1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Autokomplettierung Adressen extrem langsam mit TB31.0

  • Ra
  • 30. Juli 2014 um 14:45
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Ra
    Gast
    • 30. Juli 2014 um 14:45
    • #1

    Thunderbird-Version: 31.0
    Betriebssystem + Version: Win7/64
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):exchg Intranet

    mit TB 31.0 ist die Autokomplettierung von Email-Adressen extrem langsam bei mir (>2sec). Er findet zwar Matches,
    aber die kommen so spät, dass ich aus Gewohnheit schon beim Return bin (weil es vorher schnell
    und richtig ging) und dann ist die Adresse nicht gesetzt oder auf einem falschen Wert.
    Woher kommt das?
    Dazu das Problem der Einfärbung. Einige bekannte Adressen werden rot dargestellt. Die Hinweise in anderen Threads
    dazu waren nicht wirklich hilfreich (abstellen == alles in schwarz, dann kann ich auch rot ertragen).

  • Ra
    Gast
    • 30. Juli 2014 um 14:52
    • #2

    Ein Hinweis noch: die Autokomplettierung ist dadurch verzögert, dass nach dem ersten Character der Mailadresse
    alle weiteren Eingaben nicht angezeigt werden, obwohl eingetippt. Sie erscheinen nach ca. 1-2 sec, als ob sie jemand zurückhält. Das Return
    wird aber angenommen und (oft it der falschen Autoersetzung umgesetzt. Wo klemmts (sprichwörtlich)?.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Juli 2014 um 21:57
    • #3

    Hallo,
    nur zur Info: hast du das Problem auch beim Schreiben von Texten?
    Es könnte allerdings auch ein Fehler in den beiden Adressbüchern sein.
    Doppelte Adressen hast du nicht?
    Ich würde testweise Folgendes machen.
    Die benutzten Adressbücher als *.ldif exportieren.
    Dann ein neues einrichten, alle Adressen aus dem alten ins neue per drag & drop kopieren und diese im alten Adressbuch löschen.
    Das zweite Adressbuch "gesammelte Adressen" dabei nicht vergessen.

    Gruß

  • Ra
    Gast
    • 31. Juli 2014 um 15:57
    • #4
    Zitat von "mrb"


    nur zur Info: hast du das Problem auch beim Schreiben von Texten?


    nein

    Zitat von "mrb"

    Es könnte allerdings auch ein Fehler in den beiden Adressbüchern sein.
    Doppelte Adressen hast du nicht?


    Ich habe drei Adressbücher, Persönliches, Firma und gesammelte Adressen. Hier sind
    doppelte drin. Stört dies generell?

    Zitat

    Die benutzten Adressbücher als *.ldif exportieren.
    Dann ein neues einrichten, alle Adressen aus dem alten ins neue per drag & drop kopieren und diese im alten Adressbuch löschen.
    Das zweite Adressbuch "gesammelte Adressen" dabei nicht vergessen.


    Check ich mal.

    Einmal editiert, zuletzt von rum (26. August 2014 um 18:44) aus folgendem Grund: BBCode eingeschaltet, da sonst Tags (z.B. Zitieren, Fettschrift) nicht funzen :)

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 1. August 2014 um 12:47
    • #5

    Hi

    Ich habe seit dem Update exakt das gleiche Problem!

    Das Adressbücher umkopieren habe ich noch nicht versucht, habe aber einige davon.

    Vorher lief's doch auch rund?

    Oder kann das Update da was durcheinander gebracht haben?

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • muzel
    Gast
    • 1. August 2014 um 13:10
    • #6

    Moin,
    mir fällt das auch seit dem letzten Update auf. Ich bin ziemlich sicher, daß das ein Bug ist, allerdings kein neuer ("regression" nennt man das wohl), denn irgendwann "früher" gab es dieses Verhalten schon mal, wenn ich mich recht entsinne, mit dem extrem "zähen" und teilweise fehlerhaften Autovervollständigen.
    Hat mal jemand Bugzilla bemüht - ich hab gerade keine Zeit?
    Grüße, muzel

  • SusiTux
    Gast
    • 1. August 2014 um 13:36
    • #7

    Hallo,

    bei mir verhält sich das Autovervollständigen so flüssig wie bisher. Vielleicht spielt bei euch einen Erweiterung rein?

