1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. DarkS3th

Beiträge von DarkS3th

  • HTML5 in Feedartikeln

    • DarkS3th
    • 14. März 2015 um 17:04

    Na dann haben wir's ja.
    Bei dir wird für die eingebetteten Videos als Fallback auf HTML5 zurückgegriffen, da du - wie oben erwähnt - sämtliche Plugins deinstalliert hast. Analog verhält sich jetzt auch mein TB, wenn ich ihm das Shockwave Flash Plugin deaktiviere.

    Ist zwar nicht ganz so elegant, da nun kein einziges Flash Element mehr angezeigt werden kann und ich eigentlich eher eine Präferenz im Sinn hatte (wenn Video, dann lade erst in HTML5; wenn nicht verfügbar, dann Flash; so verhält sich ja auch der Firefox). Aber das ist schonmal ne annehmbare Lösung.

    Edit: Ah, doch, geht. Flash deaktivieren, im TB Rechtsklick auf ein HTML5 Youtube Video, "HTML-5 Videoplayer herunterladen" auswählen, anschließend Flash wieder aktivieren. Und schon hat er die HTML5-Präferenz bei Videos drin.

  • HTML5 in Feedartikeln

    • DarkS3th
    • 14. März 2015 um 13:02

    Genau. Und jetzt stell mal die Standardanzeige der Feeds um.
    "Ansicht"-"Feed-Artikel"-"Website" (statt "Zusammenfassung" oder "Standardformat")

    Alles onboard-Funktionalität im TB, ohne Addons.
    Sieht bei mir dann so aus...

    Bilder

    • TB-Feeds2.jpg
      • 152,57 kB
      • 1.048 × 864
  • HTML5 in Feedartikeln

    • DarkS3th
    • 14. März 2015 um 12:34

    Ok... du hast von dieser Funktionalität echt noch nichts gehört? Das verwundert mich jetzt sehr.
    Ich nutze den TB auf diese Weise schon seit vielen Jahren.
    Feeds abonniert (SPON, Spox, Caschy, allesaussersport, Youtube-Channel und viele mehr, Beispiel: Last Week Tonight auf Youtube => http://gdata.youtube.com/feeds/base/use…youtube-profile), "Ansicht"-"Feed-Artikel"-"Website" und er lädt den jeweiligen Feedartikel innerhalb des TB-Nachrichtenfensters wie im Browser, inklusive Grafiken, Flash-Videos und anderer eingebetteter Medien.

    Auf dem Server kommt das dann auch als ganz normaler Webseitenaufruf und nicht nur als Feedzugriff an. Gut für die Statistiken und fair für die Betreiber (ist mir als Blogger wichtig), weil auf diese Weise natürlich auch die Werbung mitgeladen wird, die bei Feedreadern sonst wegfallen würde. Aus diesem Grund gibt's aber natürlich z.B. auch AdblockPlus für den TB.

    Back2Topic: Aus dieser Ansicht möchte ich nun wie erläutert aus Performancegründen gern die Flashinhalte weitestgehend killen. Videos in HTML5 würden da einen Riesen Beitrag leisten.

  • HTML5 in Feedartikeln

    • DarkS3th
    • 13. März 2015 um 16:13

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.5.0
    * Betriebssystem + Version: Win7 / Ubuntu
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse

    Hi,

    ich nutze meinen TB als Feedreader und lasse mir Artikel als Webseite anzeigen. Nun wüsste ich gern, ob man das Programm zwingen kann, eingebettete Youtube-Videos in HTML5 statt im Flashplayer zu laden. Der FF hat ja den Umstieg mittlerweile geschafft. Im TB würde ich den Schritt aus Performancegründen auch sehr begrüßen.
    Wisst ihr eine Lösung oder muss man auf die softwareseitige Weiterentwicklung warten?

  • Titelleiste nach Update wieder entfernen

    • DarkS3th
    • 8. Dezember 2014 um 15:54

    1. Da mrb in Beitrag 20 damit begonnen hat, seine Meriten aufzuzählen, dachte ich, mir stünde das auch zu. Damit lag ich wohl falsch. Ihr macht die Regeln. Ich wollte jedenfalls darstellen, dass ich sehrwohl mit dem TB umgehen kann und mich auch im Code einigermaßen auskenne und damit vielleicht nicht der 0815-Nutzer bin, der hier fragt, wie er ein neues Themes installieren kann.

