1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Mails auf anderen Mac verlagern

  • Bebbidonner
  • 5. Mai 2014 um 21:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Bebbidonner
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    26. Jan. 2007
    • 5. Mai 2014 um 21:30
    • #1

    Edit: Ich habe mit deiner ergänzenden Frage einen neuen Thread eröffnet, da diese nicht zum früheren Thema passt. Ursprünglicher Thread: Bei älteren Mails kein Text sichtbar [erl.]  Mod. graba


    Lieber Mapenzi. Gratulation - es scheint funktioniert zu haben (vorläufig…). Aber hoffen wir es!!! Ich bin natürlich sehr erleichtert!!!!

    Wie ist das, wenn ich eine Zusatzfrage zu einem anderen Thema habe, wie muss ich nun vorgehen (Die Frage lautet: Wo sind meine Mails auf meinem Mac gelagert und wie kann ich die «zügeln», dh. alle kopieren und via Stöpsel auf einen anderen Mac transportieren, und wo dann ablegen?). Danke für den Tipp, falls Du einen hast…. Ansonsten: Schöner Abend und viele Grüsse aus Basel-Schweiz.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. Mai 2014 um 22:53
    • #2

    Hallo,

    Zitat von "jpl"


    Wie ist das, wenn ich eine Zusatzfrage zu einem anderen Thema habe, wie muss ich nun vorgehen


    bitte dazu einen neuen Thread eröffnen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 5. Mai 2014 um 23:02
    • #3
    Zitat von "jpl"


    Wie ist das, wenn ich eine Zusatzfrage zu einem anderen Thema habe, wie muss ich nun vorgehen


    In der Regel sollte man schon ein neues Thema erstellen, aber da ich ohnehin der einzige Mac-Helfer in diesem Forum bin, werde ich die neue Frage hier beantworten ;)

    Zitat

    Die Frage lautet: Wo sind meine Mails auf meinem Mac gelagert und wie kann ich die «zügeln», dh. alle kopieren und via Stöpsel auf einen anderen Mac transportieren, und wo dann ablegen?


    Deine Mails (sowie deine Adressbücher, Passwörter, Konten-Einstellungen, sonstige Einstellungen, ...) sind im sogenannten Profil von Thunderbird gesichert, das du auf dem Mac über diesen Pfad im Finder findest:
    Users/username/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/

    Der Ordner "xxxxxxxx.default" (wobei xxx... eine Zufallsfolge von 8 Ziffern/Buchstaben bedeutet) wird in der Regel "Profilordner" genannt, und du kannst ihn auch direkt von TB aus anzeigen über das Menü "Hilfe" -> "Informationen zur Fehlerbehebung" -> "Profilordner" -> "Im Finder anzeigen".

    Wenn du dein Profil von einem zu einem anderen Mac übertragen willst, empfehle ich, den kompletten Ordner "Thunderbird" aus deiner "User-Library" auf z.B. einen USB-Stick zu kopieren und auf dem anderen Mac in deine User-Library einzusetzen.
    Falls du auf dem anderen Mac TB schon gestartet hast, ohne Konten zu erstellen, musst den in der User-Library vorhandenen Ordner "Thunderbird" löschen, bevor du die Kopie einsetzt.
    Alles Wissenswerte über Profile findest du auch im Forum unter der Rubrik "Anleitungen", insbesondere in dem Artikel Profile verwalten.

    Aus deiner Frage geht leider nicht hervor, warum du das Profil von einem auf einen anderen Mac übertragen willst.
    Handelt es sich darum, einen älteren Mac durch einen neuen Mac zu ersetzen, oder willst du TB in Zukunft auf beiden Mac-Rechnern benutzen?
    In letzterem Fall gibt es kein Problem, solange es sich um IMAP-Konten handelt (und wenn keine Mails in den "Lokalen Ordnern" gespeichert sind), da diese über den Server ständig synchronisiert werden.
    Bei POP-Konten ohne diese Synchronisierung wird es allerdings wesentlich komplizierter.
    Ehe ich das weiter ausführe, solltest du uns zunächst sagen, ob du in Zukunft TB nur auf einem oder beiden Mac benutzen willst, und ebenfalls ob du TB auf dem anderen Mac schon installiert und Mails gesendet oder abgerufen hast.

    Gruß

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 5. Mai 2014 um 23:48
    • #4

    Hallo Mapenzi,

    zu Deiner Beruhigung: ich bin kein Nutzer eines Produktes des angebissenen Apfels!

