicht durchgängig auftritt.

    Schonmal danke und viele Grüße
    Bruze

  • Warum Antwortfenster im Hintergrund?

    • Bruze
    • 31. August 2010 um 18:23

    Hallo mrb,

    hab ich gemacht, hier tritt das Problem nicht auf.

    Gruß
    Bruze

  • Warum Antwortfenster im Hintergrund?

    • Bruze
    • 31. August 2010 um 13:43

    Hallo graba,

    tut mir leid, daß ich erst jetzt auf dein posting antworte, ich war im Urlaub.

    Ja, das Problem besteht auch im abgesicherten Modus, ich habe im Start-Fenster mit "C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -safe-mode gestartet, da besteht das gleiche Problem.

    Ich habe jetzt auch mal alle Addons (war nur eins) und Plugins abgeschaltet, das Problem besteht weiterhin.

    Eine Sache ist mir noch aufgefallen. Wenn ich TB starte, eine Mail öffne und dann auf antworten klicke, erscheint der Antworteditor wie gewünscht im Vordergrund. Bei allen weiteren Antworten, auch bei derselben Mail, wenn ich den Editor wieder schließe, rutscht der Antworteditor sofort in den Hintergrund. :gruebel:

    Natürlich ist das nicht so gravierend, aber stören tut es schon.

    Ich habe jetzt auch auf 3.1.2 upgedatet.

    Gruß
    Bruze

  • Warum Antwortfenster im Hintergrund?

    • Bruze
    • 30. Juli 2010 um 19:13

    Thunderbird 3.1.1, POP/IMAP, Windows XP

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem: Wenn ich eine Mail öffne und dann auf Antworten klicke, erscheint für einen Sekundenbruchteil das Antwortfenster im Vordergrund, verschwindet aber sofort in den Hintergrund.

    Das ist wenig sinnvoll, denn durch das Anklicken des Antwort-Buttons zeigt man ja eigentlich dem Programm, daß man die Antwort schreiben will, das Antwortfenster sollte also im Vordergrund sein. Läßt sich das einstellen?

    Schonmal danke und Gruß
    Bruze

  • Wie Autoformatierung durch *Sternchen* ausschalten?

    • Bruze
    • 24. Mai 2010 um 14:53
    Zitat von "allblue"

    Wie solche Wörter zwischen Sternchen angezeigt werden, bestimmt jeder Empfänger mittels seinem E-Mail-Programm selbst. In deinem Fall ist das so, dass Thunderbird dir (und niemandem anderem!) dies als fette Hervorhebung anzeigt (was man irgendwo auch deaktivieren kann, meine ich).

    Hallo allblue,

    Danke für die Hinweise!

    Das wäre doch schon einmal etwas, wenn ich es bei mir selbst ausstellen könnte. Wäre zwar blöd, wenn es woanders so erscheinen würde, als hätte ich die Fettformatierung beabsichtigt, aber auf die Einstellungen der Empfänger email-Programme habe ich ja tatsächlich keinen Einfluß.

    Jetzt wäre nur noch die Frage, wo in der about:config sich diese Autoformatierung bei der Anzeige abstellen ließe.

    Viele Grüße
    Bruze

  • Wie Autoformatierung durch *Sternchen* ausschalten?

    • Bruze
    • 24. Mai 2010 um 11:19

    Hallo Irina,

    danke für deine Antwort!

    Zitat von "I R I N A"

    Das ist doch nicht nur bei TB so. Es wird auch nur in "fett gesetzt", wenn du nicht mit HTML arbeitest.

    Das weiß ich, aber ich möchte eMails nicht per html verschicken, sondern als reine Textnachricht, möglichst einfach und ohne Schnickschnack wie fett- oder kursiv-Formatierung. Und ich möchte vor allem nicht, daß mir irgendein Programm automatisch in meine Formatierung eingreift. Da ist es mir auch kein Trost, wenn andere Programme denselben Mist bauen und mir eine Autoformatierung zwangsverordnen.

    Ich hatte gedacht, Thunderbird legt Wert auf möglichst freie Gestaltung und würde sich gerade in diesem Punkt von den Microsoftprodukten unterscheiden. Aber da scheine ich mich getäuscht zu haben.

    Zitat von "I R I N A"

    Verstehe ich gar nicht, was du damit sagen willst :gruebel:

    Naja, das Setzen von Sternchen bei Emoticons ist eine Hervorhebung, das fett-Setzen von Schrift ebenfalls, macht eine Doppelhervorhebung, die für meinen Geschmack zuviel des Guten ist.

    Zitat

    Läßt sich diese automatische Formatierung grundsätzlich ausschalten?