    2. Auch das was du als "Behauptungen" bezeichnest, habe ich mir nicht ausgedacht, sondern aus den Posts von mrb gelesen. Meinen Eindruck habe ich in Beitrag 18 ausführlich erläutert. Bitte schaut den Thread ggf. noch einmal von Anfang an durch und bildet euch eure Meinung.

    Aber ich sehe schon. Das ist hier alles nicht zielführend. Und das ist wirklich schade. Mir geht es um die Sache, um den TB! Ich würde daher darum bitten, dass wir wieder zum Thema und auf eine sachliche Ebene zurückfinden oder, sollte dies nicht möglich sein, der Beitrag an dieser Stelle geschlossen wird.

  • Titelleiste nach Update wieder entfernen

    • DarkS3th
    • 8. Dezember 2014 um 15:06

    @mrb

    Danke für die erläuternden Worte.

    Ich bin selbst seit fast zehn Jahren Forenbetreiber, habe mich in meiner Freizeit tagtäglich mit Nutzerfragen zu beschäftigen und weiß folglich, wie anstrengend oder gar belastend das bisweilen werden kann. Deine Wirkung auf mich habe ausführlich beschrieben und begründet und kann entsprechend nur nochmal herausstellen: Wenn du an der Sache nicht arbeiten möchtest und/oder nichts beizutragen hast, dann tu es nicht. Niemand zwingt dich. Ich persönlich begreife Forenarbeit für mich anders.

    Ich habe Thunderbird seit 2005 im produktiven Einsatz, bin die gesamte Entwicklungshistorie des Programms mitgegangen, nutze die Software unter Windows und Linux, habe Themes und Addons probiert, meine Erfahrungen gemacht (aber woher sollst du das auch wissen) und lasse mich daher nicht als Trottel hinstellen.

    Irgendwann war die TB-Community und auch dieses Forum hier mal ernsthaft an der Problemlösung und Weiterentwicklung des Programms zum Nutzen aller interessiert. Das scheint sich irgendwann leider geändert zu haben.

    Aus Liebe zum Thunderbird bleibe ich trotzdem dran und schaue mal, was sich in den nächsten Versionen diesbezüglich tut. Ich opfere gern ein bisschen mehr Zeit und Schweiß, um Open Source Software ein klitzekleines Stück besser zu machen.

  • Titelleiste nach Update wieder entfernen

    • DarkS3th
    • 8. Dezember 2014 um 11:34

    @mrb
    Der Ton scheint mir rauer zu werden, daher erlaube auch mir mal ein paar deutlichere Worte, ohne dass das hier - zumindest von meiner Seite aus - die sachliche Ebene verlässt.
    Liest und verstehst du überhaupt meine Posts?
    Ich versuche hier ein Problem mitzuteilen, zu ergründen und Schritt für Schritt zu lösen. Deine Beiträge beschränken sich ausschließlich auf Punkte, die ich bereits probiert habe (siehe dein und mein erster Post), oder das Umschiffen des Fehlers per Work-Around ("Mach's neu"). Was ist denn das bitte für ein Ansatz? Ich schätze speziell an der Open Source Entwicklung, dass man sich mit Problemen beschäftigt und diese auch für zukünftige Versionen löst. Ich habe den Eindruck, dass wir in diesem Punkt nicht auf einer Wellenlänge liegen. Wenn du hier nichts beitragen möchtest, dann verkneife dir doch bitte deine Posts. Ich bleibe jedenfalls weiter dran und dokumentiere mein Vorgehen, sodass auch andere User mit ähnlichen Problemen darin u.U. einen Ansatz finden (ich bin ja offensichtlich nicht der einzige). Mit dieser Form der Forenkultur bin ich zumindest aufgewachsen. Aber vielleicht hat sich das Klima mittlerweile geändert.

    Mir geht es einzig und allein um das Lösen des Problems! Die Darstellung der Titlebar ist mir im Grunde egal. Ich kann Mails empfangen, Mails schreiben und Mails archivieren, prima. Zur Not mach' ich mein Profil neu, auch kein Ding. Der Fehler ist aber weiterhin im Programm und genau das wurmt mich.

