1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Schlüsselkind

Beiträge von Schlüsselkind

  • Fehlende Mailbox-Datei

    • Schlüsselkind
    • 24. Juni 2019 um 12:02

    Ich löschte nun alle msf-Dateien sowie global-messages-db.sqlite. Nachdem ich TB neu gestartet hatte, erstellte TB die fehlende Mailbox-Datei Test Folder A.

  • Fehlende Mailbox-Datei

    • Schlüsselkind
    • 22. Juni 2019 um 12:58

    Ja, alle Mails in "Folder A" haben einen, wenn auch nur aus wenigen Wörtern bestehenden Nachrichtentext. Auch nach dem Komprimieren (Rechtsklick -> Kontextmenü -> Komprimieren) ist alles noch vorhanden. Lediglich die Mailbox-Datei fehlt nach wie vor.

  • Fehlende Mailbox-Datei

    • Schlüsselkind
    • 21. Juni 2019 um 21:15

    In den Servereinstellungen des Kontos ist der Pfad unverändert.

    Die Windowssuche ergab nichts. Auch im Papierkorb suchte ich, falls ich die Datei versehentlich gelöscht habe - nix, absolut nix zu finden.

    Grundsätzlich ist das nicht tragisch, denn es ist ja nur ein Testordner und alle enthaltenen Test-Mails sind lesbar, aber ich dachte immer, ohne Mailbox-Datei gibt's keine Mails in Thunderbird.

    Nichts für ungut, ich werde noch etwas weiter testen. Vielleicht ergründe ich das Phänomen noch.

  • Fehlende Mailbox-Datei

    • Schlüsselkind
    • 19. Juni 2019 um 23:51
    Zitat von mrb

    und du hattest auch - wie in Test Folder B - zumindest eine Mail in Test Folder A kopiert?

    Und diese ist in Thunderbird selbst auch sichtbar?

    Falls ja, muss dort die zweite Datei ohne Endung vorhanden sein.

    Ist sie denn auf deinem Server auch nicht vorhanden?

    Ich hatte alle Mails von Test Folder A in Test Folder B kopiert.

    In beiden Ordnern zeigt Thunderbird alle Mails an, sind also sichtbar und lesbar.

    Die Datei Test Folder A ohne Endung ist aber nicht vorhanden, weshalb ich diese Merkwürdigkeit extra mit einem Screenshot aus dem Mail-Ordner gezeigt hatte.

    Auf dem Server sind beide Ordner vorhanden.

  • Fehlende Mailbox-Datei

    • Schlüsselkind
    • 19. Juni 2019 um 16:22
    • Thunderbird-Version: 60.7.1
    • Betriebssystem + Version: Win 7, 32 bit
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Eigenes
    • Eingesetzte Antiviren-Software: MSE
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows

    Hallo,

    ich versuche gerade, einen Fehler zu reproduzieren. Zu diesem Zweck erstellte ich zwei neue Ordner, Test Folder A und Test Folder B.

    Im Profilverzeichnis finde ich nun für Test Folder B die Mailbox-Datei (ohne Endung) und die msf-Datei.

    FürTest Folder A hingegen ist nur die msf-Datei vorhanden. Die Mailbox-Datei fehlt.

    Auf der Arbeitsoberfläche von Thunderbird sind beide Ordner sichtbar und die jeweils enthaltenen e-Mails kann ich lesen.

    1. Woran kann es liegen, dass die Mailbox-Datei fehlt?
    2. Wie kann ich die fehlende Mailbox-Datei wiederherstellen?
  • Links aus Mails mit Firefox-Portable aufrufen.

    • Schlüsselkind
    • 5. Juni 2019 um 01:57

    Es genügt nicht, Portable Firefox als Standardbrowser festzulegen. Ich glaube sogar, dass das egal ist. Vielmehr muss man im Ordner C:\Users\Benutzer\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox eine Datei profiles.ini speichern. Sie muss folgendes enthalten:

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=0
    Path=D:\...\Firefox\Data\profile
    Default=1

    In der vorletzten Zeile muss man den Pfad zu seinem Firefox-Profil eingeben.

  • Suchen: Inhalt zuerst

    • Schlüsselkind
    • 22. Mai 2019 um 09:11
    Zitat von Huby

    Ja, das kenne ich. Ich würde gerne als Option wenn ich Suchen aufrufe den Haken bereits bei "Inhalt" haben - als Vorgabe statt "Betreff".

