Beiträge von mrb
-
-
Hallo,
Ausgangspunkt ist die Seite "Posteingang > Verfassen. Es fehlt ebenso die Zeile "Datei/Bearbeiten/Ansicht/usw"
Sorry, die gibt es nicht. Der Aufruf des Verfassenfensters erfolgt im Hauptfenster. Siehe Punkt 3.
Bei ihr fehlt die Menüleiste, die by default in Thunderbird nicht angezeigt wird.
Drücke bitte nur die Alt-Taste, dann erscheint für kurze Zeit die Menüleiste. Gehe dann wieder auf Ansicht->Symbolleisten und hake dort Menüleiste an.
Eine Mail zu schreiben klappt, aber absenden geht nicht.
Jetzt komme ich durcheinander, wie kannst du denn eine Mail versenden, wenn du das Verfassenfenster gar nicht öffnen kannst?
Bei meiner Nachbarin fehlt die "Verfassen-Symbolleiste".
Es gibt keine Verfassen-Symbolleiste, sondern nur ein eigenes Fenster dafür.
Meine Vermutung: entweder fehlt bei dir die Hauptsymbolleiste oder das Symbol für "Verfassen" auf dieser.
Ansicht->Symbolleisten->Hauptsymbolleiste ist diese angehakt?
Falls ja, gehe nach Ansicht->Symbolleiste->Anpassen und ziehe dort das Symbol für "Verfassen" mit der Maus in die Symbolleiste.
Bitte lies mal in Ruhe unsere Anleitungen durch, du hast offensichtlich Thunderbird selbst noch nie benutzt.
Gruß
-
Hallo,
hast du noch andere Geräte - etwa Handys, Tablets - auf denen du Postfächer hast? Bei falscher Einstellung können auch die verantwortlich sein, besonders dann, wenn es sich um POP-Konten handelt.
Seit ich nicht mehr komprimiere, werden keine Nachrichten mehr "gelöscht".
Das halte ich ebenfalls wie Thunder für ausgeschlossen, solange die Mails im IMAP Konto sind. Solange der Server keinen Lösch- oder Verschiebebefehl erhält, wird der Server keine Mails löschen, selbst wenn sie in Thunderbird gelöscht würden.
Frage: wie groß ist der Posteingang des Kontos?
Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
Oder man lässt sich dauerhaft die Informationen über Ordnergröße, Anzahl aller und die aller ungelesenen Mails anzeigen, indem man unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalte diese aktiviert. Dann kann man in der Ordnerspalte durch Klicken auf das unscheinbare Symbol rechts die gewünschten Spalten auswählen.
Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).
Außerdem gehe auf den Ordner Posteingang->Rechtsklick darauf->Eigenschaften->Allgemein->Reparieren. Hilf das?
Gruß
-
-
Hallo matt59,
Wo speichert TB die verwendeten Dateianhänge?Die befinden sich als kodierter Text im Quelltext (Strg+U) der Mail direkt unterhalb des Nachrichtentextes. Die kodierten Zeilen können dabei je nach Anhanggröße auch mehrere Tausend Zeilen lang sein. Mit speziellen Tools kann man diese aus dem Quelltext extrahieren und in ein Bild konvertieren. Ansonsten bietet sich als Anhaltspunkt für einen Anhang immer die Größe der Mail an. Eine normale Mail ist 1KB bis 100KB groß. Eine Mail mit einem Foto kann auch 5 MB oder mehr groß sein. Bei richtiger Einstellung der Kopfspalten zeigt dir Thunderbird auch die Größe einer Mail an.
Da sich die Mail in einer Datenbank (sog. Mbox Dateien) des Profils befinden, kommt man also zur Not auch über diese an die Mail und damit an den Anhang heran.
Gruß
-
Danke, Thunder!
-
Hallo, Danke für die Beiträge!
Ich stelle mir Folgendes vor, weil ich schon öfter das Problem mit Logins gehabt habe, die aus dem Cache eingefügt wurden. Kann es sein, als ich die Seite aufrief, diese kurz offline war (oder ich für kurze Zeit keinen Netzzugang hatte) und dieses im Cache festgehalten wurde, so dass die Fehlmeldung auch dann kam, als die Seite längst wieder online war. Ist das technisch denkbar? Warum die Seite heute Mittag wieder lief, könnte ich so erklären:
Vor ein paar Tagen hatte ich ein Firefoxupdate auf 71.0. Das machte einen Teil meiner CSS-Codes unbrauchbar (mehrzeilige Tabs, Tabs unten). Ich habe dann stundenlang wieder neue Codes getestet. Gewohnheitsmäßig lösche ich dann den Cache, weil sonst oft neue Skripte in Firefox nicht funktionieren.
