1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. thesecondjoker

Beiträge von thesecondjoker

  • 1
  • 2
  • 3
  • Im Posteing. gelöschte Mail werden auf Server nicht gelöscht

    • thesecondjoker
    • 17. August 2007 um 12:38

    Hallo Wester Hever,

    um welche Provider handelt es sich und welche Einstellungen hast du gemacht unter "Extras \ Konten \ Server-Einstellung"?


    Gruß
    tsj

  • Anhang einer Mail in Windows Ordner speichern

    • thesecondjoker
    • 17. August 2007 um 12:35

    Hallo bilbo_b,

    ich kenne zwar nicht alle 30 Mio. Erweiterungen für TB, aber spontan würde ich sagen, dass es weder eine Erweiterung, noch eine native Lösung für dein Problem gibt. Mir wäre nicht bewusst, dass TB ohne mein Wissen (z.B. durch eine Filterregel) auf das Dateisystem zugreifen kann, außer um Mails abzuspeichern und vielleicht noch andere Grundfunktionen.

    Ich glaube das ist auch ganz gut, denn wer will schon, dass das möglich ist? Das wäre eine Sicherheitslücke bzw. ein -risiko. Du musst bedenken, dass könnte dann vielleicht auch jeder Angreifer. Also ich würde sagen das funktioniert nicht, zumindest nicht so, wie du dir das vorstellst.


    Gruß
    tsj

  • Verschieben großer Mails von einem Provider zum Anderen

    • thesecondjoker
    • 17. August 2007 um 12:29

    ;-)

  • Mail-Notifier (tray) für einen bestimmten Ordner ausschalten

    • thesecondjoker
    • 17. August 2007 um 08:59

    So..ich habs nun nachgesehen.

    Rechtsklick auf einen Emailordner und dann Eigenschaften. Hier findest du direkt zwei Häkchen und das untere von beiden sollte heißen "Diesen Ordner auf neue Nachrichten überprüfen". Wenn du hier ein Häkchen hast, dann nimm es raus.


    Gruß
    tsj

  • Verschieben großer Mails von einem Provider zum Anderen

    • thesecondjoker
    • 16. August 2007 um 22:10

    Hallo,

    rum: vielen Dank für den Tipp. Ich werde es testen.

    Peter_Lehmann: Beim Lesen deiner Antwort stellte sich mir so die Frage, warum man wohl im allgemeinen IMAP benutzt. Ich zumindest bin der Meinung, dass IMAP recht sinnfrei ist, wenn man nur einen Rechner hat, auf dem man alle Mails hat und verwaltet. Da ich allerdings IMAP benutze, weil ich auf mehreren Rechnern meinen kompletten Emailbestand benötige, ist das Löschen und Archivieren von Anhängen wohl nicht der optimale Weg, zumindest nicht für mich. Bisher habe ich nie Probleme dadurch gehabt, wenn ich Mails direkt verschoben habe - auch in großen Mengen nicht. Ich verstehe allerdings dein Bedenken und stimme dir auch zu.

    Wenn du noch einen "direkten" Lösungsvorschlag für mein wirkliches Problem hast, dann bin ich dafür sehr dankbar.


    Gruß
    tsj

  • Mail-Notifier (tray) für einen bestimmten Ordner ausschalten

    • thesecondjoker
    • 15. August 2007 um 16:48

    Hallo Macro,

    normalerweise hast du, wenn du mit Rechtsklick auf die Eigenschaften eines Ordners gehst, dort ein Häkchen womit du die Benarichtigung ein- und ausschalten kannst, speziell für diesen Ordner. Es heisst so ungefähr "Über neue Nachrichten in diesem Ordner informieren".


    Gruß
    tsj

  • Standard-Ordner umbenennen??

    • thesecondjoker
    • 15. August 2007 um 16:46

    Hallo lara1411,

    das Umbenennen der Ordner ist kein Problem. Ich würde allerdings einen neuen Ordner erstellen, diesen so benennen wie du möchtest und anschließend über "Extras --> Konten --> Kopien und ..." (verlass dich jetzt bitte nicht auf den genauen Wortlaut) den Ordner anpassen. Die bereits im Ursprünglichen Ordner liegenden Mails kannst du ja dann rüberverschieben.