    Das wünsche ich mir auch, da ich fast immer im Inhalt und nur selten im Betreff suche.

  • Globale Suchfunktion findet keine zusammenhängenden Phrasen

    • Schlüsselkind
    • 11. Mai 2019 um 16:35
    Zitat von Mapenzi

    Bei der globalen Suche werden allerdings auch bei mir alle Nachrichten angezeigt, die die Zeichenfolge way enthalten.

    Ja, das ist leider das Problem bzw. eines der Probleme mit den TB-Suchfunktionen. Wenn man mit der Suche nicht sauber filtern kann, findet man nicht das Gesuchte.

  • Globale Suchfunktion findet keine zusammenhängenden Phrasen

    • Schlüsselkind
    • 11. Mai 2019 um 11:56
    Zitat von graf.koks

    Du bist aber sicher, daß bei DIR Mails mit 2-wa existieren?

    Ja, denn ich habe vorsichtshalber extra eine Mail mit diesem Inhalt erstellt und in den Ordner gelegt.

    Zitat von graf.koks

    Und Du suchst auch im entsprechenden Feld?

    Ja, ich suche im Feld "Inhalt".

    Zitat von graf.koks

    Ist eher unwahrscheinlich daß bei Dir derselbe String vorkommt wie beim TO ...

    Stimmt, aber ich suche ja den String 2-way. Aber das Problem scheint mir dasselbe wie beim TO zu sein. Deshalb wollte ich keine neue Diskussion eröffnen.

  • Globale Suchfunktion findet keine zusammenhängenden Phrasen

    • Schlüsselkind
    • 11. Mai 2019 um 11:30

    Mit 2-wa findet TB leider gar nichts. Wildcard-Suche á la 2-wa* funktioniert bei TB auch nicht.

    Mann, Mann, Mann - so ein prima Email-Programm, aber die Suche ist für den A***.

  • Globale Suchfunktion findet keine zusammenhängenden Phrasen

    • Schlüsselkind
    • 10. Mai 2019 um 11:03
    Zitat von muzel

    CTRL-SHIFT-F

    Hallo,

    auch die Suche Strg+Umschalt+F filtert nicht die gesuchten Strings.

    Beispiel:

    Ich suche die Zeichenfolge 2-way.

    Thunderbird listet mir auch alle Nachrichten auf, die nur way enthalten. Es spielt keine Rolle, ob ich den String mit Anführungszeichen einschließe.

    Wie bewege ich TB dazu, nur Nachrichten, die 2-way enthalten zu finden?

    Gruß

    Schlüsselkind

  • Alle IMAP-Ordner abonnieren

    • Schlüsselkind
    • 4. April 2019 um 19:03
    Zitat von hsproedt

    Hast Du möglicherweise ein Problem bei Deinen eigenen Domains?

    Gute Frage. Der Mailserver wird von Serverprofis gehostet und sie meldeten keine offiziellen Störungen über ihren Twitter-Kanal.

    Ich glaubte bis heute, dass das Abonnieren von IMAP-Ordnern rein eine Angelegenheit des Email-Programms, also TB ist. Aber da die Abonnements auf allen drei, an verschiedenen Orten Deutschlands befindlichen TB-Clients verschwunden waren, deutet das nun auf eine Ursache auf dem Mailserver hin. Allerdings hab ich keine Ahnung, was da passiert sein könnte, also worauf ich unseren Hoster hinweisen könnte.

    PS:

    Ich habe jetzt alle Ordner und Unterordner wieder abonniert. Warum es bei mir nicht alle Ordner in einem "Rutsch" abonnierte, bleibt unklar.

  • Alle IMAP-Ordner abonnieren

    • Schlüsselkind
    • 4. April 2019 um 10:49

    Hmm, neu anlegen wäre auch möglich.

    Ich fand jetzt hier, dass man zum Abonnieren mit Strg oder Umschalttaste + Maus vereinfachenderweise mehrere Ordner markiert und mit der Leertaste toggelt.

    Prima, soweit.