Gruß
-
Hallo,
um einen Fehler des Browser auszuschließen, hatte ich natürlich ebenfalls versucht die Seite in Edge und im IE zu öffnen. Fehlanzeige. Was könnte denn so ein Verhalten verursachen? Es scheint ja kein Firefox spezifisches Problem gewesen zu sein. Alle anderen Seiten funktionierten.
Gruß -
Hallo,
ich hatte etwa 2-3 Tage bis heute Vormittag keine Verbindung zum Forumserver, bzw, es kam eine obligatorische Meldung, dass die Seite nicht online ist. Bin ich hier der einzige oder gab es wirklich diese Unterbrechung? Ich komme deshalb ins Grübeln, weil ich gerade einen Beitrag gesehen hatte, der vor 19 Stunden geschrieben wurde. Aber vor 19 Stunden, war die Seite bei mir noch nicht online.
Gruß
-
Hallo,
ergänzend möchte ich hinzufügen, dass man IMAP und POP explizit in den Gmail-Einstellungen aktivieren muss. Sonst klappt das nicht.
Gruß
-
Hallo,
ja Danke, es kann sich tatsächlich um ein Firefoxproblem handeln. Ich habe nämlich gerade bemerkt, dass das Thunderbird-Icon für eine Sekunde im Tab erscheint und dann wieder verschwindet. Muss ich mal in einem anderen Firefoxprofil ausprobieren.
Hat sich erledigt.
Gruß
-
Hallo,
seit einiger Zeit habe ich bemerkt, dass alle Tabs und die Adressleiste keine Favicons mehr tragen. Die Tabs sind weiß (auch ein Erkennungsmerkmal) und die Adressleiste hat einen unschönen Platzhalter.
Eigentlich braucht ja nur das Favicon im Root der Software vorhanden sein, so war es früher auf normalen HTML-Webseiten.
Könnte man das wieder ändern, da ich mich bei den vielen Tabs (30-100) fast ausschließlich daran orientiere und so die Webseiten schnell erkennen kann. Der eingeblendete Text in den Tabs ist oft nicht immer zielführend.
Gruß
-
Hallo,
wenn man mit CSS nicht klar kommt, gibt es ja immer noch eine Einstellung für das gesamte Layout.
In Thunderbird Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein-> Konfiguration bearbeiten
Dann gibt man in das Suchfeld layout.css.devPixelsPerPx und stellt einen höheren Wert z.B. wie bei mir 1,27. Das geht sogar in Echtzeit.
Man hat dann zwar vielleicht nicht gewünschte Bereiche, die zu groß sind, aber man hat dann garantiert keine Probleme mehr mit dem Lesen.
Ähnlich ist es ja in Windows. Einzelne Einstellungen für Menüs, Titelbar und deren Schriftgrößen gibt es nur mit Hilfe der Registry und selbst dann noch mit Einschränkungen. Wechselt du dann nach Linux?
Gruß
-
Hallo und willkommen im Forum!
Bevor ich zu spekulieren anfange:
du hast alle Konten nur bei GMX?
Alle diese Konten sind separate Accounts und nicht etwa sog. Wegwerfadressen (Aliase) unter einem Hauptkonto?
In den meisten Fällen erkennt man separate Accounts daran, dass sie immer verschiedene Benutzernamen haben und auch fast immer verschiedene Kennwörter. Du kannst bei GMX mit einem einzigen Konto eine VIelzahl von Aliasadressen, alle unter einem einzigen Benutzernamen.
Würdest du aus einer Aliasadresse fälschlicherweise ein eigenes Konto machen, würde das in Thunderbird normalerweise in Thunderbird gar nicht gehen, weil es 2 gleiche Benutzernamen mit dem gleichen Servernamen nicht zulässt.
Nun ist aber gerade GMX bekannt dafür, dass es User immer wieder schaffen aus einer Alias ein separates Konto zu machen , ohne dass Thunderbird meckert. Trotzdem sind es für den Mailserver ein Konto und behandelt die Aliase auch so und ordnet diese dem (Haupt)konto zu.
