1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • wollte Daten verscheiben ... Profil unnötig...

    • mrb
    • 12. Juni 2019 um 17:00
    Zitat von gfr50

    * und in C:\Users\gfr\AppData\ setze ich einen Link auf D:\Roaming mit namen Roaming

    Ich selbst habe mit Verlinkungen dieser Art schlechte Erfahrungen gemacht und würde nicht so vorgehen, auch wenn das Verfahren klappen würde. Problem wird sein: wie soll denn so eine Sicherung der Thunderbird-Profils durchgeführt werden? Eine Verknüpfung ist eine halbe Sache mit anderen Worten nicht zuverlässig.

    Ein weiteres Problem: das Profil bleibt ja so auf der Windowspartition und ist so für eine Sicherung nicht geeignet. Wird dort das Profil beschädigt etwa durch einen Absturz von Windows oder Thunderbird ist die Verknüpfung wertlos.

    Gruß

  • Bereithalten von Offline-Nachrichten funktioniert nicht

    • mrb
    • 12. Juni 2019 um 16:54

    Ich würde einfach mal die Radikalmethode ausprobieren:

    - das betr. Konto über die Konteneinstellungen entfernen

    - Thunderbird beenden

    - im Profil den kompletter Kontenordner ( der den IMAP-Servernamen trägt) im Ordner ImapMail komplett löschen oder irgendwohin auf de Festplatte verschieben.

    - Thunderbird neu starten und das Konto neu hinzufügen und alle Ordner Abonnieren

    Danach müssten sich alle Mails wieder einfinden, diesmal hoffentlich vorgehalten.

    Manchmal kann es auch passieren, dass Thunderbird beim Abrufen durch eine einzige Mail blockert werden kann. Dieses Problem kann man oft nur auf dem Server durch Löschen einer oder mehrerer Mails dort lösen.

    Ich möchte darauf hinweisen dass vorgehalten Mails immer noch vom Server kontrolliert werden. Werden sie auf dem Server gelöscht, geschieht das auch mit den vorgehaltenen Mails in Thunderbird.

    Ein sicherer Ort, der vor dem Serverzugriff schützt sind die lokalen Ordner.

    Gruß

  • Papierkorb leer

    • mrb
    • 12. Juni 2019 um 16:43

    Mapenzi,

    der Thread wirft bei mir die Frage auf, was der Unterschied zwischen Komprimieren, Reparieren und Löschen der msf-Datei ist.

    Für mich ist das Ergebnis immer das gleiche: die Datenbank wird von evtl. Fehlern befreit, auch wenn man das beim Komprimieren so nicht vermutet.

    Gruß

  • Import bzw. Übernahme alte Daten klappt nicht

    • mrb
    • 10. Juni 2019 um 18:36

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von Aurora_vA

    Ich weiß nicht, ob ich mit diesen Ordnern (wie man sieht ohne profile.ini oder ähnliches) überhaupt noch etwas anfangen kann.

    Doch kann man! Unter der Voraussetzung, dass sich dort Maildatenbanken befinden (Dateien ohne Endung z.B. inbox, sent, trash), die größer als mindestens 2 KB =eine Mail sind).

    Findest du solche Dateien nicht, auch nicht wenn du mit der Windows-Suchfunktion explizit nach diesen suchst, sehe ich keine Möglichkeit mehr, irgendeine Mail wiederzufinden.

    Was dir fehlt, ist leider eine Datensicherung des Thunderbird-Profilordners im Ordner ...\Appdata\Roaming auf einer zweiten (besser externen) Festplatte oder einem USB-Stick.

    Das kostet pro Tag etwa 2 Minuten Zeit, die sich aber lohnt.

    Gruß

  • Bereithalten von Offline-Nachrichten funktioniert nicht

    • mrb
    • 10. Juni 2019 um 18:20

    Hallo und willkommen im Forum!

    Eine Erklärung für das Verhalten habe ich nicht. Zumal ja das "Bereithalten von Nachrichten" eine default Funktion ist, also. sofort nach Hinzufügen des Kontos aktiv ist.

