1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Doppelte Mailanzeige

    • mrb
    • 11. Juli 2019 um 01:25

    Hallo,

    meine Vermutung:

    du hast eine zweite Mailadresse deines Hauptkontos als eigenes Konto hinzugefügt und nicht- wie es sein sollte - als weitere Identität. So rufen dann beide "Konten" zweimal die gleichen Mails ab.

    Als das zweite "Konto" wieder entfernen und im Hauptkonto unter "Weitere Identitäten" die Mailadresse hinzufügen.

    Das erlaubt dir aber nur, diese Emailadresse als Absender einzusetzen. Das "Trennen" der beiden Mailadressen geht nur, wenn du für die weitere Identität einen neuen IMAP-Ordner oder einen lokalen Unterordner hinzufügest.

    Anschließend musst du einen FIlter im Posteingang des Kontos einrichten, der Mails an diesen Empfänger bei Abruf automatisch in diesen Ordner verschiebt(!). Kopieren würde das Problem nicht lösen.

    Filter erstellen und verwenden

    Ach ja: Mailadressen, die nicht über ein eigenes Konto verfügen erkennt man meistens am gleichen Servernamen, Benutzernamen und meistens am gleichen Kennwort.

    Gruß

  • GMX-Postausgang gelangt nicht ins Thunderbird

    • mrb
    • 11. Juli 2019 um 01:14

    Hallo,

    ich würde so vorgehen:

    füge das gleiche Konto mit dem gleichen Einträgen (Benutzername, Kennwort, Verschlüsselung usw.) diesmal als IMAP hinzu. Man kann in Thunderbird diese sehr gut parallel betreiben. Der Vorteil ist der, dass du dich nicht um deine Mails im alten POP-Konto sorgen musst. Das heißt aber nicht, dass du sorglos sein sollst. Lege immer vorsichtshalber eine Kopie des Thunderbird-Profils parat, um evtl. Fehler jederzeit rückgängig machen zu können. Übrigens sollte man solch eine Sicerung sowieso täglich machen. Wer das nicht tut, legt auch keinen Wert auf seine Mails.

    Bedenke nach Hinzufügen des IMAP-Kontos, alle Ordner zu abonnieren. Dazu klicke auf das IMAP-Konto mit rechts-> Abonnieren und hake alle Ordner dort an.

    Danach werden alle Mails, die sich auf dem Server befinden in Thunderbird abgerufen. Die Anzahl der Mails muss aber nicht mit dem deines POP-Konto übereinstimmen.

    Jetzt musst du alle Mails im POP-Konto, die nicht im IMAP-Konto auftauchen, in einen lokalen Ordner kopieren. Dazu evtl. neue Unterordner der Lokalen Ordner hinzufügen. Wenn du Zeit sparen willst, kannst du alle in den POP-Ordner vorhandenen Mails in die lokalen Ordner (auf keinen Fall in einen IMAP-Ordner) kopieren. U.U. hast du dann ein paar Mails doppelt.

    Wenn du nun alle Mails sicher in die lokalen Ordner gebracht hast, kannst du die POP-Konto entfernen.

    Evtl. bleiben aber immer noch Reste des POP-Kontos im Thunderbird-Profil und diese kannst du nur über den Windows-Explorer entfernen. Merke: POP-Konten befinden sich im Profil-Unterordner Mail, IMAP-Konten im Unterordner ImapMail.

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Gruß

  • Eingegangene Mail in neuem FENSTER öffnen (nach Doppelclick)

    • mrb
    • 9. Juli 2019 um 23:06

    Hallo,

    meinst du Extras > Einstellungen > Ansicht > Erweitert .Dort Nachricht durch Doppelklick öffnen in einem "neuen Fenster"

    Gruß

  • Icon Formate bei Thunderbird? BMP, ICO oder für Flaggen oder Wappen

    • mrb
    • 5. Juli 2019 um 22:43

    Hallo,

    leider bleibt mir deine Beschreibung über Strecken unverständlich. Was verstehst du unter "Icons gestalten"?

