1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Bebbidonner

Beiträge von Bebbidonner

  • unauffindbare Mails

    • Bebbidonner
    • 25. November 2018 um 00:50

    Hallo frog.

    Herzlicher Dank. Bin jetzt auf System 10.6.8 und werde es morgen auf El Capitain-Thunderbird ausprobieren. Sieht aus, als ob das so funktionieren könnte. Darum schon mal grosser Dank aus Basel (Schweiz).

  • unauffindbare Mails

    • Bebbidonner
    • 23. November 2018 um 12:39

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.9.1 64bit
    • Betriebssystem + Version: Mac El Capitain
    • Kontenart (POP / IMAP): imap
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): cyon.ch
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo, liebe Hilfe-Engel.

    Ich habe mich endlich entschliessen müssen, auf System El Capitain umzustellen und dann den Donnervogel aufzudatieren. Jetzt habe ich das Problem, dass ich meine gesendete Mails nicht mehr finde, da sie irgendwo in einem Themenbaum eingebunden sind. Das will ich nicht. Nun habe ich eine Kolumne, die neu «Beteiligte» heisst, und davor sind Absender, oft meiner. Wie kann ich das entfernen, dass jede Mail - ob gesendet oder erhalten - separat in der Liste erscheint? Herzlicher Dank für die Hilfe.

  • Papierkorb-Ordner gelöscht

    • Bebbidonner
    • 1. Juni 2015 um 00:43

    Betr. Nick Knatterton: Hier kannst Du ihn begegnen und auch seine Freunde und Feinde: http://de.wikipedia.org/wiki/Nick_Knatterton

    Viele Grüsse

  • Papierkorb-Ordner gelöscht

    • Bebbidonner
    • 31. Mai 2015 um 22:01

    Lieber Mapenzi. Freut mich, dass Du auf mein Kompliment reagiert hast - ja, es war ein Kompliment. Und auch das: Mich gibts eben schon etwas länger…

    Ich wünsche Dir alles Gute und Danke nochmals für Deine Aufmerksamkeit.

    PS. Habe den Namen aus triftigen Gründen geändert (zu kurz),denn ich bin schon lange Nutzer von Donnervogel, und damals war ein kruzer Name noch nicht entdeckt zum Unsinn veranstalten in Afri- od Ameriko…

  • Papierkorb-Ordner gelöscht

    • Bebbidonner
    • 30. Mai 2015 um 13:57

    Sorry. Nick Knatterton was here: Kombiniere…
    Dank Mapenzi, der mir mal vor 100 Jahren eine wertvolle Hilfe bot, die ich aufbewahrte, aber wovon ich nicht mehr wusste - kam irgendwie durch die Suchenfunktion zum Vorschein. Dann habe ich mir seinen Ratschlag betreffend unsichtbare Mails mal wieder angesehen und fand dort einen Weg in die Systemdateien von Thunderbird. Kombinierte richtig und stellte via TimeMachine alle Papierkorb-(Trash)-Dokumente wieder her, zwei gabs doppelt, aber die fehlende war wieder dabei. Und siehe da: jetzt habe ich wieder einen Paierkorb in diesem Account… Kann jetzt auch den Mist-Ordner löschen etc. Weiss zwar nicht, was ich mit den Original-Dateien, die ich vorsichtshalber nicht löschte, machen soll. Tschuldigung für die Störung und viele Grüsse

  • Papierkorb-Ordner gelöscht

    • Bebbidonner
    • 30. Mai 2015 um 12:45

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.7.0
    * Betriebssystem + Version: Mac 10.6.8
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): bluewin.ch
    * Eingesetzte Antivirensoftware: ClamXaw
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ???

    Nach der Durchlauf des Virenschutzprogramms ClamXaw.app wurden mir phishing-mails angezeigt und dabei zwei Dokumente in den Quarantäne-Ordner gelegt. Ich habe da mehrere Dokumente gelöscht, leider inklusive zwei Dokumente mit leerem Ikon Papierkorb und Trash. Soeben stelle ich fest, dass ich die Junkmails im Ordner Junk nicht löschen kann, weil der Ordner Papierkorb fehlt. Ich erstellte einen neuen Ordner mit dem Titel Mist, der aber auch nicht zu löschen ist. Jetzt fehlt mir der Papierkorb in diesem Konto. Ich frage, wie ich den wiederherstellen kann. Sorry, aber ich bin ein Genie - ein unheilbringendes, sagte mir der bluewin-Helpdienst, der es auch nicht weiss…Vielleicht weiss es Mapenzi in Paris oder sonstwer hier von Thunderbird?, wie ich das wiederherstellen kann? Danke zum voraus!
    :wall:

