Beiträge von mrb
-
-
Hallo,
eine Frage zur Info: du schreibst den Text in Thunderbird selbst und nicht z.B. in Word und kopierst diesen dann nach Thunderbird?
Gruß
-
Hallo,
ich hatte früher mal das Add-on Highlighter, welches genau das tat, was du möchtest.
Leider ist das nur bis v.60.0 kompatibel.
Auf der Seite schreibt der Autor aber, dass er an einer kompatiblen Version für v. 68.0 arbeitet und man etwas Geduld haben müsse.
Du könntest in der Zwischenzeit ein Downgrade auf 60.0 machen und dort das alte Add-on installieren. Das Problem ist aber, dass seit v.68.0 es Restriktionen für ältere Profile gibt und ich vermute, dass es nicht nur recht schwierig geworden ist, ein altes Profil mit einer neuen Thunderbird-Version zu verbinden. sondern auch, das Profil einer neuen Version auf einer älteren zu verwenden.
Probieren kannst du es aber.
Gruß
-
-
-
Hallo eddy26133,
es hat mit nicht mehr kompatiblen Add-ons zu tun. Im Einzelfall hängt es davon ab, ob der Autor des jeweiligen Add-ons dieses weiterentwickeln möchte oder es ablehnt. Im schlimmsten Fall wird es das Add-on also für aktuelle Thunderbird-Versionen nicht mehr geben. Frag doch einfach mal beim Autor nach.
Gruß
-
Hallo,
könntest du uns hier posten, was unter → Ansicht → Formatierung → Erweitert bei dir eingestellt ist?
1) ganz oben Schriftarten für... ?
2) Welche Schriftart steht bei "Feste Breite"?
3) Schriftartenkontrolle ist das zweite Kästchen angehakt?
4) Unter Standardkodierung stehen welche Zeichensätze?
5) Das Kästchen ganz unten ist angehakt?
Dann wechselst du unter "Schriftarten für..." auf "Andere Schreibweisen" (ganz runter scrollen!)
Jetzt müsste das Fenster ganz anders eingestellt sein.
Passe es so an wie im Fenster "Lateinisch".
Du musst unter "Feste Breite" natürlich auch eine Festbreitenschrift einstellen.
Davon gibt es in Thunderbird nicht sehr viele.
Ich kenne nur "Courier New" und "Consolas". Oder die Default-Einstellung "Standard (Sim Sun)".
Es ist empfehlenswert, unter Standardkodierung in beiden Fällen Unicode (UTF-8) einzustellen. Das unterste Kästchen sollte man nicht anhaken, damit bei einer evtl. Antwort der gleiche charset des ursprünglichen Versenders genommen wird. U.U. könnte der sonst Probleme haben.
Gruß
-
noch einmal: wenn, sagen wir in einem Monat, jemand diesen Beitrag liest, wie soll er wissen, welche Version am 19.02.2020 denn "aktuell" war??? Bitte mach dir keine Gedanken darüber, welche von unseren Fragen du für dein Problem für nützlich hältst, sondern beantworte einfach alle unsere Fragen. Wir wissen schon, warum.
welche Version ist doch völlig egal
Das glaubst du, aber es ist überhaupt nicht egal.
Gruß
-
Hallo,
welche Farbe wird den bei dir angezeigt, wenn du fokussierst?
Bei mir siehst das z.B. so aus.
Sollte das bei dir nicht so sein, starte Thunderbird im safe-mode:
In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.
Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.
Klappt es dann, finde heraus, welches Add-on dies verursacht.
Klappt es nicht, füge ein neues Profil hinzu, starte damit (mit dem Profilmanager) und richte ein IMAP-Konto zum Test ein.4
Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen
Profile verwalten (Anleitungen)
Gruß
-
Hallo, an alle,
ihr habt doch sicher mal probiert Thunderbird im safe-mode zu starten. Wie war das Ergebnis?
In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.
Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.
Zur Kenntnisnahme: ich selbst habe Thunderbird 68.5.0 und das Schlagwörter-Problem tritt bei mir nicht auf. Also muss es mit einem verschiedenen Profil zusammenhängen, welches meins von Eurem unterscheidet.
Ich würde sogar empfehlen testweise ein neues Profil anzulegen, mit zunächst nur einem Konto (am Besten IMAP)
Profile verwalten (Anleitungen)
Gruß
-
Hallo,
Zitatwie sieht es international aus?
Das einzige mir bekannte Forum, bei dem auch viele Entwickler ansprechbar sind - vielleicht ja auch der von Firetray - ist:Zum Entwickler des Add-ons:
https://github.com/foudfou/FireTray/issues
Gruß
-
und csv aus irgendeinem Grund nicht geklappt hat,
Das klappt nie auf Anhieb. Man muss hier in mehreren Schritten konvertieren, bzw. Änderungen vorehmen. Das gilt besonders, wenn man viele Kategorien aktiv verwendet. Dann stimmt nämlich die Reihenfolge nicht mehr und die Kategorienamen werden heillos und konfus ausgetauscht und damit unrbauchbar. Prinzipiell geht es aber, wenn man die Fallstricke etwa den Zeichensatz - Outlook verwendet ANSI und semikolongetrennt, Thunderbird dagegen UTF-8 und kommagetrennt - kennt
Gruß
-
hunderte von einzelnen vcf wollte ich nicht einzeln einlesen.
ich schrieb aber:
Das kann nämlich mehrere dieser Dateien gleichzeitig importieren und zwar vom Thunderbird-Adressbuch aus..