    Und jetzt zurück zum Thema:
    Ich habe bereits dargelegt, dass ich mit dem selben Profil (was nach mrb's Meinung kaputt sei) in der vorherigen Programmversion 31.2.0 den beschriebenen Fehler nicht habe und über die Funktion "mail.tabs.drawInTitlebar" die alte Titlebar wieder herstellen kann. Ich kann also einen direkten Zusammenhang zwischen dem Fehler und der Programmversion (nicht des Profils) herstellen und konnte dies sogar mit einem Eintrag im aktuellen Changelog nachweisen. Das ist hier also alles keine Spinnerei von mir.
    Nun bin ich noch einem Hinweis von Fux nachgegangen und habe es mit dem Löschen der localstore.rdf versucht. Das zeigt, wie beschrieben, keine Wirkung. Das Auftreten des Fehlers hängt also weiterhin an der eingesetzten Programmversion.

    Ich grabe weiter...

  • Titelleiste nach Update wieder entfernen

    • DarkS3th
    • 7. Dezember 2014 um 20:14

    Gute Idee.
    Hab's gerade mit einer Profilkopie in einem TB-portable probiert. Es bleibt allerdings auch dort dabei.

  • Titelleiste nach Update wieder entfernen

    • DarkS3th
    • 6. Dezember 2014 um 20:20

    Ist klar, hängt aber natürlich auch extrem viel Arbeit dran, wissen wir alle.

    Ich werde das erstmal alles weiter beobachten. Es handelt sich momentan ja auch nur um einen Unterschied von einer Versionsnummer und dürfte sich in Bezug auf Sicherheitsbedenken noch im Rahmen halten. Spätestens mit den nächsten großen Versionssprüngen muss ich mir Gedanken machen, wenn der Fehler weiterhin bestehen sollte. Aber aktuell bin ich da noch ganz entspannt und glaube an eine auszumerzende Panne.

  • Titelleiste nach Update wieder entfernen

    • DarkS3th
    • 6. Dezember 2014 um 16:38

    Genau.

    Ich hab mir mal das Changelog der Version 31.3.0 genauer angesehen, denn ich kann den Fehler ja genau auf dieses Update eingrenzen. Und in der Tat findet sich dort eine Änderung bzgl. der Titlebar. Der "Bug 953204 - Use the Fx Australis titlebar styling" sei demnach gefixed. Kann nur vermuten, dass sie damit irgendwas ausgelöst haben, was bei mir die Funktion "mail.tabs.drawInTitlebar" wirkungslos gemacht hat...
    DENN...
    Ich habe jetzt mal die Version 31.2.0 drüber installiert. Und sieh an, das Umschalten der oben beschriebenen Funktion zeigt jetzt wieder Wirkung und ich kann die Inhalte wie gewollt nach oben in die Titlebar schieben.

    Ich bleibe jetzt also wohl oder übel erstmal bei dieser Programmversion und hoffe, dass sich das Problem in folgenden Updates regelt. Danke auf jeden Fall fürs Begleiten auf dem Weg bis hier hin :)

  • Titelleiste nach Update wieder entfernen

    • DarkS3th
    • 6. Dezember 2014 um 15:07

    Das hatte ich befürchtet.
    Ist für mich aber keine praktikable Lösung.

    Ich pflege mein Profil seit 2005 und hatte im Grunde nie ernsthafte Probleme damit. Da ich von Natur aus ein Sturkopf bin, gebe ich mich auch nicht damit zufrieden, dass mir irgend so ein kleines Update von 31.2.0 auf 31.3.0 mein Design zerschießt und ich aus diesem Grund alles neu machen soll. Bei Technik gibt's ja immer eine konkrete Ursache für einen auftretenden Fehler. Ich werde mich daher mal weiter reingraben und schauen, ob ich was finde.

    Ich hab's jedenfalls erstmal hier beschrieben und freue mich weiterhin über Denkanstöße und Vorschläge. Das muss doch zu lösen sein...

    mrb: Einen Gedankengang müsstest du mir mal noch erklären. Ich starte den TB mit deaktivierten Addons und im Standard-Theme und bekomme diesen Darstellungsfehler. Und du meinst, es liegt dennoch an Addons und/oder Theme. Wie kann das sein?

