Ob als Unterordner des Posteingangs oder als eigenständiger Ordner ist egal so lange dieser Ordner sich im Imap- Mailkonto beispiel@provider.de befindet.
Beiträge von Road-Runner
-
-
Thunderbird totel getrennt irgendwo öffnen und in "diesen Thunderbird" alle Mails einspielen. Das wird wahrscheinlich nicht funktionieren.
Doch, das geht. Lade den portablen Thunderbird herunter und entpacke ihn in ein beliebiges Verzeichnis. Starte ihn dann per Doppelklick auf die Datei ThunderbirdPortable.exe, damit ein Profilordner erstellt wird. Schliesse den portablen Thunderbird wieder. Kopiere nun das vorhandene alte Profil in den Prodilordner des portablen Thunderbirds (zu finden im Verzeichnis des portablen unter Data/profile.
Nun solltest Du die gewünschte Mail öffnen, lesen, exportieren oder was auch immer... können.
Bitte beachten: bei diesen ganzen Vorgängen muss der fest installierte Thunderbird geschlossen sein.
-
es sind auch bei beiden TBs einfache Filter angelegt wie (z.B. wenn eMail in Von-Feld 'xyz@dom.ain' dann in Ordner ABC verschieben usw.)
Wenn diese Ordner ABC auch im IMAP-Konto liegen ist das Ganze kein Problem. Liegen sie aber in den Lokalen Ordnern, verschwinden sie beim Verschieben aus dem IMAP-Konto und sind dann auf dem zweiten Rechner nicht mehr vorhanden.
-
Wie lautet die Frage?
-
Ab Thunderbird 60 funktioniert wieder alles wie gewohnt.
ZitatDie Add-on-Seite ist umgezogen, dementsprechend haben sich die Links auf der Add-on-Seite geändert. Die neuen Links werden im alten TB 52 noch als extern betrachtet (wie z.B. Links auf die Homepages von Add-on-Entwicklern, die seit jeher im regulären Browser öffnen).
Thunderbird 60 sollte relativ bald erscheinen, darin werden die Links wieder "intern" geöffnet werden. Der zugehörige Bug klingt mir nicht so, als würde die Lösung für die verbleibenden paar Tage von Thunderbird 52 zurückportiert werden.
Die Add-on-Seite ist umgezogen, dementsprechend haben sich die Links auf der Add-on-Seite geändert. Die neuen Links werden im alten TB 52 noch als extern betrachtet (wie z.B. Links auf die Homepages von Add-on-Entwicklern, die seit jeher im regulären Browser öffnen).
Thunderbird 60 sollte relativ bald erscheinen, darin werden die Links wieder "intern" geöffnet werden. Der zugehörige Bug klingt mir nicht so, als würde die Lösung für die verbleibenden paar Tage von Thunderbird 52 zurückportiert werden.
-
wie komme ich jetzt wieder aus diesem abgesichrten modus zurück.
Einfach Thunderbird schließen und neu starten.
-
• Vorlage markieren und sie via das Menü "Nachricht" > "Vorlage bearbeiten" in Verfassen-Fenster ôffnen
• Nachricht bearbeiten, indem z. B. Text geändert oder Grafik eingefügt wird, dann Menü Datei > Speichern, Verfassen-Fenster nicht schließen, sondern...
• Empfänger einfügen, auf "Senden" klicken und Ordner "Vorlagen" beobachten: die Vorlage verschwindet aus dem Ordner sobald die Nachricht gesendet ist
Das kann ich ebenfalls bestätigen. Könnte es sein dass der Themenersteller im Originalthread seine Vorlagen auf diese Art bearbeitet?
-
Ich kann das Verschwinden der Vorlagen in TB 60 64bit nicht bestätigen. Die Vorlagen bleiben auch nach mehrmaliger Nutzung erhalten.
Der Unterschied zwischen dem Themenersteller im Original-Thread und mir ist dass ich IMAP-Konten habe, während der Themenersteller POP-Konten hat.
Ob das jetzt aber eine Rolle spielt kann ich nicht sagen und ich kann auch nicht mit einem POP-Konto testen, da ich nur IMAP-Konten habe.
Betriebssystem: Windows 10 64 bit.
-
Du kannst Thunderbird selbst portable machen.
Anleitung:
ZitatAlles anzeigenFirefox und Thunderbird selbst portable machen:
1.)offizielle Version herunterladen (http://www.mozilla.org/en-US/firefox/all/ bzw http://www.mozilla.org/en-US/thunderbird/all.html)
2.)die .exe entzippen (zb. mit 7zip)
3.)Den Ordner "core" ändern in den Ordnernamen "Firefox" bzw "thunderbird"
4.)einen leeren Ordner namens "Profilordner" erstellen
5.) Rest kann verworfen werden.