    Ich gönne Dir auch von Herzen Dein Alleinstellugsmerkmal! :mrgreen:

    Aber bist Du Dir sicher, dass Du hier der einzige Apfel-Helfer bist? Ich wünsche es Dir jedenfalls ...

    Gruß
    Feuerdrache

    Tux, Tux, Tux , ...

    Bilder

    • tux_018.gif
      • 7,87 kB
      • 65 × 80

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 6. Mai 2014 um 00:29
    • #5
    Zitat von "Feuerdrache"


    Aber bist Du Dir sicher, dass Du hier der einzige Apfel-Helfer bist?


    Bislang hat sich jedenfalls keiner als solcher zu erkennen gegeben, jedenfalls nicht, seit ich mich hier eingeschrieben habe .....

    Zitat

    Ich wünsche es Dir jedenfalls ...


    Ach, ich möchte gar kein Monopol in Bezug auf Mac ;)
    Aber du hast Recht: auf die Fragen von jpl hätte natürlich jeder Helfer antworten können, sie sind nicht Mac-spezifisch.

    Gruß

  • Bebbidonner
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    26. Jan. 2007
    • 6. Mai 2014 um 10:01
    • #6

    Lieber Mapenzi. Es ist sehr flott, wie ausführlich Du Dich mit meiner Anfänger-Frage beschäftigst, was eine grosse und wertvolle Hilfe für mich ist. Ich gehe mit grössten Vorbehalten an solche Eingriffe, aber in meiner Umgebung gibts eben keine Kenner der Materie…

    graba schreibt mir soeben: «Hallo, deine ergänzende Frage läuft jetzt unter

    Zitat

    Mails auf anderen Mac verlagern.

    Somit können sich wohl noch andere gebeutelte Anwender im dafür vorgesehenen Kapitel informieren.

    Du fragtest, was ich im Sinn habe: Ich habe einen iMac 28" 10.6.8 aufm Schreibtisch und für gelegnetliche auswärtige Arbeiten ein MacBook mit dem System 10.7 Auf beiden läuft Thunderbird. Ich habe mehrere e-Mail Konten, privat und beruflich, die eben zum Teil POP und nur die neueren IMAP sind. Kürzlich hat mir mein Provider (cyon.ch) sehr hilfsbereit via teamviwer geholfen und dabei haben Sie meinem Wunsch entsprochen, alle Konten in IMAP umzuwandeln, was problemlos funktionierte. Doch danach waren viele Mails nicht mehr vorhanden. Zum Glück hatte ich ein Backup gemacht… und habe dann alles wieder in den früheren Zustand gebracht. Das erklärt wohl, warum ich mit unsichtbaren Texten zu kämpfen hatte.
    Betr. zwei Macs: Auch wenn ich auf dem MacBook nur einen abgespeckten Werkzeugkasten installiert habe, kommt es unterwegs doch mal vor, dass ich auf eine Mail, die auf den iMac ging, auf dem Mobilen Zugriff haben will. Das gelingt eben nicht via Server cyon.ch da eben nicht alle Konten IMAP-Konten sind. Darum schwebt mir eben so etwas wie Synchronisieren vor, aber ich kenne die Konsequenze und vor allem die Technik nicht (abgesehen davon, dass ich eine Heidenangst habe, da herumzuschrauben…).
    Viele liebe Grüsse

    Einmal editiert, zuletzt von graba (6. Mai 2014 um 11:55) aus folgendem Grund: fehlerhafte Verlinkung gelöscht

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 6. Mai 2014 um 13:08
    • #7

    Jetzt ist mir klar, was du mit

    Zitat

    alle kopieren und via Stöpsel auf einen anderen Mac transportieren

    meintest.
    Du würdest also gerne die POP-Konten auf beiden Mac synchronisieren.

    1) Die beste Lösung wäre, auch diese POP-Konten als IMAP-Konten neu zu erstellen, mit dem Add-on "ImportExportTools" die Nachrichten-Dateien aus den POP-Kontenordnern in die "Lokalen Ordner" der neu erstellten IMAP-Konten zu importieren, die Nachrichten aus den Import-Ordnern (z. B. "Inbox") in die entsprechenden Ordner (in diesem Beispiel "Posteingang") der IMAP-Konten zu kopieren, und wenn alles glatt gelaufen ist, die alten POP-Konten zu löschen.