  • Titelleiste nach Update wieder entfernen

    • DarkS3th
    • 5. Dezember 2014 um 12:08

    Sooo.
    Weiteres Testen hat mir jetzt folgendes gebracht:
    - Selbes Verhalten im Abgesicherten Modus mit deaktivierten Addons
    - Korrekte Darstellung aber nach dem Anlegen eines neuen Profils. Auch mit meinem Walnut-Theme klappt es

    Es liegt also nicht am Programm selber, an einer Kollision mit Addons oder am Theme, sondern hängt tatsächlich am verwendeten TB-Profil.

  • Titelleiste nach Update wieder entfernen

    • DarkS3th
    • 5. Dezember 2014 um 09:00

    Hi,

    siehe Post 1 dieses Threads. Schon probiert, true-false-true-false durchgeschaltet, Themes geswitched, TB neugestartet, keine Veränderung. Bin auch die Config schon durchgegangen.

    Ich sag ja... wenn's so einfach wäre, würde ich mich hier nicht melden. Irgendwas muss sich mit dem Update neulich geändert haben und ich komme einfach nicht dahinter. Was Windows-eigenes kann's auch nicht sein, denn im Firefox habe ich dieses Darstellungsproblem nicht.

  • Titelleiste nach Update wieder entfernen

    • DarkS3th
    • 4. Dezember 2014 um 20:09

    Na, das wär dann doch ein bisschen zu einfach ;)
    Ich meine schon die Titelleiste [sic!], die den Schriftzug "Mozilla Thunderbird" und die drei Windows-Schaltflächen "Minimieren", "Maximieren" und "Schließen" enthält. Bis zum Update waren hier wunderbar platzsparend statt des besagten Schriftzugs die Inhalte der Menüleiste untergebracht, so wie auch bei den aktuellen Versionen des Firefox.

  • Titelleiste nach Update wieder entfernen

    • DarkS3th
    • 4. Dezember 2014 um 09:07

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Prof, 64 Bit
    * Kontenart (POP / IMAP): beides
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): mehrere

    Nach dem Update auf die 31.3.0 wird bei mir plötzlich die Titelleiste wieder eingeblendet und ich bekomme sie nicht mehr los.
    Wird sowohl im Standard-Theme als auch im von mir verwendeten Walnut angezeigt. Aktuell ist alles. Über die Funktion "mail.tabs.drawInTitlebar" hab ich es schon probiert (bleibt ohne Wirkung). Eine andere Möglichkeit habe ich jetzt nicht finden können.

    Aus Platzgründen hätte ich das gern wieder so kompakt wie möglich. Kann mir da jemand helfen?
    Seit der Einrichtung dieser Funktion vor zig TB-Versionen hatte ich damit nie Probleme. Und jetzt sehe ich plötzlich aus dem Nichts nach einem Update wieder die Windowsleiste. Was ist da passiert?

  • Jahreszahlproblem bei Weltkriegsblogs, 2050 statt 1914

    • DarkS3th
    • 15. August 2014 um 16:29

    Hiho,

    ich habe mehrere Weltkriegsblogs abonniert (u.a. Vierzehnachtzehn.de und Weltkriegsblog.de), die originale Tagebuchenträge 100 Jahre nach deren Verfassen veröffentlichen und so einen wunderbaren Einblick in die historischen Entwicklungen der damaligen Zeit bieten. Um authentisch zu bleiben, setzen diese Blogs das Veröffentlichungsdatum der Blogartikel entsprechend auf 15.08.1914 und genau damit scheint mein Thunderbird nicht klarzukommen. Tag und Monat stimmen, aus der Jahreszahl macht er jedoch konsequent 2050.

    Die Feeds habe ich überprüft, die entsprechenden RSS-Attribute sind korrekt gesetzt. Mein TB ist gut gepflegt und macht auch sonst keine Probleme bei abonnierten Blogs und Newsseiten. Ich tippe, dass ihm 1914 einfach zu früh ist und außerhalb seiner Toleranz für mögliche Jahreszahlen liegt.

    Thunderbird-Version: 31.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7

    Im Grunde ist das auch kein riesen Ding. Lediglich die Reihenfolge der Einträge in den TB-Ordnern kommt gehörig durcheinander.

    Ist ein solches Problem bekannt? Liegt's an mir? Kann man was dagegen tun?

    Danke schonmal.