Eine Ausnahme gibt es zu dem Gesagten: Man kann ein einziges Konto zweimal haben, nämlich dann, wenn man dasselbe Konto als POP und gleichzeitig als IMAP einrichtet. Kontrolliere also auch in den Servereinstellungen den jeweiligen Servertyp der Konten.
Übrigens bezweifele ich, dass die Standard-SMTP-Konto-Einstellung einen Einfluss auf irgendeine Reihenfolge hat. Ich selbst habe das jedenfalls noch nie bemerkt und kenne leider die Auswirkung dieser Einstellung nicht.
Gruß
-
Hallo,
eine Systemwiederherstellung bringt keine Daten aus dem Windows Userdatenordner wieder.
Und selbst wenn es ginge, wären ja alle Daten vom Wiederherstellungspunkt bis zum Zeitpunkt des Datenverlustes dann futsch. U.U. ein noch schlimmeres Szenario.
Gruß
-
Hallo und willkommen im Forum!
Das normale Verhalten in Thunderbird ist, dass eine Mail in einem Ordner als gelesen markiert wird (eigentlich ist es ja das Gegenteil: die Markierung für "Ungelesen" (fettes blau) wird zu einem normalen schwarz), sobald man diese anklickt ud dann auch meistens liest.
Da du ja beim Antworten auf eine Mail klicken musst - auf die du antworten möchtest - wird diese dann auch automatisch als "gelesen" markiert.
ich suche ein Add-on, daß die eingehenden Emails in dem Augenblick als gelesen kennzeichnet, in dem man auf "ANTWORTEN" klickt.
Also interessiert dich offensichtlich gar nicht zu erkennen, dass du die Mails schon gelesen hast, sondern nur, ob du sie beantwortet hast?
Das Erstere wäre allerdings viel wichtiger, da das Beantworten schon deutlich durch ein Symbol links vom Header der empfangenen Mails gekennzeichnet wird. Außerdem siehst du es ja auch, wenn du in den Ordner "gesendet" schaust.
Eine weitere interessante Möglichkeit wäre, einen virtuellen Ordner einzurichten, welcher nur beantwortete Mails enthält.
Dazu das Konto selektieren, dann Datei ->Neu->Virtueller Ordner... auswählen und am Besten gleich die Bedingungen eingeben (kann man aber auch später immer noch ändern).
Das wäre in deinem Fall:
Kriterien:
Alle Bedingungen erfüllen
Status | ist | Beantwortet
Wie ein virtueller Ordner genau angelegt wird, bitte hier nachlesen:
Gruß
-
Hallo,
also ganz grob erklärt:
Ordner in Thunderbird sind Dateien ohne Endung im Thunderbird-Profil
In diesen Dateien (die Datenbanken heißen Mbox-Dateien) befinden die die Mails eines Ordners in Thunderbird.
Die Ordner eines POP-Kontos befindet sich im Profil im Unterordner ...\Mail
Unterordner eines Ordners haben im Profil die Endung .sbd (=subfolder)
Alle Ordner eines IMAP-Kontos befinden sich im Profil im Unterordner ImapMail
Die lokalen Ordner befinden sich im Profil in ...\Mail\Local Folders
Die default Ordner heißen
Posteingang - inbox
Gesendet - sent
Papierkorb - trash
Entwürfe - drafts
Vorlagen . templates
Selbst erstellte Ordner tragen den gleichen Namen wie in Thunderbird.
Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?.Die dazugehörigen -msf Dateien sollte immer ignoriert werden. Sie spielen für die Datensicherung keine Rolle.
Gruß
-
-
-
Hallo Thunder,
In der FAQ müsste sinngemäß auch stehen, dass der häufige "Kompressions"-Vorgang Zeit kostet, wenn man es übertreibt, und auch andere Nachteile haben kann.
Hier muss ich nachhaken um evtl. Wissenslücken meinerseits zu verbessern.
Warum sollte häufiges Komprimieren evtl. nachteilig sein?Ich komprimiere immer nach jedem etwas größeren Löschvorgang. Eine Verlangsamung habe ich noch nie dabei bemerkt. Klar, dass man während des Komprimierens Thunderbird nicht benutzen sollte (ich meine, dass es auch gar nicht geht). Ich kann mir gut vorstellen, dass bei sehr großen Ordnern, die lange nicht komprimiert wurden, dieser Vorgang mehrere Minuten dauern kann. Bei mir allerdings dauert es nur wenige Sekunden. Aber schädlich kann meines Erachtens selbst tägliches Komprimieren nicht sein.
Gruß