    Ich kann mir nur diese Szenarien vorstellen:

    - Du hast versehentlich eben kein IMAP- sondern ein POP-Konto.

    Überprüfe das bitte in den Konteneinstellungen->Servereinstellungen im rechten Fenster ganz oben unter "Servertyp".

    - du hast versehentlich unter > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz das vorhandene Kästchen deaktiviert, also den Haken entfernt oder vergessen dort auf den Button Erweitert zu klicken und die IMAP-Ordner dort nicht aktiviert.

    - die Servereinstellungen sind falsch und Thunderbird hat noch gar keine Mails heruntergeladen.

    - du warst zum Zeitpunkt des Herunterladens offline oder nicht mit dem Server verbunden.

    Ob deine Ordner offline-Mails enthalten, kann man erkennen, wenn du im Windows-Dateiexplorer das Thunderbird-Profil öffnest, dann den Ordner ImapMail und dann den "Kontenordner", der den Namen des Mailserver trägt. Darin oder in einem weiteren Unterordner müssten Dateien ohne Dateiendung wie inbox, sent, trash, drafts usw. vorhanden sein, die über mehr als 0 KB groß sein sollten.

    Nur Konten, in denen das "Bereithalten von Nachrichten" nicht aktiviert ist, fehlen die Dateien.

    Das klappt aber nur, wenn du dir in den Internetoptionen von Windows alle Dateiendungen, alle Ordner und Systemdateien anzeigen lässt.

    Falls Unklarheiten herrschen, was und wo das Profil ist, lies:

    Hilfe & Lexikon

    Anleitungen zu Thunderbird 187

    Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird

    Gruß

  • wollte Daten verscheiben ... Profil unnötig...

    • mrb
    • 10. Juni 2019 um 17:24

    Hallo und willkommen im Forum!

    Die Anleitung ist OK, vielleicht aber nicht in allen Belangen beim ersten Mal korrekt durchführbar, besonders wenn man diesen Weg wählt.

    Wie ich sagte korrekt ist die Anleitung, doch wie man den Pfad mit Hilfe des Profilmanagers "umbiegt", ist fehlerträchtig. Auch ich hatte mehrfache Fehlversuche.

    Lies mal diese Anleitungen und die rot umrandete Warnung. Das ist das, was ich meinte:

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Ich gehe daher immer so vor:

    - Beende Thunderbird

    - suche die Datei profiles.ini ( es gibt in Windows nur die von Thunderbird und Firefox) und öffne sie!

    - gib den von dir gewünschten Pfad in die Datei ein jedoch mit dem genauen absoluten Pfad.

    Bsp.:

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/udeu5zg6.default
    
    [Profile1]
    Name=Test12v
    IsRelative=0
    Path=F:\Eigene Dateien\Thunderbird\Profiles\7i2zt9wq.Test12v
    Default=1
    Alles anzeigen

    Bitte beachte hier unbedingt den Unterschied der beiden Beispiele, du musst das zweite Profil als Beispiel nehmen.

    Du kannst problemlos einen eigenen Namen für das Profil wählen. Name ist der Profilname wie er im Profilmanager angezeigt werden soll z.B. gfr50 . Dann muss natürlich auch der Ordnername im Dateiexplorer von Windows diesen Namen tragen, er braucht nicht wie in meinem Beispiel aus zwei Namen mit Punkt bestehen.

    Nach dieser Prozedur kopierst du das gewünschte Profil an den gewünschten Ort, benennst den Ordner um - falls gewünscht - und startest Thunderbird neu. Es kann sein, dass sofort das gewünschte Profil geöffnet wird oder es öffnet sich der Profilmanager und du machst dort einen Haken, damit später immer dieses Profil als default gestartet wird.

    Noch Fragen?

    Gruß

  • Alle Konten abrufen - Es werden Mails doppelt abgerufen

    • mrb
    • 10. Juni 2019 um 16:43

    Hallo,

    da ich ja bei neuen Usern nie weiß, welche Vorkenntnisse über Computer und Thunderbird vorhanden sind, mache ich ein Vorlage und warte, wie der User reagiert. Wenn du also etwas als schwierig ansiehst und für dich undurchführbar, melde dich bitte sofort und beschreibe genau, was bei dir Schwierigkeiten bereitet.