über den FirefoxLoader bzw ThunderbirdLoader wird das Programm gestartet.
Die Datei Thunderbirdloader.exe solltest Du eigentlich schon haben, Du findest sie aber auch unter dem Link Quelle.
Nachdem Du den oben erwähnten Ordner Profilordner erstellt hast kannst Du den Inhalt des vorhandenen Profilordners in den neuen kopieren.
-
Es ist z.Z. so dass die Meldung erst zu sehen und zu hören ist in dem Moment wo ich den Thunderbird öffne.
Wenn Thunderbird geschlossen ist kann das Programm logischerweise keine Mails abrufen. Du musst Thunderbird öffnen, wenn Du den Rechner startest, und das Programm dann minimieren, damit es im Hintergrund arbeiten und die Mails abrufen kann. Dann klappt das auch mit der Melden der neuen Mails.
-
Möglichkeit 1: warten bis der Etwickler seine Erweiterung an TB 60 angepasst hat.
Möglichkeit 2: den Google-Kalender manuell in TB einbinden (Anleitung)
-
Ich ersehe aus Deinem Beitrag 2 nicht dass Du eine Frage gestellt hättest was die dort genannten Erweiterungen anbelangt. Die diesbezügliche Frage steht erst in Beitrag 7.
Meine Antwort lautet: Da alle Erweiterungen nicht von Thunderbird, sondern von unabhängigen Entwicklern stammen solltest Du diese Entwickler kontaktieren und darum bitten diese Erweiterungen an TB 60 anzupassen.
Du kannst noch versuchen zuvor den Schlüssel 'extensions.strictcompatibility' unter about:config auf 'false' zu setzen. Es ist möglich dass dann die eine oder andere Erweiterung bis auf Weiteres wieder funktioniert, eine Garantie dafür gibt es aber nicht.
Ansonsten bleibt wirklich nur zu hoffen dass die Entwickler ihre Erweiterungen an TB 60 anpassen oder notgedrungen auf die Erweiterungen zu verzichten bzw. versuchen Alternativen zu finden.
-
Ich bin nach wie vor zufrieden mit TB. Für die in TB 60 nicht mehr funktionierenden Erweiterungen habe ich problemlos Alternativen gefunden.
MinimizeToTray revived (MinTrayR) - Alternative: das externe Tool 4t Tray Minimizer (free version)
Provider for Google Calendar - Alternative: den Google Kalender manuell einbinden (Anleitung)
ThunderBirthday - Alternative: Geburtstage aus dem Google Kalender
Das bedeutet dass ich in TB 60 nur noch Lightning als Erweiterung habe. Mehr brauche ich auch nicht.
Und sollte ich eines Tages nicht mehr zufrieden mit TB sein werde ich ganz einfach eine Alternative suchen. Aber ich werde mit Sicherheit nicht im Forum herum jaulen dass dieses und jenes mir nicht mehr passt.
-
-
Dieser Ordner enthält Deine Mails, Deine Einstellungen von Thunderbird, Dein Adressbuch und Deine Erweiterungen (wenn Du welche installiert hast).
Bei einem Löschen dieses Ordner wären alle diese Bestandteile Deines Thunderbirds weg. Von daher: Löschen unbedingt vermeiden.
-
Wenn es ein externes Tool sein darf: Mailstore Home könnte das Gewünschte bringen.
-
Möglicher Workaround: es gibt wohl von Thunderbird unabhängige Programme, die es erlauben, beliebige Anwendungen in den Tray zu minimieren.
Ich nutze dazu schon seit den ersten Beta-Versionen von TB 60 das Programm 4t Tray Minimizer in der Free-Version.
-
Ich bin heilfroh, dass ich als Linux-Nutzer auf solche Schlangenölprogramme nicht angewiesen bin!
Auch Windows-Nutzer sind keinesfalls auf diese Schrottprogramme angewiesen. Ich habe im Bekanntenkreis schon mehrmals Rechner neu aufsetzen dürfen, die durch den Einsatz solcher Tools nicht mehr korrekt funktionierten.
-
Die Add-on-Seite ist umgezogen, dementsprechend haben sich die Links auf der Add-on-Seite geändert. Die neuen Links werden im alten TB 52 noch als extern betrachtet (wie z.B. Links auf die Homepages von Add-on-Entwicklern, die seit jeher im regulären Browser öffnen).
Thunderbird 60 sollte relativ bald erscheinen, darin werden die Links wieder "intern" geöffnet werden. Der zugehörige Bug klingt mir nicht so, als würde die Lösung für die verbleibenden paar Tage von Thunderbird 52 zurückportiert werden.
Ich denke dass das Problem in diesem Zitat korrekt beschrieben wurde.
In TB 60 funktioniert es auf jeden Fall wieder (gerade in TB 60 RC getestet).
-