  • TB 5 vergisst Anzeigeeinstellungen

    • DarkS3th
    • 25. Oktober 2011 um 12:15

    Ich muss das Problem hier nochmal aufgreifen. Habe in den vergangenen Wochen jetzt so einiges unternommen, um den Fehler zu beheben bzw. ihm zumindest weiter auf den Grund zu gehen. Bei fast jedem Programmstart ist irgendeiner der Ordner wieder im Urpsrungszustand. Außerdem vergisst er in dem betroffenen Ordner auch noch die Einstellung, dass er Mails nach x Tagen löschen soll (habe ich im ersten Thread noch nicht mit angeführt)

    So, also, zwischenzeitliche Updates auf mittlerweile die Version 7.0.1 haben leider keine Besserung gebracht.
    Auch die Geschichte mit dem SafeMode und der neu erstellten localstore.rdf hat nicht funktioniert.

    Ich konnte noch folgendes feststellen: Ich habe ein Netbook mit installiertem Ubuntu 11.10, auch dort läuft die aktuellste TB-Version. Um mein Profil konsistent zu halten, kopiere ich mir beim Rechnerwechsel (also zwischen Win7-Laptop und Ubuntu-Netbook) jeweils den TB-Profilordner rüber, funktioniert alles wunderbar. Das Auffällige: Im Ubuntu-TB habe ich oben beschriebenes Problem nicht! Er vergisst keine Anzeigeeinstellungen, dies geschieht einzig unter Win7. Ich würde jetzt vermuten, dass das Profil also nicht der Verursacher des Fehlers ist.

    Und noch ein Fakt: Es handelt sich um 15 betroffene Ordner, die alle in einem gemeinsamen Oberordner liegen. Sieben Ordner eines anderen Oberordners sind von dem Problem bisher nicht ein einziges Mal betroffen gewesen. Im Vergleich zu den Fehlerordnern läuft in diese jeweils nur ein Feed und der Ansichtsfilter ist nicht auf "nur ungelesene Nachrichten" eingestellt, Spaltenanpassungen wurden dagegen die gleichen vorgenommen.

    Mittlerweile weiß ich auch einfach nicht mehr weiter. Web-Recherchen sagen mir, dass ich mit dem Problem scheinbar auch ziemlich allein dastehe. Weder das Drüber-Installieren von TB, noch das Neu-Anlegen einzelner Unterordner hat geholfen. Ich kanns mir nicht erklären...
    Vielleicht hat ja doch von euch noch jemand eine Idee.

  • TB 5 vergisst Anzeigeeinstellungen

    • DarkS3th
    • 20. Juli 2011 um 09:42

    Ich möchte mich an das Thema gleich mal dranhängen... und zwar vergisst mein TB5.0 (unter Win7) im Vergleich zu vorherigen Programmversionen die Anzeigeeinstellungen allzu oft wieder. Ich stelle ordnerweise ein, dass er nur die ungelesenen Nachrichten anzeigen soll, wahlweise nach ein/zwei/drei Starts ist aber wieder die Einstellung "Alle Nachrichten" aktiviert. War früher wie gesagt definitiv nicht so.
    Ebenso verhält er sich bei der Konfiguration der Spalten: ich werfe also z.B. die Spalten "Kennzeichnung", "Thema" und "Anhänge" aus der Übersicht, doch nach wenigen Neustarts vergisst er das und ist wieder bei den Standardeinstellungen.
    Seeeehr ärgerlich.
    Weiß jemand Rat?

  • TB3 Nächste Nachricht

    • DarkS3th
    • 12. März 2010 um 12:16

    Hab soeben noch nen Test gemacht, und zwar hab ich mein Profil in die Beta 1 des Portable Thunderbird 3.1 geladen, einfach um zu sehen ob diese Tab-Geschichte nicht vielleicht doch erkannt und evtl. bereits behoben wurde.
    Leider erfolglos, auch dort das gleiche Verhalten.
    Mist

  • TB3 Nächste Nachricht

    • DarkS3th
    • 12. März 2010 um 09:20

    Gute Idee, ist mir noch nicht gekommen.
    Auch dort besteht allerdings die gleiche Problematik.

    Die Tabs sind ja nun seit der TB3.0 neu. Kanns mir daher mittlerweile nur so erklären, dass es eben ein Bug ist, der explizit durch das Tab-Verhalten entsteht. Kann mir allerdings auf der anderen Seite nur schwer vorstellen, dass das bisher keinem aufgefallen ist bzw. dass das nicht so einfach zu fixen ist.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™