1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Gesendete Nachrichten mit Anhängen werden nicht gespeichert

    • mrb
    • 22. Mai 2019 um 17:13

    Hallo,

    Zitat von CarstenF

    Leider kann ich daraus nicht erkennen, was den Abbruch verursacht

    meine Vermutung: GData.

    Thunderbird alleine macht so etwas nicht, sonst wäre es als Emailprogramm am Ende.

    Leider kommt ja von Seiten der Fragesteller keine Reaktion auf meine Vorschläge. Und Hintergrundwissen, habe ich ja genug gegeben. Darum bin ich jetzt hier raus.

    Dabei ist es doch so einfach GData zu deinstallieren, Windows neu zu starten und dann zu probieren, ob der Fehler noch auftritt. Vorausgesetzt, die Mbox-Dateien sind OK. Siehe meine erste Antwort. Aber es gibt leider immer wieder beratungsresistente User, die sich auch noch über Untätigkeit der freiwilligen Helfer beschweren. Darum nochmals: wir sind weder Mozilla noch Thunderbird, noch lassen sich deren Autoren hier jemals blicken.

    Gruß

  • Profilordner bereinigen

    • mrb
    • 22. Mai 2019 um 01:20

    Hallo,

    du musst nur wissen, dass ein Ordner in Thunderbird einer Datei ohne Endung im Profil entspricht. Die gleichnamigen .msf Dateien dagegen enthalten keine Mails und können problemlos gelöscht werden. Hierbei wird nur der Index des Ordner gelöscht und nach Neustart wieder neu hinzugefügt. Eine Art Reparatur also.

    Du kannst diese Dateien ohne Endung (nennen sich mbox Dateien) mit einem Texteditor (besser Wordpad oder notepad++)öffnen, dort sind die Mails nach Datum aufgereiht im Rohtext sozusagen.

    Wenn der Inhalt unwichtig ist lösche sie.

    Gruß

  • TB stellt dt. Sonderzeichen bei ausgehenden Mails unter Yahoo Mail als ?? dar

    • mrb
    • 21. Mai 2019 um 23:34

    Hallo,

    macht mal Folgendes:

    Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein->Konfiguration bearbeiten

    Dort nach dem Eintrag

    mail.strictly_mime

    suchen (ins Suchfeld ganz oben eintragen). Der Wert ganz rechts steht auf "false". Stellt den auf "true" , indem ihr doppelt darauf klickt.

    Nach Thunderbird Neustart müsste euer Problem behoben sein.

    Was ist passiert? Nach der Änderung versendet Thunderbird nur noch Mails in "quoted printable". Das ist eine Kodierung, die früher häufig, besonders bei HTML-Mails verwendet wurde, heute aber kaum noch vorkommt. Offensichtlich braucht der Yahoo-Server aber noch diese Kodierung.

    Wenn ihr euch den Quelltext (Strg+U) der Mail anschaut, seht ihr noch vor dem Nachrichtentext irgendwo die sog. Deklarierung der Mail. Ihr werdet dort dann u.a. dieses finden:

    Code
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    lest: https://de.wikipedia.org/wiki/Quoted-Printable-Kodierung

    https://faq.prosoft.de/post/ist-quoted-printable/

    Wenn ich mich noch erinnere, kann diese Kodierung aber auch Nachteile bei bestimmten Empfängern haben. Darum wird sie allgemein heute in Mailprogrammen nicht verwendet und empfohlen, ist aber meistens noch versteckt wählbar.

    Das müsst ihr in Kauf nehmen oder euch von Yahoo verabschieden. Ich habe das schon vor Jahren gemacht, obwohl ich das Konto noch besitze zum Testen, sonst hätte ich euch jetzt nicht helfen können.

    Ich hätte euch schon viel früher diesen Tipp geben können, aber die Fragezeichen haben mich irritiert, die habe ich nämlich vorher noch nie gesehen.

    Normalerweise erkennt man "quoted printable" nämlich an solchen Zeichen:

    Code
    f=C3=B6rdern, Stra=C3=9Fe,

    Dort steht im Klartext fördern und Straße.

    Noch etwas: O

    MS Outlook hat das gleiche Problem. Es liegt also nicht an Thunderbird.

