1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rabab

Beiträge von rabab

  • Keine GMail-Verbindung über TB

    • rabab
    • 8. Juni 2022 um 08:11

    Danke. Da bin ich offenbar der Einzige, der das nicht mitbekommen hat :)

  • Keine GMail-Verbindung über TB

    • rabab
    • 7. Juni 2022 um 16:52

    • Thunderbird-Version 91.10.0

    • Betriebssystem + Version Windows 10

    • Kontenart (POP / IMAP) IMAO

    • Postfachanbieter (z.B. GMX) GMail

    • Eingesetzte Antivirensoftware Windows Defender

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) Betriebssystem-intern

    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen)


    Hallo,

    vermutlich liegt der Fehler nicht in Thunderbird, aber ich wüsste nicht, wo ich sonst fragen sollte.

    Seit dem ich heute Thunderbird gestartet habe, bekomme ich die Fehlermeldungen, dass das IMAP-Passwort von GMail falsch ist. Ich habe drei verschiedene Google-Konten und alle gehen nicht. Zwei Nicht-Google-Konten funktionieren.

    Im Web kann ich mich ohne Probleme bei GMail einloggen. Ich habe auch schon versucht, das Passwort zu ändern, funktioniert alles nicht. Thunderbird-Neustart übrigens auch nicht.

    Jemand eine Idee für mich? Danke schon mal.

  • Google-Kalender-Synchronisation mit Thunderbird funktioniert seit gestern (24.01.2022) nicht mehr

    • rabab
    • 25. Januar 2022 um 15:44

    Ich hänge mich hier gleich mal ran, habe nämlich das gleiche Problem seit gestern

  • Formatierungen speichern

    • rabab
    • 8. Juli 2021 um 15:22

    Genau das war es :). Jetzt schäme ich mich ein bisschen, weil es so einfach war.

    Ich danke Euch :)

  • Formatierungen speichern

    • rabab
    • 8. Juli 2021 um 11:33

    Keiner eine Idee für mich?

  • Formatierungen speichern

    • rabab
    • 14. Juni 2021 um 15:43

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version 78.11.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
    • Betriebssystem + Version: Win 10 20H2
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AVAST
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox

    Hallo,

    seit einigen Versionen habe ich beim Verfassen von Mails ein nerviges Problem. Ich würde gerne als Formatvorlage "Normaler Text" in all meinen Mails benutzen. Doch egal was ich einstelle, spätestens nach einem Zeilenwechsel mit der Enter-Taste stellt sich automatisch wieder die Vorlage "Absatz" ein.

    Hat jemand von Euch einen Tipp für mich?

  • Kalenderdaten fehlen - bei mir auch

    • rabab
    • 2. Dezember 2020 um 11:22
    Zitat von edvoldi

    Und warum hast Du das nicht angeben?

    Tja, Brian.exe ist eingerostet. Ist mir erst klar geworden, als Du gefragt hast. Daher habe ich den Fehler dann ja auch gefunden.

    Sorry :)

  • Kalenderdaten fehlen - bei mir auch

    • rabab
    • 2. Dezember 2020 um 11:05

    Ich bin mit google verbunden, also sollten die Daten auch da liegen.

    P.S.

    wie es aussieht, bin ich gar nicht mit google verbunden. Ich finde auch gar keine Möglichkeit mehr dazu...

    P.S. 2

    Okay. Problem gelöst.

    Ich hatte Open Google Calendar installiert, aber das ist offenbar nicht mehr kompatibel. Jetzt habe ich Provider for Google Calendar drauf, jetzt geht es wieder.

    Tja, Brian.exe - immer noch aktuell :)

  • Kalenderdaten fehlen - bei mir auch

    • rabab
    • 2. Dezember 2020 um 09:39

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version 78.5.1
    • Lightning-Version:
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 1909
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV nein
    • Eingesetzte Antivirensoftware: avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Hallo,

    bei mir besteht auch das Problem, dass keine Termine mehr im Kalender angezeigt werden. Beim Start bekomme ich oben eine gelbe Leiste mir der Aufforderung, meine Kalender zu aktivieren. Tue ich das, passiert aber auch nichts. Nach einem Neustart sind die Kalender wieder deaktiviert und die gelbe Leiste wieder da.

    Kein zweites Profil und keine Unterschied im abgesicherten Modus. Im Handy werden die Termine korrekt angezeigt.

    Ein Update von 78.5.0 auf 78.5.1 brachte auch nichts

    Bilder

    • 2.jpg
      • 121,66 kB
      • 1.386 × 999
  • Archive verschieben

    • rabab
    • 8. März 2019 um 15:38

    Soweit war das schon klar, ich wusste nur nicht, was Du mit STRG-A und A meintest, weil das nicht funktionierte. Aber wie in meinem EDIT geschrieben, es lag wohl an den Rechten.

    Danke :)

  • Archive verschieben

    • rabab
    • 8. März 2019 um 14:50

    Nach langem rumprobieren habe ich nun zumindest folgendes herausgefunden: das Archivieren auf dem Server funktioniert ohne Probleme. Lokal werden jedoch bestenfalls die Ordner angelegt, die Mails werden nicht verschoben, die bleiben im Server-Ordner.


    Okay, Fehler gefunden. Der lokale Ornder MUSS mit Thunderbird erstellt werden. Offenbar gibt es sonst irgendwelche Rechte-Probleme.