  • Mails auf anderen Mac verlagern

    • Bebbidonner
    • 6. Mai 2014 um 14:58

    Lieber Mapenzi. Vielen Dank für die Ergänzung. Betr. Mac-Kommune: Ich habe gelesen, dass immer mehr Anwendungen plattformübergreifend anwendbar sind, und auch ohne bestimmte Maschinen, da vieles über das Internet läuft. Auch damit will ich mich mal befassen, wenn nicht die Sonne grad wieder scheint… Alles Gute und liebe Grüsse nach meinem shcon lange nicht mehr besuchten Lutetia… :(

  • Mails auf anderen Mac verlagern

    • Bebbidonner
    • 6. Mai 2014 um 13:54

    Ich kann es mir nicht verkneifen, dies hier nachzuschieben: Meine Vision ist, dass solche Massnahmen so einfach wie Copy-Paste sein werden, und dass der Anwender nie in das Eingeweide des Computers eindringen muss (um dann für ihn Verheerendes anzurichten). Ich glaube, wir sind erst am Anfang eines benutzerfreundlichen Zeitalters. Mir kommt es manchmal vor wie ältere Geräte, auf denen wenige Knöpfe angebracht sind, aber man viele Kombinationen (und Fehlerquellen) brauchte, um irgendeinen Befehl korrek erteilen zu können… :wall: :aerger:

  • Mails auf anderen Mac verlagern

    • Bebbidonner
    • 6. Mai 2014 um 13:44

    Lieber Mapenzi.

    Aber das war doch eine grosse Hilfe, zumal eine grosse Arbeit für Dich… Ich werde Deine Ratschläge befolgen, sobald ich eine freie Nacht zur Verfügung habe… :wall:

    Toll, gibt es so hilfsbereite Leute wie Du. Aber das scheint in dre Mac-Kommune selbstverständlich… :) Für mich jedoch nicht ganz: Ich danke sehr und Grüsse freundlich aus Basel-Schweiz

  • Mails auf anderen Mac verlagern

    • Bebbidonner
    • 6. Mai 2014 um 10:01

    Lieber Mapenzi. Es ist sehr flott, wie ausführlich Du Dich mit meiner Anfänger-Frage beschäftigst, was eine grosse und wertvolle Hilfe für mich ist. Ich gehe mit grössten Vorbehalten an solche Eingriffe, aber in meiner Umgebung gibts eben keine Kenner der Materie…

    graba schreibt mir soeben: «Hallo, deine ergänzende Frage läuft jetzt unter

    Zitat

    Mails auf anderen Mac verlagern.

    Somit können sich wohl noch andere gebeutelte Anwender im dafür vorgesehenen Kapitel informieren.

    Du fragtest, was ich im Sinn habe: Ich habe einen iMac 28" 10.6.8 aufm Schreibtisch und für gelegnetliche auswärtige Arbeiten ein MacBook mit dem System 10.7 Auf beiden läuft Thunderbird. Ich habe mehrere e-Mail Konten, privat und beruflich, die eben zum Teil POP und nur die neueren IMAP sind. Kürzlich hat mir mein Provider (cyon.ch) sehr hilfsbereit via teamviwer geholfen und dabei haben Sie meinem Wunsch entsprochen, alle Konten in IMAP umzuwandeln, was problemlos funktionierte. Doch danach waren viele Mails nicht mehr vorhanden. Zum Glück hatte ich ein Backup gemacht… und habe dann alles wieder in den früheren Zustand gebracht. Das erklärt wohl, warum ich mit unsichtbaren Texten zu kämpfen hatte.
    Betr. zwei Macs: Auch wenn ich auf dem MacBook nur einen abgespeckten Werkzeugkasten installiert habe, kommt es unterwegs doch mal vor, dass ich auf eine Mail, die auf den iMac ging, auf dem Mobilen Zugriff haben will. Das gelingt eben nicht via Server cyon.ch da eben nicht alle Konten IMAP-Konten sind. Darum schwebt mir eben so etwas wie Synchronisieren vor, aber ich kenne die Konsequenze und vor allem die Technik nicht (abgesehen davon, dass ich eine Heidenangst habe, da herumzuschrauben…).
    Viele liebe Grüsse

  • Mails auf anderen Mac verlagern

    • Bebbidonner
    • 5. Mai 2014 um 21:30

    Edit: Ich habe mit deiner ergänzenden Frage einen neuen Thread eröffnet, da diese nicht zum früheren Thema passt. Ursprünglicher Thread: Bei älteren Mails kein Text sichtbar [erl.]  Mod. graba


    Lieber Mapenzi. Gratulation - es scheint funktioniert zu haben (vorläufig…). Aber hoffen wir es!!! Ich bin natürlich sehr erleichtert!!!!