    Gruß

  • Umzug TB 60.6.1 von Win10 Pro auf Win10 Pro scheitert

    • mrb
    • 21. Mai 2019 um 14:14

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von ghostdog

    Dann beschwert sich TB, dass der Hochschulserver die Authentifizierungsmethode nicht akzeptieren würde

    Welche schreibt denn der Server obligatorisch vor? So viele Möglichkeiten gibt es ja nicht. Schon mal den Netzwerkadmin kontaktiert?

    Zitat von ghostdog

    was auch immer nach der Thunderbird eigenen Anleitung gemacht wird.

    Wärst du so nett, den gegangen Weg kurz aber exakt zu beschreiben?

    Zitat von ghostdog

    Das klappte eigentlich immer, bis auf die -1 Ordner die seltsamer Weise immer da sind, bei einem Umzug.

    Im Idealfall dürfte es keine oder nur sehr wenige Unterschiede der beiden Profile geben, dass aber es mehrere Ordner -1 gibt ist absolut unnormal und könnte die Folge deines Virenscanners sein. Ich würde ESET deinstallieren (nicht deaktivieren, das bringt nichts!) und das ganze noch einmal wiederholen. Ich würde auf jeden Fall das explizite Abscannen von Mails unterbinden. Wenn du nicht weißt wie das geht, frage bei ESET nach oder verwende nur den vorinstallierten Windows Defender. Der macht solche Zicken nicht. Gerade bei SSL meinen es viele Virenscanner zu gut und wenden Hackermethoden an, die Thunderbird überhaupt nicht mag.

    Gruß

  • Email händisch in anderen Ordner verschieben: wie das Datum dieser Verschiebung feststellen bzw. festhalten?

    • mrb
    • 21. Mai 2019 um 14:01

    Hallo,

    in Thunderbird selbst geht es nicht. Und selbst im Thunderbird-Profil geht es auch nicht. Beim Verschieben/Kopieren bleibt eben immer der ursprüngliche Timestamp in der Mail erhalten. Wird der Ordner aber nach der Aktion nicht weiter verwendet, hat man zumindest an Hand der Dateiattribute ("Letzter Zugriff") einen gewissen Anhaltspunkt.

    Gruß

  • Mails importieren (per Importexporttools) lädt nach dem Auswählen der Mbox Datei nicht mehr

    • mrb
    • 21. Mai 2019 um 13:46

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von Payam

    Ich klicke bei Thunderbird auf extras--> importexporttools--> Imbox Dateien importiere --> Wähle meine Mbox Datei aus (11GB groß) -->drücke öffnen --> danach passiert nichts.

    Wenn du es genau so gemacht hast, kann es nicht klappen. Woher soll das Add-on denn wissen, wohin (in welchen Ordner) es importieren soll?

    Als erstes muss du links in der Konten/Ordnerspalte den gewünschten Ordner selektieren (markieren), Logisch oder?

    Gruß

  • Lokaler Ordner, vorhandene Mails versehentlich gelöscht

    • mrb
    • 21. Mai 2019 um 13:43

    Danke für die Aufklärung,

    ich hatte nur gesehen, dass IMAP (paralleles POP wurde nicht erwähnt, zumindest anfangs) eingerichtet wurde, dann wurde aber davon gesprochen, dass vor IMAP alles global gespeichert wurde. Das Wort "POP" hattest aber erst du eingebracht.

    Gruß

  • Lokaler Ordner, vorhandene Mails versehentlich gelöscht

    • mrb
    • 21. Mai 2019 um 12:51

    Hallo,

    Zitat von Christiane

    ich wollte alle Mailkonten separat angezeigt bekommen, und nicht gesammelt in "Lokaler Ordner".

    Mapenzi hat den gleichen Verdacht wie ich, denn IMAP-Konten sind nicht dafür vorgesehen, einen einzigen globalen Ordner zu haben, das geht nur mit POP.

    Daher interessiert es mich nur der Info wegen, ob unser Verdacht stimmt.

    Gruß

  • Anzahl Unterordner beschränkt?

    • mrb
    • 21. Mai 2019 um 12:45

    Danke Drachen,

    ich habe es bei mir korrigiert.