    Leider funktioniert dieses Massen-Abonnement nur eingeschränkt. Ich hake alle Ordner an, klicke auf OK, aber es sind dennoch nicht alle abonniert. Wenn ich wieder in das Abonnieren-Menü gehe, sind teilweise die Haken wieder weg. Offenbar nehmen Thunderbird oder der Email-Server nur eine begrenzte Anzahl Abonnements auf einmal an. Wie viele Ordner man auf einmal abonnieren kann, hab ich noch nicht herausgefunden. Es scheint zwischen 50 & 100 zu liegen.

  • Alle IMAP-Ordner abonnieren

    • Schlüsselkind
    • 4. April 2019 um 10:16
    • Thunderbird-Version: 60.6.1
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 32 bit & 64 bit
    • Kontenart: IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Eigene Domains
    • Eingesetzte Antiviren-Software: MS Security Essentials
    • Firewall: Betriebssystem-intern

    Hallo,

    kann man irgendwie alle Ordner eines IMAP-Kontos mit einem Klick abonnieren? Das Thema wurde vor 7 Jahren hier schon einmal ergebnislos diskutiert. Aber vielleicht gibt es mittlerweile eine Lösung.

    Hintergrund:

    Aus bislang unbekanntem Grund sind plötzlich alle unsere Unterordner in allen 3 IMAP-Konten deabonniert. Wir haben hunderte Unterordner. Diese einzeln anzuklicken, um sie wieder zu abonnieren, würde Stunden dauern.

    Gruß, Schlüsselkind

  • AttachmentExtractor wird zu "AttachmentExtractor Continued" für Thunderbird 60 und 68

    • Schlüsselkind
    • 12. März 2019 um 16:28

    Hallo,

    soeben erst erfuhr ich von dieser Fortsetzungsversion des AttachmentExtractor-Addons durch einen Kommentar im vom mir abonnierten Tracker des Bugs 92146.

    Ich probierte den AttachmentExtractor Continued auch gleich mal aus, bin zufrieden und freue mich außerordentlich, dass es endlich wieder ein solches Tool gibt. Also, besten Dank an den (Weiter-)Entwickler.

    Automatisches Abtrennen wie bei FiltaQuilla kommt für uns nicht in Frage, denn eingegangene Emails sollen ihre Anhänge so lange behalten, bis irgendeiner unserer Mitarbeiter die in den Emails enthaltenen Aufträge abgearbeitet hat. Sobald der Auftrag erledigt ist, verschieben wir die Email in den entsprechenden Kundenordner in Thunderbird. Damit sich diese Kundenordner nicht zu sehr aufblähen, trenne ich von Zeit zu Zeit die Email-Anhänge ab und speichere sie im entsprechenden Kundenordner auf unserem Firmenserver. Große Dateimengen können wir auf dem Firmenserver besser verwalten und sichern als mit Thunderbird.

    Eine Einstellung in AttachmentExtractor Continued wünsche ich mir jedoch noch. Wenn ich alle Email-Anhänge eines TB-Ordners abtrennen lasse, muss ich zurzeit TB vor jedem Löschen bestätigen "... Soll trotzdem gelöscht werden?" (siehe Bild). Dieses hunderte Male Bestätigen nervt und kostet Zeit. Kann man das irgendwo abschalten?

    Gruß

    Schlüsselkind

    Bilder

    • Bestätigen.png
      • 6,83 kB
      • 635 × 274
  • kein HTML-Mail mehr möglich

    • Schlüsselkind
    • 10. Januar 2019 um 12:01
    Zitat von graba

    Mit der aktuellen Thunderbird-Version ist dieses Add-on sowieso nicht mehr kompatibel.

    Stimmt. Hatte ich noch gar nicht bemerkt, vermutlich, weil ich die Funktionen nur selten nutzte. Offenbar gibt es mit ReplyWithHeader mittlerweile Ersatz.

  • kein HTML-Mail mehr möglich

    • Schlüsselkind
    • 10. Januar 2019 um 11:10

    Auch mein TB stellt neuerdings die Antwort-Email auf Nur-Text, wenn die ursprüngliche Email keinen Text, also offenbar auch keine Formatierung, enthielt.

    Wenn ich das Addon "Change Quote and Reply Format" deaktiviere, erkennt TB offenbar wieder korrekt, dass es stets als HTML antworten soll, außer, wenn die ursprüngliche Email nur Reintext enthielt. Vielleicht kann jemand Ähnliches berichten.