    Wie ist das, wenn ich eine Zusatzfrage zu einem anderen Thema habe, wie muss ich nun vorgehen (Die Frage lautet: Wo sind meine Mails auf meinem Mac gelagert und wie kann ich die «zügeln», dh. alle kopieren und via Stöpsel auf einen anderen Mac transportieren, und wo dann ablegen?). Danke für den Tipp, falls Du einen hast…. Ansonsten: Schöner Abend und viele Grüsse aus Basel-Schweiz.

  • Bei älteren Mails kein Text sichtbar [erl.]

    • Bebbidonner
    • 5. Mai 2014 um 21:00

    Lieber Mapenzi. Ganz herzlicher Dank für Deine Anweisung.
    Im Moment läuft die Neuinstallation des .sqlite-Dokumentes noch (zunächst kam auch das ..sqlite-Log, aber da ich während der Neuladung arbeitete und mit dem Thunderbird Mails verschickte, weiss ich jetzt nicht, ob die Neuladung nun abgeschlossen ist. Mal sehen,sonst melde ich mich erneut, falls der Prozess wiederholt werden musste. 76.4 MB scheint mir wenig zu sein… Ansonsten: herzliche Grüsse aus Basel-Schweiz.

  • Bei älteren Mails kein Text sichtbar [erl.]

    • Bebbidonner
    • 5. Mai 2014 um 20:52

    Lieber graba. Danke für die Hinweise; ich habe die Bildschirmfoto gelöscht. Das sind also solche Fallen für Internauten mit wenig Hintergrundwissen… Und auch: Sie man sich in solchen Foren bedient, ist für mich neu. Aber ich bin immerhin froh, dass es solche hilfreichen Leute in den Foren gibt, auch wenn für mich das meiste chinesisch tönt (und es wohl auch ist …). Ich antworte dem Beantworter dieser Anfrage separat. Grüsse und herzlicher Dank!

  • Bei älteren Mails kein Text sichtbar [erl.]

    • Bebbidonner
    • 4. Mai 2014 um 21:24

    Edit: Es ist nicht sinnvoll, sich an einen Thread zu hängen, der eine nur ähnliche oder sogar andere Thematik behandelt bzw. bezüglich der Ausgangsvoraussetzungen veraltet ist ( :arrow: Erstellen neuer Themen). Ich habe deshalb mit deinem Beitrag diesen neuen Thread eröffnet. Ursprünglicher Thread: Text beim Empfang unsichtbar [erl.] Mod. graba

    Guten Abend graba.

    Mein Thunderbird DE hat die Version 24.5.0r, mein Betriebssystem ist Mac 10.6.8, und ich habe mehrere Konten mit IMAP und POP.

    Ich bin konsterniert, weil ich via Suchfunktion zwar ältere Mails auffinden kann, und man sieht die üblichen ersten Zeilen, aber wenn ich auf die Mail klicke, ist kein Text im Mitteilungsteil feststellbar - unsichtbar…

    Wo liegt der Fehler, ich bin in Panik!

    Vielen Dank und freundliche Grüse aus Basel-Schweiz

    Edit: U.a. aus Datenschutzgründen unbedingt den Screenshot überarbeiten und die Namen anonymisieren!  Mod. graba

  • Mac +Links kopieren

    • Bebbidonner
    • 30. September 2009 um 14:49

    Hallo Freunde. Mein Problem: Ich kann von meiner site (!!!) keine Mails mehr versenden mit kopierten Bildern und Links. Früher kam der verlinkte Titel mit Fotos mit. Wer weiss Rat? Danke zum voraus.

    Zum Beispiel so (siehe: webjournal.ch): Der Titel «Gut besuchte Bio-Messe» müsste verlinkt sein, so dass man direkt auf webjournal.ch gelangt. Ebenso beim Draufklicken auf «Von… Autorenname» müsste der Link eine Mail aufrufen. Unter dem Namen folgt ein Bild, das zum Artikel gehört, das aber Thunderbird umsverrecken nicht in die Mail kopieren will - und meine Leser können sich kein Bild machen. Am Schluss sollte man auf einen roten Doppelpfeil klicken können, der zum kompletten Artikel verlinkt ist (hier steht nur: Mehr…). Wer weiss Rat (Apple Mac)?