    Gruß

  • TB Profil Einstellungen werden nicht gespeichert, wenn es auf einem Netzlaufwerk liegt

    • mrb
    • 21. Mai 2019 um 12:42
    Zitat von beyer

    Hierbei ist es für uns jedoch hilfreich, das der Pfad der Konfigurationsdatei (= prefs.js) immer die selbe ist. Die Profile sind ALLE eigenständig. Jeder MA speichert im Grunde sein Profil im Pfad "M:\Thunderbird"

    Wie ich schon sagte, ich bin kein Netzwerkexperte, meine Vermutung ist aber, dass hierdurch Thunderbird überfordert ist. Mich wundert, dass das schon mal geklappt haben soll.

    Allerdings verstehe ich auch nicht deine Aussage. Einerseits sind die Profile getrennt und andererseits hat die prefs.js immer den gleichen Pfad. Ist für mich ein WiderspC:\Dokumente und Einstellungen\[Benutzerkontoname]\Anwendungsdaten\Thunderbird

    Gruß

  • Angezeigter Name passt nicht

    • mrb
    • 21. Mai 2019 um 12:34
    Zitat von Ulli92

    Ich habe 2 Konten, von denen eines jedoch inaktiv ist. Beide auf dieselbe Mail Adresse

    Das solltest du mir schon näher erklären. Es ist nämlich normalerweise gar nicht möglich 2 Konten auf eine Mailadresse anzulegen. Bitte poste die Servereinstellungen von IMAP/POP und SMTP von beiden Konten. Mit geht es hierbei um Benutzernamen (teilweise ausgeixt), Servernamen und ob du gleiche Kennwörter verwendest für beide.

    Gruß

  • Anzahl Unterordner beschränkt?

    • mrb
    • 20. Mai 2019 um 18:02

    Hallo,

    leider musst du das selbst herausfinden (bei Google oder bei GMX). Bei gratis Accounts ist das bei IMAP aber durchaus möglich, aber selten üblich, manchmal gehen überhaupt keine Unterordner.

    Wie viele Unterordner kannst du denn in Webmail (auf der Webseite im Mailaccount) machen?

    Gruß

  • Angezeigter Name passt nicht

    • mrb
    • 20. Mai 2019 um 17:54

    Hallo und willkommen im Forum!

    Du meinst nur den Namen vor der Mailadresse?

    Kontrolliere mal alle deine Konten in den Konteneinstellungen (nicht Servereinstellugen) also Linksklick (oder Rechtsklick-> Einstellungen) in der linken Ordnerspalte auf das jeweilige Konto und rechts unter "Ihr Name" schauen. Irgendwoher muss Thunderbird ja deinen Namen her haben, erfinden tut es den nicht.

    Wie viele Konten hast du denn? Alle beim gleichen Provider oder bei verschiedenen?

    Hast du auch Zusatzadressen (sog. Aliase), die einem einzigen Konto entspringen?

    Bitte bei einer neuen Frage immer alle die von uns erwünschten Angaben mache und die Fragen nicht einfach löschen. Diese Rückfrage hätte ich mir ersparen können.

    Gruß

  • Wie kann ich einstellen, daß alte E-Mail Konten nicht geöffnet werden?

    • mrb
    • 20. Mai 2019 um 17:39
    Zitat von honigbär

    Mit der rechten Maustaste bekomme ich die Punkte nicht angeboten. Kopieren / verschieben könnte ich nur wenn ich alle Mails im Ordner markiere und dann in einen entsprechenden neuen Unterordner bei den lokalen Ordnern dafür auswähle.

    Ich habe nichts von einem Rechtsklick gesagt. Das Kopieren der Ordner in Thunderbird geht nur über die Maus (und evtl. mit gedrückter Strg- oder Umschalttaste) per Drag & Drop.

    Zitat von honigbär

    Wenn die Mails dann verschoben sind, könnte ich das alte Konto "name@online.de" löschen?

    Ist das der einzige Weg? Das wäre dann ein ziemlicher Aufwand.

    Der Aufwand wäre so minimal größer, nämlich die Zeit, die du zum Erzeugen der Ordner in den lokalen Ordnern brauchst. Bei 10 Ordnern ein nur kleiner Aufwand, bei 100 natürlich ein erheblicher. Brauchst du so viel?