Theoretisch kann man also mit Hilfe des Add-ons alle .vdf Dateien in einer einzigen Aktion migrieren.
Die ältere Thunderbird-Version braucht ja nicht einmal ein Konto, so dass der Zeitaufwand überschaubar ist.
Gruß
-
Hallo,
ich dagegen finde die Idee mit .vcf Dateien machbar, allerdings braucht man dazu eine ältere Thunderbird-Version (glaube vor v. 60.0 ) und das Add-on MoreFunctionsForAdressbook
Das kann nämlich mehrere dieser Dateien gleichzeitig importieren und zwar vom Thunderbird-Adressbuch aus.. Ich hatte das vor Jahren mal gemacht um Adressen von Outlook nach Thunderbird zu migrieren.
Gruß
-
Hallo,
das geht natürlich nicht, da das Konto inaktiv ist.
Leider kann ich dein Problem hier nicht so nachstellen, weil ich kein inaktives Konto habe und keine Mails in den IMAP-Ordnern, da ich das "Bereithalten von Nachrichten" bei mir überall abgestellt habe, jeder Ordner in Thunderbird also auf Dateiebene 0 Kb groß ist.
Aber versuch doch mal auf Dateiebene im Thunderbird-Profil dort im Ordner ImapMail nach Dateien ohne Dateiendung zu suchen ,etwa die Dateien inbox, sent usw., und diese umzubenennen(!) etwa in inbox2, sent2 und in den Ordner ...\Mail\Local Folders zu kopieren ohne die .msf Dateien und bei geschlossenem Thunderbird.
Mache vorher eine Sicherung des Thunderbird-Profils.
Ergebnis?
Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?
Profile verwalten (Anleitungen)
Gruß
-
für mich wären wichtig das Handling, Import/Export von .vcf Dateien (als Sammeldatei oder einzeln), mehr Kategorien, Fotos usw.
Allerdings habe ich mich schon an ein Leben ohne dieses Addon gewöhnt, so dass ich es nicht mehr vermisse und die weiteren Features auch schon vergessen habe.
Mit den .vcf Dateien gab es zumindest in älteren Outlook-Version die Möglichkeit des Adressbuchexports von Outlook nach Thunderbird.
Gruß
-
Hallo,
auch wenn WLM auch ein paar nette Features hat wie den globalen Posteingangordner.
Das wäre allerdings in Thunderbird auch möglich.
Du brauchst ja nur Filter für jedes Konto einrichten, die dafür sorgen, dass beim Abruf die Mails automatisch in einen einzigen lokalen Ordner verschoben werden.
Alternativ kann man auch virtuelle Ordner hinzufügen und diese so konfigurieren, dass sie wie ein zusätzlicher Sammelordner wirken oder so, dass nur ungelesene Mails dort auftauchen. Klickt man dann auf eine Mail dort und liest sie, verschwindet diese, sobald man zur nächsten Mail geht. Tatsächlich ist dann diese Mail aber immer noch in ihrem ursprünglichen Ordner vorhanden. Du kannst auch 2 virtuelle Ordner erzeugen, die nur Mails an einen bestimmten Empfänger enthalten.
Virtuelle Ordner erstellen und benutzen
Filter erstellen und verwenden
Edit: Außerdem gibt es ja das Add-on "QuickFolders", mit denen man jeden beliebigen Ordner in einen speziellen Tab und auch in eine zusätzlichen Leiste bringen kann. Ist aber nichts anders als virtuelle Ordner verpackt in eine GUI.
Gruß
-
Hallo und willkommen im Forum!
Du hast wirklich keine Sicherheitssoftware installiert?
Man muss wissen, dass Thunderbird eine Eigenart hat:
es sind oft viel mehr Mails vorhanden als du sehen kannst. Das hängt mit den Datenbankeigenarten zusammen.
100% sicher kann man nur sein, wenn man die Mailordner auf Dateiebene also in einem Dateiexplorer untersucht. Dazu öffnet man im Thunderbird-Profil die Ordner \Mail\... und/oder \ImapMail\... und such dort (in den sog. "Kontenordnern") nach Dateien ohne Dateiendung wie inbox, drafts, sent usw. Die kann man mit einem Editor (am Besten notepad++) öffnen. Notepad dagegen eigent sich nicht immer dazu, weil es bei größeren Dateien versagt.
Profile verwalten (Anleitungen)
Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?
Gruß
-
Ich würde die history.mab mitnehmen, darin befinden sich manchmal Adressen, die in anderen Adressbüchern nicht stehen.
Die user.js hast du selbst erstellt. Sie ist by default nicht enthalten. Der Inhalt überschreibt die prefs.js. Für mich wäre sie wichtig, weil darin einige Einstellungen, die ich in jedem Thunderbird.Profil verwende, stehen.
Trotz einiger Skripts fehlt bei mir die Datei chrome.rdf auf der Festplatte.
Der Extensions-Ordner alleine nützt gar nichts. Du musst alle Dateien, die "extension" im Dateinamen tragen, dann ebenfalls mitnehmen. Und trotzdem kann es sein, dass ein Add-on die Einstellungen und Daten verliert, weil es diese in der prefs.js ablegt. Ist aber selten.
Gruß
-
Ah, jetzt verstehe ich. Ich dachte bei beiden Versionen wären die Profilnamen gleich. Hatte die von Cashy nur kurz mal vor Jahrzehnten getestet.
Gruß