    Verändern kannst du sie in Thunderbird nicht. Du könntest sie höchstens in HTML-Mail einfügen oder als Anhänge verschicken. Mir selbst sind keine Einschränkungen bekannt, wenn ich mir auch nicht vorstellen kann, dass es nicht doch welche gibt, die Windows nicht kennt, ist das nämlich der Fall, kennt sie auch Thunderbird nicht.

    Aber im Zweifel: probiere es doch selbst aus.

    Gruß

  • Weiterleitungen kommen nicht an, werden nicht zugestellt...

    • mrb
    • 5. Juli 2019 um 22:37

    Hallo,

    es kommt auch keine dieser Mails zurück mit einer "no-Delivery"-Meldung?

    Die Frage bleibt, ist die Mail überhaupt versendet worden? Das ist sie, wenn du die Mail im Ordner "gesendet" deines Kontos wiederfindest.

    Mach mal ein paar Tests, indem du die verdächtigten Mails nicht nur an den Empfänger sonder zusätzlich per Bcc an dich selbst schickst. Empfängst du selbst diese Mail dann, ist es eher unwahrscheinlich, dass die Mail nicht versendet wurde. Dann muss etwas anderes vorliegen, was auch ein übereifriger Virenscanner beim Empfänger sein könnte oder auch der Googlemail-Server, der gerne mal Mails mit bestimmten Anhängen - etwa ausführbare Dateien wie .exe oder .bat u.a. bounced und auch mal unterschlägt.

    Gruß

  • Profil aus eins mach zwei?

    • mrb
    • 5. Juli 2019 um 22:24

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    Ich nehme hiermit meine gegenteilige Interpretation zurück und gelobe, in Zukunft sorgfältiger zu lesen

    macht doch nichts. Meine Schwäche ist eben, dass dieses Problem mir viel häufiger passiert als dir, da ich oft nur Beiträge überfliege. Du hast mich ja schon oft genug auf Fehler mit Recht hingewiesen.

    Auf der anderen Seite halte ich das aber mit einem Forumbetrieb vereinbar, wir machen ja keine akademischen Abhandlungen. :les:

    Gruß

  • Profil aus eins mach zwei?

    • mrb
    • 4. Juli 2019 um 23:22

    Mapenzi

    zumindest könnte man auf die Idee kommen, dass es so sein könnte.

    Zitat von hefis

    Mehrere verwendete email-Adressen werden mit 1x Abrufen, in einem Aufwasch in Lokale Ordner im Posteingang dargestellt und auf der Festplatte in 1 Email-Lokaler-Ordner gespeichert. Datensicherung, bzw. Kopie dieser mails dauert ca. 8-9 Stunden.

    Eindeutig ist das jedenfalls nicht.

    Gruß

  • Profil aus eins mach zwei?

    • mrb
    • 4. Juli 2019 um 21:02

    Hallo,

    enthalten die Mails noch alle Anhänge? Falls ja würde ich die als erstes entfernen bzw. abtrennen. Geht mit dem Add-on Attachment Extractor Continued

    AttachmentExtractor Continued - Add-on, um teilautomatisiert Dateianhänge von vielen E-Mails zu entfernen

    Zitat von hefis

    oder ist dies Unsinn, da meine Emails nicht im Profil sondern in einem Lokalen Ordner gespeichert wurden? -

    Du solltest dir weniger um die Größe deines Profils als um die Größe der Ordner Sorgenmachen. Jeder Ordner im Thunderbird-Profil ist eine Datei ohne Dateiendung und die sollte nicht größer als 800-1000 MB sein. Und vor Allem wird empfohlen alle Ordner regelmäßig zu komprimieren (vielleicht hilft das ja schon) und Posteingänge leer und komprimiert zu halten. Nur so ist die Wahrscheinlichkeit von Datenbankkollapsen, die manchmal nicht mehr repariert werden können, gering. Die Größe des Gesmtprofils ist Thunderbird eigentlich egal.