    Elsass - Allgemeines

    Mit Foto-Rundgang

    Gut besuchte Bio-Messe

    Nächstes Jahr wird es wieder eine Bio-Messe in Hegenheim geben, versicherten die Veranstalter

    Von Autor…


    «Complet»: Bio-Beiz, geführt vom Bio-Dôme, dessen Menüs Koch Harry zubereitete. Blick in die Salle-des-Fêtes und auf die Ausstellungs-Stände. Foto: J.-P. Lienhard, Basel © 2009


    Die Ambiance war «aufgeräumt», die Stimmung sympathisch und die Organisation reibungslos: Wohl hat der schöne Altweibersommer-Sonntag vom 13. September 2009 vielleicht die ganz grosse Masse vom Besuch der ersten Bio-Messe in der Salle des Fêtes von Hegenheim abgehalten, aber dadurch waren die Korridore zwischen den Ständen nicht überfüllt, und die Aussteller konnten um so besser ein interessiertes Publikum beraten - und auch verkaufen. So sind die Aussteller zufrieden; die Organisatoren um Michel Heinimann jedoch sahen sich bestärkt in ihrer Vision, dass die Bio-Messe nicht nur ein Publikum findet, sondern im nächsten Jahr eine Nachfolge haben soll.

    Mehr...

  • Firefox-Thunderbird Copy/Paste Problem

    • Bebbidonner
    • 17. Dezember 2008 um 17:48

    Mac 10.5.6, iMac 24", Thunderbird 2.0.0.18 Mac, Firefox 3.05 (das Problem trat nach Upgrade Firefox 3.02 auf!)

    Hallo.
    Ich bin Editor/Redaktor von webjournal.ch und habe seit den letzten Updates von Firefox ein ärgerliches Problem, das meine Verwaltung erheblich belastet: Wir haben einen Dienst, womit wir die Aufschaltung neuer Artikel per Mail bekanntgeben. Dies funktionierte bislang so: Der neue Artikel erscheint mit Bild im Kopf auf unserer Startseite nur als Anreisser. Um den ganzen Artikel lesen zu können, muss man auf den blauen Titel oder die roten «Weiter»-Pfeile klicken.

    Die Aufschaltungs-Information versendete ich bislang als Thunderbird-Mail. Dazu kopierte ich den Anreisser mitsamt Titel und roten «Weiter»-Pfeilen sowie mit BILD per copy/paste in ein Thunderbird-Maildokument.

    Bislang funktionierte das problemlos. Seit Firefox 3.03 erscheinen weder Bild noch sind die Weiterleiten-Links in Titel und die roten Pfeile im Mail-Dokument von Thunderbird nicht mehr aktiv.

    Damit die gewohnte Darstellung in der Aufschaltungs-Benachrichtigung bei den Abonnenten ankommt, muss ich jetzt Mail und Safari öffnen, und das Prozedere dort veranstalten - mit dem Unterschied, dass in Mail die Vorlagen-Funktion nicht wie bei Thunderbird brauchbar ist…

    Das ist alles umständlich, weshalb ich wissen will, was denn der Grund ist, dass all das nicht mehr wie gewohnt funktioniert. Vielleicht kennt jemand eine Lösung des Problems. Gehen Sie auf unsere site: webjournal.ch

    Besten Dank für Ihre Antwort und freundliche Grüsse.

  • Bilder von Firefox in Thunderbird-Mail kopieren

    • Bebbidonner
    • 12. Juli 2008 um 16:13

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/posting.…?mode=post&f=31#

    Hallo Freunde!
    Ich bin Editor von webjournal.ch und informiere unsere Abonnenten über neue Aufschaltungen von Artikeln unserer Mitarbeiter mit einer eMail, die ich als Vorlage gespeichert habe.
    Bei der früheren Firefox-Version 2.x konnte ich auf unserer Startseite den Artikel markieren und ihn in die Vorlagen-Mail herüberziehen oder kopieren. Dabei kamen die Foto des Anreissers sowie die verlinkte blaue Titelzeile sowie das «Mehr…»-Symbol mit. Wenn der Empfänger auf Titel und rote Pfeile («Mehr…»-Symbol) klickte, war er gleich auf dem Artikel auf webjournal.ch drauf.