    Zitat von "I R I N A"

    Das glaube ich eher nicht, weil, wie gesagt: das nicht nur bei TB ist. Ich denke das ist eine Programmierer-technische Angelegenheit, worauf wir keinen Einfluss haben

    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das wäre schwach. Aber vielleicht hat ja noch jemand eine Idee?

    Ebenfalls einen schönen Pfingstmontag!

  • Wie Autoformatierung durch *Sternchen* ausschalten?

    • Bruze
    • 23. Mai 2010 um 23:31

    2.0.0.24 (20100228)
    POP
    Windows XP Home (aktuelle Updates)

    Hallo,

    ich habe folgende Frage: Wenn man bei Thunderbird ein Wort zwischen zwei Sternchen setzt (z.B. *freu*), dann wird dies automatisch fett gesetzt. Das ist aber bei diesen Emoticons blöd, weil die Hervorherbung ja durch die Sternchen erfolgt, nicht noch durch zusätzliche Fettsetzung.

    Läßt sich diese automatische Formatierung grundsätzlich ausschalten?

    Schonmal danke und Gruß
    Bruze

  • Lokaler Ordner Postausgangsserver fest zuordnen [erledigt]

    • Bruze
    • 6. September 2008 um 16:08

    Hallo allblue,

    vielen Dank für die schnelle Hilfe! Ich glaube, das Problem hat sich für mich dadurch schon in Luft aufgelöst, denn es scheint dann ja kein Dauerproblem zu sein. :D Denn wenn das Zuordnungsproblem nur bei den alten Mails besteht, bei den neuen aber jeweils der korrekte Server benutzt wird, kann ich gut damit leben. Beantwortet werden ja in Zukunft meist nur die neuen Mails. Und wenn doch noch eine alte zum Zug kommt, werde ich für den Übergang manuell den korrekten Server wählen.

    Klappt auch, ich habe testweise mal eine Mail aus beiden Konten in den lokalen Ordner kopiert, beide wurden bei der Antwort korrekt zugewiesen.

    Nochmals danke!
    Bruze

  • Lokaler Ordner Postausgangsserver fest zuordnen [erledigt]

    • Bruze
    • 6. September 2008 um 15:36

    Hallo allblue,

    ich habe ja nicht behauptet, daß der Lokale Ordner ein Emailkonto sei, auch wenn er in der Hierarchie der Pfade optisch als ein solches erscheint. Der Hintergrund meiner Frage ist der: ich habe zwei Konten eingerichtet, privat (POP) und beruflich (IMAP), die laufen korrekt.

    Aus meinem vorher verwendeten Mailprogramm (netscape 4.7) habe ich dann die alten privaten Mails importiert, die hat TB ungefragt in den lokalen Ordner gepackt. Sie sind sämtlich über die private Mailadresse empfangen worden, die auch in dem aktuellen privaten Konto verwendet wird.

    Wenn ich jetzt eine von den alten Mails im lokalen Ordner öffe und auf Beantworten klicke, wählt TB trotzdem meist (nicht immer!) automatisch die Adresse und den Server des falschen (beruflichen) Kontos. Dieses willkürliche Chaos beim Beantworten von Mails, die im lokalen Ordner würde ich gerne korrekt und dauerhaft einstellen, wenn TB dazu in der Lage sein sollte.

    Gruß
    Bruze

  • Lokaler Ordner Postausgangsserver fest zuordnen [erledigt]

    • Bruze
    • 6. September 2008 um 01:08

    Hallo zusammen,

    ist es möglich, dem Lokalen Ordner einen festen Postausgangsserver zuzuordnen? Ich habe neben dem Lokalen Ordner zwei Konten und jedem einen Server zugewiesen (berufliche und private Adresse). Wenn ich nun Mails beantworten will, die im Lokalen Ordner gespeichert sind, ordnet TB 2.0.0.16 die immer dem falschen Server zu. Ich kann das dann natürlich jedes Mal manuell über das Pulldownmenue ändern, doch ist das eigentlich Mist und vor allem fehleranfällig (berufliche und private Mailadresse geht durcheinander).

    Ich habe schon versucht, über die Taste "Standard setzen" etwas zu erreichen, hat aber nicht geklappt.

    Weiß jemand Rat?

    Gruß
    Bruze

  • Wie Antwortzitate mit">"statt blauer Linie einrichten?[erl.]

    • Bruze
    • 27. August 2008 um 19:13

    Super, danke, hat geklappt! :hallo:

  • Wie Antwortzitate mit">"statt blauer Linie einrichten?[erl.]

    • Bruze
    • 27. August 2008 um 18:44

    Hallo zusammen,

    läßt es sich machen, daß beim Antworten das Zitat der alten Mail nicht mit blauer Linie, sondern mit den bei anderen Programmen üblichen >-Zeichen erfolgt?

    Danke und Gruß
    Bruze

    Version 2.0.0.16
    XP Home

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English