    Schlimm finde ich allerdings, dass du Teile deiner Konten außerhalb des Profils ausgelagert hast. Das wird zwar leider von Thunderbird immer noch angeboten, ist aber mit allerhöchster Vorsicht zu genießen, weil so ein einfache und sichere Datensicherung (in deinem Fall mehr die Datenrückführung) nicht mehr gewährleistet ist.

    Ich sichere mehrmals wöchentlich meine Profile. Das ganze läuft dank Add-on ImportExportTools

    auch noch automatisch mit einem einzigen Bestätigungsknopfdruck ab.

    Bei dir wäre das aber nicht erfolgreich, weil dein Profil ja nicht vollständig ist. Du müsstest also ebenfalls immer eine Sicherung der ausgelagerten Dateien machen und diese bei einem Restore des Profils - etwa bei einem Festplatten oder Windowscrash - dieses

    wieder rekonstruieren evtl. sogar innerhalb von Thunderbird um die Pfade anzugleichen. Ehrlich: davor hätte ich mächtig Angst und ich käme bestimmt ins Schwitzen geschweige denn der Zeitaufwand.

    Klar einmal gesicherte Datenbanken kann man aber immer restaurieren auch mit Erfolg. Nur manchmal macht man sich das Leben eben schwerer als es ist.

    Auf der anderen Seite ist aber auch die Idee mehrere Profile mit Jahreszahlnamen anzulegen. Dann müsstest du aber in jedem Profil die nicht mehr relevanten Ordner/Mails entfernen. Kann Arbeit bedeuten. Die Profile kann man dann als Icon auf den Desktop legen und von dort bequem aufrufen.

    Gruß

  • Duplikate Remover zeigt doppelt Mails nicht an

    • mrb
    • 4. Juli 2019 um 20:34

    Hallo,

    auf alle Fälle funktioniert Remove Duplicate Messages (Alternate) 0.3.18b noch in Thunderbird v. 60.7

    Nicht zu verwechseln mit "(Alternative)".

    https://addons.thunderbird.net/en-US/thunderb…-dl-mostpopular

    Gruß

  • Schlagworte synchronisieren funktioniert nur teilweise

    • mrb
    • 4. Juli 2019 um 20:21

    Hallo,

    ich kann das Verhalten der Schlagwörter bei dir in den Entwürfen über GMX nicht bestätigen. Bei mir erfolgt die Synchronisation problemlos auf einem anderen PC. Manchmal muss man allerdings die Anzeige durch erneutes Anklicken der Mail erzwingen. Ein Bug von Thunderbird ist es daher nicht.

    Gruß

  • Warum ist die email weg ?​

    • mrb
    • 4. Juli 2019 um 17:59

    Du solltest meinen TIpp bei dem Konto ausführen, mit dem du Probleme hast. Welche Bedenken gibt es?

    Gruß

  • Gesendete Mails werden nicht gespeichert, keine Empfangen

    • mrb
    • 4. Juli 2019 um 17:57
    Zitat von Tbird

    hier hat sich nichts geändert bis auf Updates natürlich.

    Das ist eine erhebliche Änderung und pft Grund für Probleme.

    Gruß

  • Fehlermeldung: "Nachricht wurde gesendet, aber es wurde keine Kopie im Gesendet-Ordner (Gesendet) gespeichert"

    • mrb
    • 4. Juli 2019 um 17:56
    Zitat von webzeytin

    Dann ist die Einzige Lösung !
    Profile#Thunderbird), open 'Mail' folder , delete all .msf files. :)

    Das glaube ich nicht. Unter bestimmten Umständen geht es ohne Änderung des Zielordners "Gesendet" nicht.

    Außerdem brauchen nicht alle .msf gelöscht werden, es würde reichen nur die der Ordner "gesendet" zu löschen.

    Gruß

  • Dauerhaft hohe CPU-Belastung im Laufe des Tages nach Update von 52.9. auf 60.3.

    • mrb
    • 4. Juli 2019 um 17:49

    Dann wirst du wohl ewig bei dieser Version mit allen Sicherheitsrisiken bleiben müssen. Das wäre für mich keine Lösung und auch keine Option. Man kann jeden Virenscanner so einstellen, dass die explizite Emailprotection ausgeschaltet ist. Die braucht man auch im geschäftlichen Bereich nicht, denn der Virenscanner wird auch weiterhin verhindern, dass du kontaminierte Anhänge öffnest.