    Ansonsten helfen oft unsere Hilfsseiten:

    Hilfe & Lexikon

    Anleitungen zu Thunderbird 187

    Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird 42

    Gruß

  • Zeitzone Mailempfang bleibt auf US Central Zeit stehen

    • mrb
    • 9. Juni 2019 um 12:46

    Hallo,

    ist die Zeit im BIOS (UEFI) denn richtig eingestellt?

    Hast du in den Uhrzeiteinstellungen von Windows beide Optionen auf Automatik gestellt und die Zeitzone ist UTC +01:00 ? Manuell durch Drücken des Buttons "Synchronisieren" dieses einmal betätigt?

    Gruß

  • Thunderbird lädt keine E-Mails mehr herunter

    • mrb
    • 9. Juni 2019 um 12:41

    Hallo und willkommen im Forum!

    Deinstalliere(!) GData testweise komplett (Deaktivieren hilft hier nicht), starte Windows neu und überprüfe das Verhalten von Thunderbird.

    Funktioniert es normal, installiere GData mit der neusten Version und stelle dort den speziellen Mailschutz dauerhaft ab. Auch ohne Mailschutz müsste dich GData vor dem unbedachten Öffnen eines verseuchten Anhangs schützten.

    Gruß

  • Junk eMails automatisch verschieben

    • mrb
    • 9. Juni 2019 um 12:34

    Hallo Mark-Peter!

    Da es für neue User im Forum fast unmöglich ist, die Tragweite der Fragen zu erkennen, ist es immer besser alle Fragen zu beantworten. Schadet ja nicht. So können wir uns ein Gesamtbild der Konten in Thunderbird machen ohne zeitaufwendig nachzufragen.

    Beispiel: Betriebssystem. Hat ein User Linux oder Mac, antworte ich in der Regel nicht.

    Das Sicherheitssoftware wie Virenscanner u.U. Thunderbird komplett lahmlegen können oder oft das Senden blockieren, ahnt kaum ein User. Die Helfer kennen fast alle gängigen Postfachanbieter und ich habe sogar Konten bei fast allen deutschen Mailanbietern. Das nützt mir aber nichts, wenn der User diesen nicht nennt.

    Viele vermeintliche Fehler beruhen auf die markanten Unterschiede von IMAP und POP. Viele User wissen nicht einmal, was das ist, und was sie eingerichtet habe, geschweige denn, kennen sie die Unterschiede.

    Außerdem gibt es einige Helfer, die bei mangelnden Informationen seitens der Fragestellenden gar nicht erst antworten. Ich gehöre manchmal auch dazu.

    Gruß

  • Posteingang landet in Unterordner

    • mrb
    • 9. Juni 2019 um 12:19

    Hallo und willkommen im Forum!

    Entferne das IMAP-Konto über die Konteneinstellungen, beende Thunderbird, suche das Thunderbird-Profil auf, gehe in den Unterordner ImapMail und lösche den "Kontenordner" von 1&1. Die Kontenordner tragen immer den Servernamen des jeweiligen Kontos.

    Starte Thunderbird neu, richte Konto neu ein und abonniere alle Ordner (Rechtsklick auf das Konto->Abonnieren).

    Gruß

  • Alle Konten abrufen - Es werden Mails doppelt abgerufen

    • mrb
    • 9. Juni 2019 um 12:10

    Hallo,

    ich kann dir den Grund des Verhaltens nicht sagen, aber nur den Rat geben auf Dauer nur das IMAP-Konto zu verwenden und die POP-Konten zu entfernen.

    Was versprichst du dir von doppelten Konten?

    Man kann IMAP-Konten so anlegen, dass sie sich wie POP verhalten und trotzdem alle Vorteile von IMAP bieten. POP hat keine mir bekannten Vorteile, nur Nachteile.

    Wenn man alle ankommenden Mails in IMAP mit einem Filter versieht, der die Mails in lokale Ordner kopiert/verschiebt. Dort verhalten sich die Mails wie in einem POP-Konto, sind dauerhaft auf der Festplatte gespeichert und der IMAP-Server hat keinen Zugriff auf sie.