  • Archive verschieben

    • rabab
    • 8. März 2019 um 14:25

    Mhhh, was meinst Du mit dem ersten Teil? Also, den lokalen Ordner habe ich angelegt. Wenn ich jetzt - in Thunderbird - in den Archiv-Ordner gehe, STRG-A und A drücke, erhalte ich eine Fehlermeldung, es stünde nicht genug Speicher zur Verfügung, um neue Nachrichten abzurufen.

    Der zweite Teil hörst sich logisch an, funktioniert aber auch nur zum Teil. Auf das Archiv im lokalen Ordner kann ich nicht zugreifen. Das "Archiv" wird zwar angezeigt, ich kann aber nicht darauf zugreifen, es erscheint nur eine Sanduhr, die nicht weg geht.

  • Archive verschieben

    • rabab
    • 8. März 2019 um 13:12

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.5.3
    • Betriebssystem + Version: Win 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AVAST
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    um endlich mal ein bisschen Ordnung in meine Mails zu bringen, habe ich mich mal mit dem Archivieren beschäftigt. Da ich der Typ bin, der immer erst probiert und dann die angerichteten Schäden beseitigt, habe ich das Archiv nun im INBOX-Ordner, damit liegt es aber auch auf dem Server. Ich will es aber nur lokal speichern. Wie kann ich es nun also umziehen?

    Ich habe einen lokalen Ordner eingetragen, doch das INBOX-Archiv bleibt bestehen.

    Jemand eine Idee für mich?

    Danke schon mal :)

  • Sanften Bildlauf abstellen

    • rabab
    • 15. Mai 2018 um 13:38

    Hey Leute, lasst mich nicht im Stich. Hat keiner eine Idee?

  • Sanften Bildlauf abstellen

    • rabab
    • 12. Mai 2018 um 10:53

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.7
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eigener
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): eigene
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    ich habe ein neues System mit Windows 10. Bei Thunderbird kann ich den sanften Bildlauf nicht abschalten. Das heißt, der Haken in den Einstellungen ist raus, dennoch scrollt es so nervig langsa.

    Was hab ich falsch gemacht?

  • Konversation als pdf speichern

    • rabab
    • 4. April 2018 um 15:31

    Das sie recht leicht gefälscht werden können, ist mir schon klar. Sie brauchen aber auch keinen stichhaltigen Beweis liefern (hoffe ich zumindest), nur meine Aussagen unterstützen,

    Praktisch ab der Sache ist allerdings, dass mein Gegner dazu verpflichtet ist (und war), alle E-Mails zu speichern. Der Inhalt kann also bei ihm nach geprüft werden. Und auf Grund seiner Stellung ist dort nicht mit eine Manipulation zu rechnen.

  • Konversation als pdf speichern

    • rabab
    • 4. April 2018 um 14:57

    Stimmt, das ist wohl so wirklich besser. Auch kann man so besser erkennen, wo eine Mail anfängt und aufhört. Danke :)

  • Konversation als pdf speichern

    • rabab
    • 4. April 2018 um 14:39

    Das klappt nicht, Aber ich habe ein Programm gefunden, welches das vermutlich macht: TXTcollector. Habe es aber noch nicht probiert.

  • Konversation als pdf speichern

    • rabab
    • 4. April 2018 um 13:25

    ImportExportTools hatte ich mir jetzt schon installiert. Leider speichert er dann jede Datei einzeln, nicht als eine.

    Ich habe jetzt einen anderen Weg gefunden, der möglich wäre, dazu bräuchte ich aber eine Kreuzung zwischen ImportExportTools und PrintingTools.

    Wenn ich die einzelnen E-Mails als Textdateien speichere, kann ich über eine Kommandozeile diese zusammenfügen - und in pdf konvertieren. Allerdings exportiert ImportExportTools nur komplette Mails mit dem ganzen Kopf, dadurch wird das alles dann völlig unübersichtlich. Man müsste, wie bei PrintingTools, den Header abstellen können.


    Okay, hab gerade rausgefunden, dass es doch mit ImportExportTools geht. Nur nicht den Order exportieren, sondern ausgewählte E-Mails speichern, dann wird der Hader nicht angezeigt.

    Mit der Kommandozeile:

    Code
    for %f in (*.txt) do type "%f" >> output.txt

    Kann man die Dateien dann zusammen fassen.

    Jetzt mal eine Frage zu der Zeile: ist es irgendwie möglich, in der Ausgabedatei irgendwelche Zeichen, beispielsweise eine Trennlinie, zwischen die einzelnen Mails zu setzen?

    Die DOS-Zeiten sind für mich schon zu lange her.

  • Konversation als pdf speichern

    • rabab
    • 4. April 2018 um 10:04

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.7.0
    • Betriebssystem + Version: Win 7
    • Kontenart (POP / IMAP): imap
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Alphahosting
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Win 10 Firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo, ich brauche ganz, ganz dringend Eure Hilfe. In einem drohenden Rechtsstreit muss ich vermutlich in Kürze E-Mails vorlegen, welche ich mit einem Vertragspartner geschrieben habe. Ich habe sie alle in einem extra Ordner gespeichert. Gibt es eine Möglichkeit, die ganze Konversation ähnlich wie einen Chat-Verlauf zu speichern - idealer Weise als pdf?

    Danke schon mal.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™