    Und wenn deiner das nicht kann, solltest du ihn wechseln.

    Gruß

  • Gesendete Mails werden nicht gespeichert, keine Empfangen

    • mrb
    • 24. Juni 2019 um 20:31

    Hallo,

    hattest du mal testweise den Virenscanner komplett deinstalliert (Deaktivieren hilft nicht!)?

    Oder anders gefragt, hast du Eset jeglichen Zugriff auf Mails bzw. dem Thunderbird-Profilordner untersagt?

    Das ist besonders wichtig, wenn die sog. Mailprotection für SSL-verschlüsselte Mails aktiviert ist.

    Die mag Thunderbird überhaupt nicht.

    Übrigens ist Thunderbird nur sehr bedingt netzwerkfähig und es darf keinesfalls gleichzeitig darauf zugegriffen werden.

    Der Zugriff auf IMAP-Konten ist aber davon ausgenommen. Ich bin aber kein Netzwerkspezialist, daher keine Garantie.

    Gruß

  • "Nachricht löschen" vs "in Papierkorb verschieben"

    • mrb
    • 24. Juni 2019 um 16:32

    Hallo,

    ohne mich am Thread beteiligen zu wollen, eine Frage zur Info:

    Zitat von Io-Fagor

    Aus dem Papierkorb kriege ich die Nachrichten unverändert nur per "Ppierkorb leeren" weg.

    Das Komprimieren des Papierkorbs klappt also auch nicht?

    Gruß

  • Fehlende Mailbox-Datei

    • mrb
    • 24. Juni 2019 um 15:07

    Danke für das Feedback. Manchmal kann man eben nicht alle Probleme in Thunderbird selbst lösen, sondern muss extern vorgehen.

    Aber mein Gedanke mit den .msf scheint ja richtig gewesen zu sein.

    Gruß

  • Warum ist die email weg ?​

    • mrb
    • 24. Juni 2019 um 15:04

    Du hast meinen Tipp noch nicht durchgeführt, das funktionieren GMX-Konto zu entfernen.

    Oder hatte ich mich unklar ausgedrückt?

    Gruß

  • Fehlende Mailbox-Datei

    • mrb
    • 22. Juni 2019 um 12:44
    Zitat von Schlüsselkind

    aber ich dachte immer, ohne Mailbox-Datei gibt's keine Mails in Thunderbird.

    So sollte es sein und so muss es auch sein, denn irgendwo müssen die Mails ja gespeichert sein.

    Mir fällt noch etwas ein:

    Die Mails im Ordner "Folder A" haben einen Nachrichtentext oder ist dort das Nachrichten-Feld leer?

    Thunderbird kann Mails auch ohne MBox-Datei anzeigen, denn die zugehörige Index-Datei .msf speichert den Header von Mails, wenn die Mails gelöscht, aber nicht komprimiert wurde. Solange verbleibt der Header der nicht mehr vorhandenen Mail im Thunderbird-Ordner. Unter Header verstehe ich An, Von, Datum und Betreff.

    In Thunderbird sieht so eine Mail ganz normal aus, nur dass eben kein Nachrichteninhalt mehr vorhanden ist.

    Gruß

  • Fehlende Mailbox-Datei

    • mrb
    • 21. Juni 2019 um 20:34

    Schon recht, es könnte aber sein - ich weiß es aber nicht sicher - dass ja die Mbox-Datenbank (die Datei ohne Endung) erst dann erscheint, wenn wenigstens eine Mail darin ist, vorher aber nicht.

    Noch etwas könnte die Ursache sein: wenn man in den Servereinstellungen eines Kontos ganz unten unter lokaler Ordner dort eine Pfadänderung vornimmt, erscheint die Mbox-Datei natürlich nicht mehr im Thunderbird-Profil.

    Mach mal eine Windowssuche nach dieser Datei "Folder A."

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™