    Man sollte dann aber das sog. "Bereithalten von Nachrichten" ausschalten. Findest du hier:

    > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz rechts oben erstes Kästchen.

    Gruß

  • Imap Ordner mit lokalen Ordnern synchronisieren - wie?

    • mrb
    • 7. Juni 2019 um 19:23

    Hallo,

    Zitat von thosdmg

    Nachdem mir immer wieder mal Mails in meiner lokalen Ordnerstruktur verloren gegangen sind, trotz Backup etc.

    Das passiert eigentlich nie, wenn du gelegentlich Thunderbird ein bisschen Wartung zukommen ließest.

    Diese beschränkt sich darauf, Ordner nicht größer als 800-1000 MB anwachsen zu lassen und dieses auch regelmäßig zu überprüfen und nach Lösch- oder Verschiebeaktionen die beteiligten Ordner zu komprimieren.

    Zitat von thosdmg

    habe ich die Ordner in ein eigens dafür angelegtes Outlook IMAP Konto kopiert.

    Wo befindet sich dieser Ordner in Outlook oder Thunderbird oder in beiden?

    Wenn ich das Wort Synchronisieren richtig interpretiere, möchtest du, dass der Mailbestand im Ordner Outlook IMAP und einem lokalen Ordner (vielleicht sogar gleichen Namens) gleich ist. Richtig?

    Du müsstest also mit Hilfe von Filtern alle neuen Mails im Ordner Outlook IMAP in den lokalen Ordner kopieren(!). Das geht leider nicht automatisch, da Thunderbird das automatisch nur bei Posteingängen machst. Du müsstest also regelmäßig die Aktion manuell ausführen.

    Gruß

  • Erweiterungen lassen sich nicht mehr installieren

    • mrb
    • 6. Juni 2019 um 18:13

    Hallo,

    ich habe noch nie erlebt, wenn ich über Firefox ein Add-on für Thunderbird installieren möchte, man dieses direkt über den Browser installieren kann. Es wird immer "download now" angeboten.

    Wenn ich es über den internen Browser von Thunderbird versuchen würde, wäre es wahrscheinlich anders. Doch diesen Weg verwende ich nie.

    Der einfachste Weg ist meiner Ansicht nach, die Add-on-Seite in Thunderbird aufzurufen und die über Firefox heruntergeladene Datei mit der Maus dorthin zu ziehen.

    Gruß

  • Emails aus Unterordner lassen sich im Posteingang nicht öffen/beantworten/löschen

    • mrb
    • 6. Juni 2019 um 14:58
    Zitat von Gianni Porcospino

    Allerdings werden die Nachrichten überhaupt nicht im Posteingang - also Toplevel - angezeigt, was ich nicht nachvollziehen kann.

    Was meinst du mit Toplevel und warum sollten sie im Posteingang angezeigt werden? Du hast doch einen Filter für den Posteingang angelegt, der bestimmte Mails in einen dieser Ordner verschiebt (oder etwa kopiert?). Dann tauchen sie im Posteingang doch gar nicht mehr auf.

    Gruß

  • link auf(!) eine Mail erstellen

    • mrb
    • 5. Juni 2019 um 23:30

    Hallo,

    ganz verstehe ich dein Problem nicht.

    Speichere eine Mail als .eml ab und lege sie auf den Desktop.

    Ist Thunderbird das Standardmailprogramm für .eml Dateien ( und das sollte es), öffnet sich automatisch Thunderbird und zeigt den Inhalt der Mail an. mehr aber auch nicht. Der Zugang zum kompletten Thunderbird ist aber gesperrt.

    Gruß

  • Links aus Mails mit Firefox-Portable aufrufen.

    • mrb
    • 5. Juni 2019 um 16:10
    Zitat von MoFiTh

    Es gibt ein Verzeichnis Portable auf C:, in dem sind alle Programme mit einer Portable-Version enthalten.

    Allein dieser Satz zeigt mir, dass deine Datensicherung nicht durchdacht ist. Warum sollte man portable Programme ausgerechnet auf der Windowspartition verwenden, die so verletzlich sein kann?