    Gruß

    Susanne

  • sundance_28
    Mitglied
    Beiträge
    59
    Mitglied seit
    16. Mai. 2006
    • 26. August 2014 um 09:52
    • #8

    Hallo miteinander.
    Auch ich habe seit dem Update auf TB 31 das Problem, das die Empfängeradresse sehr langsam vervollständigt/eingetragen wird.
    Bei derzeit über 3000 Emailadressen, die auch schon in der Vorversion 30 vorhanden waren, gab es bisher kein Problem. Sehr schnell wurden die Adressen vervollständigt. Seit Version 31 dauert es sehr lange. Der erste Buchstabe wird zügig akzeptiert und danach dauert es gefühlt endlos, bis weitere Buchstaben eingegeben werden können, bzw. bis die Emailadresse eingetragen wird.

    Da ich die 3000 Emailadressen immer wieder als Update in einer .txt Datei bekommen und die "alten" Adressen lösche, bevor ich die neuen Adressen einlese, habe ich gehofft, das es sich mal bessert. Aber es hat leider keine Verbesserung gebracht. Der Kollege, von dem ich die Adressen bekomme, verwendet ebenfalls TB 31 und hat die gleichen Probleme seit dem Update auf die Version 31. Auch bei ihm lief unter Version 30 alles zügig. Da sich weder bei ihm noch bei ihm noch bei mir etwas am System geändert hat und das Problem sofort mit dem einspielen der TB-Version aber ohne Update der Emailadressen zeigte, kann es nur an der neuen Version des TB liegen.

    Noch etwas seit Version 31 anders. Bei der Suche bleiben hin und wieder die Zeichen der Suche bestehen und danach wird der Name und die Mailadresse eingefügt.
    Beispiel:
    Ich gebe >>meyer<< als Suchbegriff ein. Es dauert eine Weile und dann ist in der Betreffzeile zu lesen: meyer >> Peter Meyer < p.meyer@anbieter.de >. In der Vorgängerversion wurde die Sucheingabe gelöscht und lediglich die Daten und Emailadresse des Empfängers eingetragen. Oftmals gibt es Probleme mit dem Versenden der Email, weil die Empfängeradresse nicht korrekt geschrieben ist. Auch das gab es bei der Version 30 noch nicht.

    Es wäre schön, wenn das Problem wieder behoben werden könnte.

    Freundliche Grüße
    Wilfried

  • doubles
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    6. Jan. 2010
    • 17. Dezember 2014 um 10:02
    • #9

    Seit derm neuesten Update hat sich das Aussehen von T-Bird geändert,
    nicht alles finde ich gut, besonders eigenartig ist der Header bein Email schreiben.

    Was aber ganz gravierend schlimm ist, dass die Emailadressen nicht mehr vervollständigt werden
    wenn man die ersten Buchstaben eintippt.

    Das war vorher der Fall, da suchte das Programm in meinen kompl. Adressen das passende.

    Wieso geht das jetzt nicht mehr?

    Ich habe nirgends in den Einstellungen was gefunden, um das zu beheben.

    FRAGE:
    Kann ich die vorherige Version wieder installieren und wie?

    Gruß Jochen

    * Thunderbird-Version: 31.3.0
    * Betriebssystem + Version: Mac OSX 10.9.5
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Domainbox

    Edit: Unerwünschtes Doppelposting! Bitte hier Seit neuestem Update werden Emailadressen nicht mehr vervollständigt weiterschreiben! Danke!
    S-Mod. graba

    Einmal editiert, zuletzt von graba (17. Dezember 2014 um 13:12)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. Dezember 2014 um 10:20
    • #10

    Hallo doubles,

    warum hängst Du Dich jetzt hier an?

    Du hast doch einen eigenen Faden und das ist auch richtig so. Die anderen sollen Dir zur Information dienen über das, was bis jetzt an Kenntnissen zur Thematik verfügbar ist.

    Auch wenn das jetzt im Thunderbird etwas anders als bisher gewohnt zu handhaben ist, so ist das doch kein Grund auf eine ältere Thunderbird-Version, die nicht mehr mit Sicherheitsaktualisierungen versorgt wird, zurückzukehren.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • doubles
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    6. Jan. 2010
    • 17. Dezember 2014 um 16:33
    • #11

    Sorry ich bin hier nur extrem selten und konnte nicht ahnen das das hier so stringent gehandhabt wird.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™