    Das hatte den ungemein praktischen Vorteil, dass der Empfänger kurz sehen konnten, was der Artikel meldet inklusive Foto, und wenn ihn mehr interessierte, brauchte er nur auf den Titel oder auf die roten Pfeile «Mehr…» zu klicken und plumpste auf den ganzen Artikel.

    Seit Firefox-Version 3 geht das nicht mehr: Ich kann keine Bilder mehr direkt in die Mail ziehen, und die Titel sind nicht mehr verlinkt. https://www.thunderbird-mail.de/forum/posting.…?mode=post&f=31#

    Wieder mal daran erinnert: Never touch a running system…!!!!https://www.thunderbird-mail.de/forum/posting.…9eb2b5d201cdbe2

    Dieser Service wird von unseren Abonnenten sehr geschätzt, und er ist erst noch wege drag and drop ohne Aufwand zu bewerkstelligen. Ich bin zornig…

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/posting.…b5d201cdbe2#Wer weiss eine Hilfe (bin aber gleichwohl Anfänger, obwohl ich die site redaktionell - nicht technisch - betreue)? Dann wäre ich froh!!!https://www.thunderbird-mail.de/forum/posting.…9eb2b5d201cdbe2

    iMac 24" newest, 4 GB RAM, System 10.5.4, Thunderbird 2.0.0.14, Firefox 3

  • Okkulter Speicheort

    • Bebbidonner
    • 17. April 2007 um 17:57

    Hallo liebe Freunde, liebe Mitleidende!

    Ich habe das Problem jetzt radikal gelöst und damit für immer vom Tisch gewischt - hoffentlich: Ich habe von 10.3.9 auf 10.4 aufgerüstet, und siehe da: Es funktioniert mit Vorschau und PDF!

    Herzlichen Dank allen, die mitgelitten und mitgedacht haben - vor allem dem Freund in Schottland!!! :P

  • Okkulter Speicheort

    • Bebbidonner
    • 17. April 2007 um 15:23

    Soeben hat mir Arras aus Schottland angerufen und mir ausführlich und freundlichst und vor allem sehr liebenswürdig dabei geholfen, dass ich die Bildschirmfotos zum Problem mit den PDFs aufschalten konnte. Somit kann ich das Problem jetzt ausführlicher darstellen und beschreiben (ich arbeite mit Mac 10.3.9, Firefox und Thunderbird):

    1. Offenbar hat mir das Progrmm «Papyrus», das ich mal als Demo geladen hatte, eine Einstellung beschert, die ich nicht mehr aus Thunderbird herausbringe und das sich so darstgellt:

    2. Erhalte ich ein PDF per Thunderbird-Mail und doppelklicke im anhang darauf, erscheint die hier abgebildete Meldung, die mich fragt, wie ich mit dem PDF umgehen will. Ich kann dann die Auswahl «Papyrus» nicht wegblättern und muss das PDF auf den Schreibtisch laden (wie im Bild eingestellt).


    Externer Inhalt www.arranmarketing.info
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    3. Wenn das PDF auf dem Schreibtisch gelandet ist, will ich es per schneller Vorschau (Mac) öffnen - das ist so voreingestellt -, das PDF öffnet sich, aber es ist nicht lesbar (zweites Bild hier).


    Externer Inhalt www.arranmarketing.info
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    4. Das PDF lässt sich aber korrekt darstellen, wenn ich den Acrobat Reader aufrufe, um es zu lesen. Ich will das PDF aber nciht mit Acrobar anschauen, sondern mit Vorschau - es geht auf anderen Macs problemlos!

    Wer kann mir sagen, wie ich diese Einstellung Papyrus wieder wegbekomme, die offensichtlich das Problem ist? Vielleicht liegt das Problem ganz woanders…

    Herzlichen Dank für die Hilfe, die ich vor allem von Macianern erwarte, wenn das möglich ist!

  • Okkulter Speicheort

    • Bebbidonner
    • 17. April 2007 um 11:27

    Ach, da hat einer meinen Editorial-Motz gelesen - wie schön… Ich nehme Dich gerne auf die Lohnliste!
    Aber Eure Ratschläge sind mir momentan nicht allein zu heiss, sondern auch noch zu unverständlich. Zum Beispiel weiss ich nicht was das TB ist…
    Vielen Dank und ein anderes Mal

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™