Beiträge von Road-Runner
-
-
Dieser Ordner enthält Deine Mails, Deine Einstellungen von Thunderbird, Dein Adressbuch und Deine Erweiterungen (wenn Du welche installiert hast).
Bei einem Löschen dieses Ordner wären alle diese Bestandteile Deines Thunderbirds weg. Von daher: Löschen unbedingt vermeiden.
-
Wenn es ein externes Tool sein darf: Mailstore Home könnte das Gewünschte bringen.
-
Möglicher Workaround: es gibt wohl von Thunderbird unabhängige Programme, die es erlauben, beliebige Anwendungen in den Tray zu minimieren.
Ich nutze dazu schon seit den ersten Beta-Versionen von TB 60 das Programm 4t Tray Minimizer in der Free-Version.
-
Ich bin heilfroh, dass ich als Linux-Nutzer auf solche Schlangenölprogramme nicht angewiesen bin!
Auch Windows-Nutzer sind keinesfalls auf diese Schrottprogramme angewiesen. Ich habe im Bekanntenkreis schon mehrmals Rechner neu aufsetzen dürfen, die durch den Einsatz solcher Tools nicht mehr korrekt funktionierten.
-
Die Add-on-Seite ist umgezogen, dementsprechend haben sich die Links auf der Add-on-Seite geändert. Die neuen Links werden im alten TB 52 noch als extern betrachtet (wie z.B. Links auf die Homepages von Add-on-Entwicklern, die seit jeher im regulären Browser öffnen).
Thunderbird 60 sollte relativ bald erscheinen, darin werden die Links wieder "intern" geöffnet werden. Der zugehörige Bug klingt mir nicht so, als würde die Lösung für die verbleibenden paar Tage von Thunderbird 52 zurückportiert werden.
Ich denke dass das Problem in diesem Zitat korrekt beschrieben wurde.
In TB 60 funktioniert es auf jeden Fall wieder (gerade in TB 60 RC getestet).
-
-
Laut AMO ist Bamboo kompatibel mit Thunderbird 3.0 - 45.*
Von daher hilft wohl nur auf eine Aktualisierung der Erweiterung seitens des Entwicklers zu hoffen.
-
Ich nutze die in diesem Thread beschriebene manuelle Methode und brauche die genannte Erweiterung nicht.
-
Danke schlingo, aber hier liegt wohl ein Missverständnis vor oder ich habe mich schlecht ausgedrückt.
Ich wollte die Anzeige des aktuellen Datums schon im Systray behalten und nicht in eine Fx- oder TB-Leiste auslagern. Seit Beitrag 9 ist mein Problem gelöst.
-
Du hast Recht. Ich hatte ja eigentlich Kalenderchen nur wegen des Screenshots installiert, aber da ich kein anderes Tool gefunden habe welches mir diese Anzeige bietet (zumindest keines bei dem die Anzeige mir gefallen hätte) belasse ich Kalenderchen auf dem Rechner, auch wenn es ein wenig mit Kanonen auf Spatzen schießen ist.
-
Zitat
Ich dachte er wollte Lightning dort haben, mit Benachrichtigung wenn Termine anstehen.
Nein. ich will nur die Anzeige des aktuellen Datums, so wie auf dem Screenshot im ersten Beitrag angezeigt. Ich weiss dass es unter Windows einstellbar ist wie in Beitrag 5 gezeigt, mag aber keine doppelte Taskleiste oder grosse Symbole in der Leiste.
Es gibt kleine Programme die genau das tun was ich haben möchte: ein Icon mit dem aktuellen Datum anzeigen. Nur habe ich bislang keines gefunden bei dem die Anzeige mir gefällt. Da wird es wohl doch eher bei dem klassischen Kalender an der Wand bleiben.
Die Vorteile von Lightning sind so gross dass dieses kleine Manko nicht ins Gewicht fällt.
-
Danke für die schnelle Antwort.
Dann werde ich wohl einen klassischen Kalender an die Wand hängen müssen
.
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
* Thunderbird-Version: 31.4.0
* Lightning-Version: 3.3.3
* Betriebssystem + Version: Windows 7 Ultimate 64 bitIch bin vor kurzem von Wisterer zu Lightning gewechselt weil Wisterer schon seit längerem nicht mehr weiter entwickelt wird. Ich bin mit Lightning aber nur zu 99% zufrieden, da mir ein von Wisterer bekanntes Feature fehlt, und zwar die Anzeige des Datums im Systray.
Das sieht so aus:
Ist es möglich diese Anzeige auch mit Lightning zu haben? Oder kennt jemand irgendwelche Alternativen zum Anzeigen des Datums im Systray?
Danke im Voraus.
-
Deswegen habe ich nochmals nachgefragt. Wenn er sagt dass er TB nicht verwendet, braucht niemand mehr in diesem Thread Tipps zu TB zu geben.
-
Hast du überhaupt Thunderbird installiert?
Wenn Ja: wo klappt das Anhängen nicht: in Thunderbird (dann bist Du hier richtig) oder auf der Seite von GMX (dann bist Du hier falsch)?
-
Kopiere den gesamten Profilordner nach Ubuntu, dann hast Du auf beiden Betriebssystemen die gleiche Installation.
Wo finde ich meinen Profilordner?
Solltest Du beide Betriebssysteme parallel nutzen, solltest Du bedenken, dass Mails dann beim Aufruf der Mailboxen entweder im Windows-TB oder im Ubuntu-TB landen. Also Mails immer im gleichen TB aufrufen.
Besser wäre es dann, einen Profilordner für beide Systeme zu erstellen. Wie das geht, steht hier ---> Klick
-
Wahrscheinlich ist unter Extras - Einstellungen - Anhänge - Standardaktionen - Aktionen anzeigen & bearbeiten noch der XChange-Viewer verknüpft. Ändere dort die Verknüpfung auf den AR.
-
Es genügt nicht, den Pfad zu ändern. Du musst auch die Mails in dem neuen Ordner ablegen.
Lege unter D einen neuen Ordner Mail an, kopiere den Inhalt des Ordners Mail aus dem Profilordner in diesen neuen Ordner und passe dann den Pfad an.
-
Hallo,
Du kannst auch auf jegliche Tools verzichten und einfach den Mailordner in ein Backup-Verzeichnis kopieren.
Ich handhabe das so, zusätzlich sichere ich auch den Profilordner durch Kopieren und im Backup-Verzeichnis einfügen (meine Mails liegen nicht im profilordner).