    Aber ich habe dir gesagt, wie es einfacher geht. Ob man allerdings die Unterordner auch gleichzeitig rüberziehen kann, ist mir entfallen.

    Zitat von honigbär

    Kann ich Mails dann dennoch auch übers Smartphone abrufen?

    Nur solange sie ach auf dem Server sind. Außerhalb des IMAP-Ordners hat der Server keinen Zugriff.

    Zitat von honigbär

    Wie bekomme ich dann die Kalender und das Adressbuch von einem Rechner auf den anderen per USB Stick exportiert / importiert?

    Du hast Ligtning? Das hat doch eine Exportfunktion als .ics Datei. Man möge mich korrigieren, wenn diese heute anders heißt, ich verwende kein Lightning.

    Für die Adressbücher:

    Entweder bei geschlossenem Thunderbird alle im Profil vorhandenen .mab Dateien (=Mozilla AddresBook) kopieren und über die im neuen Profil vorhandenen überkopieren oder jedes notwendige Adressbuch einzeln exportieren und später importieren. Dabei sollte man unbedingt das .ldif Format verwenden und nicht csv. Das kann erhebliche Probleme bereiten.

    Gruß

  • Archivierte Mails scheinen "weg" zu sein

    • mrb
    • 20. Mai 2019 um 17:19

    graf.koks,

    mag sein, dass es bei POP so ist. Ich hatte aber vor einigen Jahren erhebliche Probleme einen Archivordner aus dem IMAP-Ordner zu entfernen. Außerdem weiß ich auch nicht, ob dieser Ordner auch auf dem Server erzeugt wird oder ein rein lokaler ist.

    Aber wir sind uns ja einig, dass Archive im Grunde überflüssig sind.

    Gruß

  • TB Profil Einstellungen werden nicht gespeichert, wenn es auf einem Netzlaufwerk liegt

    • mrb
    • 20. Mai 2019 um 17:15

    Danke für die Info. Das geht natürlich, jedem Teilnehmer ein eigenes Profil im NAS zu erteilen. Hierbei könnten die verschiedenen Profile alle in einem einzigen Ordner sein. Thunderbird erkennt dann an Hand der profiles.ini (die darf aber nicht im NAS sein) die jeweiligen Profile.

    Nur wie werden denn Einstelungen vorgenommen, die für alle Teilnehmer gelten sollen? Es gibt ja kein Zentralprofil, oder?

    Gruß

  • Gesendete Nachrichten mit Anhängen werden nicht gespeichert

    • mrb
    • 19. Mai 2019 um 01:26

    Wie wärs denn mal damit: Errichte doch mal testweise ein neues Profil mit nur dem Konto, welches Probleme macht.

    Und dann sehen wir weiter.

    Gruß

  • Was macht TB eigentlich die ganze Zeit - Bitcoin surfen??

    • mrb
    • 18. Mai 2019 um 01:26

    Hallo,

    wer Thunderbird häufig benutzt, muss wissen, dass es ein paar wenige Empfindlichkeiten hat:

    1) Die Mbox-Datenbanken und deren Indexdateien (.msf) können nämlich beide korrupt werden

    Das kann einfach so geschehen, oder durch Abstürze oder durch zu große Ordner. Hier sind besonders alle Posteingänge gefährdet. Daher sollte man diese auch immer möglichst leer halten und andere Ordner besser nicht größer als 1 GB ansteigen lassen. Mein größter Ordner hat übrigens 300 MB.

    2) Thunderbird löscht niemals Mails (außer wenn man den Papierkorb mit einem Menüpunkt "leert"). Das gilt auch für Mails, die in den Papierkorb verschoben wurden.

    Das Dumme: man merkt das überhaupt nicht, dass gelöscht Mails immer noch im Ordner sind, weil sie nicht mehr zu sehen sind.

    Und hier kommt das vielen Usern völlig unbekannte "Komprimieren" ins Spiel, deren Bedeutung kaum jemand kennt. Durch das Komprimieren werden nämlich erst alle vorher gelöschten Mails aus der Datenbank (bzw. Festplatte) entfernt.

    3) Thunderbird ist allergisch, wenn Virenscanner das Profil bzw. Mails abscannen (bes. wenn diese verschlüsselt sind) und es kann zu vielen Fehlfunktionen kommen.