    Das reine Umbenennen des Standardordnernamens habe ich noch nicht probiert.


    Gruß
    tsj

  • Verschieben großer Mails von einem Provider zum Anderen

    • thesecondjoker
    • 15. August 2007 um 16:32

    Ja, ich kenne die Extension. Aber ich möchte es nicht unnötig komplizierter machen, als es vielleicht ist. Es muss ja hierfür eine Lösung geben. Vielleicht ist dies ja generell auch ein Fehler, der bekannt ist und an dem bereits seitens Mozilla gearbeitet wird.

  • Verschieben großer Mails von einem Provider zum Anderen

    • thesecondjoker
    • 15. August 2007 um 15:42

    Hallo Leute,

    mein Thunderbird ärgert mich in letzter Zeit ein bisschen. Ich bin gerade dabei meinen Provider zu wechseln, von Web.de nach GMX. Ich benutze IMAP bei beiden Accounts.

    Wenn ich nun Mails verschiebe, die einen großen Anhang haben, dann bekomme ich Probleme. Es steht unten in der Statusleiste nur noch "Sende Login-Daten" und es passiert aber nichts mehr. Gerade eben habe ich das erste Mal eine Mail verschieben können, die einen Anhang > 5MB hatte und anschließend hatte ich die gleiche Mail ca. 10x im Zielordner.

    Gibt es hierzu Workarrounds bzw. Erfahrungen? Ich verwende die aktuelleste Version von Thunderbird (2.0.0.6).

    Ich verschiebe sowohl per Drag&Drop als auch via Kontextmenü.


    Gruß
    tsj

  • [gelöst] Ordner in neuem Fenster öffnen

    • thesecondjoker
    • 2. Mai 2007 um 12:02

    Hat sich erledigt ;-)

    Rechtsklick -> Öffnen (für Die, die genauso Blind sind wie ich) ;-)

  • [gelöst] Ordner in neuem Fenster öffnen

    • thesecondjoker
    • 2. Mai 2007 um 11:55

    Hallo Leute,

    nur mal eine kurze Frage. Ist es mit TB 2.0 noch möglich, Ordner in einem neuen Fenster zu öffnen? Ich habe die Möglichkeit bisher noch nicht finden können.

    Sollte diese Funktion in TB 2.0 abgeschaltet worden sein, gibt es vielleicht eine Erweiterung, die diese Funktion wieder bereitstellt?


    Gruß
    tsj

  • Öffentliche LDAP-Server

    • thesecondjoker
    • 16. April 2007 um 12:29

    Hallo Toolman,

    erstmal danke für deine Antwort.

    Ich kenne dieses kleine Gerät nicht, jedoch wollte ich auch möglichst nicht über dynamisches DNS arbeiten (vielleicht schenkt mir ja jemand ne öffentliche IP. ;-))

    Welche Möglichkeiten würden Dir, oder auch jedem Anderen, noch einfallen, ein Adressbuch zu führen, welches vom Internet aus erreichbar ist? Mir ist tatsächlich nur LDAP eingefallen, wobei es mich ein wenig wundert, dass es scheinbar keine öffentlich nutzbaren LDAP-Server gibt. Ich hab mich dumm und dusselig gegoogelt. :-(
    Genauso wundert es mich aber auch, dass Web.de scheinbar ebenso wenig einen LDAP-Server für Club-Mitglieder anbieten, wohl aber ein Online-Adressbuch...

    Würde mich weiterhin über Antworten freuen.


    Gruß
    tsj

  • Öffentliche LDAP-Server

    • thesecondjoker
    • 14. April 2007 um 15:02

    Hallo Leute,

    ich bin gerade dabei, sämtlich Daten (Email, Adressbuch, Kalender) zu zentralisieren, damit ich mit meinem Notebook und meinen Rechnern überall immer den gleichen Datenbestand habe, egal von wo ich ins Internet gehe.