    2) Eine zweite, weniger aufwendige, Methode wäre, auf beiden Mac ein gemeinsames, auf einen USB-Stick ausgelagertes TB-Profil zu benutzen.
    Dazu müsstest du den kompletten Profilordner "xxxxxxxx.default" vom iMac auf einen USB-Stick mit genügender Speicherkapazität (abhängig von der Größe in GB des Profilordners) kopieren, den TB-Profile Manager starten, ein neues Profil erstellen und dann die Kopie des Profilordners auf dem USB-Stick anwählen: Ein existierendes Profil verschieben oder ein Profil aus einem Backup wiederherstellen

    Danach muss der USB-Stick an das MacBook angeschlossen werden, und im Profile Manager die gleiche Prozedur mit Erstellen eines neuen Profils und Anwählen der Kopie des Profilordners auf dem USB-Stick durchgeführt werden.

    Ab da muss Thunderbird auf dem iMac oder dem MacBook (auf Reisen) jedoch immer mit angeschlossenem USB-Stick benutzt werden, damit er das Profil finden kann.

    Gruß

  • Bebbidonner
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    26. Jan. 2007
    • 6. Mai 2014 um 13:44
    • #8

    Lieber Mapenzi.

    Aber das war doch eine grosse Hilfe, zumal eine grosse Arbeit für Dich… Ich werde Deine Ratschläge befolgen, sobald ich eine freie Nacht zur Verfügung habe… :wall:

    Toll, gibt es so hilfsbereite Leute wie Du. Aber das scheint in dre Mac-Kommune selbstverständlich… :) Für mich jedoch nicht ganz: Ich danke sehr und Grüsse freundlich aus Basel-Schweiz

  • Bebbidonner
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    26. Jan. 2007
    • 6. Mai 2014 um 13:54
    • #9

    Ich kann es mir nicht verkneifen, dies hier nachzuschieben: Meine Vision ist, dass solche Massnahmen so einfach wie Copy-Paste sein werden, und dass der Anwender nie in das Eingeweide des Computers eindringen muss (um dann für ihn Verheerendes anzurichten). Ich glaube, wir sind erst am Anfang eines benutzerfreundlichen Zeitalters. Mir kommt es manchmal vor wie ältere Geräte, auf denen wenige Knöpfe angebracht sind, aber man viele Kombinationen (und Fehlerquellen) brauchte, um irgendeinen Befehl korrek erteilen zu können… :wall: :aerger:

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 6. Mai 2014 um 14:43
    • #10
    Zitat von "jpl"


    … Ich werde Deine Ratschläge befolgen, sobald ich eine freie Nacht zur Verfügung habe… :wall:


    Ich hatte vergessen, darauf hinzuweisen, dass die zweite Lösung das Risiko des Verlusts oder Vergessen des USB-Sticks beinhaltet, wenn du mit dem MacBook unterwegs bist.
    In einem solchen Fall musst du über den Profile Manager von TB vorübergehend das Original-Profil anwählen, das sich noch in seinem Default-Verzeichnis an dieser Stelle befindet
    Users/username/Library/Thunderbird/Profiles/ hier
    Dieser Notbehelf ermöglicht den Zugang zu deinen Konten, von denen natürlich nur die IMAP-Konten synchron sein werden.
    Aber ich denke, du machst ohnehin regelmäßige Sicherungs-Backups deiner wichtigen Daten (zu denen auch das Thunderbird-Profil gehört) auf einem externen Datenträger.

    Zitat

    Aber das scheint in dre Mac-Kommune selbstverständlich… :)


    Das Forum ist keine Mac- sondern eine Thunderbird-Kommune, in der Benutzer aller Betriebssysteme willkommen sind. ;)

    Zitat

    Ich danke sehr und Grüsse freundlich


    Gern geschehen und
    Grüße aus Lutetia ;)

  • Bebbidonner
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    26. Jan. 2007
    • 6. Mai 2014 um 14:58
    • #11

    Lieber Mapenzi. Vielen Dank für die Ergänzung. Betr. Mac-Kommune: Ich habe gelesen, dass immer mehr Anwendungen plattformübergreifend anwendbar sind, und auch ohne bestimmte Maschinen, da vieles über das Internet läuft. Auch damit will ich mich mal befassen, wenn nicht die Sonne grad wieder scheint… Alles Gute und liebe Grüsse nach meinem shcon lange nicht mehr besuchten Lutetia… :(

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™