    Im Addon "Change Quote and Reply Format" habe ich unter "Format und Aktionen" zwar angehakt: "Antwort im gleichen Format (HTML oder Text) wie Original-Mail", aber dennoch funktioniert es neuerdings wohl nicht einwandfrei.

  • Rest der Nachricht hochladen

    • Schlüsselkind
    • 25. Oktober 2018 um 15:00
    Zitat von Solaris

    Ich kann selbst diese Betreffzeile komplett lesen, wenn ich den Thunderbird in den Vollbildmodus setze. Außerdem kann man die Maus einfach über die Betreffzeile in der Übersicht halten (hovern), dann bekommt man auch längere Texte angezeigt.

    Das hat nichts mit IMAP zu tun. IMAP ist nur das Protokoll, über das der Thunderbird sich mit dem Mailserver unterhält. Für die lokalen Ordner sind allein du, dein System und der Thunderbird zuständig.

    OK, danke, das Hovern kannte ich noch gar nicht bei langen Betreffzeilen

    Meine Bildschirme stehen meistens im Portrait-Modus, also hochkant, so dass sie nur 1.024 px breit sind. Da passt nicht sonderlich viel in eine Spaltenbreite der Nachrichtenliste, wenn man links noch die Ordnerliste hat. Jedes Mal den Vollbildmodus zu schalten, ist mir im täglichen Arbeitseinsatz zu umständlich.

    Hmm, wenn TB lokal nicht dieselben Nachrichten wie auf dem Server vorhält, sollte TB die Nachrichten eigentlich automatisch synchronisieren, statt dass ich Ordner repariere, die schon mal synchron waren.

  • Rest der Nachricht hochladen

    • Schlüsselkind
    • 25. Oktober 2018 um 14:32

    Nur mal eine Beispiel-Betreffzeile einer großen Firma, deren E-Mails gern gefälscht werden:

    "Herzlichen Glückwunsch, Ihr Artikel ab 1m Flauschband 5cm / 50mm breit braun Klettband Flauschseite Klettverschluss (123212232430) wurde verkauft!"

    OK, danke, so, wie du es beschreibst, hab ich das Feature noch gar nicht gesehen.

    Ich habe mehrere IMAP-Konten, aber auch mehrere POP-Konten. Ich speichere alle wichtigen Nachrichten lokal, da ich jederzeit darauf zugreifen möchte, auch wenn ich mich nicht mit dem Internet verbinden kann. Bei IMAP sind allerdings häufig die lokalen Ordner fehlerhaft, so dass ich sie reparieren muss. Das passierte mir bei den Ordnern der POP-Konten noch nie.

  • Rest der Nachricht hochladen

    • Schlüsselkind
    • 25. Oktober 2018 um 13:28
    Zitat von Solaris

    Bei POP werden die E-Mails beim Abruf vom Server komplett heruntergeladen und dann üblicherweise vom Server gelöscht.

    Das ist, glaube ich, nicht richtig, denn die E-Mails werden nur dann komplett heruntergeladen, wenn ich TB anweise, außer den Kopfzeilen auch die Nachricht herunterzuladen. Ob und wann die E-Mail vom Server gelöscht wird, kann ich ebenfalls bestimmen, ist also nicht üblicherweise.

    Zitat von Solaris

    Bei IMAP werden nur die Header heruntergeladen. Der Rest der Nachricht wird erst dann nachgeladen, wenn die E-Mail geöffnet wird, ob nun durch Anklicken oder über die Tastatur.

    Deshalb gibt es die Funktion "Nur Kopfzeilen herunterladen" für IMAP nicht. Weil das bei IMAP sowieso der Fall ist.

    Leider kann man die Betreffzeile einer E-Mail in der Nachrichtenliste nicht komplett lesen, sondern nur so weit, wie es die Spalte "Betreff" in der Nachrichtenliste zulässt. Damit ich die Betreffzeile vollständig lesen kann, muss ich also die E-Mail markieren, anklicken oder wie auch immer "öffnen". Damit wird bei IMAP aber die gesamte Nachricht heruntergeladen. Das möchte ich nicht, denn ich möchte nur die komplette Betreffzeile lesen, bevor ich entscheide, ob ich die gesamte Nachricht herunterlade. Dieses "Feature" bietet also offenbar nur POP, womit POP für mich nicht obsolet ist.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™