    Ich an deiner Stelle hätte mich erst mal über Thunderbird schlau gemacht z.B. hier:

    Hilfe & Lexikon, bevor ich einen so provokanten Titel in Erwägung gezogen hätte.

    Und bitte, lass deine 6 Kerne aus dem Spiel!

    Gruß

  • Archivierte Mails scheinen "weg" zu sein

    • mrb
    • 18. Mai 2019 um 01:10

    Hallo Emma2

    bitte mach hierzu die gewünschten Angaben, die solltest du schon wissen:

    Kontenart (POP / IMAP): n/a

    Postfach-Anbieter (z.B. GMX): n/a

    Nur wenn ich die Kontenart weiß, kann ich dir vielleicht helfen.

    Zitat von Emma2

    Das ist aber Mumpitz, denn mein Rechner hat 16 GB.

    Nein, das ist kein Mumpitz, weil sich die Antwort nicht auf den Rechner sondern auf die mbox Datenbanken von Thunderbird bezieht. Jeder Ordner in Thunderbird entspricht einer Datei ohne Dateiendung im Thunderbird-Profil. Was das Profil ist und wo es sich befindet, steht irgendwo hier:

    Hilfe & Lexikon

    Nun zeigt Thunderbird leider die Ordnergröße nicht explizit an. Man muss die selbst in Erfahrung bringen.

    Überprüfe die Größe der Ordner auf dem Datenträger:

    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"

    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Oder man lässt sich dauerhaft die Informationen über Ordnergröße, Anzahl aller und die aller ungelesenen Mails anzeigen, indem man unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalte diese aktiviert. Dann kann man in der Ordnerspalte durch Klicken auf das unscheinbare Symbol rechts die gewünschten Spalten auswählen.

    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails). Ein Ordner kann absolut leer erscheinen und ist trotzdem randvoll.

    Und ist er das - oder er ist gar (deswegen) beschädigt - kann so eine Meldung kommen.

    Zitat von Emma2

    er Archiv-"Lokaler Ordner" liegt jedoch auf meinem NAS.

    Das ist schlecht. Man sollte die lokalen Ordner oder andere nicht aus dem Profil "auslagern", Du hast dann kaum noch eine zuverlässige Sicherungsmöglichkeit. Durch einen einzigen Absturz kann es dazu kommen, dass Thunderbird nicht mehr startet und das kann man nicht durch eine Neuinstallation erreichen. Man braucht dann nämlich ein intaktes Profil. Wo willst du das aber hernehmen, wenn du das Profil geteilt hast? Und wie wieder zusammenflicken?

    Übrigens benutze ich selbst niemals "Archive" sondern erstelle neue Ordner, die ich dann evtl. als Archiv nach Jahreszahl benannt, verwende,.

    Und ehrlich gesagt, die lokalen Ordner sind ja eigentlich schon Archive. Ein Archivordner hat nämlich keine zusätzlichen (Schutz)funktionen. Er lässt sich nur nicht löschen.

    Gruß

  • TB Profil Einstellungen werden nicht gespeichert, wenn es auf einem Netzlaufwerk liegt

    • mrb
    • 17. Mai 2019 um 17:48

    Hallo und willkommen im Forum!

    Nur dieses: grundsätzlich ist Thunderbird nicht voll Netzwerk tauglich. Das triff besonders dann zu, wenn von mehreren Geräten gleichzeitig darauf zugegriffen wird. Natürlich kann das Profil (aber nicht der komplette Profilordner mit der profiles.ini) auf ein Netzwerk oder ein anderes Laufwerk ausgelagert werden. Es darf aber eben nur ein Gerät darauf gleichzeitig zugreifen. Das zu gewährleisten dürfte in einem Betrieb unmöglich sein. Und die Gefahr das Profil komplett zu zerschießen, dürfte immer vorhanden sein. Auf jeden Fall müssten Profilsicherungen in kurzen Abständen erfolgen.

    Mehr kann ich nicht dazu sagen, weil ich kein Netzwerkexperte bin.

    Irgendwo habe ich aber gelesen, dass einige User einen Exchange Server verwenden mit einem bestimmten Add-on, damit sollte es dann gehen bei richtiger Konfiguration. Im Forum war das vor sehr langer Zeit mehrfach ein Thema

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™