    Gruß

  • Imap Ordner mit lokalen Ordnern synchronisieren - wie?

    • mrb
    • 5. Juni 2019 um 16:01

    Hallo,

    Zitat von thosdmg

    Nachdem mir immer wieder mal Mails in meiner lokalen Ordnerstruktur verloren gegangen sind, trotz Backup etc.

    Das passiert eigentlich nie, wenn du gelegentlich Thunderbird ein bisschen Wartung zukommen ließest.

    Diese beschränkt sich darauf, Ordner nicht größer als 800-1000 MB anwachsen zu lassen und dieses auch regelmäßig zu überprüfen und nach Lösch- oder Verschiebeaktionen die beteiligten Ordner zu komprimieren.

    Zitat von thosdmg

    habe ich die Ordner in ein eigens dafür angelegtes Outlook IMAP Konto kopiert.

    Wo befindet sich dieser Ordner in Outlook oder Thunderbird oder in beiden?

    Wenn ich das Wort Synchronisieren richtig interpretiere, möchtest du, dass der Mailbestand im Ordner Outlook IMAP und einem lokalen Ordner (vielleicht sogar gleichen Namens) gleich ist. Richtig?

    Du müsstest also mit Hilfe von Filtern alle neuen Mails im Ordner Outlook IMAP in den lokalen Ordner kopieren(!). Das geht leider nicht automatisch, da Thunderbird das automatisch nur bei Posteingängen machst. Du müsstest also regelmäßig die Aktion manuell ausführen.

    Gruß

  • Absender landen immer im Spam Ordner

    • mrb
    • 5. Juni 2019 um 15:47

    Hallo,

    Zitat von Jan88666

    wo finde ich diese Datei genau?

    Sorry, wenn man etwas nicht findet, dann sucht man es mit Windowsmitteln nämlich der Suchfunktion.

    Du wirst nur eine einzige Datei diesen Namens finden und zwar im Profil von Thunderbird.

    Wenn du nicht weißt, was und wo das Profil ist, lies bitte Hilfe & Lexikon

    Gruß

  • Links aus Mails mit Firefox-Portable aufrufen.

    • mrb
    • 5. Juni 2019 um 15:40
    Zitat von MoFiTh

    Allein die Tatsache, dass selbst ein Portable-Programm diese seltsame Benutzer-Dateistruktur von Windows nutzt, stellt bei mir die Haare auf.

    Die Trennung von Programm und Anwendung wie bei FF und Thunderbird sollten alle Programme haben. Die guten haben es. Nur so kann man FF und Thunderbird überhaupt auf externe Datenspeicher auslagern, indem man eben nur die Profile auslagert. Die sind dann recht gut vor einem Programmerabsturz und noch schlimmer vor einem nicht mehr bootfähigen Windows geschützt.

    Lässt sich Windows nicht mehr starten sind FF und Thunderbird die ersten Programme in einem neuen Windows, die exakt so funktionieren, wie auf dem alten Windows mit allen Daten (wenn man eben täglich eine Datensicherung des jeweiligen Profils macht.

    Zitat von MoFiTh

    Echt portabel ist ein Programm, das ich zur Gänze als Dateistruktur nehmen und auf einem anderen Rechner kopiert genau so funktioniert wie auf dem ursprünglichen. Solche Einträge in Bereichen des Betriebssystems verhindern das.

    Wenn du das Thunderbird-Profil oder FF-Profil auf einem Usb-stick sicherst, hast du auch eine portable Version. Ganz ohne ein zusätzliches Programm.

    Zitat von MoFiTh

    Das Konzept von Windows, eigentlich seit Einführung der Registry, erschweren das immens. Einerseits wird alles und jedes dort ununterbrochen hineingestopft, andererseits hat das Betriebssystem keine Ahnung, was Programme mit dem eigenen Setup-Programm alles anstellen. Ein wirres Konzept. Kann ich aber nicht ändern,

    Die Einträge von Thunderbird und Firefox in der Registry sind absolut vernachlässigbar, was eine Datensicherung angeht. Sie spielen einfach keine Rolle.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™