    Emails konnte ich über meinen Provider bereits mit IMAP abdecken, nun fehlt mir prinzipiell noch Kalender und Adressbuch.
    Für das Adressbuch würde ich gerne LDAP benutzen, jedoch ohne selbst noch einen aufsetzen zu müssen. Ich möchte halt von überall an meine Daten kommen, daher macht es wenig Sinn, einen LDAP-Server im Heimnetz zu inst., es sei denn, ich würde mir noch eine öffentliche IP dafür holen oder einen öffentl. Server (vServer oder Root), auf dem ich dann LDAP installiere.

    Meine Frage wäre nun, ob es wohl einen LDAP-Dienst im Netz gibt, den man nutzen könnte. Meines Wissens unterstützt Web.de diesen Dienst nicht einmal für Club-Mitglieder.
    Hab bereits gegoogelt, aber auch hier nichts gefunden.


    Vielen Dank für alle Antworten.


    Gruß
    tsj

  • Fehler beim senden

    • thesecondjoker
    • 30. Januar 2007 um 10:11

    das mit der beschränkung halte ich auch für sehr unwahrscheinlich. besonders wenn jamoli t-online nutzt, dann gibt es da definitv keine beschränkung, es sei denn, er wird als spammer eingestuft. t-online kostet schließlich geld.

    ansonsten stimmte ich mrb schon zu mit der verweigerung des sendens, wenn eine adresse falsch ist. das macht auch sinn, da das wie eine transaktion bei datenbanken ist. produziert ein befehl o.ä. fehler innerhalb der transaktion, bricht die ganze ab. du willst wahrscheinlich auch nicht unbedingt, dass 20 von 30 leuten die mail bekommen und der rest nicht, oder? ;)

    die fehlermeldung ist nun einmal so. ob sie für dich logisch ist oder nicht. kannst ja an die entwickler ne nachricht schicken "bitte text ändern" ;). think positive - beim nächsten mal weisst du bescheid! ;)

  • default theme mit Balken, nach deinstallation von mcafee sec

    • thesecondjoker
    • 29. Januar 2007 um 18:27

    hast du mal auf der mcafee seite nachgeschaut? vielleicht supporten die dieses problem!

  • default theme mit Balken, nach deinstallation von mcafee sec

    • thesecondjoker
    • 29. Januar 2007 um 17:41

    ähm der tipp mit den emails hat nix mit deinem balken-problem zu tun. das hat eher was mit datensicherheit und performance zu tun.

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…blem_regeln.php lies mal punkt 4!!

  • Info-Fenster über neue Nachrichten

    • thesecondjoker
    • 29. Januar 2007 um 17:24

    hallo katha,

    vielen dank für deinen tipp! das ist prinzipiell genau das, was ich gesucht habe (obwohl noch nicht ganz ausgereift).

    vielen dank!!

    gruß
    tsj

  • Fehler beim senden

    • thesecondjoker
    • 29. Januar 2007 um 17:03

    hallo jamoli,

    redest du von einer art email-verteiler? überprüfe mal die adressen in dem verteiler. viele email-server verzichten mittlerweile auf die "mailer-daemon"-nachrichten und geben dem email-client direkt antwort, ob eine adresse existiert oder nicht.


    gruß
    tsj

  • default theme mit Balken, nach deinstallation von mcafee sec

    • thesecondjoker
    • 29. Januar 2007 um 17:00

    aso...du solltest deinen posteingang mal ein wenig leeren ;)

  • default theme mit Balken, nach deinstallation von mcafee sec

    • thesecondjoker
    • 29. Januar 2007 um 16:59

    leider ist das bild recht klein. gehört der balken zu tb? das sieht ganz danach aus. ein ähnliches phänomen hatte ich schon vereinzelt nach updates. bei mir reichte es, tb einfach drüber zu installieren. das de- und neuinstallieren habe ich mir gespart.

    wenn du das machst, lege trotzdem eine sicherung an. meiner meinung nach, ist das programm backupfox sehr gut geeignet.

  • 1
  • 2
  • 3
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English